Oberliga Herren: Niederlage im Stadtderby

MJC Trier : TVG Trier 94:75 (50:33)
Das einzige Derby in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im Trierer Raum fand am vergangenen Samstag in der AVG/MPG-Halle statt. Der Tabellenführer empfing den Aufsteiger. David gegen Goliath möchte man fast meinen. Die Ausgangslage war deutlich. Keine Niederlage für den Spitzenreiter um Trainer Andreas Warmke, auf der anderen Seite das Team von Trainer Björn Grünewald, dass zwei Niederlagen in Folge einstecken musste.
Das Spiel begann mit einem guten Start für die TVGler. Nach nicht einmal vier Minuten konnten sich die Gäste mit 8:2 einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Dieser wurde kontinuierlich in kleinen Aktionen und Schritten von den MJClern zum zwischenzeitlichen 23:23 Viertelende ausgeglichen. „Im Gegensatz zu den ersten Spielen in dieser Saison konnten wir offensiv mehr aus dem Spiel generieren. Das Scoring, gerade in den ersten zehn Minuten zeigt, dass wir uns immer mehr auf die Liga einstellen können…..aber die Freiwurfquote war auf einem Rekordtief und hat uns vor allem in der ersten Halbzeit viele Punkte gekostet.“ resümiert der TVG-Trainer nach dem Spiel.
Das zweite Viertel war dann der frühzeitige Knackpunkt in einem, ansonsten tollen Derbyspiel. Die MJC konnte sich mit guten Aktionen in der Defense hervorheben und nutzten diese um zu einfachen Punkten in der Transition zu kommen. Dies war das einzige Viertel, das sich deutlich gestalten sollte (27:10) und zum Halbzeitstand von 50:33 führte.
Die verbleibende Zeit nutzte die TVG Mannschaft um die Rotation zu erweitern und viele Sachen auszuprobieren. Ohne dabei den Rückstand zu vergrößern. Phasenweise tat sich der Tabellenführer schwer mit der Umstellung von Offense auf Defense. Jedoch änderte es den Ablauf des Spiels nur zeitweise. Die MJC gewinnt in Favoritenmanier ein hart umkämpftes Spiel gegen den TVG mit 94:75.
„Wir haben heute zwei Gesichter gesehen bei der Mannschaft. Zum einen ein Team, das sich schwer tut die einfachen Punkte zu machen und sich somit zeitweise einen Vorteil zu erarbeiten. Zum anderen eine verbesserte Offensivleistung, wenn auch in einem Viertel zu statisch. Es war eine Verbesserung zum Spiel letzte Woche und das müssen wir gegen Rockenhausen nächste Woche noch intensivieren.“
Sprungball gegen den BBC Fastbreakers Rockenhausen ist am Samstag, 03.11.2018 um 18:00 Uhr in der FSG-Halle. Auch wenn der Aufsteiger aus der Pfalz bisher noch keinen Sieg verbuchen konnte, sollte man den Gegner nicht unterschätzen, da einige Niederlagen recht knapp ausgefallen sind.
Beckers, J (0), Emmert, C (1), Ernzerhoff, M (12), Freudenreich, J-N (0), Geisen-Krischel, D (3), Hopp, L (17), Jöchel, F (7), Laudor, T (7), Reelitz, J (6), Rohles, C (2), Schake, E (12), Schulz, L (8)

Zwischenfazit Herren 2

Im Anschluss an den etwas verhaltenen Saisonstart mit drei Niederlagen in Folge, konnte die zweite Herren Mannschaft des TVG nun zwei unangefochtene Siege verbuchen.
Nachdem die Mannschaft des TVG am 20.10.2018 das Spiel bei der TG Konz I deutlich mit 64:84 für sich entscheiden konnten, musste sie am vergangenen Samstag in eigener Halle gegen die SG Gerolstein / Hillesheim antreten.
Die Partie war schnell entschieden, am Ende stand ein klarer und nie gefährdeter 94:32 Sieg.
„Wir haben heute von Beginn an für klare Verhältnisse gesorgt. Ein wenig hat im letzten Abschnitt die Intensität nachgelassen, was aber angesichts unserer hohen Führung nicht verwunderlich war“, so der Mannschaftskapitän.
Nun will die Mannschaft den Trend bestätigen und den Schwung mit in die nächste Partie nehmen.

Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar: TVG Trier 1 : SG Baskets 98 Völklingen/BBC Bous 57:72 (34:35)

Nach einer drei Wochen langen Spielpause empfingen die TVG Baskets am Samstag, den 20.10.2018 das noch sieglose Team aus Völklingen/Bous zu einem wichtigen Spiel in der FSG-Halle. Nach einem Sieg gegen Absteiger Horchheim und einer Niederlage gegen das vermeintlich stärkste Oberligateam des
Saarlandes, dem TuS Herrensohr, erwartete das Team um Trainer Björn Grünewald einen nicht zu unterschätzenden Gegner.
Die Partie startete erwartungsgemäß intensiv. Keine Mannschaft konnte sich im ersten Viertel absetzen.
Viele Situationen zeigten aber schon von Anfang an: Dieses Spiel wird das Team gewinnen, dass sich mehr ins Zeug legt. Nach einem ausgeglichenen 1. Viertel gingen beide Teams mit einem Punktestand von 19:17 in den zweiten Abschnitt. „Unser Ziel war es den Spielmacher Gunter Gärtner aus dem Spiel zu nehmen und ihnen damit unser Spiel aufzuzwingen. Ersteres ist uns über das ganze Spiel auch gut gelungen. Aber wir merkten schnell, dass die restlichen Völklinger Spieler
zu Recht in dieser Liga spielen.“
Die zweiten 10 Minuten starteten die Trierer furios und konnten durch ein gutes Umschaltspiel eine Führung von 8 Punkten erarbeiten. Nach einer Auszeit der Saarländer hatte man jedoch große Probleme gegen die Zone der Gäste ein adäquates Mittel zu finden. Auch wollte der Wurf bei der Heimmannschaft von außen partout nicht fallen. Somit kämpften sich die Gäste zur Halbzeit heran
und konnten mit einer 34:35 Führung in die Pause gehen.
Zum Bedauern der zahlreichen Zuschauer folgten 20 Minuten in denen die Trierer in keiner Situation die Möglichkeit und den Willen aufzeigten, um dieses Spiel zu drehen. Zu leicht kamen die Völklinger zu freien Würfen aus der Distanz und konnten am Ende zehn erfolgreiche 3er verbuchen.
Zu spät schien man sich auf die Zone der Gäste eingespielt zu haben und so musste die Gastmannschaft lediglich die Führung verwalten. Am Ende stand eine deutliche Niederlage zu Buche:
57:72 verliert der TVG sein zweites Heimspiel und hat am kommenden Wochenende eine schwere Hürde zu nehmen. Die TVG Baskets gastieren am 27.10.2018 um 20 Uhr in der AVG/ MPG-Halle beim Spitzenreiter und Lokalkonkurrenten MJC Trier. „Je nachdem wie wir aus den Fehlern dieses Spieles lernen, wird sich zeigen, ob wir, wie in Herrensohr, mit Topteams aus dieser Liga mithalten können.“
geht Trainer Björn Grünewald die kommende Aufgabe an.
Es spielten:
Beckers, J (0), Emmert, C (0), Ernzerhoff, M (0), Freudenreich, J (7), Henke,D (7), Hopp, L (19), Jöchel, F (4), Laudor, T (2), Reelitz, J (6), Rohles, C (0), Schake, E (0), Schulz, L (12)

Weibliche U14 zu Gast in der MPG-Halle bei MJC 2

Am vergangenen Samstag, 20.10.2018, bestritt die weibliche U14 ihr zweites Saisonspiel gegen MJC 2. Zu Gast in der MPG-Halle fanden die jungen Mädels schnell ins Spiel. Durch die im ersten Viertel gespielte Ganzfeld-Presse, konnten die Mädels viele Steals erreichen, die sie in einfache Korbleger umgewandeln und viele Fastbreaks laufen konnten. Die gegnerische Mannschaft, die viele Anfängerinnen in ihren Reihen hatte, kam dadurch kaum ins Set-Play. Ende des 1. Viertels stand es bereits 37:0 für die Mannschaft des TVG.
Zu Beginn des 2.Viertels stellte der TVG seine Verteidigung um und verteidigte erst ab der eigenen Dreierlinie. Dadurch kamen die MJC Mädels nun auch zu einigen Zügen zum Korb und freien Würfen (Stand zur Halbzeit 59:6). Da der Sieger nun schon vorhersehbar war, versuchte der TVG öfter ins Set-Play zu kommen und die im Training bereits gelernten Systeme zu laufen. Dies muss allerdings noch geübt werden. Durch einen 26:0 Lauf endete das 3.Viertel schließlich mit 85:6 für den TVG.
Im letzten Viertel wurde dann viel gewechselt, sodass jede noch einmal zeigen konnte, was sie drauf hat. Nach vielen verschenkten Korbchancen, schaffte es der TVG jedoch doch noch, die 100 Punkte zu erreichen. Doch auch die MJC Mädels konnten in diesem viertel noch einmal punkten, wodurch das Spiel mit einem Endstand von 103:12 endete.
„Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mädels. Heute konnte man die Entwicklung jeder einzelnen Spielerin erkennen und auch das Scorebord zeigt, dass wir als Team gespielt haben und jede zu diesem Sieg beigetragen hat. Jedoch müssen wir im Training noch viel arbeiten bis zu unseren nächsten Spielen. Jedoch denke ich, dass wir durch jedes weitere Spiel wachsen werden“, so Erik Jöchel nach dem Spiel.

Wir gratulieren der Mannschaft zu ihrem Sieg und wünschen ihr beim nächsten Spiel gegen SSG Lutzerath am 03.11.2018 um 17.00 Uhr in der Realschule plus Vulkaneifel viel Erfolg!

Weibliche U14 startet mit Sieg in die neue Saison

Am vergangenen Samstag, 29.09.2018, war es auch für die weibliche U14 soweit. Das erste Spiel in der Saison 2018/2019 stand an. Zu Gast in der FSG Halle waren die jungen Damen der SSG Lutzerath, die ihr erstes Spiel gegen die MJC 2 bereits deutlich gewonnen hatten.
Bei der TVG Mannschaft fehlten an diesem Tag leider viele Spielerinnen, einerseits durch Verletzungen, andererseits wegen dem Start der Herbstferien, was keine idealen Voraussetzungen für das erste Spiel waren.
Die jungen Damen des TVG fanden dennoch schnell ins Spiel und dominierten die Begegnung von Beginn an. Lutzerath hatte Schwierigkeiten  gegen die Ganzfeld-Presse und verlor in dieser Phase des Spiels den Ball öfters bereits in der eigenen Hälfte, was die Spielerinnen des TVG in direkte Punkte umwandeln konnten. Ende des 1. Viertel  stand es bereits 20:4 für die Mannschaft des TVG.
Gegen Ende des 2. Viertels stellte der TVG seine Verteidigung um und verteidigte erst ab der eigenen Dreier-Linie. Die Mädchen aus Lutzerath konnten so öfters die Geschwindigkeit bis zum TVG Korb mitnehmen und Punkte erzielen (Pausenstand 44:12).
Nach der Pause wurde auf Seiten des TVG versucht ein Set-Play zu spielen, welches im Training bereits öfters geübt wurde. Fazit dieser Bemühungen: es liegt noch sehr viel Arbeit vor den Trainern. Es entwickelte sich aber ein temporeiches Spiel, in dem auch die Spielerinnen aus Lutzerath zu ihren Chancen kamen, diese aber nicht so gut verwerten konnten. An dieser Stelle sei bemerkt, dass die größenmäßige Überlegenheit des TVG dazu führte, dass fast keine zweiten Wurfchancen auf Seiten der gegnerischen Mannschaft entstanden. Das dritte Viertel ging nur knapp an den TVG 8:6 (Ende 3. Viertel: 52:18). Im letzten Spielabschnitt wurde zwar auch noch weiterhin Set-Play geübt, aber die Fastbreak durften abgeschlossen werden, was zu einem Endstand von 74:22 führte.
„Auch wenn die Ausgangsituation nicht Ideal war, hat die Mannschaft ein gutes erstes Spiel gezeigt. Darüber hinaus konnte die Spielzeit auf alle Spielerinnen gleichmäßig aufgeteilt werden“ so Trainer Erik Jöchel nach dem Spiel. „Man konnte sehen, woran wir arbeiten müssen. Die Transition (Umschaltverhalten Angriff-Verteidigung-Angriff) muss deutlich besser werden und das Set-Play müssen wir intensivieren. Das Scoreboard zeigt, dass zwar alle Spielerinnen in der Lage sind zu Punkten, aber die Hauptpunktezahl kommt von zwei Spielerinnen. Hier müssen wir versuchen,  das Scoreboard ausgeglichener zu gestalten.“

Wir gratulieren der Mannschaft zu ihrem Sieg und wünschen ihr beim nächsten Spiel gegen MJC 2 am 20.10.2018 um 10:00 in der MPG Halle viel Erfolg.

Dämpfer für 1. Herrenmannschaft

TuS Herrensohr- TVG Trier 1 77:65 (37:38)

Der zweite Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar am vergangenen Wochenende war ein herber Dämpfer für die Mannschaft um Trainer Björn Grünewald. Trotz einer tollen Leistung musste man bei den starken Saarländern nach 40 Minuten eine Niederlage einstecken.
Krankheitsbedingt mussten die Trierer auf den Aufbauspieler Finn Jöchel sowie Max Biegel verzichten. Nichtsdestotrotz fuhr man nach dem Auftaktsieg mit hohem Selbstbewusstsein ins Saarland. Man wollte sich mit einem der stärksten Teams der Liga messen, bevor es in eine dreiwöchige Pause gehen sollte.
Die Anfangsphase offenbarte schon direkt, dass beide Teams sich nichts schenken würden und es ein Spiel auf Augenhöhe sein würde. Man konnte schnell die gegnerischen Center zu Fouls zwingen, sodass die Heimmannschaft immer wieder die Rotation unfreiwillig ändern musste. Daraus resultierte unter anderem ein Run am Ende des zweiten Viertels, der zur Halbzeitführung (37:38) führte.
„Wichtig war es die Intensität auf dem Level halten zu können. Wir wussten, dass jeder kleine Fehler zu schnellen Punkten für die Hausherren führen würde“ resümiert der Trainer nach dem Spiel. „Das Problem stellte sich aber dann in Form der Heimkulisse dar. Die vielen Fans sorgten für eine tolle Atmosphäre, aber dies schien ein Problem für die Schiedsrichter zu werden. Nach guter Leistung in den ersten 20 Minuten, haben sie in der 2. Halbzeit ihre Linie verloren.“
Auch wenn die Spieler dies im dritten Viertel noch zu kompensieren wussten und gut dagegenhielten (55:54 nach Ende des dritten Viertels) versuchten sie zu sehr den Zug zum Korb zu forcieren. Obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar war, dass der fällige Pfiff ausbleiben würde.
Am Ende sah man aber einen großen Unterschied zwischen den Teams, der nicht zu unterschätzen war. Herrensohr spielt im dritten Jahr in der Oberliga und hat in einigen Situationen abgezockter agiert. Ein Umstand, der sehr zur ersten Niederlage der Trierer in der Oberliga (77:65) beigetragen hat.
„Die Mannschaft hat tollen Kampfgeist bewiesen und alles in ihrer Macht getan. Es war ein Spiel, das auf weite Strecken ausgeglichen war. Wir wissen, dass wir uns, solange wir weiter hart trainieren, uns mit den starken Teams der Liga messen können. Wir freuen uns jetzt schon auf das Rückspiel. Ich bin mir sicher, dass es wieder ein tolles Spiel für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer werden wird.“

Der nächste Gegner in der Oberliga ist die SG Baskets 98 Völklingen/ BC Bous, die nach zwei Spieltagen noch sieglos ist. Sprungball am 20.10.2018 um 18:00 Uhr in der FSG-Halle.

Für die TVG spielten:
Beckers, J (0), Emmert, C (10), Ernzerhoff, M (0), Freudenreich, J (0), Geisen-Krischel, D (0), Henke, D (6), Hopp, L (17), Laudor, T (11), Reelitz, J (4), Rohles, C (7), Schulz, L (10)

Niederlage im Stadtduell

Am vergangenen Samstag bestritt die WU16 des TVG ihr erstes Saisonspiel gegen die Mannschaft von MJC Trier. Im dem Wissen, dass man als Außenseiter antrat, wollte die Mannschaft versuchen, das im Training Erlernte auch im Spiel umzusetzen. Leider war dies nur in Ansätzen möglich, da die gegnerische Mannschaft über 40 Minuten lang eine Ganzfeldpresse spielte und so unseren Mädels kaum Möglichkeiten gab, ihr Können im Set-Play zu zeigen. Zudem trat die Mannschaft ersatzgeschwächt und ohne die zwei planmäßigen Aufbauspielerinnen an, was den Ballvortrag zusätzlich erschwerte. Schön zu sehen war jedoch, dass die wenigen Körbe die erzielt werden konnten, nicht durch Einzelaktionen entstanden, sondern durch Teamplay, wie zum Beispiel durch zwei schöne Anspiele auf den jeweiligen Backdoor-Cut.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir hatten heute enorme Schwierigkeiten beim Ballvortrag, dadurch dass unsere zwei etatmäßigen Aufbauspielerinnen gefehlt haben und zudem noch weitere wichtige Spielerinnen des älteren Jahrgangs. Die Hälfte der Mannschaft bestand heute aus Spielerinnen der WU14. Leider wurden wir auch noch bei einem Spielstand von 6:41 zur Halbzeit weiter hart über das ganze Feld gepresst, sodass ein geordnetes Set-Play kaum möglich war – äußerst schade in einem Jugendspiel, bei dem hauptsächlich der Spaß am Basketball im Vordergrund stehen sollte. Wir werden weiter arbeiten und trainieren, um genau diese Situationen im Rückspiel besser lösen zu können. Auch wenn es für den Saisonbeginn ein herber Rückschlag war bin ich mir sicher, dass wir uns in den nächsten Spielen besser präsentieren können. Ich bin sehr stolz auf die Mädels, die nicht aufgegeben haben!“

Für den TVG spielten: Julia Neuffer, Sophie Eveno, Aliyah Schenk, Viviane Leukel, Jana Ristic, Mia Weber, Rebecca Kram und Taisha Zink

Das nächste Spiel der WU16 findet erst in vier Wochen am 20.10.2018 nach den Herbstferien statt, sodass die Mannschaft noch ausreichend Zeit hat, um sich vorzubereiten. Sprungball ist um 16 Uhr in der FSG Halle gegen den BBC Horchheim.

Saisonvorschau weibliche U16

Am kommenden Samstag ist es soweit, die WU16 startet in die neue Saison 2018/2019, zum zweiten Mal in der Rheinland-Pfalz Liga, die in der vergangenen Saison neu ins Leben gerufen wurde.
Neben den älteren Spielerinnen des Jahrgangs 2003, Julia Neuffer, Vanessa Maier, Jeta Zylfijaj, Marisa Müller, Sarah Wagner und Aliyah Schenk und Sophie Eveno (Jahrgang 2004), die alle schon Spielerfahrung in der RLP-Liga haben kommen neue Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs dazu. Luzia Lutgen, Rebecca Albrecht und Viviane Leukel spielen das erste Mal in der höheren Liga. Hinzu kommen mit Mia Weber, Jana Ristic, Rebecca Kram und Taisha Zink vier talentierte U14 Spielerinnen, die fester Teil des U16 Kaders sind und sich problemlos in die Mannschaft integrieren konnten.
Leider konnten die trainierten Laufwege und Fertigkeiten vor Beginn der Saison nicht im Spiel geübt werden, da zwei Testspielgegner jeweils kurzfristig absagten. Dennoch ist das Team hochmotiviert, das Gelernte umzusetzen und freut sich, dass es jetzt endlich losgeht.
Am Samstag kommt es direkt zum stadtinternen Derby gegen die Mannschaft der MJC. Auch wenn man nur mit Außenseiterchancen ins Spiel geht freut sich das Team über jede Unterstützung. Sprungball ist am Samstag, 22.09.2018 um 12:00 Uhr in der FSG Halle.

1. Herren mit Sieg zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag startete die 1. Herren Mannschaft in die neue Saison. Nach dem direkten Wiederaufstieg in die Oberliga, erwartete man den BBC Horchheim, den Absteiger aus der 2. Regionalliga Nord, als ersten Gegner in der FSG Halle.
Beide Mannschaften starteten extrem nervös. Das erste Viertel kann wie folgt zusammengefasst werden: unnötige Schrittfehler, ungenaues Zusammenspiel, erfolglose Abschlüsse auf beiden Seiten (11:11 Ende 1. Viertel).
Die Mannschaft von Björn Grünewald fand im zweiten Viertel allmählich ins Spiel. Mit deutlich mehr Druck auf den ballführenden Spieler in der Verteidigung und konsequenteren Abschlüssen verabschiedete sich die Mannschaft mit einer 11 Punkte Führung die Halbzeitpause (37:28).
Nach der Pause merkte man beiden Mannschaften an, dass sie mit den bisherigen Leistungen selber nicht zufrieden waren. Die Intensität nahm deutlich zu. Die Mannschaft des TVG konnte trotz einer großen Rotation die Kontrolle über das Spiel permanent behalten und den Vorsprung weiterhin um ein paar Punkte erhöhen (54:38 Ende 3. Viertel).
Im letzten Viertel versuchte Horchheim dem Spiel noch einmal eine entscheidende Wendung zu geben, aber die TVG-Jungs hatten immer die passenden Antworten parat.
Es war sicherlich kein Basketball-Leckerbissen, aber am Ende stand ein Arbeitssieg. Ein erster Schritt in Richtung Saisonziel Klassenerhalt ist damit gemacht.
Für den TVG spielten: Beckers, J (2); Emmert, Chr. (7); Freudenreich, J.-N. (5); Geisen-Krischel, D. (0); Henke, D. (4); Hopp, L. (27); Jöchel, F. (7); Laudor T. (2); Paulmann, L. (0); Rohles, Chr. (2); Schake, E. (0); Schulz, L (16)

<Weitere Bilder hier klicken>

Gelungener Auftakt der Damenmannschaft

Am Sonntag war es endlich wieder soweit: das erste Saisonspiel der Damen gegen die dritte Mannschaft der MJC, gegen die es in der letzten Saison zwei umkämpfte Begegnungen gab. Im Voraus spürte man eine gewissen Unsicherheit bei den Spielerinnen, da zwei Leistungsträger des letzten Jahres nicht mehr dabei waren (Stephanie Scherer verletzungsbedingt, Zahwa Basel gewechselt). Allerdings konnte man sich mit Bianca Geller verstärken und auch Eva Teschke ist nach einer kleinen Pause zurück im Kader, musste aber noch wegen einem grippalen Infekt aussetzen. Trotzdem konnte das Spiel mit 11 Spielern des 15 köpfigen Kaders gestartet werden.

Der Start des Spiels war geprägt von vielen kleinen Fehlern auf beiden Seiten. Man spürte wie nervös beide Mannschaften den Saisonstart angingen. Schnell zeigte sich aber, dass die Mannschaft der MJC kein Mittel gegen die Verteidigungsarbeit unserer Frauen finden konnte. Es wurde ein respektabler Vorsprung erspielt, da in der Offense viele Wege richtig gelaufen wurden und damit einfache Punkte erzielt werden konnten. Besonders das Umschaltspielt von der Defense in die Offense funktionierte tadellos, wodurch einige einfache Fastbreakpunkte erzielt werden konnten. Im zweiten Viertel dagegen wollte der Ball einfach nicht mehr durch den Ring. Viele Male tanzte der Ball förmlich auf dem Ring, um im letzten Moment doch noch runterzufallen. Unsere gut eingestellten Damen kämpften aber weiter und stellten auch in dieser Phase den Gegner in der Verteidigung so unter Druck, dass der Vorsprung gehalten werden konnte.

In der zweiten Halbzeit wurde dann viel rotiert. Alle Spieler konnten eingesetzt werden und die Verteidigung wurde in verschiedenen Konstellationen gefestigt. In der Offense wurde wieder mehr Wert auf geordnete Spielzüge gelegt und der Fastbreak wurde etwas vernachlässigt. Ohne Gefahr wurde das Ergebnis über die Zeit gebracht.

Co-Trainer Dominik:
„Wir sind froh, die anfängliche Nervosität schnell beiseite gelegt zu haben. Es war schön zu sehen, dass die Arbeit, die wir in der Offseason investiert haben, bestens umgesetzt wird. Alle Spieler hatten sichtlich Spaß daran, dass die neuen Anweisungen, die wir mit auf den Weg gegeben haben, bestens funktionieren. Auch, dass wir den Ausfall von Anna während des Spiels so gut aufgefangen haben, zeigt, wie stark dieses Team zusammenhält. Steffi und Eva haben da auch auf der Bank einen klasse Job gemacht und die Mannschaft das gesamte Spiel über angefeuert. Bianca hat sich super ins Team integriert, man hat heute gesehen, dass sie mit Ihrer Erfahrung der immer noch sehr jungen Mannschaft weiterhilft. Es war zwar nicht alles perfekt, aber wir blicken nun doch etwas entspannter in die Saison. Wir müssen uns vor keinem Gegner verstecken.

Ergebnisse: 16:4 (1. Viertel); 21:11 (Halbzeit); 34:21 (3. Viertel) 52:35 (Endergebnis)
Es spielten für den TVG:
Lea Christmann 18P., Bianca Geller 15 P., Mona Kollarczik 2P., Julia Neuffer, Nele Rielke 12P., Nicola Schikorra, Jule Stark, Franziska Tasarek, Lena Weinert 3P., Leonie Willems 2P., Anna Zepp