Erster Sieg in der Jugend-Rheinland-Pfalz Liga

Gegen die SG Towers Speyer/Schifferstadt gelang der von Anna Zepp gecoachten WU16 Mannschaft am vergangenen Sonntag der erste Sieg in der höchsten Spielklasse in Rheinland-Pfalz.

Das Team startete konzentriert und fokussiert in die Partie, wollte man doch das verschlafene erste Viertel des ersten Spiels nicht wiederholen. Durch anschauliches Passspiel und viel Bewegung abseits des Balls konnte sich die Mannschaft bereits nach wenigen Minuten absetzen und machte von Anfang an klar, wer am Ende gewinnen würde. Nach zehn Minuten stand es so bereits 16:6 für den TVG. Zu Beginn des zweiten Viertels machten die Spielerinnen des TVG dort weiter wo sie aufgehört hatten und setzten sich mit einem 13:2 Lauf weiter ab, wobei der erfolgreiche Dreipunktewurf von Franzi Tasarek das Highlight der ersten Halbzeit markierte. Zur Halbzeit stand es 31:12.

Leider konnte das Team die Konzentration aus der ersten Halbzeit im dritten Viertel nicht umsetzen. Die Mannschaft aus Speyer konzentrierte sich zusehends darauf, den Ball auf ihre größte und stärkste Spielerin zu bringen, die prompt alle 8 Punkte der Mannschaft in diesem Viertel machte. Dennoch konnte man durch aggressive Verteidigung am ballführenden Spieler Ballgewinne erzielen oder profitierte von individuellen Fehlern der Gegner.

Im letzten Viertel waren es dann Lea Christmann und Nele Rielke, die mit unzähligen Steals während des Ballvortrags der gegnerischen Mannschaft einfache Fastbreakpunkte machen konnten und das Spiel somit souverän mit 70:29 für den TVG endete.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Ich gratuliere meiner Mannschaft zum ersten Saisonsieg, möchte aber gleichzeitig auch einen großen Respekt an die gegnerische Mannschaft aussprechen, die zu keinem Zeitpunkt aufgegeben hat. Wir haben heute sehr konzentriert begonnen und durch eine geschlossene Teamleistung den Sieg verdient. Dennoch müssen wir vor allem im defensiven Bereich weiterarbeiten und versuchen, die Konzentration über 40 Minuten lang hoch zu halten. Ein kleines Sonderlob möchte ich heute Vici Scherer und Jule Stark aussprechen, die unter den Körben gegen eine deutlich größere Spielerin toll gekämpft haben!“

Für den TVG spielten: Franzi Tasarek, Lea Christmann, Vici Scherer, Nele Rielke, Sevara Yakubjanova, Jeta Zylfijaj, Marisa Müller, Sarah Wagner, Vanessa Maier, Jule Stark und Julia Neuffer

Am kommenden Sonntag trifft die Mannschaft auf den TV Arzbach, eine Mannschaft die man von intensiven und spannenden Duellen bei den Rheinland-Meisterschaften kennt. Sprungball ist um 13 Uhr in der FSG-Halle, die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.

U12-3 mit Steigerung im zweiten Spiel

Nachdem der junge Kader sich im ersten Saisonspiel gegen den Trimmelter SV chancenlos geschlagen geben musste, kämpfte man im zweiten Spiel auswärts gegen Schweich.

Durch ein verbessertes Passspiel war es möglich, mit dem Gegner anfänglich mitzuhalten, sodass man mit einem 15:12 Rückstand in die erste Viertelpause ging.

Allerdings konnte dies im zweiten Viertel nicht mehr so umgesetzt werden, weshalb Schweich durch viele Turnover unsererseits einfache Punkte erzielen konnte.

Nachdem man mit einem 36:15 Rückstand aus der Pause zurückkam, konzentrierte sich die U12-3 wieder und schaffte es, ein Viertel auf Augenhöhe zu bieten (9:9). Da der Rückstand aus dem zweiten Viertel jedoch so groß war, schaffte es die Mannschaft auch im 4. Viertel nicht, den Rückstand zu korrigieren und musste sich mit einem 55:28 geschlagen geben.

Nichtsdestotrotz zeige die Mannschaft phasenweise eine enorme Steigerung im Vergleich zum Saisonauftakt.

U12-2 mit einem starken Spiel

Nachdem die U12-2 letzte Woche mit einem starken Spiel erfolgreich gegen Wittlich in die Saison gestartet war, hieß der nächste Gegner Bitburg.

Die ersten beiden Viertel waren sehr ausgeglichen (9:10 und 10:9), sodass es mit einem 19:19 in die Halbzeitpause ging.

Im dritten Viertel konnte die Mannschaft durch eine geschlossene starke Verteidigungsleistung einige Punkte verhindern, allerdings fiel auch vorne nicht viel, weshalb man mit einer Dreipunkteführung (25:28) ins letzte Viertel startete. Nun konnte man in der Verteidigung gegen die nun eingesetzten großen Gegenspieler nicht mehr so gut mithalten und verlor am Ende knapp mit vier Punkten (35:31) gegen einen ebenbürtigen Gegner.

U12-1 gegen MJC 1

In einem teils hochklassigen Spiel musste sich die U12-1 der TVG Baskets einer spielstarken Mannschaft der MJC 1 mit 56:47 geschlagen geben.

Drei Viertel konnten die von Tom Scott, Joachim Razen und Jörn Patzak trainierten TVGler das Spiel ausgeglichen gestalten. Im 4. Viertel schwanden der ersatzgeschwächten Mannschaft, die nicht nur auf Forward Cassian Patzak wegen einer Verletzung verzichten mussten, sondern bei denen Anfang des 3. Viertels auch Guard und Mannschaftskapitän Noah Razen verletzungsbedingt ausfiel, zusehends die Kräfte. Trotz einer tollen Teamleistung konnte die TVG die Niederlage nicht verhindern. In einer geschlossenen Mannschaft stachen besonders hervor: Noah Razen und Dionis Jashari mit jeweils 10 Punkten sowie Moritz Grün und Jannik Müller mit 14 bzw. 12 Rebounds.

Weibliche U14 mit zweitem Saisonspiel

Mannschaftsfoto WU14 des TVGLernen, lernen, lernen, das ist die Devise in dieser Saison für die neu formierte weibliche U14 Mannschaft, die seit diesem Jahr unter Headcoach Erik Jöchel trainiert.
Im zweiten Saisonspiel ging es für die jungen Damen des TVG gegen die favorisierte Mannschaft MJC 1. Die schnell und konsequent startende MJC Mannschaft zeigte von Beginn an, wie das Spiel laufen würde. Das Spiel in Zahlen: Halbzeit 51:2 / Endstand 88:9.
Die reinen Zahlen spiegeln aber nicht wieder, was die TVG Mannschaft aktuell leistet und welche Entwicklung bereits durchlaufen wurde. Jedes Spiel ist in der aktuellen Situation Training am Wochenende. In diesem Spiel zeigte die Mannschaft einerseits eine deutlich bessere Zuordnung zum Gegner in der Verteidigung und konnte dadurch auch Ballverluste beim Gegner erzwingen, zum anderen wurde die Einwurf-Situation unter Druck deutlich besser gelöst.
„Arbeit liegt noch genug vor uns“ so Coach Erik Jöchel nach dem Spiel „aber man sieht bereits deutliche Trainingsfortschritte. Die Mannschaft braucht letztlich Durchhaltevermögen, da sie sich aktuell mit Mannschaften messen muss, die viele Jahre Trainingsvorsprung haben. Ich bin aber davon überzeugt, dass die Spiele am Saisonende bereits anders aussehen werden.“
Am kommenden Wochenende begrüßt die Mannschaft den TV Bitburg in der FSG Halle.

Saisonauftakt in Mainz

Zu Beginn der neuen Saison gastierte die WU16 am vergangenen Samstag beim ASC Mainz. Mit gleich drei gesundheitlich angeschlagenen Spielerinnen stand das Spiel schon vor dem Sprungball unter keinem guten Stern, dennoch erwartete Trainerin Anna Zepp hundertprozentigen Einsatz auf dem Spielfeld.

Trotz motivierender Ansprache vor Spielbeginn starteten die TVG Mädels verschlafen und mit deutlich zu viel Respekt in das Spiel. Mainz gestaltete das Spiel schnell und konnte sich insbesondere durch Aufbauspielerin Malena Steines, die 10 Punkte in Folge markierte, schnell deutlich absetzen. Zudem musste die nach einer Verletzung wieder genesene Franzi Tasarek nach zwei Minuten Spielzeit erneut verletzt ausgewechselt werden. Das erste Viertel endete mit 18:4 für den ASC. Im zweiten Viertel fanden die Spielerinnen des TVG nun endlich ins Spiel hinein und konnten durch aggressiven Zug zum Korb einen 9:0 Lauf erzielen, der den gegnerischen Trainer zur Auszeit zwang. Von nun an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei auf Seiten des TVG viel gewechselt wurde, um die angeschlagenen Spielerinnen mehr zu schonen. Nach einem guten zweiten Viertel (18:14) ging es mit 36:18 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel begannen die TVG Mädels wieder etwas verschlafen, bis man nach drei Minuten endgültig im Spiel angekommen war und durch aufmerksame Defense mehrere Steals und damit verbundene Fastbreakpunkte erzielen konnte. Das Viertel endete ausgeglichen mit 18:18.

Im letzten Viertel merkte man den Spielerinnen nun an, dass sie teilweise angeschlagen waren, sodass viel gewechselt wurde. Mainz konnte sich durch einen 7:0 Lauf zu Beginn des vierten Viertels nochmals ein wenig absetzen, bevor der TVG wieder zu punkten begann. Das Spiel endete schließlich mit einem sauberen Block von Vici Scherer mit 74:46.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Glückwunsch an den ASC zum ersten Sieg der Saison! Wir haben heute abgesehen vom ersten Viertel ein gutes Spiel abgeliefert und im Rahmen unserer Möglichkeiten gespielt. Durch zwei Verletzungen und eine Erkältung, die derzeit in der Mannschaft die Runde macht, war heute einfach nicht mehr drin. Stolz macht mich, dass alle Spielerinnen nach dem katastrophalen ersten Viertel nicht den Kopf haben hängen lassen, sondern allen in der Halle gezeigt haben, dass viel mehr in dem Team steckt. Ein Sonderlob hat sich nach diesem Spiel Vanessa Maier verdient, die still und heimlich die vielen kleinen, aber wichtigen Dinge richtig gemacht hat!“

Für den TVG spielten: Franzi Tasarek, Lea Christmann, Vici Scherer, Vanessa Maier, Nele Rielke, Marisa Müller, Aliyah Schenk, Sarah Wagner, Jule Stark und Julia Neuffer

Am kommenden Sonntag (17.09.2017) findet das erste Heimspiel der Saison statt, wobei die TVG Mädels auf die Mannschaft aus Speyer treffen. Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung, Sprungball ist um 13.00 Uhr in der FSG Halle.

Landesliga: Sieg zum Saisonauftakt im Lokalderby

Mannschaftsfoto Landesliga Herren des TVGNach dem Abstieg aus der Oberliga in der vergangenen Saison, konnte Coach Björn Grünewald nur noch auf vier Spieler aus der letztjährigen Oberligamannschaft zurückgreifen. Doch das Hauptaugenmerk in dieser Saison liegt ohnehin auf dem Neuaufbau und der Entwicklung von jungen Spielern. Ob der Wiederaufstieg gleich in der ersten Saison realisiert werden kann, ist erstmal nebensächlich, und wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
20170909_LL_vs_MJC_2Das TVG-Team besteht zum Großteil aus „Eigengewächsen“. Neben den erfahrenen Rohles-Brüdern, Point-Guard Jöchel, den Centern Biegel, Schulz, Reelitz und Paulmann sowie den Forwards Laudor und Sahmel, wird das Team durch die Jugendspieler Henke, Schake und Hamm verstärkt. Mit Lars Hopp stieß der drittbeste Scorer der vergangenen Oberligasaison vom Trimmelter SV zum Team.20170909_LL_vs_MJC_2
Gleich im ersten Spiel kam es zum Lokalderby mit der zweiten Mannschaft von MJC Trier. Der Gegner trat nur mit sieben Spielern an, davon vier U18-Spieler. Bei TVG war noch viel Sand im Getriebe und man merkte, dass das Team noch nicht richtig eingespielt ist. Über weite Strecken schaffte man es nicht, die körperliche Überlegenheit auszunutzen. Die junge MJC-Truppe blieb immer in Schlagdistanz. (Halbzeit 28:24) Im letzten Viertel machte sich die dünne Personaldecke bei MJC bemerkbar. Der TVG konnte sich erstmals absetzen und gewann am Ende mit 59:48.
Am kommenden Wochenende trifft man auf den Aufsteiger SG Emmelshausen/Buchholz, der im ersten Spiel eine 94:34-Niederlage gegen einer der Aufstiegskandidaten DjK Andernach einstecken musste.
Punkte: Biegel (10), Hamm (6), Henke (2), Jöchel (10), Paulmann, Reelitz (4), Rohles C. (8), Rohles M. (2), Sahmel W. (8), Schake, Schulz (9)

WU16 mit erfolgreichem Test gegen Wittlich

Am vergangenen Samstag spielte die WU16 ihr zweites Vorbereitungsspiel gegen die gemischte U16/U18 aus Wittlich. Das Spiel begann auf beiden Seiten mit kleinen Unsicherheiten, doch die Teams fanden schnell ins Spiel rein. Die TVG Mädels zeigten in der Offensive ein tolles Zusammenspiel. Der Ball wurde gut bewegt und man fand immer wieder freie Lücken, die zum Korberfolg führten, wie zum Beispiel Jeta Zilfijaj, die durch ein schönes Anspiel von Nele Rielke ihre ersten Punkte für den TVG erzielen konnte. Gleichzeitig machten die Wittlicher das Spiel schnell und konnten so ein ums andere Mal durch einen Fastbreak punkten. Das Viertel endete mit 12-15 Rückstand.

Die kurze Ansprache in der Viertelpause, die sich vor allem auf das fehlende Umschaltspiel bezog, zeigte im zweiten Viertel ihre Wirkung. Die Gegner schafften es kaum noch einen Fastbreak zu laufen und wurden vom TVG zum Set Play gezwungen, was einfache Körbe verhinderte. Jule Stark war in dieser Phase des Spiels besonders präsent unter dem Korb und konnte sich viele Rebounds sichern. Zudem lief die Offensive immer besser und Vici Scherer konnte zweimal völlig frei unter dem Korb punkten. Mit einer 31-24 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel, eigentlich immer das schlechteste der Mannschaft, begann wie das zweite Viertel geendet hatte: Die Motion Offense wurde konsequent gelaufen, sodass immer wieder Lücken entstanden, die Marisa Müller nutzen konnte, um sich in die Scorerliste einzutragen. Alle Spielerinnen zeigten in diesem Spiel, was sie trainiert hatten, so auch Aliyah Schenk mit einem tollen Anspiel auf Lea Christmann, welches zum Korberfolg führte. Dennoch hatte Wittlich immer wieder etwas entgegenzusetzen und wusste sich vor allem durch eine aggressive Defense weiterhin im Spiel zu halten. Vanessa Maier glänzte mit ihrem Stellungsspiel in der Helpside und konnte so einfache Punkte der Gegner verhindern. Mit einer 47-35 Führung ging es in das letzte Viertel.

Der Siegeswille schien in diesem letzten Viertel mehr bei Wittlich zu sein. Schnelles Umschaltspiel und purer Wille führten eine beispiellose Aufholjagd der Gegner an, was Trainerin Anna Zepp zur ersten Auszeit zwang. Dennoch spielten die TVG Mädels wie gelähmt. Der Ball wurde nicht bewegt und keiner traute sich so richtig die Verantwortung zu übernehmen. In der 36. Minute übernahm Wittlich wieder die Führung, es stand 53-54. Nach einem erfolgreichen Korbleger folgte die nächste Auszeit, die nun ihre Wirkung zeigte. Die Mannschaft schaffte es durch ein tolles Pick and Roll zwischen Lea Christmann und Nele Rielke den 57-54 Endstand zu erzielen.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Die Mannschaft hat heute ein ganz starkes Spiel gezeigt. Ich habe im Anschluss viel Lob für das tolle Zusammenspiel erhalten, was allen Mädels gebührt. Wir trainieren gut zusammen, die Vorbereitung läuft. Jede Spielerin war heute zu 100% bei der Sache und wir konnten das umsetzen, was wir trainieren. Besonders gefreut hat es mich, dass unsere neuen Einwurfsysteme, die das erste Mal in einem Spiel gelaufen wurden, funktioniert haben. So können wir in vier Wochen guten Gewissens in die Saison starten.“

 

Für den TVG spielten: Lea Christmann, Vici Scherer, Nele Rielke, Jeta Zilfijaj, Marisa Müller, Aliyah Schenk, Vanessa Maier und Jule Stark

Das Saisonende der Damenmannschaft

Am 19.3.17 traf unsere Damenmannschaft im Rückspiel auf die Mannschaft aus ETUS. Da man das Hinspiel gegen die erfahreneren, aber verletzungsbedingt geschwächten Gegner nur knapp mit 6 Punkten verlor, war die Spannung und Motivation bei allen beteiligten hoch. So startete man besser in das Spiel. Offensiv sind besonders die Dreier von S. Scherer in der sechsten Minute und von A. Zepp in der zehnten Minute zu erwähnen. In der Verteidigung konnte man durch starken Druck auf den Ballvortrag und gesamtmannschaftlichen Einsatz den gegnerischen Korberfolg größtenteils verhindern. Hinzu kam noch eine schlechte Trefferquote von außen für ETUS, weshalb man mit einer 11-Punkte Führung (9:20) in das zweite Viertel ging.
Die gegnerische Verteidigung konnte sich nun besser sortieren und unsere Korberfolge erschweren. Allerdings fanden wir trotzdem durch eingeübte Bewegungsabläufe, wie das Anspiel des Lowposts mit anschließendem Kickout, mögliche Lücken, welche man auch gezielt entwerten konnte. Offensiv brach unerwarteterweise das gegnerische Spiel komplett zusammen, sodass die ersten gegnerischen Punkte des zweiten Viertels erst in der 18. Minute erzielt wurden. Grund dafür war die gute Reboundleistung sowie die physische Bereitschaft auch mal dorthin zu gehen, wo es wehtut. Besonders erwähnenswert ist hier die Verteidigung von L. Willems, die gut gegen die eigentlich körperlich stärkeren Gegner mithalten konnte.
Die zweite Halbzeit setzte sich nach ähnlichem Muster wie die Vorherige fort. Die gegnerische Mannschaft konnte sich nicht von ihrem Rückstand erholen und letzten Endes wurde das Spiel mit einem Endstand von 30:53 für den TVG beendet. Coach L. Kollarczik: „Einziger Wehmutstropfen ist, dass man im letzten Viertel, wo die gegnerische Mannschaft erschöpft war und wir durch die vollbesetzte Bank noch Luft hatten, die Fastbreaks und ihre Möglichkeit nicht konsequent ausgenutzt haben. Dies müssen wir eindeutig noch verbessern. Auf der anderen Seite konnten wir nach der Halbzeitpause wieder konzentriert und ohne Abbruch in das dritte Viertel starten. Zwar haben die Gegner unter ihren Möglichkeiten gespielt, aber trotzdem denke ich, dass wir verdient gewonnen haben, da wir offensiv effektiver als sonst gegen eine Zonenverteidigung agieren konnten.“

Schon am nächsten Wochenende traf unsere Damenmannschaft im letzten Saisonspiel auf die Mannschaft des MJCs. Beide Mannschaften starteten schlecht in das Spiel, da sie jeweils keine Antwort auf die Verteidigung der gegnerischen Seite fanden. So stand es in der siebten Minute erst 5:3 für den TVG. Nach einer Auszeit des gegnerischen Coaches änderte sich deren Offensivverhalten und man kassierte einen 10:0 Lauf (5:13). Auch im zweiten Viertel fand der TVG keine richtige Antwort auf die aggressive Mannverteidigung des MJCs, da Grundlagen wie das Spacing, I- und L-Cuts nicht konsequent umgesetzt wurden. Offensives Highlight war somit der Dreier von A. Zepp in der 20. Minute. Somit ging man mit einem 23 Punkte großen Rückstand in (13:36) in die zweite Halbzeit.
Nach der Pause begann die heimische Mannschaft nun viel freier und kreativer zu spielen und konnte durch einfache, aber clevere Aktionen, wie zum Beispiel Cuts abseits vom Ball mit anschließendem Anspiel, vergleichsmäßig einfache Punkte erzielen. Außerdem spielte man besonders im letzten Viertel eine gute und aggressive Verteidigung als geschlossene Mannschaft, obwohl die Belastung durch die kleine Bank, den warmen Temperaturen und dem hohen Tempo der Gegner recht hoch gewesen sein muss. Trotzdem konnte man die gegnerische Mannschaft auf nur vier Zählern im vierten Viertel (16:4) halten. Letzten Endes gewann die Mannschaft des MJCs verdient mit einem Endstand von 43:50 (3.Viertel: 27:46). „Ausschlaggebend war letzten Endes das verschlafene erste und zweite Viertel. Außerdem muss man natürlich auch die sportliche Leistung der Gegner würdigen, die schneller in das Spiel gefunden haben als wir. Gleichzeitig ist die Bereitschaft und der Einsatz unserer Mädels auch zu loben, da nur diese beiden Aspekte eine solche Aufholjagd ermöglichten. Zwar konnten wir diese Saison leider nicht mit einem letzten Heimsieg krönen, aber ich denke, dass unsere Spielerinnen stolz auf die vorherigen Siege und auf ihre erbrachten Leistungen sein können!“

U12-1 unterliegt im letzten Saisonspiel dem starken MJC 3

Letztes Wochenende schlossen die TVG Baskets die Saison 2016/17 beim MJC Trier ab. In einem spannenden Spiel konnten die Baskets die ersten beiden Viertel (13:12 und 13:10) für sich entscheiden, so dass die Gäste zur Halbzeit mit 26:22 führten. Nach der Pause kam der MJC über eine aggressive Verteidigung besser ins Spiel. Die Baskets verfehlten nun viele Würfe aus der Mitteldistanz. Die Heimmannschaft gewann daher das 3. und 4. Viertel (16:7 und 9:2). Am Ende siegte der MJC verdient mit 47:35. Da die Baskets das Hinspiel nur knapp gewinnen konnten, ging bei Punktgleichheit der direkte Vergleich an den MJC und damit der 5. Tabellenplatz an die Baskets.

Trainer Björn Scheller musste im Verlauf der Saison viel Aufbauarbeit leisten. Der Großteil der Mannschaft bestand aus Spielern, die erst kurz vor Saisonbeginn von den Gladiators Trier zur TVG wechselten. Somit musste aus den neuen Spielern und den Spielern der TVG zunächst eine Mannschaft gebildet werden. Die neuformierte Mannschaft zeigte vor allem Schwächen im Verteidigungsverhalten, die zu einigen Spielverlusten führten und deshalb im Mittelpunkt der Trainingseinheiten standen. Dennoch kann eine positive Schlussbilanz gezogen werden. Wenn das Potenzial der einzelnen Spieler künftig entsprechend ausgeschöpft wird, sollte deren Weiterentwicklung nichts im Wege stehen. Zum Abschluß der Saison wird die U12-1 wie in den Jahren zuvor am Mini-Festival in Nieder-Olm teilnehmen.

Für die TVG Baskets kamen folgende Spieler während der Saison zum Einsatz: Paul Colar, Vincent Elbert, Moritz Grün, Dionis Jashari, Raphael Kram, Jannik Müller, Maximilian Schwind, Philip Shafik, Max Steffens, Raphael Tran-Belker und Jakub Winter.