WU14-1 wieder in der Erfolgsspur

Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Teams von MJC wollten die Mädels der WU14-1 am vergangenen Wochenende in Schweich wieder einen Sieg einfahren. Leider startete das Team um die Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann wie bereits am Wochenende zuvor sehr verschlafen ins Spiel und geriet schnell in einen deutlichen Rückstand (18:4 nach sieben Minuten). Das Trainergespann stellte in der ersten Auszeit klar, dass man technisch und spielerisch überlegen sei, allerdings musste man dies aufs Feld bringen, um dieses Spiel zu drehen.

Die Ansprache zeigte Wirkung und die TVG-Mädels konnten den Abstand bis zur Halbzeit auf zwei Punkte verkürzen. Für die zweite Halbzeit steckte sich das Team die Ziele, das Spieltempo weiter hoch zu halten und in der Verteidigung aggressiver am Mann zu arbeiten. Nachdem die ersten zwei Minuten der zweiten Hälfte wieder leicht verschlafen wurden drehten die Mädels anschließend wieder auf und konnten mit einem 16:2-Lauf eine kleine Vorentscheidung bringen. Im letzten Spielabschnitt konzentrierte man sich nun voll darauf, die taktischen Vorgaben umzusetzen und als Team zusammenzuspielen, was in Teilen schon sehr gut funktionierte. Ungefährdet konnte das Team einen 56:64 Auswärtssieg einfahren, der in der Höhe hätte deutlicher ausfallen können. Erfreulich zu sehen ist, dass alle Spielerinnen im Spiel punkten konnten.

„Wir müssen vor allem daran arbeiten, zu Beginn eines Spiels voll da zu sein und unser Spieltempo über 40 Minuten hoch zu halten. Die Einstellung und Motivation muss von Anfang an stimmen, nur dann können wir gegen die Top-Teams der Liga mithalten und Spiele ggf. eng gestalten. Wir sind uns aber sicher, dass unsere Mädels dazu in der Lage sind und werden weiter im Training arbeiten und zusammen Spaß am Basketball haben“, so das Trainergespann nach dem Spiel.

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Clara Tran-Belker, Marie Schop, Amelie Crummenauer, Arina Titidezh, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Emma Butterbach und Leonisa Qazimaj

WU14-1 trifft auf zwei MJC-Teams

Nach den zwei Siegen gegen Bitburg und Konz stand der WU14-1 am darauffolgenden Wochenende die erste Mannschaft von MJC gegenüber. Im ersten Viertel konnten die Mädels gut mithalten und das Spiel offen gestalten, nach zehn gespielten Minuten stand es 14:17 aus Sicht des TVG. Das zweite Viertel war dann auf beiden Seiten geprägt von unsicheren Abschlüssen, schlechten Entscheidungen und vielen Schrittfehlern, Ergebnis des Viertels: 4:6.

Nach dem Seitenwechsel legten die Jungs von MJC einen Zahn zu, die Mädels schafften es hier nicht nachzulegen und ließen die Jungs ein wenig davonziehen. Nichtsdestotrotz lag es nicht an fehlender Motivation oder Ehrgeiz. MJC schaffte es vor allem mit viel Tempo und Teamplay, die Defensive der TVG Mädels auszuspielen und kam so zu erfolgreichen Punkten. Am Ende fehlte es dann insbesondere an Kondition. Das Spiel endete mit einem verdienten 34:61 Erfolg für die Mannschaft von MJC, wenngleich die erste Halbzeit deutlich machte, dass die WU14-1 durchaus mithalten kann. Vor allem am Standvermögen gegen Ende des Spiels wird das Team weiterarbeiten und im Rückspiel alles daransetzen, die Partie länger offen zu halten.

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Julia Palica, Marie Schop, Amelie Crummenauer, Leni Treis, Arina Titidezh, Leila König, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Emma Butterbach und Leonisa Qazimaj

Am vergangenen Wochenende spielte das Team um Anna Zepp und Lea Christmann gegen die weibliche U14 von MJC. Während die Mannschaft von MJC von Anfang an bissig und aufmerksam spielte hatte man den Anschein, dass die TVG Mädels erst aufwachen müssen. Leider schaffte es das Team im gesamten Spiel nicht seine Leistung abzurufen, sodass die MJC sportlich verdient das Spiel gewann. Im Nachgang stellte sich allerdings heraus, dass zwei Spielerinnen der Gegner nicht ordnungsgemäß gemeldet waren, sodass das Spiel 20:0 für die TVG Mädels gewertet wird. Für die Mannschaft ist klar: beim Rückspiel wollen sie alles daran setzen auch als sportlicher Gewinner vom Feld zu gehen.

Für den TVG spielten: Aaliyah Krämer, Amelie Crummenauer, Arina Titidezh, Clara Tran-Belker, Emma Butterbach, Helena Palica, Julia Palica, Leni Treis und Marie Schop

Überragendes letztes Viertel sichert zweiten Saisonsieg für die WU14-1

Nach dem ersten Saisonsieg gegen den TV Bitburg wollte die Mannschaft im darauffolgenden Spiel in Konz die Siegesserie weiter ausbauen. Lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, indem die Jungs aus Konz vor allem ihre Größenvorteile ausspielten und immer wieder zweite, dritte oder gar vierte Chancen bekamen, den Ball im Korb zu versenken. Über drei Viertel lang lag die Mannschaft um die Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann mit fünf bis neun Punkten in Rückstand, während es die Jungs aus Konz nicht schafften, sich bedeutend abzusetzen.

Die Viertelpausenansprache vor dem letzten Viertel schien dann bei den Mädels zu fruchten und legte im gesamten Team einen Schalter um. Ein ums andere Mal schaffte es das TVG Team sich durch aggressive und präsente Defense die Bälle zu „klauen“ und lief einen Fastbreak nach dem anderen. Den Spielerinnen gelang es, die gesamte Konzer Mannschaft innerhalb von wenigen Minuten komplett aus dem Spiel zu nehmen und gewann das letzte Viertel somit deutlich mit 30:4, sodass am Ende ein 47:66 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand.

„Eine Mannschaft mit Charakter, die es schafft, auch Rückstände aufzuholen und Spiele zu drehen“ sind sich die Trainerinnen nach dem Spiel einig. So kann es gerne weitergehen!

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Clara Tran-Belker, Julia Palica, Marie Schop, Amelie Crummenauer, Leni Treis, Arina Titidezh, Leila König, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Leonisa Qazimaj und Emma Butterbach

Weihnachts-Camp 2021

               

Weihnachts-Camp

     

Freie Plätze

     
 

Skill Development Camp:

0

   
 

High Performance Camp:

0

   
               
 

Der TVG bietet in diesem Jahr wieder Weihnachts-Camps an!

 
  Skill Development Weihnachts-Camp  
  High Performance Weihnachts-Camp  
  Die Durchführung des Camps erfolgt unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln gemäß aktuell gültiger Landesverordnung RLP oder möglicher Allgemeinverfügungen der Stadt Trier. Bei einer notwendigen Reduzierung der Teilnehmerzahl entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung.  
  Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die Weihnachts-Camps finden in der FSG und Mäusheckerweg Halle statt.  
  Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.  
  Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.  
               

Endlich mal (fast) komplett – endlich der 2. Saisonsieg!

Groß war die Erleichterung der TVG-Spieler, dass bis auf den noch länger verletzten Mannschaftskapitän David Geisen-Krischel, endlich mal alle Spieler gesund und fit einsatzfähig waren. Zudem hatte Lukas Schulz den langen Anfahrtsweg von seinem Studienort nach Hause in Kauf genommen, um seine Truppe zu unterstützen, bevor er sich weiter seinen Prüfungen widmen muss.

Und genauso startete das Spiel. Eine gute Verteidigung und die Bereitschaft zu Laufen führten zu einer schnellen 12:3-Führung bis zur 4. Minute, die sich allerdings als Gift entpuppte. Denn all zu leicht ließ man sich danach von der Spielweise des Gegners einlullen und brachte die Gäste zurück ins Spiel mit einem Spielstand von 21:18 zum Ende des 1. Viertels. Im 2. Viertel zeigten die Gäste dann, warum sie seit etlichen Jahren in der Oberliga spielen. Geduldig warteten sie in ihrer Zonenverteidigung auf Fehler der nicht immer souverän agierenden Hausherrn, um dann genauso geduldig im Angriff ebenso Fehler der jungen Trierer Truppe auszunutzen. Insofern war die Gästeführung mit 35:40 zur Halbzeit nicht unverdient.

Dass sich das Spieltempo in der 2. Halbzeit ändern musste, war eindeutig, aber es bedurfte ausgerechnet Felix Pesch in seinem 1. Oberligaspiel, um endlich den Ball ins Rollen zu bringen. Zuerst netzte er seinen ersten Korbwurf ganz kühl per Dreier zum 42:47 ein, um danach direkt einem Gästespieler den Ball zu stibitzen. Jetzt kam endlich das notwendige Tempo in das Trierer Spiel, Ballgewinne und Rebounds wurden mit Fastbreaks zu schnellen Punkten umgewandelt und auch die Zonenverteidigung der Gäste wurde geduldig ausgespielt, um einfache Punkte zu erzielen.

Nach der 55:50 Führung zum Start ins letzte Viertel hatten die Gäste nicht mehr viel zuzusetzen, zumal auch ihr Topscorer, Jonas Schikorski, durch eine sehr intensive Verteidigung beinahe komplett aus dem Spiel genommen wurde. Verdient ging das letzte Viertel mit 22:11 an die Heimmannschaft, die damit mit 77:61 endlich den wichtigen 2. Saisonsieg feiern konnte. Auch die zahlreichen Zuschauer würdigten mit großem Applaus die gute Leistung der gesamten Mannschaft.

Nächstes Wochenende steht mit dem Auswärtsspiel beim TBS Saarbücken die nächste schwere Prüfung an. Insbesondere der Ex-MJC-Spieler Denis Zubov scheint in Saarbrücken richtig aufzublühen, verwandelte er doch im letzten Spiel sechs (!) Dreier. Aber mit der Einstellung zu einem schnellen aggressiven Spiel aus den letzten Spielen scheinen die TVG-Spieler ihren Weg zu einem erfolgreichen Basketball gefunden zu haben.

Keine guten Vorzeichen für das Derby gegen MJC Trier, aber großartig gefightet

Nachdem im Laufe der Woche klar wurde, dass mit Michael Ernzerhoff, Julian Reelitz und David Geisen-Krischel drei Spieler krankheitsbedingt oder verletzt ausfallen würden, konnte die Devise für das Derby nur heißen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Denn ohne die großen Spieler würde es gegen die wohl am Korb bestbesetzte Mannschaft der Liga noch schwerer werden.

Auch wenn von Anfang an unsererseits keine Bälle reinfallen wollten, konnte das Team bis zu einer 16:7 Führung der Gastgeber in der 7. Minute dranbleiben. Leider konnten sich die großen Spieler der MJC danach mehrfach durchsetzen und bis auf 28:9 zur 1. Viertelpause davonziehen. Aber wer geglaubt hatte, jetzt würden sich die jungen TVG-Spieler aufgeben, hatte sich getäuscht. Mit einer großartigen Einstellung in der Verteidigung erzwang man immer wieder Fehler der Gastgeber, allerdings schaffte es das Team leider nicht, sich mit Korberfolgen zu belohnen und das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Aber das der Gastgeber das 2. Viertel nur mit 9:7 für sich entscheiden konnte, war durchaus ermutigend, in der 2. Halbzeit weiter so zu verteidigen und zu hoffen, dass irgendwann auch mal die Würfe reingehen würden.

Aber auch in der 2. Halbzeit wollte sich das Wurfglück nicht wenden und zudem konnten nicht alle Anspiele auf die großen Spieler der MJC unter dem Korb verhindert werden, so dass der Gastgeber nach und nach das Ergebnis deutlicher gestaltete. Dennoch gebührt dem Team ein großes Lob, da bis zur letzten Minute jeder Spieler vollen Einsatz zeigte. Aber auch Respekt an die Spieler der MJC Trier, die clever und erfahren ihre Vorteile nützten und ausspielten.

In der Hoffnung, dass jetzt nach und nach alle Spieler wieder fit werden, und der Erkenntnis, was über einen entsprechenden Einsatz in der Verteidigung alles möglich ist, sollte beim nächsten Heimspiel gegen den TV Illingen (Samstag, 6. November, 20 Uhr) eigentlich der ersehnte zweite Saisonsieg möglich sein.

Neue D-Trainerinnen und Trainer für den TVG

Eine gute Nachwuchsarbeit geht immer einher mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern. Der TVG Baskets Trier e.V. setzt hierbei dieses Jahr ein Zeichen und kann nach insgesamt vier Lehrgangswochenenden, einer schriftlichen Prüfung sowie einer praktischen Lehrprobe gleich sieben neue D-Trainerinnen und Trainer in seinen Reihen begrüßen, die größtenteils selbst als Kinder das Basketballspielen beim TVG erlernt haben.

Der TVG setzt somit weiter auf die Jugendarbeit und ist stolz darauf, so viele motivierte und engagierte Trainerinnen und Trainer aus den eigenen Reihen zu haben, die nun, ausgestattet mit neuem Wissen und viel Input, gestärkt in die bereits laufende Saison gehen können.

Wir gratulieren unseren Prüflingen und wünschen Ihnen für die bevorstehenden Aufgaben viel Freude und Erfolg!

Von links nach rechts: Yvonne Schop, Jana Ristic, Rebecca Kram, Lea Christmann, Victoria Scherer, Alexander Degen und Bengt Heinen

Erlöse des Eröffnungsturniers an die Opfer des Hochwassers in Trier-Ehrang gespendet

Die TVG Basktets haben am 1. September-Wochenende ein großes Basketballturnier veranstaltet. Dieses Turnier galt für uns zur Vorbereitung auf die neue Saison (nach den Corona-Einschränkungen) und quasi zur Einweihung der neuen Spielstätte in der neuen Halle am Mäusheckerweg. Es waren viele Gastvereine zu Besuch und an den zwei Tagen gab es viele Jugend- und Seniorenspiele. Mit allen Mannschaften und Schiedsrichtern wurde bereits im Vorfeld kommuniziert, dass der Erlös dieses Turniers zu Gunsten der Hochwasseropfer gehen soll. Wir können mit Stolz auf eine Summe blicken die sich durch Startgelder und den Verkauf durch Speis und Trank gebildet hat. Ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern, die sich bereit erklärt haben, die Spiele ohne Entschädigung zu leiten, aber auch allen anderen Beteiligten danken wir, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Den Erlös in Höhe von 1.500 € wurde nun in Richtung Ehrang gespendet, da wir als Verein uns durch unsere Heimhallen natürlich dorthin verbunden fühlen.

Nachlese: Erster Sieg mit kleinem Makel

Am Samstag 09.10. empfing unsere 1. Herren den SG TuS Ensdorf in der Mäusheckerweg Halle. Nach drei Niederlagen in Folge zum Saisonbeginn, in denen ein deutlicher Aufwärtstrend von Spiel zu Spiel erkennbar war, hatte sich die Mannschaft einiges Vorgenommen.

Das Team startete konzentriert, auch wenn zu Beginn noch viele einfache Punkte liegen gelassen wurden. Mit schneller Transition versuchte man zu punkten. Diesmal ließ sich die Mannschaft durch das hohe Tempo aber nicht dazu verleiten, überhastet Abschlüsse zu suchen. Fastbreaks wurden ggf. abgebrochen und das Setplay konzentriert zu Ende gespielt. In diesem Spielabschnitt konnte Ensdorf dieses Tempo noch mitgehen und so Endete der erste Spielabschnitt ausgeglichen mit 17:16 für den TVG.

Die Abschluss Schwäche konnte mit Start ins zweite Viertel überwunden werden und so lief es dann richtig rund für die Jungs vom TVG. Mit starker Verteidigung wurden Fehler auf Seiten der Gäste erzwungen. Die resultierenden Fastbreak besser abgeschlossen. Aber auch das Setplay stabilisierte sich weiter. So konnte der TVG mit einem 24:12 Viertelergebnis beim Spielstand von 41:28 in die Halbzeitpause gehen.

Im weiteren Verlauf des Spiels wurde gezeigt, was dieses Team ausmacht, Geschlossenheit. Alle Viertel konnten gewonnen werden (3. Viertel 23:15 / 4. Viertel 18:14). Somit gewann das Oberliga Team des TVG das Spiel verdient mit 82:57. Einziger Wehrmutstropfen war die Verletzung des Spielers David Geisen-Krischel, der Mitte des letzten Viertels von einem gegnerischen Spieler unglücklich am Knie getroffen wurde und ausfiel. Gute Besserung von dieser Seite.

Trainer Stephan Schmitz nach dem Spiel: „Wir haben eine junge Mannschaf mit einer etwas zu kleinen Rotation/kleinem Kader aber viel Potenzial. Ziel ist es, die jungen Spieler schnellst möglich auf dieses Spielniveau zu heben.“

Wir gratulieren zu diesem Sieg und freuen uns auf die weitere Entwicklung in dieser Saison.

Für den TVG spielten: Degen, Alexander (10); Ernzerhoff, Michael (10); Geisen-Krischel, David (6); Heinen, Bengt (10); Holstein, Justus (2); Jöchel, Finn (21); Linz, Svante (2); Schulz, Lukas (21)

WU14-1 mit erstem Sieg

Am vergangenen Samstag empfing die WU14-1 des TVG die U14-Mannschaft aus Bitburg zum zweiten Saisonspiel. Nach einer guten Trainingswoche und mit viel Motivation war das Team bereit, alles für den ersten Sieg zu geben, auch wenn vor dem Spiel niemand so wirklich daran glaubte.

Direkt zu Beginn des Spiels zeigte sich, dass die Mädels das Tempo vorgeben würden. Mit vielen schnell eingeleiteten Fastbreaks überrumpelten sie die Bitburger Spielerinnen und Spieler ein ums andere Mal, auch wenn vor allem im ersten Viertel viele einfache Korbleger daneben gelegt wurden. Zur Halbzeit hatte man sich einen komfortablen Vorsprung von 13 Punkten erarbeitet (26:13), den es in der zweiten Halbzeit zu halten galt. 

Die Bitburger Mannschaft gab sich allerdings so schnell nicht geschlagen und zwang mit einigen herausragenden Einzelaktionen die TVG-Trainerinnen Zepp und Christmann direkt zu zwei Auszeiten. Diese nutzten die Zeit und konnten ihre Spielerinnen wieder für das letzte entscheidende Viertel motivieren. Das letzte Viertel ging verdient mit 16:6 an die Gastgeber und sicherte den verdienten ersten Saisonsieg für die Mädels.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir sind froh, dass die Spielerinnen ihre anfängliche Nervosität im Laufe des Spiels ablegen konnten und so immer sicherer bei den Abschlüssen wurden. Insgesamt war es wieder eine tolle Teamleistung, die Punkte wurden auf viele Schultern verteilt und alle Spielerinnen haben maßgeblich Anteil an diesem Sieg. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft, die auch abseits des Feldes immer weiter zusammenwächst!“

Für den TVG spielten: Amelie Crummenauer, Leni Treis, Keyana Da Luz, Leila König, Helena Palica, Julia Palica, Marie Schop, Clara Tran-Belker, Emma Butterbach, Arina Titidezh, Leonisa Qazimaj