Meisterschaften im Doppelpack

Ein Wochenende mit Mammutprogramm steht den TVG Baskets bevor. 12 Spiele in zwei Tagen. Nachdem sich sowohl die U16m wie auch die U14m der TVG Baskets souverän die Oberligameisterschaft gesichert haben, stehen am Wochenende gleich zwei Meisterschaften für die TVG Baskets auf dem FSG-Gelände an. Erstmals sind zwei männliche Jugendteams gleichzeitig Ausrichter der Regionalligameisterschaften Südwest/Nord, wo man u.a. auf die bekannt starken Gegner aus Hessen trifft. Die U16 spielt in der Halle am Mäusheckerweg gegen die Teams von SG Lützel-Post Koblenz, SG Weiterstadt sowie HTG Bad Homburg. Die U14 trifft in der FSG-Halle auf die Teams von SG Lützel-Post Koblenz, Fraport Skyliners und ACT Kassel. Die Jungs würden sich über lautstarke Unterstützung in beiden Hallen freuen. Das erste Spiel für die TVG-Jungs findet jeweils am Samstag um 15:30 Uhr statt, wo man auf den Zweiten der Hessenmeisterschaft trifft. Weiter geht es dann am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr. „Unser Ziel ist es die Qualifikation für die Südwestdeutschen Meisterschaften zu schaffen. Dafür müssen wir Koblenz und mindestens einen hessischen Gegner schlagen, was sicher nicht einfach wird,“ so U16-Trainerin Steffi Scherer. „Wir möchten erstmal das Duell gegen Koblenz für uns entscheiden. Das Rückspiel in der Liga konnten wir erst nach Verlängerung knapp gewinnen. Alles andere ist Zugabe,“ so das Trainerduo Fabrice und Jean-Michel Telle.

Für das leibliche Wohl ist während des Wochenendes bestens gesorgt. Bitte beachtet die Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag.

Landesliga Rheinland: Herren 1 verpassen vorerst den direkten Wiederaufstieg

Nachdem das TVG-Team am vergangenen Samstag mit einem deutlichen 106:61 gegen Tabellenschlusslicht BBV Lahnstein seine Pflichtaufgabe erfüllt hatte, musste man auf das Ergebnis der Sonntagspartie MJC 2 gegen SG Lützel-Post Koblenz 3 warten, was Klarheit über den Aufstieg bringen sollte. Am Ende reichte es leider nicht und die Mannschaft musste sich mit dem undankbaren dritten Platz zufriedengeben, obwohl man das offensivstärkste Team der Liga stellte und zudem den Landesligameister zweimal bezwingen konnte. Die zu Beginn der Saison unnötig hohe Niederlage gegen Koblenz ist einer der Gründe für den verpatzten Aufstieg, denn am Ende fehlten nur acht Punkte im Dreiervergleich, um Platz 2 zu belegen. Einen letzten Hoffnungsschimmer gibt es aber noch. Vielleicht ist trotz des verpassten sportlichen Aufstiegs durchs Hintertürchen doch noch der Sprung in die Oberliga möglich, und zwar, wenn die SG Lützel-Post Koblenz 2 aus der 2. Regio absteigt, was nach der aktuellen Tabellensituation noch möglich ist und erst am letzten Spieltag entschieden wird. Das letzte Saisonspiel erneut gegen Lahnstein am Sonntag hat auf die Tabelle keine Auswirkung mehr. Das Team wird voraussichtlich nur mit einem Rumpfkader anreisen können.

Herren 1 souverän gegen Lahnstein

Unser letztes Heimspiel gestaltete sich recht einseitig, einzig der ehemalige Profi Milos Drca mit 25 Punkten auf Seiten der Gäste konnte dagegenhalten.

Nach der letzten Gästeführung in der 4. Minute (6:8) haben wir mit einem ersten 13 Punkte-Run das Spiel eigentlich schon entschieden, da die Gäste sowohl das hohe Tempo nicht mitgehen konnten als auch Probleme gegen die aggressive Mann-Mann-Verteidigung hatten und immer wieder Schnellangriffe gegen sich kassierten.

Nach einem etwas ausgeglicheneren dritten Viertel waren die Gäste im letzten Viertel müde gespielt und konnten deutlich geschlagen werden.

Es spielten: Ernzerhoff 2, Geisen-Krischel 13, Heinen 21, Henke 18, Jansen 15, Jöchel 5, Mukovic 7, Reelitz 8, Stauß 9, Tran-Belker 8

Saisonende der WU16

Am vergangenen Samstag stand für die WU16 das letzte Saisonspiel der Saison 2022/2023 statt. Zu Gast war die Mannschaft aus Neustadt/Wied und damit ein Gegner auf Augenhöhe. Dies zeigte sich im Verlauf des gesamten Spiels, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Am Ende verlor das Team des TVG mit 65:68, zeigte aber insgesamt eine sehr gute Leistung zum Saisonende.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir sind heute sehr zufrieden mit dem Spiel. Wir wussten von Anfang an, dass es gegen Neustadt immer intensive und spannende Spiele sind und oft Kleinigkeiten entscheiden. Heute war das Glück auf der Seite der Gäste, denen wir herzlich zum Sieg gratulieren. Entscheidend war am Ende, dass wir in der heißen Phase nicht clever genug agiert haben und zu nervös waren. Das ist vollkommen normal in dem Alter und es ist wichtig für die Entwicklung der Mannschaft, dass wir auch solche Erfahrungen sammeln. Ich bin unglaublich stolz auf meine Mädels, die nicht nur eine starke Saison gespielt haben, sondern auch allesamt einfach tolle Persönlichkeiten sind! Ich bin dankbar, mit diesem Team arbeiten zu dürfen.“

Für die WU16 endet somit eine lange und vor allem intensive Saison. Ein Blick auf die Ergebnisse in der Liga zeigt, dass diese insgesamt sehr ausgeglichen war. Deutliche Spiele gab es selten und die Mädels des TVG konnten auch gegen starke Gegner wie die SG Saarland (Oberligameister) und MJC Trier (Vize-Meister) gut mithalten. Dieses positive Gefühl nimmt die Mannschaft mit in die Saisonvorbereitung und die nächste Saison 2023/2024. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile und die Mannschaft darf sich zunächst einmal ein wenig erholen…

20230318 Bilder vom Spieltag

Landesliga Herren: TVG 1 dominiert im Lokalderby gegen MJC 2

Am Samstag trafen die 1. Herren auf Tabellenführer MJC Trier 2. An der Seitenlinie wurde der erkrankte Coach Schmitz von Co-Kapitän Finn Jöchel vertreten, der nach seiner im Spiel gegen Koblenz erlittenen Fingerverletzung erstmals wieder mitwirken konnte. Die Marschroute war klar. Um im Aufstiegsrennen noch eine minimale Chance zu haben, musste ein möglichst hoher Sieg her. TVG startete mit einem 5:0 ins 1. Viertel, aber MJC konterte mit drei schnellen Dreiern und ging mit einem 18:19 ins 2. Viertel. Bis Mitte des 2. Viertels gestaltete sich die Partie ausgeglichen, ab dann zeigte sich die Dominanz der TVG Baskets vor allem auf den großen Positionen. Halbzeitübergreifend legte das Team einen 31:3-Lauf aufs Parkett. Auf Grund der exzellenten Verteidigung konnte MJC erst in der Schlussminute des 3. Viertels ihren ersten Feldkorb erzielen. Auch im letzten Viertel konnte die Mannschaft im Gegensatz zum Hinspiel ihre deutliche Führung behaupten und fuhr einen ungefährdeten 83:59-Sieg ein. „Der Schlüssel zum Sieg war heute unsere gute und aggressive Verteidigung.“ so Coach Finn Jöchel. Trotz dem hohen Sieg besteht aber nur noch eine theoretische Chance auf den Aufstieg. Die zwei verbleibenden Spiele gegen Schlusslicht Lahnstein müssen gewonnen werden und zudem ist man auf die Schützenhilfe der Konkurrenz angewiesen, was nach dem heutigen Spiel aber eher unwahrscheinlich ist.

Es spielten: Ernzerhoff M. (12), Geisen-Krischel D. (0), Heinen B. (18), Henke D. (14), Jansen F. (22), Jöchel F. (0), Mukovic T. (0), Reelitz J. (12), Wolff A. (5)

MU14-1 ist ebenfalls Oberligameister 2022/2023!

Die MU14-1 unter den Trainern Jean-Michel Telle und Fabrice Telle hat bisher eine erfolgreiche Saison gespielt und sich als Tabellenerster für die weiterführenden Meisterschaften qualifiziert. Damit wurde das erste Saisonziel erreicht.

Während der Saison hat die Mannschaft hart gearbeitet und ist als Einheit zusammengewachsen. Jeder Spieler konnte seine Fähigkeiten individuell verbessern und sich auf die Rolle im Team konzentrieren. Die Fortschritte, die das Team im Vergleich zum Saisonbeginn gemacht hat, sind enorm.

Auf dem Freundschaftsturnier in Frankfurt im Januar gab es jedoch eine unerwartete Wendung. Mehrere Spieler mussten aufgrund von Verletzungen ausgewechselt werden, mit einem Krankenhausaufenthalt. Am Ende musste das Turnier leider abgebrochen werden, aber die Gesundheit aller Beteiligten stand immer an erster Stelle.

Die Turniererfahrung hat gezeigt, dass Verletzungen zum Sport dazugehören und manchmal unvorhersehbar sind. Die Mannschaft hat jedoch beweisen, dass sie in schwierigen Situationen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen kann.

Durch Rückschläge wie diese durfte die Mannschaft wichtige Lektionen lernen und gemeinsam wachsen. Die Situationen wurden als Chance betrachtet und haben die Mannschaft stärker und widerstandsfähiger gemacht.
Die Spieler sind sehr stolz drauf, den Verein und die Stadt auf den Regionalligameisterschaften zu vertreten und ihr Können auf höchstem Niveau zu präsentieren.

MU16-1 ist ungeschlagen Oberligameister 2022/2023

14 Spiele, 14 Siege und keine Niederlage: so gut liest sich das Saisonergebnis der MU16-1 in der Jugendoberliga. Dies war vor Beginn der Saison nicht abzusehen. Die Mannschaft besteht nur aus einem Spieler des älteren U16-Jahrgangs, alle anderen Spieler sind der jüngere U16-Jahrgang bzw. sogar noch U14-Spieler. Fast jedes Team im Saisonverlauf war körperlich größer aufgestellt als unsere U16-Mannschaft.

Doch alles kam anders! Nachdem die ersten Spiele souverän gewonnen wurden, konnte das Team mit vollem Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen. Mit einer aggressiven Ganzfeldverteidigung, vielen Fastbreaks vorne und auch guten Ballbewegungen im Angriff konnte die junge Truppe auch die restlichen Spiele für sich entscheiden und somit den ersten Erfolg des ungeschlagenen Oberligameisters feiern.

Trainerin Steffi: „Wir sind sehr stolz auf die Jungs. Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Saison ähnlich verlaufen wird, wie die letzte Saison in der U14. Allerdings haben wir in einigen Punkten am Ende der Saison etwas nachgelassen. An diesen Dingen müssen wir in den kommenden Wochen intensiv arbeiten, um gut auf die Meisterschaften vorbereitet zu sein.“

Oberliga-Damen im Saarland chancenlos

Am vergangenen Wochenende traten die Oberliga-Damen des TVG in Dillingen an. Die Vorzeichen standen für die Baskets mehr als schlecht: zahlreiche Spielerinnen fehlten krankheitsbedingt oder aus privaten Gründen. Die sieben Spielerinnen, die Coach Jan Vachutka zur Verfügung standen, waren zum Großteil noch angeschlagen.

Nichtsdestotrotz versuchte das Team, von Beginn an mit dem Gegner mitzuhalten, was zumindest im ersten Viertel noch gut gelang (17:12). Von da an dominierten die Gastgeberinnen aus dem Saarland das Spiel, insbesondere gegen die hochprozentigen Trefferquoten aus dem Feld war man chancenlos. Auch wenn das Spiel im zweiten Viertel längst entschieden war gaben die Damen zu keinem Zeitpunkt auf. Wir gratulieren dem Team Saarlouis/Dillingen Diamonds 2 zum Sieg und bedanken uns für das faire Spiel.

Am kommenden Samstag steht für die Damen das letzte Heimspiel der Saison an. Sprungball ist um 18 Uhr in der MHW-Halle gegen Nieder-Olm, das Team würde sich über lautstarke Unterstützung sehr freuen. Da die Mannschaft den Klassenerhalt als aktuell Tabellenfünfter bereits sicher hat kann man frei aufspielen. Mit einer guten Leistung ist auch ein Sieg gegen den Tabellennachbarn Nieder-Olm möglich.

Bilder von Georg Groß – vielen Dank an dieser Stelle, dass wir die Bilder verwenden dürfen!

Endspurt für die WU16

Nach einer langen und intensiven Saison neigt sich diese auch für die WU16 langsam dem Ende zu. Auf dem Spielplan stehen nun noch zwei Spiele gegen die SG Saarland und den SF Neustadt/Wied.

„Wir konnten durch ein Testspiel am spielfreien Wochenende und eine gute Trainingswoche viel positive Energie für die verbleibenden zwei Spiele sammeln. Ziel für die letzten beiden Spiele ist es, aus jeder Spielerin noch einmal alles rauszukitzeln und so zu versuchen, beide Spiele eng zu gestalten. Wenn dann noch ein Sieg rausspringt, würden wir uns natürlich sehr freuen“ so die Coaches Anna und Lea.

Das Team hofft, die aktuelle Krankheitswelle nun überwunden zu haben, sodass alle Spielerinnen den Rest der Saison noch genießen und spielen können. Wir wünschen der Mannschaft viel Spaß und Erfolg beim Saison-Endspurt!