U10-Bezirksmeisterschaft: TVG Baskets unter den vier besten Mannschaften

Am 16.02.19 hat der MJC Trier das dritte Turnier für U10-Mannschaften ausgerichtet. Im
ersten Spiel der Vorrundengruppe 2 siegten die Baskets gegen den MJC Trier 3 klar mit
40:8. Im zweiten Match schlugen sie den Trimmelter SV nach umkämpftem Verlauf mit
29:20. Da im zweiten Turnier das Hinspiel gegen den Trimmelter SV nur knapp mit 28:23
verloren ging, stehen die Baskets nach Abschluss der Spiele der Vorrundengruppe 2
wegen des gewonnenen direkten Vergleichs auf Tabellenplatz 1.

Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Turnieren stellte Trainer Björn Scheller eine
deutliche Leistungssteigerung seiner Mannschaft fest. Im entscheidenden Spiel gegen
den Trimmelter SV zeigte sich das Team vor allem in der Verteidigung verbessert. Da aber
auch viele Korbleger daneben gingen, wird in den kommenden Trainingseinheiten
verstärkt am Abschluss zu arbeiten sein.

Folgende Spieler/innen haben am 16.02.19 zum Erfolg der Baskets beigetragen:
Johannes Becker, Lena Brauer, Sarah Brauer, Philipp Jansen, Aaliyah Krämer, Jana
Malina, Mattis Misgeiski, Bendix Moritz, Ole Rasmussen, Bastian Regnery, Ben
Christopher Rehm, Ben Schenk und Marie Schop.

In der Vorrundengruppe 1 landeten der MJC Trier 1 und der MJC Trier 2 auf den Plätzen 1
und 2. Beide Mannschaften spielen zusammen mit den TVG Baskets und dem Trimmelter
SV in der Hauptrunde um die Bezirksmeisterschaft. Das erste von drei Turnieren der
Hauptrunde findet am 16.03.19 statt.

14. Ostercamp 2019

14. Oster-Camp

Neuerungen beim Ostercamp

Der TVG bietet zwei Camps an!
Skill Development Camp
High Performance Camp
Das diesjährige Ostercamp vom TVG Baskets findet
vom 24.04.2019 – 26.04.2019  statt. Das Skill Development Camp wie gewohnt in der Arena Trier, das High Performance Camp als neues Camp in der FSG Halle.
Ein Spielbesuch der RÖMERSTROM Gladiators Trier hängt vom Saisonverlauf der ProA Mannschaft RÖMERSTROM Gladiators ab.
Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.
Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.
Skill Development Camp
Arena Trier (Jahrgang 2003-2012)
Bei diesem Camp sind alle Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge von 2003-2012 herzlich willkommen­. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler, jeder wird seinem Leistungsstand entsprechend gefördert und gefordert.
Das Motto lautet: Verbessere deine Skills.
Dieses Camp ist auf 110 Teilnehmer begrenzt.
High Performance Camp
FSG Halle (Jahrgang 2003-2006)
Dieses Camp richtet sich an Basketballerinnen und Basketballer der Jahrgänge 2003-2006, die Basketball bereits leistungsorientiert betreiben.
Unter Leitung von erfahrenen Trainern wird hier auf hohem Niveau trainiert.
Dieses Camp ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

WU18 vor Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Neustadt/Wied

Die WU18 des TVG konnte sich vor rund einem Monat mit einem zweiten Platz bei den Rheinland-Meisterschaften für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am kommenden Sonntag (17.02.2019) qualifizieren. Ausrichter ist der Erstplatzierte des Rheinlandes, die Sportfreunde Neustadt/Wied, gegen die das Team um Anna Zepp und Max Nieß knapp verlor. Aus der Pfalz haben sich die WU18-Teams des ASC Mainz und der DJK Nieder-Olm ebenfalls qualifiziert. Alle vier Teams werden am Sonntag um die ersten beiden Plätze kämpfen, die die Qualifikation für die Oberligameisterschaft bedeuten. Für den TVG wird dies keine leichte Aufgabe sein. Richtungsweisend wird vor allem das erste Spiel gegen Neustadt/Wied sein, weshalb die Mannschaft bereits am Samstag anreist, um am nächsten Morgen fit und ohne lange Autofahrt in den Beinen in den langen Basketball-Sonntag zu starten. Wir wünschen dem gesamten Team viel Spaß und Erfolg!

Erster Saisonsieg der WU16 gegen BBC Horchheim

Mit einer kämpferischen Leistung konnte die WU16 am 20.01.19 ihren ersten Saisonsieg einfahren und die Leistungssteigerung in den vergangenen Wochen bestätigen. Der zu diesem Zeitpunkt Viertplatzierte BBC Horchheim reiste mit nur sieben Spielerinnen an, was zu einer ausgeglichenen Ausgangssituation führte, da der TVG aufgrund von Verletzungen und Skifahrt ebenfalls nur sieben Spielerinnen zur Verfügung hatte.

Der BBC Horchheim hatte den besseren Start in die Partie und konnte sich mit einem 8:0-Lauf ab der zweiten Minute erstmals absetzen. Vier weitere Punkte der gegnerischen Mannschaft zwang Trainerin Anna Zepp in der siebten Minute zur ersten Auszeit, welche die Mannschaft nutzte, um gegen Ende des ersten Viertels besser zu verteidigen und sich anschließend mit einfachen Punkten zu belohnen (12:16 Rückstand nach dem ersten Viertel). Im zweiten Viertel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Auf jeden Punkt des BBC Horchheims fanden die Spielerinnen des TVG eine passende Antwort, verteidigten sauber im 1-gegen-1 und sicherten sich wichtige Rebounds. Gegen Ende der ersten Hälfte konnten die Koblenzer Spielerinnen den Abstand mit einem 6:0-Lauf nochmals ein wenig vergrößern, jedoch endete das zweite Viertel ausgeglichen (15:15; 27:31 zur Halbzeit).

Durch die Halbzeitansprache und den geringen Rückstand motiviert startete die Mannschaft des TVG in die zweite Hälfte und konnte in der 24. Spielminute durch Punkte von Sophie Eveno erstmals in Führung gehen. Nach mehreren Führungswechseln schaffte es das Team, sich am Ende mit vier Punkten abzusetzen, auch wenn gerade in diesem Viertel viele Punkte an der Freiwurflinie liegen gelassen wurden. Zu diesem Zeitpunkt zeigte sich schon, dass saubere Verteidigung der Schlüssel zum Sieg sein sollte, da die Horchheimer bereits in Foulprobleme geraten waren.

Das letzte und entscheidende Viertel zeigte wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Die Teams schenkten sich gegenseitig nichts, die Aggressivität in der Defense nahm zu, was auf beiden Seiten zu Fouls führte. Nachdem Sophie Eveno in der 36. Minute (47:42) zunächst mit vier Fouls auf der Bank Platz nehmen musste, konnten die Koblenzerinnen wieder auf zwei Punkte herankommen (47:45). Drei Minuten lang konnten nun beide Teams keine Punkte erzielen, der BBC Horchheim agierte zu nervös und hektisch im Angriff, der TVG konnte seinerseits den Ball, auch im ruhigen Spielaufbau, nicht in den Korb befördern. Jana Ristic wurde in der 39. Minute an die Linie geschickt und konnte einen ihrer zwei Freiwürfe versenken. Der 3-Punkte-Versuch des BBC Horchheim verfehlte sein Ziel und Rebecca Kram wurde beim Rebound gefoult – auch sie traf einen von zwei. Den Koblenzerinnen blieb bei rund 30 Sekunden auf der Uhr nur noch der weitere 3-Punkte-Versuch, auch dieser verfehlte sein Ziel und Rebecca Kram konnte in den letzten Sekunden des Spiels die letzten Punkte zum 51:45 Sieg erzielen.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft! Schon in den vergangenen Wochen konnte man eine deutliche Leistungssteigerung sehen, ich wusste, dass ein Sieg nicht mehr lange auf sich warten lässt. Dass es so schnell kommt und dann auch noch gegen Horchheim war so nicht zu erwarten, aber umso größer ist die Freude bei allen. Wir haben es heute geschafft, defensiv sehr sauber zu verteidigen und wollten den Sieg am Ende ein bisschen mehr. Jana Ristic hat heute ihr bestes Spiel der Saison gespielt, sieben der zehn Punkte im letzten Viertel gehen auf ihr Konto. Dennoch ist dieser Sieg allen Spielerinnen der Mannschaft zuzuschreiben, die mit viel Freude und Motivation jede Woche im Training ihr Bestes geben, um sich stetig zu verbessern.“

Für den TVG spielten: Sophie Eveno, Rebecca Kram, Jana Ristic, Taisha Zink, Mia Weber, Jeta Zylfijaj und Marisa Müller

Niederlagen der WU16 gegen Oppenheim und Kaiserslautern

Die Vorzeichen vor dem Spiel gegen den Tabellennachbarn Oppenheim standen denkbar schlecht: eine Erkältungswelle hatte einige Spielerinnen erfasst, zudem stieß Mia Weber erst kurz vor Spielbeginn zur Mannschaft dazu, nachdem sie am Perspektiven für Talente Turnier in Koblenz teilgenommen hatte. Während die Mannschaft die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten konnte (29:34 zur Halbzeit) schwanden in der zweiten Hälfte zusehend die Kräfte. Dazu kamen kleine Blessuren und einige fragwürdige Pfiffe gegen Jana Ristic, die nach nur wenigen Minuten Gesamtspielzeit mit fünf persönlichen Fouls nicht mehr in das Spielgeschehen eingreifen konnte. Das Spiel endete mit 83:57 für den TV Oppenheim.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir konnten heute über weite Strecken des Spiels nicht unsere Leistung abrufen und haben uns viel zu einfach im 1-gegen-1 schlagen lassen. Die Defensive war heute, im Gegensatz zu den anderen Spielen, ohne Spannung und Wille. Auch offensiv haperte es viel am Zusammenspiel. Wir werden weiter konsequent unser Spiel trainieren und hoffen, dass wir dieses dann auch wieder besser umsetzen können.“

Für den TVG spielten: Viviane Leukel, Sophie Eveno, Jana Ristiv, Taisha Zink, Mia Weber, Jeta Zylfijaj, Marisa Müller und Julia Neuffer

Nachdem das Team am 02.02.19 krankheits- und verletzungsbedingt das Spiel in Lerchenberg absagen musste (leider stimmte der Gegner einer Verlegung nicht zu) ging es am vergangenen Samstag in die Pfalz zum Zweitplatzierten der Liga, dem 1. FC Kaiserslautern. Trotz klarer Verhältnisse mit Blick auf die Tabelle setzte sich die Mannschaft das Ziel, die Gegnerinnen zu ärgern und den Abstand möglichst gering zu halten. Auch bei diesem Spiel musste das Team krankheits- und verletzungsbedingt auf zahlreiche Spielerinnen verzichten, konnte aber Unterstützung aus der WU14 erhalten. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten im ersten Viertel (19:5) fanden die Spielerinnen des TVG im zweiten Viertel immer besser ins Spiel und konnten dieses sogar für sich entscheiden (13:15; 32:20 zur Halbzeit). Offensiv konnte die Mannschaft in Ansätzen schöne Spielzüge zeigen und insbesondere durch konsequenten Zug zum Korb viele einfache Punkte erzielen. Die wieder genesene Rebecca Kram konnte durch ihre Größe und Athletik unter dem Korb viele wichtige Rebounds sammeln, die Second-Chance-Punkte der Gegnerinnen verhinderten. Auch im dritten Viertel konnte das Team mit dem Zweitplatzierten der Liga mithalten (49:32), jedoch machte sich im letzten Viertel die dünn besetzte Bank bemerkbar und durch Foulprobleme mussten zwei Leistungsträgerinnen früh auf der Bank Platz nehmen. Das Spiel endete mit 67:40 für den 1.FC Kaiserslautern.

„Wir haben heute eine couragierte Leistung gegen den Vizemeister dieser Saison gezeigt. Mit diesem Kader ein solches Spiel zu zeigen – dafür haben sich die Mädels großen Respekt verdient. Wir konnten im Ballvortrag den Ball viel sicherer nach vorne bringen, als es noch am Anfang der Saison der Fall war und auch das Zusammenspiel hat besser funktioniert als gegen Oppenheim. Wir sind sehr zufrieden mit der heutigen Leistung, wenn man bedenkt, dass fünf (!) U14-Spielerinnen auf dem Feld standen. In Bestbesetzung hätten wir den Abstand vielleicht noch geringer halten können“ so die Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann nach dem Spiel.

Für den TVG spielten: Sophie Eveno, Rebecca Kram, Jana Ristic, Mia Weber, Julia Neuffer, Helen Reimann und Emily Reimann

Erfolgreicher Saisonabschluss der U14-1 der TVG Baskets Trier gegen die TSG Maxheim

Am letzten Spieltag gelang der U14-1 der TVG Baskets Trier mit 94:37 ein klarer Heimsieg gegen die TSG Maxheim. Damit sicherte sich das junge Team um die Coaches Tom Scott, Jo Razen und Jörn Patzak mit vier Siegen in der Abschlusstabelle einen guten sechsten Platz vor Maxheim und Anhausen. Die TVGler begannen konzentriert, das erste Viertel gewannen sie 34:9. Im zweiten Viertel schlichen sich einige Fehler ein, die Verteidigung war nicht mehr so konsequent und in der Offensive wurden einfache Punkte vergeben. Dadurch gelang es der TSG Maxheim, die nur mit fünf Spielern angetreten war, das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen zu gestalten (48:24). Im dritten Viertel schalteten die Baskets wieder einen Gang hoch, mit 72:33 ging es in die letzte Viertelpause. Im letzten Viertel ließen die Kräfte der Gäste sichtlich nach, in den letzten Minuten konnten sie nur noch zu viert spielen. Den Trierern fiel es damit nicht mehr schwer, den Sieg trotz des Fehlens von Cassian Patzak und Noah Scott sowie des verletzungsbedingten Ausfalls von Philip Shafik während des Spiels souverän zu Ende zu spielen. Dementsprechend zufrieden waren die Coaches nicht nur mit dem Spiel, sondern mit der gesamten Saison: „Wir sind in die Saison gegangen, um die Spieler individuell zu verbessern, aber auch, um uns als Team weiterzuentwickeln. Beides ist gelungen. Die Jungs haben sich in einer schwierigen Liga gegen viele ältere, körperlich stärkere Spieler hervorragend behauptet. Gerade zum Ende des Saison haben wir ein Spiel gespielt, das sehr nach Basketball aussah. Wir sind stolz auf unsere Jungs!“

Die TVG Baskets haben wie folgt gepunktet: Moritz Grün 10, Dionis Jashari 4, Raphael Kram 16, Silas Lavall 4, Jannik Müller 3, Noah Razen 6, Philip Shafik 4, Max Steffens 9, Raphael Tran-Belker 18, Deniz Yilmaz 20

Auch Dionis Jashari und Noah Razen für Turnier „Perspektiven für Talente“ nominiert

Noah Razen
Dionis Jashari

Vom 15.-17.02.2019 findet das 2. Nachwuchsturnier „Perspektiven für Talente“ des männlichen Bereiches des DBB in Chemnitz statt. Nach einer Überarbeitung des Konzepts geht das Programm zur Förderung des jüngsten Basketballnachwuchses 2019 unter diesem neuen Namen an den Start. Bei dem Turnier in Chemnitz werden die U14-Landesauswahlen der Landesverbände von Thüringen, Bayern, Sachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt an den Start gehen. Dabei präsentieren sich die talentierten Jungen vor den Augen der Basketball-Bundestrainer, um sich einen Platz im Finalturnier vom 12. – 14.04. in Heidelberg zu sichern. Mit Dionis Jashari und Noah Razen sind zwei Spieler unserer U14 I-Mannschaft nominiert. Diese Mannschaft spielt in der neuen Rheinland-Pfalz-Liga, die in diesem Jahr das erste Mal ausgetragen wird. Wir drücken Dionis und Noah die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.

Starker Auftritt der U14-1 der TVG Baskets Trier beim BBC Anhausen-Thalhausen


Mit einer starken Leistung gelang der U14-1 der TVG Baskets Trier am Wochenende ein Auswärtssieg bei der BBC Anhausen-Thalhausen. Die Trierer, die wieder ohne den Langzeitverletzten Cassian Patzak auskommen mussten, begannen sehr konzentriert, verteidigten gut und gingen in der Offensive konsequent zum Korb. Die Folge war ein deutlicher 32:10-Vorsprung nach dem 1. Viertel. Das gleiche Bild im 2. Viertel (Halbzeitstand 60:19) und ebenso im 3. Viertel, welches mit 90:22 endete. Im letzten Viertel spielten die TVGler, bei denen nun Noah Razen und Dionis Jashari wegen eines Rheinland-Pfalz-Auswahl-Trainings nicht mehr zur Verfügung standen, nicht mehr ganz so konzentriert, so dass auch der aufopferungsvoll kämpfende BBC zu einigen schönen Korberfolgen kam. Am Ende stand es 119:38. Die Coaches der TVG Baskets waren zufrieden: „Alle haben viel gespielt, alle haben Punkte erzielt. Wir sind bereit für den Saisonabschluss gegen Maxdorf am Samstag!“ Für den TVG haben gepunktet: Moritz Grün 6, Dionis Jashari 10, Raphael Kram 16, Silas Lavall 6, Jannik Müller 2, Noah Razen 9, Noah Scott 6, Philip Shafik 12, Max Steffens 9, Raphael Tran-Belker 23, Dennis Yilmaz 20.

Knappe Niederlage der U14-1 der TVG Baskets gegen den 1. FC Kaiserslautern


Am Wochenende ging es für die U14-1 der TVG Baskets gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn aus Kaiserslautern. Aufgrund des knappen Ausgangs des Hinspiels und der Ergebnisse der letzten Wochen konnten sich die Zuschauer auf ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe freuen. Sie wurden nicht enttäuscht: Das Spiel begann auf beiden Seiten mit einiger Nervosität, viele technische Fehler und verlegte Korbleger waren die Folge. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel konnte sich der 1. FCK im zweiten Viertel erstmals absetzen, die Gäste gingen mit einer 8 Punkte-Führung und einem Halbzeitstand von 34:42 in die Kabine. Die Trierer, die verletzungsbedingt wieder auf Cassian Patzak verzichten mussten, zeigten im 3. Viertel Moral und holten den Rückstand mit tollem Einsatz und gutem Mannschaftsbasketball Minute für Minute weiter auf. Mit einem 55:55 ging es ins letzte Viertel. Nach einigen Führungswechseln gelang es den Pfälzern, sich kurz vor Ende einen 2-Punkte-Vorsprung zu erspielen. Da die TVGler im Angriff den Ball verloren, mussten sie den 1. FCK mit einem Foul an die Freiwurflinie schicken. Die Gäste verwandelten nur den 1. Freiwurf, konnten sich aber den Offensivrebound sichern. Das reichte für einen knappen, aber auch verdienten 68:71-Auswärtssieg. Die Trainer der TVG Baskets, Tom Scott, Jo Razen und Jörn Patzak, waren sichtlich enttäuscht: „Wir haben heute viel zu viele individuelle Fehler gemacht, die der Gegner gnadenlos bestraft hat. Nach dem tollen 3. Viertel haben wir uns am Ende vor allem mit zu vielen überhasteten Einzelaktionen um den Lohn gebracht. Aber wir haben auch gezeigt, dass wir mittlerweile in der Lage sind, einen höheren Rückstand aufholen, selbst wenn wir nicht unseren besten Tag erwischt haben.“ In den nächsten zwei Wochen geht es für die jungen TVGler nun darum, gegen die Mannschaften aus dem Tabellenkeller, Anhausen (in Neuwied am 2.2., 13.00 Uhr) und Maxdorf (am 9.2. um 14.00 Uhr in der FSG-Halle), die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen.

Oberliga Herren: Knappe Niederlage gegen TuS Herrensohr

TVG Trier : TuS Herrensohr 80:85 (41:44)

Nach langer Spielpause empfing die erste Mannschaft der TVG Baskets mit dem Tabellendritten Herrensohr die stärkste Mannschaft des Saarlandes. Die Woche zuvor konnten die Trierer im Pokal einen Sieg gegen TV Zell erringen und in die nächste Runde einziehen. Dies sollte nach der Weihnachtszeit ein gelungener Aufbaugegner für ein Powerhouse der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sein.

Die Heimmannschaft startete stark ins Spiel und konnte mit aggressiven Drives zum Korb nach vier Minuten einen 11:2-Vorsprung erarbeiten. Jedoch fing sich der Favorit nach einer Auszeit wieder und konnte zum Viertelende sogar die Führung erzielen (19:21). „Unsere Offense war extrem stark. Eine positive Entwicklung, die man auch im letzten Spiel des vergangenen Jahres gegen Horchheim sehen konnte. Unser Problem lag beim heutigen Spiel in der Transition Defense. Wir haben zu viele einfache Punkte im Fast-Break kassiert.“ resümiert der Trainer der Trierer, Björn Grünewald.

Das gesamte Spiel war geprägt von Aktionen in unmittelbarer Korbnähe. Die TVG Baskets konnten insgesamt nur vier erfolgreiche Dreipunkte-Würfe für sich verbuchen, die Gäste sogar nur drei. Wobei es zu guten Entscheidungen und freien Würfen kam. „Im zweiten Viertel haben wir ein gutes Inside-Outside Spiel aufgezogen und kamen dementsprechend zu freien Würfen. Auch wenn unsere Quote unterdurchschnittlich war. Aber die Rotationsspieler haben in diesem Abschnitt einen hervorragenden Job gemacht.“ Somit ging die Heimmannschaft mit einem knappen 41:44- Rückstand in die Pause.

Das dritte Viertel startete nicht ideal und Übungsleiter Björn Grünewald war gezwungen seine Spieler durch eine Auszeit nochmal wachzurütteln. Mit Erfolg. Ein 11:4 Run zur zwischenzeitlichen 58:56 Führung war der Lohn. Zum Ende des dritten Viertels erspielte man sich in einem spannenden Spiel die erste Führung nach einem Spielabschnitt. (65:64)

In den letzten zehn Minuten kassierte man jedoch einen 14:2 Lauf durch die schnell spielenden Saarländer. „Diese Phase war entscheidend und in der Situation hätte ich als Trainer schneller reagieren müssen. Ich habe zu spät die Auszeit genommen, um den Lauf der Gäste zu unterbinden. Das geht auf meine Kappe.“ analysiert der Trainer selbstkritisch.
In einem starken Spiel, das jedem Zuschauer wirklich Spaß gemacht hat, musste sich der Tabellensiebte dem neuen Tabellenzweiten knapp geschlagen geben. (80:85)

„Eine starke Leistung meiner Spieler. Vor allem Lukas Schulz konnte jederzeit dem Spiel seinen Stempel aufdrücken (27 Punkte). Wenn wir dieses Level halten, können wir noch einige Siege einfahren. Die nächste Gelegenheit ergibt sich am 02.02.2019 in Völklingen, die es zu schlagen gilt, wenn wir uns von dem unteren Drittel absetzen möchten.“

Punkteverteilung: Beckers J. (0), Ernzerhoff M. (7), Freudenreich J. (6), Geisen-Krischel D. (12), Jöchel F. (14), Laudor T. (2), Paulmann L. (4), Reelitz J. (2), Rohles C. (6), Schake E. (0), Schulz L. (27)