Oberliga Herren: Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt

Oberliga HerrenIm letzten Oberligaspiel dieser Saison trifft das Oberligateam um Coach Björn Grünewald am Sonntag, 26.03.2017, 18:00 Uhr auf den direkten Mitkonkurrenten, die SG Saarlouis-Roden 2. Im Hinspiel feierte TVG einen ungefährdeten 80:63-Sieg. Aber die SG Saarlouis-Roden 2 befindet sich in den letzten Wochen im Aufwärtstrend und konnte in den letzten fünf Spielen vier Siege verbuchen.
Die Ausgangslage ist klar. Da TVG sowohl gegen Treis-Karden und Rockenhausen den direkten Vergleich verloren hat, muss man gegen den aktuell punktgleichen Tabellennachbarn Saarlouis-Roden gewinnen, um diesen in der Tabelle zu überholen und gleichzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Die TVG-Mannschaft, die verletzungs- und berufsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten kann, hofft deshalb auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Also kommt in die FSG-Halle und unterstützt unsere Mannschaft, damit es auch in der kommenden Saison Oberliga-Basketball in der FSG-Halle zu sehen gibt.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Dritter Sieg im vierten Spiel: TVG Baskets Trier punktet erneut im engen Abstiegskampf

Oberliga HerrenNach den beiden Siegen gegen die Stadtteams der MJC Trier und dem Trimmelter SV, unterlag das Team um Björn Grünewald letzte Woche knapp mit fünf Punkten gegen den Tabellenführer aus Bad Bergzabern. Diesen positiven Trend galt es nun am Samstagabend gegen den ASC Theresianum Mainz 2 mit zu nehmen. Am Ende konnten weitere wichtige Punkte eingefahren werden. Man Schlug Mainz mit 59:50.
Die ersten Minuten waren symbolisch für das komplette Spiel. Beide Teams starteten eher mäßig ins Spiel und trafen schwach von außen. Anfangs konnten die ersatzgeschwächten Gäste noch durch ausgeklügeltes Set-Play die Lücken in der Zonenverteidigung der TVG Mannschaft nutzen. 20161126_oberliga_vs_mainz_01Nach einer frühen Auszeit der Gastgeber in der dritten Minute fand man eine Möglichkeit dem gut entgegenzutreten. Das ganze Spiel war ein Paradebeispiel für harten, körperbetonten Basketball. Nach dem ersten Viertel stand es 14:11 für die TVG. Ab da gab man die Führung nicht mehr her.
Im zweiten Abschnitt setzte man die Ansagen des Trainers konsequenter um und suchte die Situation am Brett durch die körperlich Überlegenen Big Mans der TVG. Zur Halbzeit sicherte man sich einen kleinen Vorsprung von acht Punkten (32:24)
Beide Teams definierten sich in diesem Spiel durch Ihre Defense. Es gab nur selten die Möglichkeit zu freien Aktionen und Würfen. „Die Spielweise der Mainzer machte es uns sehr schwer unser Spiel aufzuziehen. 20161126_oberliga_vs_mainz_02Besonders im dritten Viertel schafften wir es sechs Minuten lang nicht, den Ball in den Ring zu befördern. Trotzdem konnten wir unseren Vorsprung verteidigen.“ So die Analyse von Coach Grünewald in dieser Phase des Spiels. „Wir schafften es nicht konsequent uns ab zusetzten. Die Gäste zeigten immer wieder warum sie in der Liga oben mitspielen. Ihre beherzte Art und der Einsatz den diese Spieler zeigen ist beeindruckend“.
Doch auch unsere Jungs zeigten zu großen Teilen einen tollen Einsatz. Kämpften um jeden freien Ball und waren oft die ersten auf dem Boden um den Ball für sich und das Team zu gewinnen. Zum Ende des dritten Abschnitts erreichte man eine zweistellige Führung (44:34).
Mitte des letzten Viertels kam Mainz dann noch einmal auf sechs Punkte ran. Doch die Spieler ließen sich nicht aus der Fassung bringen und suchten wieder Ihre Stärke am Brett und entschieden das Spiel für sich. Am Ende hieß es 59:50 für die TVG.
Am kommenden Wochenende gastiert der TVG in Speyer und versucht mit einem weiteren Sieg den Klassenerhalt zu sichern.

Berg M. (0), Bieg P. (6), Goldbach J. (13), Jöchel F. (11), Laudor T. (2), Rohles C. (0), Schulz L. (4), Soens J. (15), Striek M. (6), Susock A. (2)

Zweiter Derby-Sieg in Folge – TVG Oberliga gewinnt gegen den Tabellenzweiten Trimmelter SV

Oberliga HerrenNachdem vergangenes Wochenende die erste Herrenmannschaft des TVG Trier gegen MJC Trier 1 im ersten Derby der Rückrunde einen Sieg verzeichnen konnte, war das Team von Björn Grünewald erneut erfolgreich. Diesen Samstag (26.02.2017) kam der Tabellenzweite Trimmelter SV in die gut gefüllte FSG-Halle nach Trier-Ehrang.
Während die Gäste auf Christoph Etringer, Benedikt Breiling und Marcus Kästner verzichten mussten, stand mit Peter Bieg ein wichtiger Spieler auf der Heimseite, aufgrund einer Schulterverletzung, nicht zur Verfügung.
Das Spiel startete auf beiden Seiten leicht hektisch. Die Gäste versuchten mit einer abgesenkten Ganzfeldpresse früh Druck auf die Aufbauspieler der TVG auszuüben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die schnellen Guards der Gäste war es ein ausgeglichenes Spiel. Der TVG suchte erfolgreich das Inside- Outside-Play und nutzte seine Überlegenheit am Brett. In der vierten Minute gelang dann ein 9:0-Lauf und die Männer in Grün setzten sich 20:10 ab. (Ergebnis 1.Viertel: (22:16)
Im zweitem und dritten Viertel gelang es keiner der beiden Mannschaften sich wirklich entscheidend abzusetzen. Eine zwischenzeitliche Führung der TVG von 15 Punkten (41:26) gegen Ende des zweiten Abschnittes, war gefolgt von einem starken Run der Gäste, der in einem 43:37-Halbzeitstand endete. Immer wieder konnten die Trimmelter Spieler Lars Hopp (17 Punkte) und Sebastian Gallmeister (19 Punkte) Akzente setzen und Ihr Team in Schlagdistanz halten.
Großen Anteil an einem ausgeglichenen dritten Viertel hatte die, wenn auch kleine Bank, der TVG. Julian Reelitz, Marwin Berg und Lukas Schulz zeigten sowohl defensiv, als auch offensiv ihr Können und kompensierten die vielen Fouls von Jonas Soens (9 Punkte) und Maurice Striek (11 Punkte).
Zu Beginn der letzten zehn Minuten wechselten die Gäste in eine Zonenverteidigung, um dem starken Spiel unter dem Korb Einhalt zu gebieten. Beide Mannschaften war der Druck anzumerken. 4!!! Minuten lang schaffte es kein Team erfolgreich ab zuschließen. Trotz dessen schafften die TVG-Spieler, angeführt von einem hervorragend spielenden Torsten Laudor (18 Punkte/4 Dreier), mit cleverem Passspiel sich durch einen entscheidenden 9:0 -Lauf den Sieg zu sichern. (79:64)
„Was dieses Team in den letzten beiden Spielen gezeigt hat, ist einfach nur herausragend. Die Saison neigt sich dem Ende zu. Der Kader ist vergleichsweise klein und man befindet sich seit den ersten Spielen im Tabellenkeller. Trotz dieser Widerstände zeigt das Team tollen Zusammenhalt und treibt sich selbst zu Höchstleistungen. Dieser Sieg war verdient und die Spieler haben bewiesen
dass Sie in diese Liga gehören.“ – Björn Grünewald

Berg, M. (2), Goldbach, J. (12), Jöchel, F. (11), Laudor, T. (18), Reelitz, J. (2), Schulz, L. (14), Soens, J. (9), Striek, M. (11)

Heimspiel gegen Schweich/Auswärts in Lutzerath

Heimspiel gegen Schweich:

Gruppenfoto Landesliga Damen des TVG

Landesliga Damen des TVG

Am 22.1.17, lang lang ist es her, traf unsere Damenmannschaft in der heimischen Halle auf die Mannschaft aus Schweich. Da das Hinspiel gewonnen wurde, waren die Erwartungen bei allen hoch. So startete man mit hoher Intensität in das Spiel und die Schweicher Mannschaft konnte ihren ersten Korb erst in der achten Minute erzielen. Dank eines Dreiers von S. Scherer und gutem Zug zum Korb ging man mit einem Punktestand von 9:2 in das zweite Viertel.
Die gegnerische Mannschaft holte in der Pause neuen Schwung und erzielte mehrere Körbe hintereinander. Nach einer Auszeit begann nun auch wieder die heimische Mannschaft zu scoren, aber das Viertelergebnis von 5:18 (Score 14:20) zeigt den Erfolg des gegnerischen Elanes. In der letzten Halbzeit musste man somit nicht nur in der Verteidigung eine Schippe drauflegen, sondern zusätzlich die Effektivität der Offense steigern. Durch eine starke Helpside-Verteidigung, geleitet von S. Scherer mit fünf Shot-Blocks, wurde die gegnerische Punkteausbeute auf sechs und zehn Zähler im dritten und im vierten Viertel minimiert. Des Weiteren fielen auf unserer Seite wieder die Körbe durch aggressiven Zug zum Korb von Topscorerin Z. Basel, die im dritten Viertel fast die Hälfte ihrer Punkte erzielte. Im letzten Viertel riss diese Bereitschaft die gesamte Mannschaft mit und so scorten in den letzten zehn Minuten insgesamt fünf verschiedene Spielerinnen. Somit konnte man das Spiel letztendlich mit einem Stand von 42:36 für sich beenden.
„Dieses Spiel wurde durch eine gemeinsame Teamleistung aller Spielerinnen gewonnen. Besonders in der Defense mit der Helpside hat man die Bereitschaft erkannt, dass man das Spiel als geschlossene Mannschaft gewinnen wollte“, so Coach L. Kollarczik. „Auf der anderen Seite müssen wir in der Offense noch daran arbeiten, als Team die Fehler der Gegner konsequenter zu bestrafen, um so die erfahreneren Spielerinnen zu entlasten und zeitgleich die jüngeren Spielerinnen mehr in Szene zu setzten. Ich bin mir aber sicher, dass dies noch durch Zeit und intensives Training erreicht wird.“

Auswärts in Lutzerath:
Beim nächsten Spiel, am 28.01.17, ging es auswärts nach Lutzerath. Man konnte auch hier gut in das Spiel starten und nutzte in der Offense die Geschwindigkeit der noch jungen Mannschaft aus, um mit dem Zug zum Korb gegnerische Unachtsamkeiten in der Helpside-Verteidigung zu bestrafen. Zusätzlich feierte A. Zepp nach einer verletzungsbedingten Pause ihre Rückkehr mit einem Dreier. In der Defense zeichnete sich bereits zu Beginn das letztendlich ausschlaggebende Problem ab. Aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit suchte die gegnerische Mannschaft gezielt das Anspiel unterm Korb nach vorrangegangenen Pass und Cut, um an sichere Punkte zu gelangen. Trotzdem konnte man das erste Viertel noch mit einem vier Punkte großen Vorsprung beenden (14:10).
Im zweiten Viertel brach durch die erhöhte Intensität der heimischen Verteidigung bei unserer Mannschaft nun leider die Konzentration ab. Das Spiel wurde hektisch und der Druck der Verteidigung verhinderte unseren Zug zum Korb. Auf der anderen Seite wurden die Missmatches von den Gegnern noch gezielter gesucht, weshalb man das Viertel mit vier zu vierzehn verlor (Score: 18:24).
Zwar konnte man im weiteren Spielverlauf verhindern, dass der Rückstand nennenswert größer wurde, allerdings konnte man auch keine Aufholjagd starten. Letzten Endes endete das Spiel mit 31:39 für die intelligenter agierende Heimmannschaft (3. Viertel: 24:32).
Coach L. Kollarczik: „In diesem Spiel hat die Mannschaft gewonnen, die sich aufgrund ihrer Erfahrung nicht nervös machen gelassen hat. Das ist auch vollkommen in Ordnung, da die Mannschaft und auch ich als Coach noch recht jung sind und wir alle deshalb noch viel Erfahrung sammeln müssen. Deswegen ist es wichtig, das Gute aus dem Spiel mitzunehmen und an unseren Schwächen zu arbeiten. So haben zum einen auch junge Spielerinnen ihren Willen gezeigt und Verantwortung übernommen, wie z. B. L. Christmann, die auf magische Art und Weise wiederholt die Gegner zu einem Foul gezwungen hat. Zum anderen ist mir aufgefallen, dass wir unter erhöhtem Druck die Grundlagen wie beispielsweise die Grundhaltung und auch Fakes weniger konsequent anwendeten. Deshalb hoffe ich, dass wir uns trotz fastnachtsbedingter Spielpause und grippalen Ausfällen mit einer guten Trainingsbeteiligung auf die letzten Spiele der Saison vorbereiten können.“

U10-Turnier – am 19.02.2017 – Seid mit dabei

Am kommenden Sonntag, 19.02.2017, findet das 3. Turnier für die U10-Mannschaften aus dem Kreis Trier statt. Dieses Mal sind wir, der TVG Baskets Trier, der Ausrichter.
Nach den ersten beiden Turnieren steht unsere U10-Mannschaft auf Platz 1 der Gesamtwertung. „Ich bin sehr stolz auf meine jungen Spieler, die mit viel Freude und Begeisterung sowie dem nötigen Kampfgeist die bisherigen Spiele absolviert haben. Es macht Spaß diesen jungen Spielern und Spielerinnen zuzusehen und ich bin sehr stolz, Trainerin dieser Mannschaft zu sein“, berichtet die begeisterte Trainerin Steffi Scherer mit einem Lächeln im Gesicht. Sie freut sich sehr auf das Turnier am Wochenende und betont „wir würden uns sehr über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer freuen.“ Das Turnier geht um 9.00 Uhr in der FSG-Halle los. Unsere Minis bestreiten um 9.40 Uhr ihr erstes Spiel für den Turniertag. „Auch für das leibliche Wohl unserer Gäste ist bestens gesorgt“, betont die Trainerin. Seid mit dabei und feuert die zukünftigen Nachwuchstalente an.

U15 TVG schafft Sensation

TVG U15 wird Rheinland-Pfalz-Meister

Die weibliche U15 des TVG hatte sich denkbar knapp für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert und startete als krasser Außenseiter in das Turnier. Da Speyer seine Mannschaft am Vortag zurückgezogen hatte, musste die TVG-Mannschaft zwei Spiele hintereinander über 4 x 10 Minuten bestreiten.
Gegen MJC Trier, gegen die man im Laufe der Saison jeweils deutliche Niederlagen kassierte, starteten die Mädels vom TVG furios und führten nach dem ersten Viertel mit 19:12. Diesen Vorsprung konnte man bis zur Halbzeit auf 37:23 ausbauen. Die Sensation war zum Greifen nahe. Zu Beginn des 3. Viertel konnte MJC mit einem 8:0-Lauf auf 37:31 verkürzen. Aber die TVG-Mädels blieben auch hier gelassen und konnten diesen Lauf stoppen. Vor dem letzten Viertel stand es 49:39 für TVG. Im Schlussviertel konnte MJC abermals auf fünf Punkte verkürzen, aber das Spiel letztlich nicht zu ihren Gunsten drehen. Mit der Schlusssirene war die Sensation perfekt, TVG gewann das Spiel verdient mit 56:47.
Im Anschluss ging es direkt gegen den Rheinhessen-Pfalz Meister, den 1. FC Kaiserlautern. Den TVG Mädels merkte man das kräftezehrende erste Spiel deutlich an. Früh lag man mit zwölf Punkten (2:14) zurück und schaffte es nicht den Gegner, der nur mit sieben Spielerinnen angetreten war, in den Griff zu bekommen. Bis zur Halbzeit konnte TVG zwar den Rückstand auf vier Punkte halten (27:31) letztlich fehlte aber die Kraft um in Führung zu gehen. Im 3. Viertel baute Kaiserslautern den Vorsprung wieder auf 12 Punkte aus (39:51). Die Chance auf ein Weiterkommen schienen dahinzuschmelzen. Zwei Minuten vor Spielende lagen die TVG-Mädels sogar mit 14 Punkten hinten (54:68). Ein Sieg war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, aber die Mädels gaben nicht auf, und versuchten die Niederlage so knapp wie möglich zu halten. Da Kaiserslautern durch Foulprobleme in der Schlussminute nur noch drei Spielerinnen auf dem Feld hatte, konnte TVG mit einem 8:1-Lauf in der letzten Minute die Niederlage auf drei Punkte reduzieren (66:69). Somit war der 2. Platz für TVG sicher.
Im letzten Spiel zwischen MJC Trier und Kaiserslautern fiel die Entscheidung um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Dieses Spiel konnte MJC Trier knapp mit sieben Punkten für sich entscheiden (87:80). Somit hatte jede Mannschaft einen Sieg und eine Niederlage auf ihrem Konto. Im Dreiervergleich hatte die Mannschaft der TVG Baskets mit +6 knapp die Nase vorn und sicherte sich völlig überraschend vor MJC Trier die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Dies ist der größte Erfolg einer U15-Mannschaft des TVG seit sieben Jahren. Der Titel bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die Regionalmeisterschaften, die voraussichtlich am 1. Aprilwochenende in Hessen stattfinden.
„Das war eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Ich bin sehr stolz auf die Mädels.“ so Coach Erik Jöchel nach den Spielen „auch wenn die Kraft gegen Kaiserslautern nicht gereicht hat, ist die Leistung bei diesen Meisterschaften überragend gewesen.“
Es spielten: Lea Christmann, Vanessa Maier, Marisa Müller, Julia Neuffer, Nele Rielke, Victoria Scherer, Jule Stark, Franziska Tasarek, Evelyn Tkachenko, Sarah Wagner, Sevara Yakubjanova

U16-2 mit starker Leistung trotz dünnem Kader

Am Sonntagmorgen ging es für die 5 Spieler der U16-2 zum Auswärtsspiel nach Wittlich. Mit der Vorgabe das Spiel konzentriert gegen den Tabellendritten zu gestalten, haben sich die Jungs schon am Anfang viele defensive Rebounds sichern können. Dies führte zu einem eher schnellen Spiel mit vielen aggressiven Zügen zum Korb, angeführt von Franz Blumann und Kristian Winter. Dadurch konnten die Jungs offensiv viele Fouls ziehen, gleichzeitig hatten sie aber auch eine gute Trefferquote, u. a. einen Dreipunkte-Wurf von Emil Frössler.
Das erste Viertel endete mit einer Führung von 10:15.
Im zweiten Viertel hieß es, die Intensität unbedingt aufrechtzuerhalten und vor allem defensiv weiter zu ackern. Hierbei ist die auffällig gute Helpside vom TVG zu erwähnen, die den Zug der Gegner erschwerte und sie damit zu Mitteldistanzwürfen zwang. In diesem Viertel hatte jeder von unseren Jungs einen Korberfolg, sei es zwei erfolgreiche Freiwürfe von Maurice Schons oder ein Dreier von Franz Blumann. Hier machte sich primär der defensive Einsatz bemerkbar, da unsere Jungs nicht ein Mal gefoult haben und trotzdem durch die schnelle Beinarbeit die Gegner zu vielen Ballverlusten drängten.
Im Folgenden ging man mit einem Vorsprung von 10 Punkten in die Halbzeitpause. (18:28)
Leider machte sich im dritten Viertel die geringe Anzahl an TVG Spielern bemerkbar, da nun der ruhige Spielaufbau und die Konzentration fehlte. Schon am Anfang des Viertels erkannte man den Willen der Gegner, die nun mit einer Ganzfeldpresse unsere Jungs unter Druck setzten und das Viertel mit einem 12:0 Lauf einläuteten. Viele Fehlpässe passierten und auch die Rebounds konnte Wittlich für sich gewinnen, die nun ihre großen Spieler vordergründig einsetzten. Diese körperliche Unterlegenheit versuchten unsere Jungs mithilfe von vielen schnellen Zügen auszugleichen, jedoch mangelte es durch unaufmerksame Schiedsrichterleistungen an vielen Freiwürfen. Trotz einer Auszeit in der die Coaches Erik Schake und Zahwa Basel eine klare Spielvorgabe setzten, sah man die leichte Erschöpfung der Jungs, die anschließend viele Fastbreaks kassierten und infolgedessen konditionell nicht mehr wie am Anfang mithalten konnten.
Somit ging man mit einem Rückstand von 5 Punkten in das letzte Viertel. (39:34)
Wittlich startete das letzte Viertel nun mit einer noch höheren Intensität als die Viertel zuvor. Durch einen sehr schnellen Spieler, welcher viele Fastbreaks ausnutzen konnte, verschaffte sich Wittlich in den ersten vier Minuten einen Vorsprung von 8 Punkten. Christopher Thelen versuchte mit vielen Zügen zum Korb dies auszugleichen, allerdings gelang es uns nicht mehr, aufzuholen. In der Offense als auch in der Defense fehlte es uns nun an Auswechselspielern, da unsere durchspielenden Jungs nicht mehr mit solch einer Dynamik konkurrieren konnten.
Das Spiel endete letztendlich mit einem Sieg für die gegnerische Mannschaft. (63:44)
Alles in allem konnten unsere Jungs mithilfe von einer anfangs überragend guten Defense viele Punkte erzielen. Auch offensiv haben sie einen sehr guten Einsatz gezeigt, welcher leider nicht bis zum Ende aufrechterhalten wurde. Trotzdem eine Spitzenleistung, wenn man bedenkt, dass TVG im Hinspiel mit 57 Punkten verlor und wir dieses Mal nur mit 5 Spielern angereist sind, während Wittlich mit vollem Kader antrat.

Für den TVG spielten: Blumann, F. (12); Frössler, E. (11); Schons, M. (9); Thelen, C. (8); Winter, K. (4)

Saisonvorschau Herren I

Die Herren I gehen mal wieder fast grunderneuert in die neue Saison. Die Klasse konnte wieder gehalten werden auch wenn es diesmal nicht aus sportlichen Gründen gereicht hat sondern weil Lerchenberg zurückzog. So spielt man auch wieder in der Saison 2011/2012 in der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar.

Und wie letzte Saison geht man mit einem neuen Trainer an den Start. Geführt wird die Mannschaft von Tobi Thiel, der sich für die Mammutaufgabe neben der Herren II auch noch die Herren I zu übernehmen, zur Verfügung gestellt hat. Daniel Burens, der die Mannschaft letzte Saison betreut hat, konnte aus beruflichen Gründen die Leitung der Mannschaft leider nicht fortsetzen.

Auch einige Abgänge müssen verkraftet neben. Neben den Nachwuchsspielern Moritz Tielemann, Max Moog und Flo Loch, die bereits während der letzten Saison aus verschiedenen Gründen kaum noch eingesetzt werden konnten, verliert die erste Mannschaft auch Sven Brenner und Damir Franca, die beide aufgrund von Beendigungen bzw. Beginn von Ausbildungsabschnitten Trier den Rücken kehren mussten. Außerdem wechseln Daniel Stolz und Marc Neubert wieder fest zur zweiten Mannschaft. Fest bei der ersten eingeplant sind daher neben dem Routinier Peter Schermann und David Geisen-Krischel auch Kenny Yuen und Torsten Reifenberg, die sich nun nur noch auf die erste Mannschaft konzentrieren werden. Daneben bleiben dem TVG die Neuzugänge aus der vergangegen Saison Sören Allgeier, Stephan Spermann und Jannis Goldbach erhalten. Als Neuzugänge können Daniel Speicher und Fernando Andeme verzeichnet werden.

Alles in allem kann es kaum noch schlechter laufen als letzte Saison, in der man lediglich ein Spiel gewinnen konnte. Wir wünschen der ersten Herrenmannschaft bei der mit Derbys gespickten Saison (Konz, MJC II, TSV) viel Erfolg!

Erstes Spiel ist am 10. September zu Hause gegen Dürkheim/Speyer. Sprungball ist um 20:00 Uhr in der Mäusheckerweghalle.

Tod oder Gladiolen-Spiele für den TVG

An diesem Wochenende finden gleich zwei Endspiele für die Mannschaften des TVG statt.

Den Anfang macht die zweite Mannschaft, die heute Abend um 18:00 Uhr in Schweich antritt um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. Zwar ist der TSV III bereits Meister, doch wie in den letzten Jahren kann man davon ausgehen, dass der TSV auch noch in der nächsten Saison lieber in der Liga mit den kurzen Auswärtsfahrten auf Körbejagd geht. Daher haben sowohl Schweich als auch der TVG II noch die Chance aufzusteigen. Die Situation ist einfach: gewinnt der TVG, steigt man auf. Gleiches gilt für Schweich bei einem Schweicher Sieg. Trainer Tobi Thiel muss lediglich auf Flügelspieler Jonas Gassenmeyer verzichten, der als Schiedsrichter in der Damen-Regionalliga im Einsatz ist. Sprungball ist um 18:00 Uhr in der Stefan Andres Sporthalle.

Leider gibt es für einen Aufstieg des TVG II in die Landesliga noch einen anderen Faktor. Sollte der TVG I am Sonntag im Auswärtsspiel in St- Ingbert verlieren, wäre der Abstieg in die Landesliga endgültig besiegelt. Dementsprechend könnte der TVG II bei einem Sieg gegen Schweich doch nicht aufsteigen und somit wäre Schweich trotz Niederlage aufgestiegen. Sollte die erste Manschaft jedoch endlich wieder siegen und Bous gleichzeitig beim Tabellenersten Bad Kreuznach verlieren, könnte dieses Wochenende für den TVG einen sehr positiven Saisonausklang bedeuten. Alles klar?

Am Sonntag Abend wissen wir mehr! Daumen drücken!

Nichts zu holen für Kröv

Die Herren II gewinnen am Samstag Abend gegen Kröv souverän mit 79:57 (41:24). Damit ist der Weg frei für das Spitzenspiel um Platz 2 (und damit einen potenziellen Aufstieg) gegen Schweich am kommenden Wochenende.

Gleich zu Beginn zeigte Trier, dass man keinen Zweifel an dem Ausgang des Spiels aufkommen lassen wollte. Trainer Tobi Thiel konnte mal wieder auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen und startete mit den erfahrenen „Oldies“ Rohles x2, Gassenmeyer und Lorenz sowie Reifenberg in die Partie.  Durch aggresive Defense und schnelle Fastbreaks ging man bis zum Ende des 1. Viertels doppelstellig in Führung (19:8). Allerdings machte es Kröv den Gastgebern auch einfach. Eine Vielzahl leichter Ballverluste trug wesentlich zu dem Vorsprung bei. Auch den Liga-Führenden bei getroffenen Dreiern Axel Steuer hatte man gut im Griff und erlaubte ihm über die gesamte Spielzeit nur einen getroffenen Dreier. Bis zur Halbzeit schwoll der Vorsprung somit weiter an.

Im dritten Viertel gab es zwar einen kurzen Durchhänger, in dem Kröv auf einen einstelligen Rückstand verkürzen konnte. Nach einer Auszeit und der Einwechslung stärkerer Defensiv-Spieler fing man sich jedoch und entschied das Spiel mit dem Ende des dritten Viertels für sich (57:38). Hierbei wurde vor allem deutlich, dass die tiefere Bank mit den Ausschlag für den Sieg gab. Während mit den Bankspielern Daniel Stolz und Markus Orlob ein zusätzlicher Schub von der Bank kam und auch auf den großen Positionen mit Max Biegel, Leon Paulmann und Rückkehrer Bene (der Freiwurf-Gott) Epper genug Physis und Energie zur Auswechslung bereit stand, waren auf Seiten Krövs die Wechseloptionen begrenzt. Vor allem, da sich Steuer nach einem Disput mit dem Schiedsrichter weigerte, weiterzuspielen während Schnitzius bereits im dritten Viertel mit einer Zerrung vom Platz musste.

Da der Trimmelter III zu gleicher Stunde den bisherigen Tabellenführer Schweich mit 81:39 demütigte, ist die Meisterschaft in der Bezirksliga 2010/2011 entschieden. Meister ist zum wiederholten Male Trimmelter III, Glückwunsch! Somit kommt es gegen Schweich im letzten Spiel der Saison am 19.3 um 18:00 in der Stefan Andres zum Showdown der Aufstiegswilligen um Platz 2. Allerdings ist ein Aufstieg der Herren II nur möglich, sollten die Herren I in der Oberliga bleiben. Kröv hingegen muss im letzten Spiel gegen Zell gegen den Abstieg kämpfen. (MN)