Oberliga Herren: TVG Baskets stark bei neuem Spitzenteam

Die Ausgangslage war eindeutig: Ungeschlagener Tabellenzweiter (vor dem Spieltag) gegen den Aufsteiger.
Oberliga-Neuling TVG Trier erwartete bei der SG TV Dürkheim-BB-Int. Speyer II eine schwere Aufgabe.
„Wir hatten schlechte Ausgangsbedingungen, da viele Spieler krank, verletzt-so auch unser Topscorer Lars
Hopp- oder beruflich ausgefallen sind. Zudem hatte sich beim Aufwärmen ein weiterer Spieler verletzt. Jedoch
haben die Jungs einen hervoragenden Einsatz gezeigt und dem vermeintlichen Favoriten fabelhaft die Stirn geboten. Zwischenzeitlich waren wir auch in der Lage in Führung zu gehen, doch der Gastgeber hatte immer die richtige Antwort auf unser Aufbäumen“, resümierte TVG-Coach Björn Grünewald nach der 79:88 (39:41)-Niederlage seines Teams.
„Am Ende kann man sagen, dass es ein verdienter Sieg war für den neuen Tabellenführer. Wir freuen uns auf das Rückspiel-dann hoffentlich in voller Bestzung“, so Grünewald.Am kommenden Samstag trifft die Mannschaft auf den Tabellenvorletzten, DJK Saarlouis Rhoden/ BBF Dillingen II, die
bisher nur einen Sieg verbuchen konnten. Coach Grünewald hofft, dass sich bis dahin die Verletztenliste etwas gelichtet hat.
Ein Sieg wäre enorm wichtig, um sich im Mittelfeld der Liga zu etablieren. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der FSG-Halle.

Es spielten: Bär D. (4), Beckers J. (6), Biegel M. (n.e.), Jöchel F. (13), Laudor T. (28), Paulmann L. (7), Reelitz J. (7),
Rohles C. (3), Schulz L. (11)

U16 verliert gegen Tabellenführer

In einem hart umkämpften Spiel gegen den Tabellenführer und immer noch ungeschlagenen TV Bitburg konnten sich unsere Jungs der U16-1 bestens präsentieren. Am Ende waren die Bitburger, in einem Spiel auf sehr hohem Niveau, leider etwas abgezockter und konnten den Sieg mit nach Hause nehmen. Die Mannschaft des TV Bitburg spielte von Beginn an, eine sehr aggressive und bissige Defense, sodass wir oft an die Freiwurflinie geschickt worden sind. Dieser Plan sollte sich auszahlen, da alle Spieler einen miserablen Tag von der Linie erwischten. Die katastrophale Freiwurfquote und ein sehr starker Bitburger Aufbauspieler sorgten letztlich für den Unterscheid.

 

Allerdings war im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer bereits deutlich zu sehen wie die Mannschaft sich weiterentwickelt hat. Das Rückspiel gegen Bitburg möchte man auf jeden Fall gewinnen, wird sich aber jetzt erst mal auf den Doppelspieltag am Wochenende konzentrieren. Am Samstag geht es gegen Trimmelter SV und direkt am nächsten Tag muss man ins MPG um gegen die MJC zu spielen. Beide Spiele wollen wir gewinnen.

Hinrunden-Bilanz des TVG 2

So schnell ist sie schon vorbei, die Hinrunde der Bezirksliga-Saison 2018/2019. Vergessen ist der bittere Start mit drei verdienten Niederlagen gegen die MJC 3 und Bitburg. „Wir haben aber nie den Glauben an uns verloren“, charakterisierte Trainer J.Alt seine Mannschaft. „Wir wussten, dass wir eine gute Gruppe mit guten Jungs haben, und jetzt wendet sich das Blatt.“ Der Mannschaftskapitän ergänzte zum Hinrunden-Fazit „wir haben von den ersten Spielen gelernt. Wir haben als Team zusammengehalten“.

 

Dabei geholfen haben zwei weiterer Neuzugänge. W.Sahmel und J.Stolz haben ihre Qualitäten sofort unter Beweis gestellt und sind eine enorme Bereicherung fürs Team. Menschlich wie spielerisch. Auch so konnte das Team die zwischenzeitlichen Ausfälle dreier Leistungsträger (F.Fritsch, J.Telle, M.Rupsy) recht gut kompensieren.

 

Mit den Siegen gegen Konz 1, Konz 2, Gerolstein/Hillesheim und Trimmelter 2, ist man in der Liga angekommen und das Hinrunden-Fazit des TVG 2 fällt positiv aus.

Nächster Sieg für männliche U14 der TVG Baskets Trier in der Jugend-Rheinland Pfalz-Liga

Am Wochenende gelang der männlichen U14 der TVG Baskets Trier bei der TSG Maxdorf der zweite Sieg in Folge. Die TVGler, die krankheitsbedingt auf Noah Scott und Coach Tom Scott verzichten mussten, siegten mit 56:50 und belegen damit nun in der Tabelle den 6. Platz vor Maxdorf und Anhausen-Thalhausen. Das von vielen Turnovern geprägte Spiel startete ausgeglichen, das 1. Viertel endete 16:16. Im 2. Viertel setzten sich die Trierer erstmals ab und führten zur Halbzeit mit 32:25. Den knappen Vorsprung ließ sich der TVG in der Folge nicht mehr nehmen (3. Viertel: 45:40), die junge Mannschaft hatte in den entscheidenen Phasen des sehr fairen Spiels aufgrund ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit immer die richtigen Antworten parat. Dementsprechend zufrieden waren die Coaches Jo Razen und Jörn Patzak: „Es war kein schönes Spiel. Aber auch solche Spiele muss man erstmal gewinnen. Wir sind stolz auf unsere Jungs, die sich in den letzten Wochen individuell und als Mannschaft toll weiterentwickelt haben.“

Spielbericht 2. Herren gegen Konz 2

Wichtiger Erfolg in fremder Halle

Die Niederlage vom Wochenende zuvor hatte einigen Gesprächsbedarf im Team ausgelöst: „Gegen Zell hätten wir nicht unbedingt verlieren müssen. Wenn es in die Offense geht, müssen wir die Emotionalität rausnehmen und ruhiger agieren“, resümierte der Mannschaftsrat.

Die richtige Reaktion gab es nun auf dem Feld. Nach hartem Kampf setzte sich der TVG 2 bei der TG Konz 2 durch. Das Team von Trainer J. Alt tat beim 74:69 (32:37)-Erfolg nicht nur was fürs Selbstbewusstsein, sondern hält den Anschluss ans Mittelfeld der Bezirksliga.

„Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, die sich bietenden Würfe einfach nicht genutzt. Aber durch die geschlossene Mannschaftsleistung konnten wir das kompensieren“, so der Trainer. PL stellte zufrieden fest „es war eines unserer besten Spiele“. Jeder habe seinen Beitrag geleistet, ob nun bspw. der Kapitän mit „super Regie“ oder Nils aka die Klette mit starker Verteidigung.

Frei von Abstiegssorgen ist der TVG damit noch nicht, doch das Team hat nun die Möglichkeit, sich peu à peu nach oben zu arbeiten.

Spielbericht U16-1 gegen U16-2

Viel Licht und Schatten

Die U16-1 hatte am Sonntag das erste Spiel unter neuem Trainer. Zwei gute Viertel sicherten letztlich den Sieg, einer geschwächten Mannschaft die mit nur 6 Spielern antreten musste. Besonders die vielen Absagen der Guards machte teils große Probleme im Spielaufbau und bereitete dem neuen Trainer Dominik Lübeck einige graue Haare.

Das Erste Viertel startete sehr mäßig. Viele unnötige Ballverluste, die Vorgaben des Trainers wurden noch nicht umgesetzt. Immer wieder kamen die schnellen Spieler der U16-2 zu einfachen Korblegern. Auch das Give and Go bereitet anfangs große Schwierigkeiten. (Viertelergebnis U16-2 vs U16-1 12:18)

Im zweiten Viertel konnten besonders die Defensiven Vorgaben umgesetzt werden. Jonathan spielte eine exzellente Verteidigung und konnte den großen Center der 2ten Mannschaft komplett aus dem Spiel nehmen.

Auch die Guards wurden mit bissiger Verteidigung und einigen sehenswerten Steals in Schach gehalten. Trotz der Aufstellung mit 4 „Großen“ Spielern und nur einem Aufbauspieler konnte in der Offensive das Spiel immer schneller gestaltet werden. Leider wurden aber einige 1:0 Korbleger daneben gelegt, weshalb die Führung zwar deutlich aber nicht wie gewünscht aussah. (Halbzeitstand 14:38)

Nach der Halbzeit fiel die Mannschaft komplett in sich zusammen. Wie so oft dieses Jahr war man sich des Sieges zu sicher. Mehrfache Auszeiten des Trainers konnten den Lauf der zweiten Mannschaft nicht stoppen, die im dritten Viertel die klar bessere Mannschaft war. Die gleichen Fehler wie im ersten Viertel führten zu vielen unnötigen und zu einfachen Punkten. So verwundert es nicht das dieses Viertel klar an die 2. Mannschaft ging (Ergebnis nach 3. Viertel 36:51)

In der Viertelpause fand man dann scheinbar die richtigen Worte. Trotz der bereits hohen Foulbelastung die einer intensiven Defense geschuldet war, konnte die Mannschaft sich wieder ins Spiel kämpfen. Man konnte deutlich eine neue Handschrift innerhalb der Mannschaft erkennen. Das Viertel verlief ähnlich wie das 2. Viertel und so war es am Ende ein ungefährdeter Sieg gegen ein stark aufspielende 2. Mannschaft. (Endergbis 46:79)

Trainer Dominik Lübeck: Wir haben heute 2 Verschiedene Spiele gesehen. Das erste und zweite Viertel waren annähernd so wie ich mir das vorstelle. Die Mannschaft muss aber endlich lernen sich zusammenzureißen und konzentriert zu spielen. Ich hätte heute natürlich gerne anders gewechselt aber die vielen Absagen ließen mir keine andere Wahl. Mit Kristian, Franz und Tarek wäre das Spiel sicher deutlicher ausgegangen. Wir werden in den nächsten Tagen weiter hart arbeiten um gegen Bitburg wieder einen weiteren Schritt machen zu können. Die letzten Trainingseinheiten gefielen mir von Intensität und Einsatz schon sehr gut. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg.

Oberliga Herren: Trotz Ausfalls feiert TVG Auswärtssieg

TVG Trier : TBS Saarbrücken 83:79 (45:48)
Am vergangenen Sonntag um 17 Uhr reiste unsere erste Herrenmannschaft zum Tabellennachbarn der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nach Saarbrücken. Dass es ein richtungsweisendes Spiel für die Trierer werden sollte, war von vornerein klar. Mit einem Sieg konnte man sich ein kleines Polster zu der unteren Ligagruppe schaffen, bevor es zu den schweren Spielen gegen Mainz und Speyer geht. Schwierige Bedingungen ergaben sich, da neben dem Topscorer Lars Hopp (krank) und dem gut aufspielenden Neuzugang Michael Ernzerhoff (verletzt) man auch noch auf den Topscorer der Liga, Jimmy Lauter, traf.
Die Partie begann offensiv stark auf beiden Seiten. Beide Teams kamen immer wieder zu einfachen Punkten. Erst in der 9. Minute konnte die Heimmannschaft sich mit 10 Punkten (27:17) absetzen und brachten die Trierer in die Bredouille. Vor allem der starke Center der Saarländer, Papa Eduard Diouf, bereitete einige Probleme unter dem Korb. Somit ging das erste Viertel mit 30:22 an die Saarbrücker.
Zum zweiten Viertel wechselte Coach Björn Grünewald in eine Zonenverteidigung. Diese sollte, trotz der starken Schützen der Gastgeber, das Doppeln der Center forcieren. Zu Beginn zahlte man, in Form von Distanzschüssen, noch Lehrgeld. Aber nach und nach bekamen die Trierer so das Spiel unter Kontrolle. So konnte ein zwischenzeitlicher 14-Punkte-Rückstand zur Halbzeit auf drei Zähler reduziert werden (45:48).
Das entscheidende dritte Viertel folgte aus Sicht der Moselaner. Mit 7:21 zeigte man eine unglaublich starke Defensivleistung und ließ der Offensive der Gegner wenig Platz für ihr Spiel. Im Angriff übernahm Co-Kapitän Torsten Laudor die Verantwortung und konnte 11 Punkte von den erzielten 21 verbuchen. Er beendete das Spiel mit einem Saison High von 25 Punkten und 5 Dreiern. Dank der tollen Teamdefensive konnte Einiges an Boden gut gemacht werden, um mit breiter Brust in den letzten Abschnitt zu gehen.
„Was die Spieler an dem Tag defensiv im Verbund geleistet haben, ist genau so gelaufen wie es sein sollte. Jeder hat seine Rotation eingehalten und es so dem Gegner extrem schwergemacht, gut aufzuspielen. Defensiv war ich sehr zufrieden mit meinem Team“, resümiert der Übungsleiter nach dem Spiel. „Jedoch war unsere größte Schwäche in der bisherigen Saison ein Grund dafür, dass es am Ende hin extrem spannend wurde, obwohl man mit einer 11 Punkte-Führung (55:66) in das vierte Viertel ging.“
Damit meint der Coach die schwache Freiwurfquote seiner Mannschaft. 42,9 % ihrer Versuche von der Freiwurflinie fallen durch das Netz. Ein Umstand, der auch am Ende große Sorgen bereitete, da dank Jimmy Lauter die Heimmannschaft bis auf drei Punkte rankam.
Am Ende konnte man einen wichtigen Sieg für sich verbuchen und kann nun mit Elan in das nächste Spiel gegen den Tabellennachbarn ASC Mainz am 17.11.2018 um 20 Uhr in der FSG Halle in Trier-Ehrang gehen. Mit einem Sieg ist sogar der Sprung auf den 4. Tabellenplatz möglich.
Punkte: Bär, D (0), Biegel, M (13), Freudenreich, J-N (4), Geisen-Krischel, D (6), Jöchel, F (9), Laudor, T (25, 5 Dreier), Paulmann, L (0), Reelitz, J (0) Rohles, C (11), Schake, E (0), Schulz, L (9)

Vereinsinternes Duell der u12–2 gegen die u12–3

Am Sonntag den 4. November  traf die U12-2 des TVG auf die U12-3 des TVG.
Das Spiel startete sehr durchwachsen für beide Mannschaften. Die Nervosität war beiden Mannschaften anzumerken. So kam es anfänglich zu vielen Ballverlusten. Das Ergebnis war durchweg sehr eng. Der TVG2 schaffte es jedoch, sich immer eine Nasenlänge vorne zu halten. So stand es nach dem 3. Achtel 15:9 aus Sicht des TVG2. Auch wenn die zweite Mannschaft der TVG-U12 ihren Vorsprung Stück für Stück ausbauten, gelang es der dritten Mannschaft in Betreuung von Erik Jöchel immer wieder, sich ranzuarbeiten, sodass der Ergebnisunterschied nie vorhersehen ließ, wer das Spiel letztendlich gewinnen wird. So gelang es TVG3, sich Ende des vierten Achtels in absoluter Schlagdistanz zu befinden. Das Halbzeitergebnis aus Sicht des TVG3 war bei 14:17.
Die zweite Halbzeit ging wie die erste weiter. Viel Nervosität, dennoch war die zweite Mannschaft des TVG vorne. Letztendlich kam die Mannschaft unter Erik Jöchel trotz zwischenzeitlich wieder höherem Rückstand im letzten Viertel kurz vor Schluss zum Ausgleich zum 27:27. Das Spiel wurde dann letztendlich zu Gunsten des TVG2 entschieden, da sich dieser durch den Zug zum Korb 3 Sekunden vor Schluss Freiwürfe erarbeitete. Der Endstand des insgesamt spielerisch sehr ähnlichem Spiel aus Sicht des TVG3 betrug 27:28.

Bericht im TV vom 06.11.2018

Damit´s im Dezember Hähnchen gibt – TVG Trier in der Basketball-Oberliga

Björn Grünewald trainiert Oberliga-Aufsteiger TVG Trier: Ein Gespräch über Weihnachten, Saisonziele und ein „riesiges Plus“.
Von Marek Fritzen

Moment mal kurz: Bei dieser Frage, sagt Björn Grünewald, da falle ihm gerade noch was ganz anderes ein: „Ich muss noch die Team-Weihnachtsfeier planen – das muss ich dringend mal mit den Jungs besprechen, geht ja schließlich schnell, ist ja schon wieder Anfang November.“ Dann fängt der Trainer von Basketball-Oberligist TVG Trier an zu lachen. Eigentlich war die Frage, ob Grünewald – der hauptberuflich als Geschäftsführer des Hotel-Restaurants Schütz in Trier-Euren tätig ist – sein Team für jeden Oberliga-Erfolg auf eine Runde halbe Hähnchen nach Euren einlade. Amüsiert gesteht der 31-Jährige: „Klar, angeboten habe ich das den Jungs schon öfter, geklappt hat es allerdings bisher nur im vergangenen Jahr zur Weihnachtsfeier – das war dafür aber umso schöner. Am Ende safl sogar der Koch bei uns – das war ein toller Abend!“ Toll war auch der vergangene Samstagabend für Grünewald und sein TVG-Team. Denn: Gegen den BBC Fastbreakers Rockenhausen fuhr Trier den zweiten Saisonsieg ein, 68:62 (35:29) hieß es am Ende. Für den Aufsteiger aus der Landesliga war es nach zuletzt drei Pleiten in Serie ein enorm wichtiger Erfolg.
Einer allerdings, der Björn Grünewald so einige Nerven gekostet hat. Wieso? Deswegen: Trier führt nach dem ersten Viertel (16:13), Trier führt zur Halbzeit (35:29) – doch dann, nach dem dritten Viertel, wackelt der Heimsieg plötzlich gewaltig. Mit einem 50:56-Rückstand gehtß´s in die letzte Viertelpause. Der Aufsteiger droht das Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus der Nähe von Kaiserslautern tatsächlich noch in den Sand zu setzen. Grünewald reicht´s, für sein Team gibt´s was auf die Ohren. Am Montag danach erinnert er sich: „Wir haben eine schwierige Saisonphase momentan, wollten den Heimsieg unbedingt – das habe ich in dieser Phase des Spiels nicht gesehen. Wenn ich mir dann noch die Freiwurfquote angesehen habe … da habe ich mal gegen die Wand gehauen, das gebe ich zu.“ Der Wutausbruch des gebürtigen Bambergers zeigt Wirkung, sein Team gibt Gas und dreht die Partie in den letzten zehn Minuten. Und das, obwohl Führungsspieler Lars Hopp fehlt. Der frühere Trierer Zweitligaspieler ist der Erfahrenste im Team, musste am Samstag wegen einer Blessur am Bein passen. „Fürs Team war es gut zu sehen, dass es auch ohne Lars, die spielerische Führungspersönlichkeit auf dem Feld, gewinnen kann“, findet Grünewald.

Ein dickes Lob hat der TVG-Coach am Montag derweil für Michael Ernzerhoff parat. Der Nachwuchsmann aus Konz – Jahrgang 1996 – habe sowohl in der Vorwoche bei der 75:94-Niederlage gegen Stadtrivale MJC als auch nun beim Heimsieg gegen Rockenhausen stark gespielt. Grünewald: „Gegen die MJC war es für Michael das erste Spiel mit mehr als zwei, drei Minuten Einsatzzeit. Wir haben ihn einfach mal reingeworfen, ihm gesagt: „Komm, hab deinen Spaß.“ Da hat er direkt mal zwölf Punkte eingestreut, diesen Samstag waren es auch wieder elf – er ist offensivstark, hat sich gemacht, man muss mal schauen, ob er das Level halten kann.“

Nach dem Abstieg aus der Oberliga gelang dem Grünewald-Team im Frühjahr der direkte Wiederaufstieg. „Der eine oder andere hat mal behauptet: „Je nachdem, wie euer Kader ist, könnt ihr in der Oberliga vielleicht oben mitspielen.“ Das sehe ich gar nicht so, man muss realistisch bleiben“, sagt Björn Grünewald. Die Oberliga sei im Vergleich zur Landesliga etwas ganz anderes. Bis auf zwei unglückliche Niederlagen habe sein Team die Partien in der Landesliga „ziemlich locker“ über die Bühne gebracht. „Am Ende hatten die Jungs fast gar keine Spannung mehr drin, weil sie wussten, dass sie den Aufstieg eh in der Tasche haben.“

Nun in der Oberliga müsse man sich auf jedes Spiel ganz anders vorbereiten. „Für mich lautet die Zielsetzung daher in diesem Jahr: Sich so früh wie möglich von den Abstiegsplätzen zu entfernen.“ Geht´s nach dem Trainer, machen Spitzenreiter MJC Trier und Verfolger Dürkheim/Speyer den Aufstieg unter sich aus.

Seine Mannschaft, so Grünewald, sei ein „reines Defense-Team“, das versuche, alles auf defensiv-orientierter Basis zu regeln. „Dadurch“, so gesteht der 31-Jährige, „leidet die Offensive“. Die größte Stärke seiner Jungs sei ohnehin das Mentale. „Egal wie es läuft: Auch wenn man sich mal gegenseitig den Kopf wäscht – nach dem Spiel ist das alles schnell wieder geregelt, das ist ein riesiges Plus bei uns, das zeichnet uns aus. Hier nimmt keiner einem anderen etwas krumm – wir sind ein echt gutes Team.“

Ein Team, das bald in Trier-Euren wieder zur Weihnachtsfeier zusammenkommt.

TVG Trier – Rockenhausen 68:62 (35:29)

Punkte TVG: Bär 0, Beckers 0, Biegel 4, Ernzerhoff 11, Freudenreich 3, Geisen-Krischel 0, Jöchel 16, Laudor 5, Reelitz 4, Rohles 7, Schake 5, Schulz 13

Link zum Artikel

Erster Saisonsieg der MU14-1 der TVG Baskets Trier in der Rheinland-Pfalz-Liga

Am Wochenende gelang der MU14-1 der TVG Baskets Trier in der neu gegründeten Rheinland-Pfalz-Liga gegen den BBC Anhausen-Thalhausen mit 134:30 der erste Saisonsieg. Nach drei deutlichen Niederlagen zu Saisonbeginn gegen MJC Trier (42:72), Bad Dürkheim-Speyer (108:48) und Mainz (84:26) hat sich die überwiegend aus Spielern aus dem jungen Jahrgang 2006 bestehende Mannschaft bereits am letzten Wochenende erheblich steigern können. Trotz einer starken Leistung gab es eine knappe Auswärtsniederlage beim 1. FC Kaiserslautern (61:71). Gegen den BBC Anhausen-Thalhausen gingen die TVGler von Beginn an konzentriert zu Werke und lagen bereits nach dem 1. Viertel spielentscheidend mit 32:7 in Führung. Auch in den weiteren Vierteln ließen sie nicht nach. Das 2. Viertel wurde mit 37:6, das 3. Viertel mit 36:5 und das letzte Viertel mit 29:12 gewonnen. Die Coaches Jo Razen, Tom Scott und Jörn Patzak waren mit ihrer Mannschaft, in der alle Spieler punkteten, sehr zufrieden: „Es hat ein bisschen gedauert, bis wir uns an die neuen Gegebenheiten in der Rheinland-Pfalz-Liga gewöhnt haben. Heute haben wir gezeigt, dass wir aus den Spielen gegen die bisher übermächtigen, körperlich stärkeren Gegnern viel gelernt haben. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft, die heute sehr geschlossen aufgetreten ist. Das ist der Schlüssel für die weiteren Spiele.“

Für die TVG Baskets punkteten: Noah Razen 15, Max Steffens 4, Raphael Kram 12, Noah Scott 14, Silas Lavall 2, Philip Shafik 14, Dionis Jashari 8, Raphael Tran-Belker 20, Cassian Patzak 11, Deniz Yilmaz 26, Moritz Grün 2, Jannik Müller 6