Keine guten Vorzeichen für das Derby gegen MJC Trier, aber großartig gefightet

Nachdem im Laufe der Woche klar wurde, dass mit Michael Ernzerhoff, Julian Reelitz und David Geisen-Krischel drei Spieler krankheitsbedingt oder verletzt ausfallen würden, konnte die Devise für das Derby nur heißen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Denn ohne die großen Spieler würde es gegen die wohl am Korb bestbesetzte Mannschaft der Liga noch schwerer werden.

Auch wenn von Anfang an unsererseits keine Bälle reinfallen wollten, konnte das Team bis zu einer 16:7 Führung der Gastgeber in der 7. Minute dranbleiben. Leider konnten sich die großen Spieler der MJC danach mehrfach durchsetzen und bis auf 28:9 zur 1. Viertelpause davonziehen. Aber wer geglaubt hatte, jetzt würden sich die jungen TVG-Spieler aufgeben, hatte sich getäuscht. Mit einer großartigen Einstellung in der Verteidigung erzwang man immer wieder Fehler der Gastgeber, allerdings schaffte es das Team leider nicht, sich mit Korberfolgen zu belohnen und das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Aber das der Gastgeber das 2. Viertel nur mit 9:7 für sich entscheiden konnte, war durchaus ermutigend, in der 2. Halbzeit weiter so zu verteidigen und zu hoffen, dass irgendwann auch mal die Würfe reingehen würden.

Aber auch in der 2. Halbzeit wollte sich das Wurfglück nicht wenden und zudem konnten nicht alle Anspiele auf die großen Spieler der MJC unter dem Korb verhindert werden, so dass der Gastgeber nach und nach das Ergebnis deutlicher gestaltete. Dennoch gebührt dem Team ein großes Lob, da bis zur letzten Minute jeder Spieler vollen Einsatz zeigte. Aber auch Respekt an die Spieler der MJC Trier, die clever und erfahren ihre Vorteile nützten und ausspielten.

In der Hoffnung, dass jetzt nach und nach alle Spieler wieder fit werden, und der Erkenntnis, was über einen entsprechenden Einsatz in der Verteidigung alles möglich ist, sollte beim nächsten Heimspiel gegen den TV Illingen (Samstag, 6. November, 20 Uhr) eigentlich der ersehnte zweite Saisonsieg möglich sein.

Nachlese: Erster Sieg mit kleinem Makel

Am Samstag 09.10. empfing unsere 1. Herren den SG TuS Ensdorf in der Mäusheckerweg Halle. Nach drei Niederlagen in Folge zum Saisonbeginn, in denen ein deutlicher Aufwärtstrend von Spiel zu Spiel erkennbar war, hatte sich die Mannschaft einiges Vorgenommen.

Das Team startete konzentriert, auch wenn zu Beginn noch viele einfache Punkte liegen gelassen wurden. Mit schneller Transition versuchte man zu punkten. Diesmal ließ sich die Mannschaft durch das hohe Tempo aber nicht dazu verleiten, überhastet Abschlüsse zu suchen. Fastbreaks wurden ggf. abgebrochen und das Setplay konzentriert zu Ende gespielt. In diesem Spielabschnitt konnte Ensdorf dieses Tempo noch mitgehen und so Endete der erste Spielabschnitt ausgeglichen mit 17:16 für den TVG.

Die Abschluss Schwäche konnte mit Start ins zweite Viertel überwunden werden und so lief es dann richtig rund für die Jungs vom TVG. Mit starker Verteidigung wurden Fehler auf Seiten der Gäste erzwungen. Die resultierenden Fastbreak besser abgeschlossen. Aber auch das Setplay stabilisierte sich weiter. So konnte der TVG mit einem 24:12 Viertelergebnis beim Spielstand von 41:28 in die Halbzeitpause gehen.

Im weiteren Verlauf des Spiels wurde gezeigt, was dieses Team ausmacht, Geschlossenheit. Alle Viertel konnten gewonnen werden (3. Viertel 23:15 / 4. Viertel 18:14). Somit gewann das Oberliga Team des TVG das Spiel verdient mit 82:57. Einziger Wehrmutstropfen war die Verletzung des Spielers David Geisen-Krischel, der Mitte des letzten Viertels von einem gegnerischen Spieler unglücklich am Knie getroffen wurde und ausfiel. Gute Besserung von dieser Seite.

Trainer Stephan Schmitz nach dem Spiel: „Wir haben eine junge Mannschaf mit einer etwas zu kleinen Rotation/kleinem Kader aber viel Potenzial. Ziel ist es, die jungen Spieler schnellst möglich auf dieses Spielniveau zu heben.“

Wir gratulieren zu diesem Sieg und freuen uns auf die weitere Entwicklung in dieser Saison.

Für den TVG spielten: Degen, Alexander (10); Ernzerhoff, Michael (10); Geisen-Krischel, David (6); Heinen, Bengt (10); Holstein, Justus (2); Jöchel, Finn (21); Linz, Svante (2); Schulz, Lukas (21)

Erstes Spiel, erster Sieg der U12-3

Am vergangenen Samstag, 02.10.2021, startetete auch die U12-3, eine reine Mädchenmannschaft, in die neue Saison. Das erste Spiel war ein vereinsinternes Duell, U12-2 gegen U12-3. Nach der letzten gespielten Saison (2019/2020) hat sich die Mannschaft neuformiert. Viele Spielerinnen haben erst vor kurzem mit Basketball angefangen und fieberten dementsprechend auf den Saisonstart hin. Somit war das Spiel die erste Standortbestimmung für dieses junge Team.

Die Mädels starteten konzentriert. Mit einer soliden Verteidigungsleistung und konsequent zu Ende gespielten Schnellangriffen konnten bereits im ersten Achtel (in der U12 werden acht Achtel gespielt) viele Punkte erzielt werden. Dieser gelungene Start trug die Mannschaft über das gesamte Spiel an diesem Tag. Mit zunehmender Spielzeit und abnehmender Nervosität, gelang auch schon das eine oder andere Teamplay. Am Ende stand ein verdienter 18:57 Sieg zu Buche.

„Sicherlich darf man das Spiel nicht überbewerten“ so die Coaches Jöchel/Ristic nach dem Spiel „wir waren körperlich deutlich überlegen. Dennoch sind wir mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, aber das Spiel wird die Mädels motivieren weiter hart zu arbeiten.“

Wir gratulieren der Mannschaft zu diesem Sieg und hoffen auf eine gute Entwicklung in dieser Saison.

Gespielt haben Avcu, Budai, Kräussl, Laczko, Misgeiski, Mombach, Palica, Parth, Riebel, Treis

Nachbericht U14 Oberliga TVG Baskets Trier vs. ASC Theresianum Mainz (96:50)

Nach anderthalb Jahren ohne Ligaspiel kam es am vergangenen Sonntag zum Saisonstart gegen den ASC Theresianum Mainz.

Die Jungs des TVG waren von Anfang an wach und kamen gut ins Spiel. Die verschiedenen Dinge, die im Training trainiert wurden, konnten im Spiel umgesetzt werden, sodass man sich dadurch und durch eine intensive Ganzfeldverteidigung schnell mit 32:9 nach dem ersten Viertel absetzen konnte. Durch gutes Teamplay wurden im Angriff viele gute Chancen herausgearbeitet, welche im Großen und Ganzen auch gut genutzt werden konnten. Die Mannschaft des TVG setzte sich immer weiter ab und Coach Steffi Scherer konnte allen Spielern viel Spielzeit geben. Am Ende stand ein ungefährdeter 96:50 Sieg.

Gespielt haben:

Trier: Pesch (0), Müllers (0), Telle (43), Misgeiski (14), Katzschmann (8), Fofana (9), Schmitt (12), Pfriem (0), Regnery (0), Cuers (4), Lam (0), Engler (6)

Mainz: Biyogo (6), Brooks (0), Deveci (11), Baek (8), Edel (8), Diederichs (6), Keim (10), Boguhn (1), Langen (0)

Weibliche U14-Teams des TVG starten in die neue Saison

Nach anderthalb Jahren war es endlich wieder so weit: die neue Saison 2021/2022 startete am 18./19. September mit den ersten Spielen. Der ein oder andere Coach, Schiedsrichter oder Spieler musste sich erstmal wieder einfinden in das Basketball-Geschehen, dennoch konnte man an den vielen strahlenden Gesichtern erkennen, wie froh alle Beteiligten waren, endlich wieder in der Halle sein zu können.

So auch die zwei weiblichen U14-Teams der TVG Baskets. Neben zahlreichen „alten Hasen“, die bereits in der U12 Spielerfahrung sammeln konnten wuchs die Mannschaft während der Corona-Pause um zahlreiche neue Spielerinnen an, sodass der Verein diese Saison mit zwei Teams in dieser Altersklasse an den Start geht – ein Ausrufezeichen in Sachen weiblicher Nachwuchsarbeit!

Beide Teams gehen in der männlichen U14-Runde an den Start und begannen ihr erstes Spiel jeweils gegen den Trimmelter SV, eine eingespielte Mannschaft, gegen die vor allem die WU14-2 im ersten Spiel chancenlos war. Von dem riesigen Rückstand aber in keinster Weise eingeschüchtert, kämpften die Mädels bis zur letzten Minute und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Am vergangenen Wochenende (25./26. September) startete dann auch die WU14-1 in die Saison. Ebenfalls gegen den Trimmelter SV schlugen sich die Mädels in ihrem ersten Saisonspiel hervorragend und zeigten bereits erste schöne Spielzüge. Zwar verlor man ebenfalls deutlich mit 33:65, allerdings ließ dieses erste Spiel erahnen, dass von diesem Team noch einiges zu erwarten ist. Besonders erfreulich für das Trainergespann Zepp und Christmann war zudem, dass jede Spielerin punkten konnte, was die geschlossene Teamleistung abrundet.

Bereits am kommenden Wochenende geht es für beide Teams weiter: während die WU14-2 am Samstag, 02.10.2021 um 14:30 Uhr in Schweich antritt spielt die WU14-1 zu Hause gegen den TV Bitburg. Sprungball ist hier um 14:00 Uhr in der FSG-Halle, Zuschauer sind unter Einhaltung der Corona-Vorschriften und der 3G-Regel herzlich willkommen!

Erste Spielerfahrung und jede Menge Spaß für unsere Jüngsten

Im Rahmen der DBB-Aktion KIDS BACK ON COURT haben die U10-Trainer Franziska Tasarek und Finn Jöchel am letzten Sonntag ein U10-Freundschaftsturnier in der neuen Mäusheckerweghalle organisiert. Nach der langen Corona-Pause konnten die jüngsten Basketballer endlich die im Training erlernten Fähigkeiten im Spiel zeigen und die ersten Erfahrungen sammeln. Zu Gast in der Mäusheckerweghalle waren die U10-Teams von TV Zell und Trimmelter SV.

Die Ergebnisse waren an diesem Tag zweitrangig und es stand vor allem der Spaß am Basketball im Vordergrund. Die zahlreich erschienenen Eltern der jüngsten Korbjäger hatten viel Grund zu applaudieren und zu jubeln. Es gab zum Teil schon sehenswerte Pässe, gute Dribblings und schön herausgespielte Würfe. Dabei kam den jungen Spielern auch die niedrige Korbhöhe von 2,60m zu Gute. Besonders freuten sich die Trainer über das gute Zusammenspiel der Kinder.

Als kleines Highlight wurde in der Pause mit allen Kindern ein großes Mega-Bump gespielt.

Nach einem ereignisreichen und anstrengenden Tag gab es für jedes Kind noch eine Teilnehmerurkunde. Wir hoffen, dass alle Kinder einen schönen Tag bei uns hatten und Lust auf mehr bekommen haben.

Neuigkeiten aus der Jugend und den Senioren

Nachdem es im letzten Jahr zu einer überraschend guten Platzierung in der Mu16 Oberliga kam,wollten wir diesen Weg auch in der Mu18 so weitergehen. Leider steht nun fest, dass es keine U18 Oberliga geben wird.

Trainer Dominik Lübeck informiert daher über die letzte Saison der U16 undden aktuellen Stand in der U18: „Ich bin sehr enttäuscht, dass sich so wenige Vereine gemeldet haben um die Oberliga zu realisieren. Gerne hätte ich ähnlich wie im letzten Jahr einen wöchentlichen Wettkampf auf nahezu identischem Niveau gesehen. Die Spieler haben sich in der Oberliga sehr schnell weiterentwickelt und konnten nach anfänglichen Startschwierigkeiten sogar als Drittplatzierter in die Playoffs einziehen. Besonders stolz war ich über die gesamte Teamleistung. Alle Spieler der U16 haben einen super Job gemacht und nicht nur mich sondern besonders in der Rückrunde auch einige andere Trainer überrascht. Bei uns konnte man nie nur einen Spieler ausschalten und dadurch das Spiel gewinnen. Beinahe bei jedem Spiel gab es einen anderen TopScorer was die Verteidigung für die Gegner sehr schwierig machte. Auch die Spieler die sich nicht in der Offensive auszeichnen konnten, warfen sich in jedem Spiel jedem Ball hinterher und kämpften bis zur Erschöpfung. Ohne das Verletzungspech welches uns leider über die gesamte Saison verfolgte hätten wir durchaus noch mehr erreichen können. Ich habe selten eine Mannschaft trainiert die so harmonisch und energisch auf dem Feld agierte. Auch bei den Eltern möchte ich mich nochmal bedanken. Ihr habt die Mannschaft in allen Bereichen tatkräftig unterstützt. Ohne euch und eure Bereitschaft jedes Wochenende mehrere Stunden durch ganz Rheinland Pfalz zu fahren, uns anzufeuern und Kuchen zu backen hätten wir das so nicht realisieren können.

Ich bin froh das ich einige Spieler mit in die U18 übernehmen kann aber auch enttäuscht, dass keine U18 Oberliga zustande kommt. Ich schätze die Arbeit der Vereine in der Region sehr und möchte auch niemanden angreifen, aber leider macht es für eine Leistungsbezogene Mannschaft wenig Sinn in der Bezirksklasse anzutreten. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen die U18 Mannschaft etwas zu splitten und mit einem Großteil der Spieler in der A-Klasse anzutreten. Am Anfang werden wir hier wieder vor Große Herausforderungen gestellt, besonders wenn man bedenkt, dass diese Mannschaft überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs der U18 besteht aber ich habe keine Bedenken das wir uns im Laufe der Saison mit der etwas härteren Gangart in der A-Klasse zurecht finden werden und auch hier Spiele gewinnen können. Nur so garantieren wir, dass die Spieler die Leistungsbezogen trainieren und spielen möchten in der A-Klasse antreten können und die U18 Mannschaft trotzdem in der Bezirksklasse spielen und mithalten kann. Die Spieler die keine Doppelbelastung möchten müssen sich dann für eine feste Mannschaft entscheiden.

Einige Spieler die auch schon letztes Jahr in der Herren 1 oder Herren 2 mittrainiert haben werden dieses Jahr nach Rücksprache mit unserem Jugendwart schon den Sprung in den Herrenkader machen und nicht mehr für die U18 auflaufen. Auch damit möchten wir eine bessere Entwicklung dieser Spieler erreichen. Das betrifft aber nur Spieler des älteren Jahrgangs. Natürlich werden wir keinem Spieler verbieten in der U18 zu spielen, allerdings müssen dann auch Trainingsbeteiligung und Einsatz stimmen.“

Für die U16 Oberliga spielten im letzten Jahr: Benjamin Stöckl – Constantin Albert – Dennis Yilmaz – Justus Holstein – Joshua Bebber – Kilian Wick – Matthias Goldbeck – Noah Razen – Quentin Teßmann – Raphal Tran-Belker –Raphael Kram– Tarek Klimperle –Zishan Ullah

U12-1 ist Vize-Rheinlandmeister

Am vergangenen Sonntag fuhr die erste Mannschaft der U12 des TVGs nach Koblenz zu den Rheinlandmeisterschaften. Zusammen mit Lützel-Post Koblenz 1, Lützel-Post Koblenz 2 und dem Trimmelter SV kämpfte man um die ersten beiden Plätze und damit um die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

Das erste Spiel hatte das Team um Steffi und Victoria Scherer gegen den Trimmelter SV, welchen man in der laufenden Saison bereits zweimal besiegen konnte. Auch dieses Mal sollte es klappen und so konnte man das erste Spiel mit 88:42 gewinnen.

Das zweite Spiel spielte der TVG gegen Lützel-Post Koblenz 2 und konnte dieses Spiel ungefährdet ebenfalls für sich entscheiden (87:26). Da Lützel-Post Koblenz 1 ebenfalls beide Spiele gegen Trimmelter SV und Lützel-Post Koblenz 2 für sich entscheiden konnte, sollte das letzte Spiel das Spiel um Platz 1 sein.

Die Jungs des TVG taten sich schwer gegen die teilweise sehr groß gewachsenen Kinder von Lützel 1. Ebenfalls merkte man, dass die Kondition nachließ und so musste man sich am Ende leider mit 49:81 geschlagen geben.

Steffi und Victoria Scherer zu den Meisterschaften: „Die Jungs haben sich echt gut geschlagen. Die ersten beiden Spiele haben wir viele sehr schön anzusehende Spielzüge gesehen und es wurde viel aus dem Training umgesetzt. Im letzten Spiel fehlten ein wenig die Ideen gegen die großen Spieler von Lützel 1 und durch einige Foulprobleme wurde es in der Defense zunehmend schwerer. Alles in allem sind wir aber sehr zufrieden mit dem Ausgang der Meisterschaften und sind schon sehr gespannt, was uns auf den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften erwartet.“

U12 III mit zweitem Sieg der Saison

Bereits letzte Woche konnte die weibliche U12 Mannschaft
beweisen, dass sie sich im Laufe der Saison mit großen Schritten
weiterentwickelt hat. Entsprechend zuversichtlich blickte der TVG auf die
Partie gegen die Mädchenmannschaft des MJC, gegen welche man sich im Hinspiel
noch mit 41:49 geschlagen geben musste.

Mit dem Ziel, von der ersten Sekunde an diese Steigerung zu beweisen, starteten die Mädels mit großem Einsatz sowie konsequenter Verteidigung in das Spiel und belohnten sich mit guten Abschlüssen. Nach den ersten zehn Minuten führten sie mit 21:0. Auch im Folgenden kämpfte jeder Einzelne in der Defense um den Ball und der Vorsprung konnte kontinuierlich ausgebaut werden. Durch schöne Pässe und einen guten Blick für die Mitspielerinnen, zeigten die Mädels, dass sie sich nicht nur individuell, sondern auch als Mannschaft merklich gesteigert haben. So brachte sich jeder in das Spiel ein und hatte einen wichtigen Anteil an der Leistung, die schließlich zu einem 59:20-Sieg führte, einem Sieg, den die Mädels sich durch gute Trainingsleistung, Teamgeist und Kampfwillen absolut verdient haben.

„Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung und das Engagement, den die TVGlerinnen heute gezeigt haben und hoffen, dass der Sieg als Ansporn wirkt, auch in den verbleibenden Spielen der Saison alles zu geben und um jeden Punkt zu kämpfen“, so das Trainergespann Jöchel/Degen. Für den TVG spielten: König, Leila; Malina, Jana; Njoume Ebondji, Thea; Roppel, Anastasia; Sohns, Louisa; Titidezh, Arina; Tran-Belker, Clara; Treis, Leni; Zink, Jamilia

U12 III mit sehenswerter Leistung gegen die TG Konz

Während die Trainingsleistung der Mannschaft bereits vielversprechend war, schafften es die Spielerinnen leider bisher noch nicht die Leistung aus dem Training ins Spiel zu überführen.

Zum zweiten Mal in dieser Saison trafen die jungen Damen des TVG auf die Mannschaft aus Konz. Während das Hinspiel zu Beginn der Saison noch deutlich mit 63:22 in Konz verloren wurde, zeigten die Mädels des TVG am vergangenen Wochenende ein ganz neues Gesicht. Von der ersten Minute an waren die Spielerinnen wach und kämpften um jeden Ball. Auch die Abschlüsse waren konsequent und mit hoher Trefferquote. Es entwickelte sich ein sehr abwechslungsreiches und sehenswertes Spiel. Beide Mannschaften kämpften auf einem sehr guten hohen Niveau. Bis zum Ende war es ein ausgeglichenes Spiel, bei dem am Ende das Quäntchen Glück auf Seiten des TVG fehlte. Das Spiel wurde denkbar knapp mit 49:52 verloren.
Zum ersten Mal in dieser Saison schaffte es die Mannschaft die Leistungen aus dem Training in Spiel mitzunehmen.
„Wir sind sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft“ so das Trainerduo Degen/Jöchel nach dem Spiel „eine drei Punkte Niederlage schmerzt zwar mehr wie eine deutliche 20-40 Punkte Niederlage, aber der Sieg war greifbar und das ist nach einer deutlichen Hinspiel Niederlage das Wesentliche. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg und wird hoffentlich noch das eine oder andere Spiel anders gestalten wie das Hinspiel.“
Für den TVG spielten: Krämer, Aaliyah; Malina, Jana; Njoume Ebondji, Thea; Roppel, Anastasia; Schop, Marie; Sohns, Louisa; Titidezh, Arina; Tran-Belker, Clara; Treis, Leni; Zink, Jamilia