U14 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Trier

Am Sonntag, den 25.02.18 finden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der FSG-Halle (Am Mäusheckerweg 3, Trier) statt. Nach den Mitte Januar überzeugend gewonnenen Rheinland-Meisterschaften freuen sich Coach Björn Scheller und seine Spieler auf diese neue Aufgabe. Die Gegner der Baskets kommen aus Mainz, Lützel/Koblenz und Kaiserslautern. Das beachtliche spielerische Niveau der drei Mannschaften wird es den Baskets nicht leicht machen, erfolgreich abzuschneiden. Daher gilt es vor allem den Heimvorteil so gut wie möglich zu nutzen.

Der Spielplan hat folgendes Aussehen:

Zeit Heim Gast
09:30 TVG Baskets Trier SG Lützel-Post Koblenz
10:45 ASC Theresianum Mainz 1. FC Kaiserslautern
12:30 1. FC Kaiserslautern TVG Baskets Trier
13:45 SG Lützel-Post Koblenz ASC Theresianum Mainz
15:30 SG Lützel-Post Koblenz 1. FC Kaiserslautern
16:45 TVG Baskets Trier ASC Theresianum Mainz

Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg bei den Rheinlandmeisterschaften.

Landesliga Herren: TVG kann mit Sieg vorzeitig Meisterschaft klar machen

Am Wochenende treffen die TVG-Herren nach vier Wochen Spielpause auf einen der ärgsten Verfolger um den Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga Rheinland. Noch einen Sieg aus den letzten drei Spielen braucht das Team um Björn Grünewald, um sich den Titel in der Landesliga Rheinland zu sichern und den damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
BBV Lahnstein steht aktuell auf Tabellenplatz 4 und hat eine Niederlage mehr auf dem Konto wie die TVG Baskets, aber auch zwei Spiele weniger absolviert. Das Hinspiel gewann TVG nach einer 19-Punkte-Führung vor dem Schlussviertel nur mit 72:70. Im Nachhinein wurde der knappe Sieg in ein 20:0 für die TVG Baskets gewertet., da der BBV Lahnstein einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte. Die Lahnsteiner konnten am vergangenen Wochenende mit einem 102:52-Kantersieg gegen den starken Aufsteiger BV Burgbrohl Selbstvertrauen tanken und werden hochmotiviert in die Partie gehen. Für TVG gilt es nach der langen Pause wieder in den Spielrhytmus zu kommen und an die Leistungen aus dem Hinspiel anzuknüpfen.
Die TVG Baskets hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Sprungball ist am 24.02.2018, 20:00 Uhr.

U10-2 Mit erstem Sieg

Am Sonntag, den 18.02.2018, reiste die U10-2 des TVG nach Bitburg zum dort anstehenden U10-Turnier. Dort angekommen, musste die sehr junge Mannschaft gegen stark verteidigende Bitburger das Turnier eröffnen. Verunsichert durch die immer wieder den Ball führenden Spieler störende Hände des Gegners, trauten sich die Spieler seltenst, den Ball auf den Korb zu werfen. Das Stellungsspiel der Bitburger-Verteidigung war für uns dann leider eine Nummer zu groß, sodass wir eine bittere Niederlage einstecken mussten.
Nach anfänglicher Enttäuschung der Kids über diese hohe Niederlage motivierte Coach Alex Scherer die Spieler anschließend in der Kabine, beim nächsten Spiel zu zeigen, was man bereits gelernt habe. So kam es, dass sich die Mannschaft trotz vier erst 6 bzw. 7 Jahre alten Spielern gegen MJC 1 durchsetzen konnte. Dass man gewann, obwohl auch Leistungsträger krankheitsbedingt absent waren, zeigte, dass die Mannschaft immer teamorientierter spielt. Das Spiel, welches von Nervosität und Ballverlusten sowie durch gleichermaßen gute Defense geprägt war, ging dementsprechend punktearm 5:3 zugunsten des TVG aus. Der TVG schaffte es nicht trotz häufiger Steals die Nervosität beim Korbleger abzulegen, sodass man die Führung nicht ausbauen konnte, jedoch durch gutes Stellungsspiel in der Defense den Sieg über die Zeit bringen konnte. Coach Alex gratuliert seiner jungen Mannschaft zum allerersten Saisonsieg. Es ist jedes Mal schön anzusehen, dass die Mannschaft weiterhin Spaß am Basketball hat, obwohl man insbesondere im Ligabetrieb der U12 immer wieder hohe Niederlagen einstecken muss. Das Trainerteam sowie zahlreiche Eltern sind stolz über den mit aller Willensstärke in der Defense und an der Freiwurflinie gewonnen Fight gegen die Kinder der U10 von MJC Basketball.

„Die beste Halbzeit der Saison“

Am 3. Februar reiste die WU16 zum Nachholspiel nach Kaiserslautern gegen dessen Mannschaft man sich im Hinspiel nach großem Kampf geschlagen geben musste. Neben dem verletzungsbedingten Ausfall von Vici Scherer musste das Team an diesem Tag auch kurzfristig auf Vanessa Maier verzichten, sodass insbesondere die großen Positionen schwach besetzt waren. Nichtsdestotrotz wollte man in diesem Spiel das Beste aus sich herausholen.
Die Mannschaft um Trainerin Anna Zepp nahm sich dieses Ziel zu Herzen und war von Beginn an hellwach. Das Spiel wurde schnell gemacht, jede Spielerin überzeugte mit dem absoluten Willen zum Korb zu ziehen, was oft mit einem erfolgreichen Korb oder Freiwürfen belohnt wurde. Alleine ein Drittel der Punkte des ersten Viertels erzielte das Team des TVG von der Linie. Kaiserslautern hatte jedoch immer eine Antwort parat, sodass sich ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Nach den ersten zehn Minuten stand es 20:21 aus Sicht der Gastgeber. Im zweiten Viertel ging es munter und vor allem schnell weiter. Das Setplay war für beide Mannschaften in der ersten Halbzeit eher ein Fremdwort, vielmehr wurde versucht nach ein bis zwei Pässen den Korb zu attackieren. Ab der Mitte des zweiten Viertels stellte allerdings Hannah Krull, Spielerin des 1. FC Kaiserslauterns die Mannschaft des TVG vor Probleme. Nach ihren zwei erfolgreichen 3-Punkte-Würfen und einigen weiteren guten Einzelaktionen ging die gegnerische Mannschaft mit 12 Punkten in Führung und konnte diese bis zur Halbzeitpause auch fast halten (Halbzeitstand 47:36).
Nach der Pause zeigten die Foulbelastung auf Seiten der Gastgeber und die langsam schwindenden Kräfte auf Seiten des TVG ihre Wirkung und das Spiel wurde nicht mehr so schnell und intensiv gestaltet. Die Mannschaft des TVG schaffte es, den Ball in der Offensive besser zu bewegen und so den Durchstecker in der Nähe des Korbs zu finden. Insbesondere Jule Stark konnte hier von ihrer Größe profitieren und so einfache Nahdistanzwürfe verwandeln. Mit einem erfolgreichen 3-Punkte-Wurf von Franzi Tasarek endete das dritte Viertel mit 66:51. Im letzten Viertel zeigte sich nun, dass Kaiserslautern mit einer tiefer besetzten Bank und größerer Rotation noch deutlich mehr Kräfte hatte. Die Mannschaft des TVG schaffte es hier nicht mehr mitzuhalten und musste am Ende eine doch recht deutliche Niederlage mit 94:64 hinnehmen.
Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft! Wir haben es heute geschafft, die mit Abstand beste erste Halbzeit der gesamten Saison zu spielen. Es war ein tolles Spiel, auf unglaublich hohem Niveau. Lea Christmann war heute offensiv von den Gegnern kaum zu stoppen, Jule Stark konnte ihre Größenvorteile gut ausnutzen und Julia Neuffer hat gezeigt, dass sie die erlernten Bewegungen aus dem Training auch im Spiel umsetzen kann. Defensiv hat das gesamte Team schnell rotiert und sauber verteidigt – ich bin rundum zufrieden. Leider hat die Mannschaft aus Kaiserslautern dieser Niederlage am Ende noch einen Dämpfer verpasst, ich hoffe, dass solch ein unfaires Verhalten am Ende eines sowieso schon entschiedenen Spiels nicht noch einmal vorkommt.“
Für den TVG spielten: Franzi Tasarek, Lea Christmann, Nele Rielke, Marisa Müller, Aliyah Schenk, Sarah Wagner, Annabell Holstein, Jule Stark und Julia Neuffer
Unterstützt von Vanessa Maier

Basketballkrimi in der FSG-Halle: TVG Baskets U12-1 gewinnen 54:53 gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer MJC 1

Die U12-1 der TVG Baskets haben in einem hochklassigen Spiel die MJC 1 geschlagen, den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer.

Das Spiel begann ausgeglichen, das 1. Viertel endete 13:10. Im 2. Viertel konnten sich die TVGler absetzen, zur Halbzeit lagen sie mit 32:20 in Front. Diesen Vorsprung konnte die Heimmannschaft im 3. Viertel sogar noch ein wenig ausbauen (44:30). Die MJC gab aber nicht auf, zeigte großen Kampfgeist und kam kurz vor Schluss noch einmal auf 54:53 heran. Die letzten Sekunden vor Spielende konnten die TVG Baskets jedoch den Ballbesitz verteidigen und den hauchdünnen Vorsprung unter großem Jubel der zahlreichen Zuschauer über die Zeit bringen. Die Trainer der TVGler waren begeistert: „Wir haben heute zwei klasse Mannschaften gesehen, die tolle Werbung für den Basketball-Sport betrieben haben. Der Schlüssel für unseren Sieg war heute die geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder Spieler hat mit seinem Einsatz seinen Anteil am Sieg, insbesondere im 4. Viertel, als mehrere Spieler der ersten Fünf verletzungsbedingt ausgefallen sind. Wir sind stolz auf unsere Jungs.“ Die MJC führt nun mit 22 Punkten die Tabelle vor den punktgleichen TVG Baskets 1 an.

U14-1 der TVG Baskets Trier ist Rheinland-Meister

Bei den am 14.01.18 in Lahnstein durchgeführten Rheinland-Meisterschaften sicherten sich die TVG Baskets den ersten Platz vor der SG Lützel-Post Koblenz. Den dritten Platz belegte der MJC Trier 1 vor dem BBV Lahnstein.

Im ersten Spiel schlugen die TVG Baskets den MJC Trier klar mit 51:33. Eine konzentrierte Verteidigung ließ den Angriff des MJC Trier nicht wie gewohnt zur Entfaltung kommen. Alle Spieler der Baskets kamen zum Einsatz und trugen so zum Erfolg der Mannschaft bei. Im zweiten Spiel wurde die SG Lützel-Post Koblenz mit 55:46 besiegt. Da die Begegnung direkt im Anschluss an das Spiel gegen den MJC Trier stattfand, waren die Baskets in der zweiten Spielhälfte vor allem in konditioneller Hinsicht gefragt. Obwohl der Gegner die Halbzeitführung der Baskets von 37:24 im 4. Viertel bis auf sechs Punkte verkürzen konnte, war der Sieg der Baskets letztlich nicht gefährdet. Im dritten Spiel gewannen die Baskets gegen den BBV Lahnstein deutlich mit 64:41. In dieser Begegnung standen nicht nur alle Spieler der Baskets auf dem Feld, sondern alle konnten sich auch in die Scorer-Liste eintragen.

Für Trainer Björn Scheller war eine geschlossene Mannschaftsleistung entscheidend für den Erfolg der Baskets. In allen Spielen verhalf der sehr gute Teamgeist vor allem zu einer überzeugenden Verteidigungsleistung. Diese führte dazu, dass sich auch im Angriff ein entsprechender Spielfluss entwickeln konnte. Wenn es der Mannschaft gelingt, vorgegebene Spielsysteme noch besser umzusetzen, sollte sie für die am 25.02.18 in Trier stattfindenden Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gerüstet sein.

Folgende Spieler nahmen an den Rheinland-Meisterschaften teil: Franz Blumann, Paul Colar, Vincent Elbert, Mathias Goldbeck, Tarek Klimperle, Maximilian Stauß, Quentin Teßmann und Kristian Winter.

Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainer zum Rheinlandmeister 2017/2018.

U14-1 der TVG Baskets Trier für die Rheinland-Meisterschaften qualifiziert

Nachdem in der Vorrunde nur ein Spiel gegen den MJC Trier 1 knapp verloren wurde, qualifizierte sich die U14-1 als Tabellenzweiter für die am 14.1.2018 stattfindenden Rheinland-Meisterschaften in Lahnstein. Neben dem MJC Trier 1 und den TVG Baskets Trier 1 sicherten sich noch die SG Lützel-Post Koblenz und der BBV Lahnstein die Teilnahme an den Rheinland-Meisterschaften.

Die Saison und die Vorbereitungen auf die Rheinland-Meisterschaften gestalteten sich für Trainer Björn Scheller als schwierig, da wichtige Spieler wegen zeitgleich angesetzter JBBL-Trainingsmaßnahmen nicht kontinuierlich am Trainingsbetrieb teilnehmen konnten. Auch durch zusätzlich angebotene Trainingseinheiten ließen sich die entstandenen Trainingsdefizite nur unzureichend ausgleichen. Dennoch hoffen die TVG Baskets auf ein erfolgreiches Abschneiden in Lahnstein. Voraussetzung ist allerdings, dass sie in Bestbesetzung antreten können.

Zum Kader der TVG Baskets zählen: Franz Blumann, Paul Colar, Vincent Elbert, Gugu Gahra, Mathias Goldbeck, Tarek Klimperle, Maximilian Stauß, Quentin Teßmann, Raphael Tran-Belker, Zishan Ullah und Kristian Winter.

Zeit Heim Gast
09:30 SG Lützel-Post Koblenz BBV Lahnstein
10:45 MJC Trier 1 TVG Baskets Trier 1
12:30 TVG Baskets Trier 1 SG Lützel-Post Koblenz
13:45 BBV Lahnstein MJC Trier 1
15:30 BBV Lahnstein TVG Baskets Trier 1
16:45 SG Lützel-Post Koblenz MJC Trier 1

Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg bei den Rheinlandmeisterschaften.

BVRP-Pokal: TVG-Landesliga-Herren treffen auf Regionalligist TV Bad Bergzabern

Im Achtelfinale des BVRP-Pokals treffen die TVG-Herren auf den TV Bad Bergzabern, der als letztjähriger Oberligameister in die 2. Regionalliga Südwest Nord aufgestiegen ist. Dort belegt die Mannschaft derzeit den 9. Tabellenplatz. Seit Anfang November hat sich Bad Bergzabern mit dem langjährigen Erstliga-Spieler und ehemaligen Nationalspieler Rouven Rössler verstärkt. Der 37-jährige hat mit knapp 30 Punkten pro Spiel maßgeblich dazu beigetragen, dass Bad Bergzabern vier Siege verbuchen konnte. Mit Philipp Behrendt, Jan Wroblewski und Martin Langenfeld punkten drei weitere Spieler zweistellig.
Das Team um Coach Björn Grünewald geht zwar als Außenseiter in die Partie, wird aber versuchen das Spiel ähnlich knapp zu halten wie die beiden letztjährigen Duelle in der Oberliga.
Sprungball ist um 18:00 Uhr in der FSG-Halle.

Internes Stadtduell zum Jahresende

Nachdem das Spiel in Kaiserslautern am 10.12. abgesagt wurde gastierte die WU16 am vergangenen Wochenende beim Derbygegner MJC. Durch das Fehlen von gleich drei Leistungsträgerinnen war von Beginn an klar, dass die Mannschaft einfach das Beste draus machen musste.
Leider verpasste das Team den Start in die Partie und ließ sich viel zu einfach überlaufen. Zahlreiche erfolgreiche Fastbreaks der gegnerischen Mannschaft waren die Konsequenz und auch offensiv schaffte man es nicht, den Ball ordentlich zu bewegen. Nach der Viertelpause wurde dies besser umgesetzt und durch die konsequente Bewegung in der Offensive schaffte man Lücken, die insbesondere Lea Christmann und Nele Rielke mit ihrem starken Zug zum Korb ausnutzen konnten, dennoch sprach das Halbzeitergebnis von 60:18 für sich. Offensives Highlight im zweiten Viertel war der erfolgreiche Drei-Punkte-Wurf von Julia Neuffer, die insgesamt ein sehr starkes Spiel zeigte.
Die Ansprache in der Halbzeit, sich nicht so einfach vom Gegner überlaufen zu lassen zeigte in der zweiten Halbzeit Wirkung und die gegnerische Mannschaft konnte insgesamt nur noch 32 Punkte erzielen – ein kleiner Erfolg für die Mädels des TVG. Das Spiel endete ohne weitere Highlights mit 92:35 für MJC.
Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Meine Mannschaft hat heute innerhalb der Möglichkeiten ihr Bestes gegeben und darauf bin ich stolz. Defensiv haben wir uns in der zweiten Halbzeit enorm gesteigert, offensiv lief es heute leider nicht so rund. Die Fragen, warum eine Spielerin der gegnerischen Mannschaft 45 Punkte macht, während eine andere nicht einmal eingesetzt wird oder warum man bei fünf Sekunden auf der Uhr im letzten Viertel noch den Ball stealen muss, um den möglichen 94. Punkt zu erzielen schwirren mir dennoch im Kopf, bleiben aber wohl für immer ungeklärt.“
Mit einer Bilanz von 5 Siegen zu 6 Niederlagen geht die Mannschaft nun in eine kleine Winterpause, bevor man im neuen Jahr versuchen wird, die verbleibenden drei Saisonspiele erfolgreich zu absolvieren. Nächstes und letztes Heimspiel ist am 21.01.2018 um 13 Uhr in der FSG Halle.

Landesliga Herren: Großer Schritt Richtung Meisterschaft

Es war soweit. Das Team um Headcoach Björn Grünewald traf in heimischer Halle auf das Team, dass es schaffte, dem TVG Baskets die bisher einzige Niederlage beizubringen.
Mit der DJK Andernach kam der Tabellenzweite nach Trier und wollte sich mit einem Sieg auf Schlagdistanz zum ersten Platz halten. Die Zeichen standen gut, dass dies auch gelingen könnte. Vor Beginn des Spiels mussten die Trierer aus diversen Gründen (Beruf, Krankheit und Verletzung) auf fünf Spieler verzichten. Gerade das gesamte Kollektiv sorgte für die Siege in der Saison und gab dem Trainer viele Möglichkeiten zum Wechseln und Entwickeln. Dazu kam, dass auch der Trainer beruflich eingebunden war und erst zu Beginn des zweiten Viertels seinen Platz an der Seitenlinie einnehmen konnte. Das zu Beginn von Kapitän Christian Rohles gecoachte Spiel war ausgeglichen auf beiden Seiten. Jedoch konnte TVG mit einer knappen 4-Punkte-Führung in den zweiten Abschnitt gehen. (20:16)
Zu Beginn des zweiten Viertels schaffte es der Trainer, wie erwähnt, verspätet in die Halle und machte sich schon Gedanken, ob er eine Auszeit nehmen sollte, um ein Update vom Spiel zu bekommen. Jedoch wurde diese Entscheidung vom Gästetrainer abgenommen, da die TVG-Spieler einen 6:0-Lauf hinlegten. Beide Teams suchten bis zu Halbzeit oft den Weg zum Korb und schlossen korbnah ab. Lediglich Erik Schake erzielte am Ende einen Distanzwurf zum Abschluss der ersten Halbzeit. (39:28)
Die Frage, ob die TVG-Mannschaft, wie schon öfters in dieser Saison, ihre mangelnde Konzentration nach dem Seitenwechsel wieder zeigen würde, konnte schon nach wenigen Aktionen im Abschnitt zwei ad acta gelegt werden. Das starke Ballmovement der Guards und die bestechende Verteidigung führten zu vielen Fehlern bei den Gästen und einfachen Punkten im Fast-Break. So ergab sich zwischenzeitlich sogar eine 20-Punkte-Führung beim Stand von 55:35. Doch Andernach rappelte sich noch einmal auf und zeigte warum sie zurecht im oberen Drittel der Landesliga agieren. Immer wieder erzwangen sie gute Chancen und stemmten sich vor allem durch ihren Topscorer Nikolai Geiger (18 Punkte) gegen die drohende Niederlage. Mit einer 56:41 Führung ging es in den letzten Abschnitt.
Die Koblenzer, versuchten mithilfe einer Ganzfeldpresse den Spielaufbau der Trierer zu unterbinden und warfen noch einmal alles in die Waagschale. Doch am Ende war es ein deutlicher 72:57 Sieg für den TVG.
„Mit der Konzentration und diesem Teambasketball, den wir heute hier gesehen haben, spricht einiges dafür, dass wir im Falle eines Aufstiegs auch in der Oberliga mithalten könnten. Wir haben heute einen riesigen Schritt für das Ziel Meisterschaft getan. Wir können uns nur noch selbst dieses Ziel versagen.“ so der Trainer nach dem Spiel. Ein Wermutstropfen gab es dann leider noch bei der Heimmannschaft. Neuzugang Lars Hopp verletzte sich am Finger. Jedoch kann eine schwerwiegende Verletzung ausgeschlossen werden.
Das Team geht nun in die verdiente Winterpause und wird als nächstes die 2. Regionalligamannschaft Bad Bergzabern im Pokal begrüßen können, gegen die man in der letzten Saison noch in der Oberliga spielte. Das Spiel findet voraussichtlich am ersten Januarwochenende statt.
Biegel, M. (4), Hopp, L. (19), Jöchel, F. (17), Laudor, T. (7), Paulmann, L. (2), Reelitz, J. (4), Rohles, C. (13), Schake, E.(6)