Vereinskollektion
Neue Trainingszeiten 2024/2025

Trainingszeiten
2024/2025

Ballschule

Ballschule

für Kinder ab 5 Jahren

2020 Basketball Regelheft

DBB Basketball Regelheft

alle Regeln in der Zusammenfassung

Unsere Vereinkollektion

Vereinskollektion

In Kooperation mit TTS-Sport in Trier haben unsere eigene Vereinkollektion erhalten

2019_Ostercamp_HPC_026

Trainingszeiten

Der TVG bietet in jeder Altersklasse Trainingseinheiten an, die auch am Spielbetrieb teilnehmen

Zweitligamannschaft 86

Vereinshistorie

Nach Auswertung alter Zeitungsdokumente, Interviews mit Zeitzeugen und weiteren Recherchen sind wir stolz, euch unsere beeindruckende Vereinshistorie präsentieren zu können.

previous arrow
next arrow

Latest News

MU18-1 ist Rheinland-Meister

Am 12. Januar 2025 fanden in der heimischen MHW-Halle die Rheinlandmeisterschaften der männlichen U18 statt. Das erste Spiel zwischen den TVG Baskets und MJC Trier gestaltete sich zuerst als ein sehr spannendes und knappes Spiel. Nachdem TVG begann, die 3er hochprozentig zu treffen, konnte das Team eine immer größere Führung aufbauen. MJC hielt stark dagegen aber konnte vor allem im dritten Viertel dem Druck nicht standhalten. Die Mannschaft des TVG konnte somit das erste Spiel des Tages deutlich gewinnen (68:44), was gleichzeitig der Grundstein für den späteren Titel war.

Das zweite Spiel begann ebenfalls herausragend für die Heimmannschaft. Durch das abgestimmte Zusammenspiel und eine clevere Entscheidungsfindung konnte die Verteidigung umspielt werden und die gut herausgespielten Würfe fanden erneut hochprozentig ihr Ziel. Dies entschied das Spiel frühzeitig und alle Spieler konnten wertvolle Minuten auf dem Feld sammeln (Endstand: 92:38).

Das letzte Spiel des Tages, bei dem es um die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ging, betritt die Mannschaft des TVG gegen den BBC Horchheim. Durch die Größe der Koblenzer und ihre Treffsicherheit unter den Körben wurde der TVG an diesem Tag das erste Mal auf die Probe gestellt. Gepaart mit etwas Müdigkeit durch den langen Tag und eine gewisse Unsicherheit bei den Würfen geriet das Team leider in einen Rückstand und konnte diesen auch bis zum Ende des Spiels nicht mehr drehen. Somit verlor man das letzte Spiel knapp (41:49).

Durch die vorherigen Ergebnisse kam es am Ende zu einem Dreiervergleich, bei dem der TVG glücklicherweise, insbesondere durch den hohen Sieg am Morgen gegen MJC, das glückliche Ende hatte und sich somit den Titel des Rheinland-Meisters sicherte. Der BBC Horchheim belegte nach dem Sieg gegen den TVG den zweiten Platz und ist somit ebenfalls für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert.

Die MU18-1 wird somit bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften erneut auf die Koblenzer Mannschaft treffen und auf eine wohlverdiente Revanche im Training hinarbeiten.

U10 feiert einen tollen 3. Platz beim Drachenturnier in Nieder-Olm

In einer starken Vorrunden-Gruppe konnte sich die U10 am Wochenende gegen Mainz, Kirchheimbolanden sowie die Frankfurt Skyliners durchsetzen. Lediglich gegen den späteren Turniersieger aus Koblenz musste sich das Team in einem intensiven Spiel knapp geschlagen geben.

Zum Abschluss gab es im kleinen Finale dann einen deutlichen Sieg über das Team des 1. FC Kaiserslautern.
Besonders beeindruckend war das schöne Teamspiel des TVG, wodurch alle Spieler gut ins Spiel integriert waren und jeder Punkte erzielen konnte.

Erfahrungsbericht über den 3×3 U17 Nominierungslehrgang in Bielefeld von Clara Tran-Belker

Von Freitag (03.01.25) bis Montag (06.01.25) fand dieses Jahr der 3×3 U17 Nominierungslehrgang in Bielefeld statt, zu dem ich die Ehre hatte eingeladen worden zu sein. Vor Ort hatte ich vier Tage die Möglichkeit, mit Spielerinnen aus ganz Deutschland zu trainieren und um einen Platz im Kader der 3×3 U17 Nationalmannschaft zu kämpfen.

Direkt nach Ankunft am Freitag begannen wir auch schon mit einem leichten Training, um nach der langen Anreise wieder in Bewegung zu kommen, bevor dann abends das erste richtige Training stattfand, in dem wir die Rotation der Offense geübt haben, sowie verschiedene Möglichkeiten dadurch zu finishen.

Am zweiten Tag sind wir dann erst einmal mit einer Stunde Shootingtraining gestartet und haben am Nachmittag wieder daran gearbeitet durch das Rotationssystem zum Korb zu kommen und frei mit verschiedenen Cuts und Pick-and-Rolls zu arbeiten. Abends wurde dann das erste Turnier gespielt, bei dem ich das Glück hatte einige U18 Spielerinnen in meiner Mannschaft zu haben durch die ich auf dem Feld viel lernen konnte. Sonntags haben wir morgens wieder ganz normal trainiert, wobei wir uns auch in neuen Teams zusammengefunden und eingespielt haben. In diesen Teams haben wir dann am Nachmittag ein zweites Turnier gespielt.

Am letzten Tag hatten wir vor unserer Abreise noch die Möglichkeit an vielen verschiedenen Athletiktests von in:Prove teilzunehmen, um ein detailliertes Feedback sowie Verbesserungstipps für uns persönlich zu erhalten. Die Tests waren sehr umfangreich — von Sprint, Sprung und Griffkraft bis zu kognitiven Tests und Blutabnahme war alles abgedeckt.

Nach vier Tagen Training habe ich es mit meiner Leistung leider nicht in den Kader der Nationalmannschaft geschafft. Ich habe aber dennoch viel lernen können und positives Feedback erhalten, als auch Tipps woran ich noch arbeiten muss. Der Lehrgang war auf jeden Fall eine sehr gute Erfahrung und ich bin motiviert weiter zu trainieren.