TVG-Spieler führen JBBL-Team Young Gladiators Trier erstmals in die Hauptrunde

Am vergangenen Sonntag, 19.11.2023 fand die Sichtung zur BVRP-Auswahl des Jahrganges 2011 männlich in Koblenz statt.
In einem gemeinsamen Training am Vormittag wurden die Spieler bereits auf ihre technischen Fähigkeiten getestet. Nach der Mittagspause wurde der Schwerpunkt auf das Spiel gelegt.
Am Ende wurde Maxim Tezlow (TVG Baskets) aus unserer U14-1, für den vorläufigen BVRP-Kader nominiert. Julian Görgen, Spieler des jüngeren Jahrgangs und zweiter Spieler des TVG bei dieser Sichtung, wurde in diesem Jahr noch nicht nominiert. Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, um im kommenden Jahr bei der Sichtung seines Jahrganges wieder anzutreten.
Wir gratulieren zur Nominierung und wünschen viel Spaß bei den weiteren Lehrgängen.
Am vergangenen Wochenende fand für die Spielerinnen des Jahrgangs 2010 die Sichtung des BVRP-Kaders in Koblenz statt. Aus dem Kreis Trier wurden insgesamt acht Spielerinnen für die Sichtung nominiert. Mit dabei auch einige TVG-Spielerinnen.
Am Vormittag stand ein gemeinsames Training der Spielerinnen der einzelnen Bezirke statt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Fußarbeit, dem Dribbling sowie dem Umschaltspiel lag. Nach der Mittagspause wurden die Teilnehmerinnen in Teams aufgeteilt, um ihre Spielfähigkeit im 4-4 und 5-5 unter Beweis zu stellen.
Am Ende des Tages schafften alle acht Spielerinnen aus Trier den Sprung in den vorläufigen BVRP-Kader des Jahrgangs 2010 weiblich. Zu ihnen gehören Mia Mombach, Leni Treis, Ida Misgeiski (2011) sowie die drei Doppellizenzspielerinnen Leni Sittmann, Kira Albert und Johanna Casel.
Der TVG gratuliert den Spielerinnen ganz herzlich zu ihrer Nominierung und wünscht weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Basketball.
Der DBB startete ein Projekt zur Engagementförderung, welches verschiedene Netzwerk-Treffen für junge Engagierte in ganz Deutschland beinhaltet. Unter dem Namen „Teamplayer gesucht: Engagier dich!“ machte sich der Deutsche Basketball Bund auf die Suche nach zwölf basketballverrückten Menschen unter 27 Jahren für ein Treffen in Würzburg. Dabei waren auch zwei TVGler – Jana Ristic und Rebecca Kram, beide als Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen im Verein aktiv. Beide verbrachten ein ganzes Wochenende in Würzburg in der Hoffnung, sich mit anderen Menschen zu verknüpfen und die eigene persönliche Entwicklung voranzubringen.
Der Samstag startete mit einem intensiven Workshop, welcher die zwölf Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland in ihrer eigenen Persönlichkeitsfindung weiterbringen sollte. Unter der Leitung von Elke Behrendt verschaffte sich jeder einen Überblick über den eigenen Charakter und den der anderen. Auf eine offizielle Vorstellungsrunde wurde verzichtet, das richtige Kennenlernen würde in den darauffolgenden Gesprächen folgen. „Sparringspartnerin“ Elke regte die Teilnehmer*innen durch ihre Ratschläge und Hilfen zum Nachdenken an und viele ihrer Zitate sind auch nachhaltig in den Köpfen geblieben. So ein Teilnehmer aus Kaiserslautern: „Also mir ist das Zitat „Zu viel von deiner Stärke ist deine Schwäche“ und „Stille Gewässer sind tief“ im Kopf geblieben, da sie zu meinem Leben passen und mir auch in Zukunft helfen, ein besseres Verständnis für meine Mitmenschen zu haben.“ Außerdem haben die Teilnehmer*innen gelernt, sich immer ein „bigger picture“ zum Ziel vorzustellen, welches sie erreichen wollen, was alle auch in ihren basketballerischen Tätigkeiten vorangebracht hat.
Gegen Nachmittag machte sich die Truppe auf den Weg, das Bundesligaspiel Würzburg Baskets gegen Löwen Braunschweig gemeinsam anzuschauen. „Nicht nur das Spiel war total spannend, sondern wir haben angefangen uns untereinander total gut zu vernetzen. Plötzlich wurde sich über alles gegenseitig ausgetauscht und ich finde es extrem cool, dass man es schafft, im Basketball so neue Freundschaften zu schließen,“ lobte Jana Ristic vom TVG das Event des DBB. Spätestens beim darauffolgenden Abendessen gemeinsam im Restaurant war jede Scheu unter den Teilnehmenden verflogen und ausgiebige Gespräche untereinander erhellten den Abend. Während die Referenten nach dem Essen zurück ins Hotel gingen, ließ die Gruppe den Abend in der Würzburger Innenstadt ausklingen, was die aufgebaute Gemeinschaft verstärkte.
Der darauffolgende Sonntag wurde mit einem nahrhaften Frühstück eingeleitet und daraufhin begaben sich die Teilnehmenden erneut in den altbekannten Konferenzraum. Nun verliefen die Gespräche tiefer als sonst und man hatte ein besseres Verständnis für die Mitmenschen im Raum. Verfrüht mussten sich die beiden TVGler aufmachen, da Rebecca Kram noch nach Gießen zu einem Auswärtsspiel musste. Beide sind der Meinung, dass sie nicht nur neuen Input für sich selbst und den TVG gesammelt haben, sondern auch viele neue Kontakte in ganz Deutschland geknüpft haben, weshalb man das Event des DBB als vollen Erfolg bezeichnen kann. „Ich bin dankbar, dass Jana und ich dabei sein durften, denn ich konnte aus dem Wochenende sehr viel Wissen und gute Kontakte mitnehmen. Neben der Theorie hat es sehr viel Spaß gemacht, sich mit den Menschen anzufreunden und mein persönliches Highlight war das Bundesliga Würzburg Spiel mit dem anschließenden Essen“, so Rebecca Kram über das Event.
Vielen Dank an Christoph Beermann fürs Organisieren und Elke Behrendt für die großartigen Weisheiten, welche uns bestimmt unser Leben lang verfolgen werden. Ein riesiger Dank gebührt dem DBB, welcher das alles möglich gemacht hat und sämtliche Kosten (Fahrt, Hotel, Essen, BBL-Spiel…) übernommen hat!
Die Vorzeichen vor dem Duell mit dem Tabellenzweiten Eintracht Lambsheim standen denkbar schlecht. Ohne Coach Jan Niklas Freudenreich und Fynn Jansen trat man die Reise in die Pfalz an. Außerdem fehlten weiterhin Jona Thiel und Michael Ernzerhoff.
Doch aller Widrigkeiten zum Trotz startete das Team verheißungsvoll in die erste Halbzeit. Die Gegner fanden nur schwer ins Spiel und erzielten in den ersten fünf Minuten nur zwei Punkte. Nach einer zwischenzeitlichen 18:7-Führung, ging man mit 24:18 ins 2. Viertel und führte hier nach fünf Minuten mit 36:24. Dann gelang den Trierern vier Minuten kein Korb mehr und Lambsheim konnte mit einem 11:0-Lauf auf 36:35 verkürzen. Mit einem knappen 38:35 ging es in die Halbzeitpause.
Im 3. Viertel lief nicht mehr viel zusammen bei TVG. In der 24. Minute ging Lambsheim erstmals in Führung und gewann das 3. Viertel mit 19:11. Beim Stand von 54:49 für Lambsheim bestand nach wie vor Hoffnung auf einen Sieg, aber die TVG-Herren fanden nicht mehr zu der Leistung aus den ersten 15 Minuten zurück. Man leistete sich zu viele einfache Ballverluste und vorne war der Korb wie vernagelt. Am Ende stand eine 73:64-Niederlage zu Buche. Glückwunsch an Lambsheim. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen liegt die Mannschaft aber immer noch im Soll.
Am kommenden Wochenende kommt es zum Lokalderby mit MJC Trier, die ebenfalls vier Siege und vier Niederlagen auf dem Konto haben. Sprungball ist um 20:00 Uhr in der FSG-Halle in Trier-Ehrang.
Am 12.11.2023 stand für die WU16-1 des TVG das Rückspiel gegen die SG Saarland in heimischer Halle an. Deutlich ersatzgeschwächt (vier von fünf derzeitigen Starting-5-Spielerinnen fehlten) war von vorherein klar, dass es ein deutliches Spiel werden würde. Trainerin Anna Zepp standen insgesamt neun Spielerinnen zur Verfügung, zwei davon absolvierten die ersten Minuten nach überstandener Bänderverletzung, zwei weitere Mädels hatten direkt im Anschluss noch ein U14-Spiel vor sich.
Es zeigte sich bereits im ersten Viertel, dass die Gäste aus dem Saarland das Spiel dominieren würden. Nichtsdestotrotz zeigte die Mannschaft des TVG eine ansehnliche und kämpferische Leistung. Das Team hatte für dieses Spiel drei Vorgaben erhalten, an denen bereits in der Woche zuvor trainiert wurde. Zwei der drei Vorgaben wurden sehr gut umgesetzt, dazu kam, dass jede Spielerin Verantwortung übernahm und über sich hinauswuchs. Spielerinnen, die sonst erst später eingewechselt wurden standen plötzlich in der Starting 5 und konnten die Spielzeit gut nutzen, um ihr Können zu zeigen. Eva Siok spielte an diesem Tag besonders stark, erzielte insgesamt 13 Punkte, davon fünf von sechs Freiwürfen.
„Besser kann man nicht verlieren“, so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel. „Wir haben uns heute, trotz stark dezimiertem Kader, toll präsentiert. Alle Spielerinnen haben Verantwortung übernommen und die Leichtigkeit des Spiels angenommen. Man hat gemerkt, dass kein Druck auf ihnen lastete, was das freie Spiel bestärkt hat.“ Das Spiel endete 54:97 für die SG Saarland, denen wir herzlich zum Sieg gratulieren. Was im Nachgang noch positiv auffiel: das Hinspiel verlor man ähnlich hoch mit 95:42, obgleich hier fast alle Spielerinnen des TVG dabei waren – eine wirklich tolle Leistung der Mannschaft!
Für den TVG spielten: Charlotte Balmes, Emma Butterbach, Johanna Caruso, Julia Palica, Anastasia Roppel, Eva Siok, Pia Thielen, Clara Tran-Belker und Leni Treis.
Die neu zusammengesetzte Mannschaft erlebte in der Hinrunde ein Wechselbad der Gefühle – sowohl eine Riesenfreude nach einem gewonnenen Spiel, ebenfalls gegen eine Anfängermannschaft des Trimmelter SV, eine tränenreiche Enttäuschung nach einer sehr knappen Niederlage gegen MJC (aK), als auch eine bittere Niederlage gegen die 1. Leistungsmannschaft des TVG.
Das Team um das Trainer-Duo Yvonne Schop und Thomas Kudla startete als Anfängermannschaft mit drei erfahrenen Spielern in die Saison (einer von ihnen verließ das Team leider aufgrund der Entfernung) und den Neuzugängen aus den U10-Teams. Die Coaches setzen vor allem auf die Entwicklung der Teamfähigkeit, persönlichen Fortschritt und eine hohe Anstrengungsbereitschaft, welche den Spaß am Basketball finalisieren. Die äußerst heterogene und sehr nette Gruppe gilt es zu einem angriffslustigen, konzentrierten, defensivstarken und motivierten Team zu formen, dass vor allem den Mannschaftszusammenhalt für sich als oberste Priorität manifestiert.
„Uns ist es wichtig die sozialen Kompetenzen der Jungs noch stärker zu entwickeln, indem wir diese anhand der Regeln und Herausforderungen eines Mannschaftssports sichtbar machen. Dadurch lassen sich Teilkompetenzen erkennen und ausbilden, die die Jungs dann als gleichwertige Teamkameraden zu einer festen, verantwortungsbewussten, verlässlichen Mannschaft heranwachsen lassen. Dies konnten wir bereits unter Beweis stellen, als ein Trainerkollege uns nach einem Spiel zu einem durchaus sichtbaren Durchhaltevermögen gratulierte, vor allem in den emotional schwierigen Spielsituationen bei einem hohen Punkteunterschied, der mit Gewissheit nicht mehr aufzuholen war. Was gibt es Schöneres als nach einer Niederlage dennoch mit der Leistung des Teams, dass bis zur letzten Sekunde auf dem Court zusammenkämpft und nicht aufgibt, zufrieden ist?“- so die Coaches.
Diese Aufgaben stellen sowohl die Mannschaft als auch die Trainer vor große Herausforderungen, da im Laufe der Saison immer wieder Spielerzuwachs zu verzeichnen ist. Nichtsdestotrotz sind die beiden zuversichtlich, da sie mit dem Sachverhalt des Aufbaus einer Anfängermannschaft sehr vertraut sind und freuen sich auf ein emotional geprägtes Team, mit netten und lustigen Jungs.
Die WU16-1, aktuell durch zahlreiche Verletzungen ersatzgeschwächt, musste am vergangenen Sonntag eine deutliche Niederlage gegen den ASC Mainz einstecken. Über den gesamten Spielverlauf hinweg fand das Team weder offensiv noch defensiv einen Zugriff auf das Spielgeschehen und stand sich oft selbst im Weg.
Als bereits das erste Viertel mit 8:33 deutlich an die Gäste aus Mainz ging hingen die Köpfe bei den TVG-Spielerinnen schon tief. Mit viel Aufbauarbeit versuchte Trainerin Anna Zepp an das Können ihrer Mannschaft zu appellieren, doch an diesem Tag wollte auch so gar kein Wurf den Weg in den Korb finden. Dazu kam, dass das Team enorme Schwierigkeiten beim Ballvortrag zeigte, was in einfachen Punkten der Gäste endete.
Ein Lichtblick gegen Ende des Spiels: immerhin in den letzten vier Minuten des Spiels zeigte die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv ansatzweise, was in ihr steckt. Nichtsdestotrotz verlor man das Spiel am Ende deutlich und in der Höhe auch verdient mit 42:105.
Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Das war wirklich ein gebrauchter Tag für uns. Wir haben nicht ansatzweise das gezeigt, was wir eigentlich können und haben uns durch den frühen, hohen Rückstand viel zu schnell verunsichern lassen. Wir werden in den nächsten Trainingseinheiten daran arbeiten, trotz gegnerischer Überlegenheit weiter mutig zu spielen, denn die Mädels können so viel mehr, als sie am Wochenende gezeigt haben. Aber auch solche Spiele gibt es und ich bin mir sicher, dass wir alle trotzdem viel mitnehmen können aus diesem Spiel.“
Wir gratulieren der gegnerischen Mannschaft zum Sieg und freuen uns auf das Rückspiel in Mainz!
Für den TVG spielten: Kira Albert, Charlotte Balmes, Emma Butterbach, Johanna Caruso, Johanna Casel, Helena Palica, Anastasia Roppel, Marie Schop, Eva Siok, Leni Sittmann, Arina Titidezh und Leni Treis.