Erstes Spiel für die neuformierte WU18/Damen 2

Die WU18 bzw. Damen 2 durchlief nach der Saison 22/23 einen großen Umbruch. Viele Spielerinnen, darunter auch zahlreiche Leistungsträgerinnen, des Jahrgangs 2005 wechselten altersbedingt endgültig aus dem Jugend- in den Seniorenbereich. Um die Mannschaft zahlenmäßig zu verstärken wurden viele Spielerinnen der WU16-1 bereits in die WU18 integriert und teilweise auch mit Seniorenspielberechtigungen ausgestattet, um bei den Damen 2 in der Landesliga Spielerfahrung zu sammeln.

Mit einem bunten Mix an Spielerinnen trat das Team an diesem Sonntag nun das erste Spiel als Damen 2 in der Landesliga Damen an. Im ersten Viertel musste sich das Team noch an die etwas härtere Gangart bei den Senioren gewöhnen, fand aber im Laufe der Zeit immer besser in das Spiel hinein. Besonders das Zusammenspiel der Mannschaft war schön zu sehen, was bei den bisher wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten bemerkenswert war. Topscorerin Johanna Caruso aus der WU16-1 konnte an diesem Tag besonders hervorstechen und traf ihre Würfe hochprozentig aus dem Feld.

„Das Spiel hat mir als Trainerin heute sehr viel Spaß gemacht. Alle haben versucht das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, und jede konnte Erfahrungen sammeln und dazulernen. Genau das ist es, was wir in dieser Saison in dieser Konstellation machen wollen, und ich freue mich auf die kommenden Spiele mit den Mädels“, so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.

U12-1 mit gelungenem Saisonstart

Die U12-1 Mannschaft legt nach einer erfolgreichen Vorbereitung auch einen vielversprechenden Start in die Saison hin. Der erste Gegner TV Zell ist eine Mannschaft, die zwar noch nicht mit uns mithalten kann, aber sich niemals aufgibt und ihre freien Chancen oft treffsicher verwandelt. Allerdings waren unsere Jungs von Anfang an hellwach und konzentriert, und starteten mit einer klaren Führung in das Spiel. Zur Halbzeit stand es bereits 54:19 und jeder Spieler konnte schon seine ersten Punkte verbuchen. Auch die zweite Halbzeit gestalteten die Jungs deutlich mit viel gutem Zusammenspiel und fuhren letztendlich einen verdienten Sieg mit 110:28 ein.

Das Fazit der Trainer ist sehr positiv. „Wir sind stolz darauf, wie unsere Spieler ihre Rollen auf dem Feld wahrgenommen haben und gleichzeitig an ihren Fähigkeiten arbeiten. Es war ein sehr guter Start in die Saison, und ein weiterer Schritt, um als Team zusammen zu wachsen. In den nächsten Spielen gilt es unser Zusammenspiel weiter zu stärken. Insbesondere wenn wir unser Angriffssystem aufstellen, sind wir oft noch zu inkonstant und machen noch einige Fehler. Diese Fehler abzuschalten ist eines unserer nächsten Ziele und wir gehen zuversichtlich in die nächsten Spiele.“

Saisonvorschau U12-2

Die U12-2 wird kommende Saison von Steffi Scherer und Simon Jansen trainiert. Die junge Mannschaft wurde bereits vor den Ferien zusammengestellt und hat somit auch vor den Ferien bereits sehr gut gemeinsam trainiert und sich als sehr humorvolles und ehrgeiziges Team zusammengefunden. Die Vorbereitung kam durch die Sommerferien ein wenig ins Stocken, da viele zu unterschiedlichen Zeiten in Urlaub waren und die Trainings dadurch personell schwach besetzt waren. Dennoch wurden diese Einheiten genutzt, um individuell mit den Kindern an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. In den vergangenen eineinhalb Wochen, in denen auch die Schule wieder anfing, sieht man, dass die Jungs motiviert sind und Spaß am Basketball haben. Die Trainings sind nahezu vollzählig besetzt und die Jungs freuen sich bereits auf das erste Saisonspiel kommenden Samstag zuhause.

Trainerin Steffi Scherer zu der bevorstehenden Saison: „Ich bin froh, nach einigen Jahren wieder mit einigen unserer Jüngsten unseres Vereins zu arbeiten. Es macht sehr viel Spaß mit ihnen und ich erwarte eine sehr gute Saison, da die Jungs sich untereinander super verstehen, wir viel Spaß im Training haben und die Jungs sehr wissbegierig und ehrgeizig sind. Ich freue mich auf das erste Saisonspiel und hoffe natürlich darauf, dass viele dabei sein werden, um den Jungs beim Spaß am Basketball zuzuschauen.“

WU16-1 vor Saisonstart

Am kommenden Samstag startet die WU16-1 mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison 2023/2024. Gegner ist niemand geringeres als der letztjährige Meister der Jugendoberliga RLP/Saar, die SG Saarland. Für das Team um Trainerin Anna Zepp verlief die Saisonvorbereitung gut. Der Kader der Mannschaft blieb bis auf zwei altersbedingte Abgänge in die höhere Altersklasse unverändert, sodass direkt an die vergangene Saison angeknüpft werden konnte. Neu zum Trainingskader hinzugestoßen ist Mia Mombach aus der WU14-1, die in der letzten Saison durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte. Mit Leni Sittmann, Kira Albert und Johanna Casel spielen weiterhin drei Spielerinnen des Trimmelter SV mit einer Doppellizenz beim TVG und ergänzen das Team perfekt durch ihre Stärken.

In der Saisonvorbereitung wurde insbesondere auf die individuelle Technik Wert gelegt. Darüber hinaus hat das Team einen großen Fortschritt im taktischen Bereich gemacht, den es nun gilt, in den Spielen umzusetzen. Im Testspiel am vergangenen Sonntag gegen T71 Dudelange konnte das Team mal wieder Hallenluft schnuppern und sich an Spieltempo und -intensität gewöhnen. Alle freuen sich, dass es nun endlich wieder losgeht, und hoffen auf eine Saison, aus der man mit vielen tollen Erlebnissen, Erfolgen und Erinnerungen hervorgeht.

Das erste Heimspiel findet am 24.09.2023 um 14 Uhr in der MHW-Halle statt, das Team freut sich über lautstarke Unterstützung.

LSE-Schiedsrichterlehrgang 2023

Am 22./23. Juli fand der LSE-Schiedsrichterlehrgang in Konz statt. Nachdem alle Teilnehmer*innen eine Online-Prüfung abgeschlossen hatten, versammelten wir uns für den zweitägigen Lehrgang in Konz. Zuerst mussten wir einen weiteren schriftlichen Test bestehen, um endgültig mit dem Lehrgang beginnen zu dürfen. Nachdem alle den Test absolviert und bestanden hatten, bekamen wir unsere Ausrüstung, welche aus einem Schiedsrichtershirt und einer Pfeife besteht.

Am ersten Tag stand viel Praxis auf dem Plan, wir begannen sofort mit dem Üben der Spieleröffnung und erlernten die Laufwege der Schiedsrichter*innen. Später gingen wir noch gemeinsam das Anzeigen von Fous und anderen Regelübertretungen durch. Nachmittags verbrachten wir die restliche Zeit mit Spielen, sodass immer zwei Teilnehmer*innen das Spiel pfiffen und ihr Wissen sofort anwenden konnten.

Der zweite Tag begann mit einer theoretischen Einheit, in der wir uns Videos von Basketballspielen anschauten, um zu testen, wie gut wir Fehler erkennen und benennen können. Im Anschluss machten wir einige Übungen und Spiele, die unsere Schnelligkeit und Konzentration forderten und uns auf unerwartete Spielsituationen vorbereiten sollten, in denen wir schnell entscheiden müssen. Den Rest des Vormittags spielten wir erneut 5-5, damit alle nochmal ein Spiel pfeifen konnten und sich unser Wissen vertiefte. Zu Beginn des Nachmittags teilten wir uns in Gruppen auf und besprachen, was zu einer Schiedsrichter-Vorbesprechung gehört und worauf man achten sollte, damit ein Spiel reibungslos verläuft.

Nach dem Wochenende gibt es nun zahlreiche neue Schiedsrichter aus vielen Vereinen der Umgebung, welche alle die Schiedsrichterstufe E erreicht haben. Auch der TVG freut sich über zehn neue Schiedsrichter*innen und wünscht ihnen viel Spaß bei den anstehenden neuen Aufgaben.

Von Eva Siok

MU16-1 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Die junge Mannschaft des TVG hatte ein herausforderndes Wochenende beim Vorrundenturnier des DBB Pokals in Ulm.
Im ersten Spiel gegen Ulm verschlief die Mannschaft den Beginn des Spiels und hatte Schwierigkeiten, Lösungen gegen die Pressverteidigung der Ulmer zu finden. Trotzdem konnte die Mannschaft im dritten Viertel stark spielen und die Differenz um 10 Punkte aufholen. Im vierten Viertel konnte Ulm jedoch weiter davonziehen.

Im zweiten Spiel am Sonntag gegen Weiterstadt konnte die Mannschaft trotz einiger Ballverluste die erste Halbzeit auf Augenhöhe gestalten. Im dritten Viertel gab es jedoch viele einfache Ballverluste und das Spiel ging verloren.
Im dritten Spiel gegen Heidelberg konnte die Mannschaft einen guten Auftritt zeigen, mit guter Ballbewegung in der Offense und einem insgesamt ausgeglichenen und spannenden Spiel. Leider gab es am Ende einige unglückliche Situationen, die zu einer knappen Niederlage führten.

Insgesamt konnte die Mannschaft des TVG leider nicht ihr volles Potenzial in den ersten beiden Spielen des Wochenendes ausschöpfen. Das dritte Spiel kann jedoch als versöhnlicher Abschluss des Turniers betrachtet werden, da die Mannschaft ihre Stärken auf das Parkett bringen konnte. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein, diesen Erfolg mit dem Erreichen der Vorrunde zum DBB Pokal zum zweiten Mal infolge feiern zu dürfen.

U12-1 zeigt gute Leistung bei den Rheinland-Meisterschaften

Obwohl am Ende „nur“ der 4. Platz zu Buche stand, verkaufte sich die U12 teuer bei den U12-Rheinland-Meisterschaften in der Halle der Grundschule Tarforst. Gleich im ersten Spiel traf man auf den Bezirksmeister und späteren Rheinlandmeister Trimmelter SV. Schon auf Bezirksebene musste man gegen die TSV-Jungs zwei deutliche Niederlagen einstecken und obwohl man das 1. Achtel noch siegreich gestalten konnte, musste man im Verlauf des Spiels die Überlegenheit des Trimmelter SV neidlos anerkennen. Nach einer langen Spielpause ging es dann gegen den Ersten des Bezirks Koblenz, die SG Lützel-Post Koblenz. Einer der Favoriten auf den Titel, die im Bezirk Koblenz die Runde mit 120 erzielten Punkten pro Spiel dominierten. Die Voraussetzungen waren nicht optimal, da Coach Finn Jöchel aus unterschiedlichen Gründen vier Spieler nicht zu Verfügung standen. Zudem war Mannschaftskapitän Kenan schon im ersten Achtel mit drei Fouls belastet. Aber die TVG-Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken. Angeführt von Topscorer Kenan ging die Mannschaft mit einer knappen Führung (34:32) in die Halbzeit. Und auch in der zweiten Halbzeit bot man dem Gegner ein Spiel auf Augenhöhe. Bis kurz vor Spielende konnte das TVG-Team die Führung behaupten. 19 Sekunden vor Spielende stand es 76:76, als Tadas gefoult wurde und zwei Freiwürfe zugesprochen bekam, von denen er einen verwandelte. In der Restspielzeit konnte Koblenz nicht mehr scoren und so gewann TVG knapp, aber verdient mit 77:76. Die Freude bei Team, Trainer und Eltern war riesengroß, hatte man jetzt mit einem Sieg gegen BBC Linz sogar die Chance auf die Qualifikation für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich weiter gegen das Team aus Linz, die sich gegen Koblenz mit zehn Punkten geschlagen geben mussten. Schnell wurde klar, dass die TVG-Spieler nach dem anstrengenden Turniertag und dem kräftezehrenden Spiel gegen Koblenz an diesem Tag konditionell mit den Linzern nicht mithalten konnten. Die Akkus waren leer. Zur Halbzeit lag man zwar nur mit 9 Punkten zurück. (32:41), aber in der zweiten Halbzeit wurden die Beine immer schwerer. Zudem musste Kenan nach dem 5. Achtel verletzungsbedingt passen und Linz baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand eine 52:76-Niederlage zu Buche, die vielleicht etwas zu hoch ausfiel. Da Koblenz im Anschluss ebenfalls deutlich gegen Trimmelter SV verlor, musste der Dreiervergleich über Platz 2 entscheiden, da drei Teams jeweils einen Sieg und zwei Niederlagen hatten. Hier zog das TVG-Team leider den Kürzeren.

„Ich bin stolz auf mein Team und wie sie sich bei den Meisterschaften präsentiert haben. Im Vorfeld hätte keiner damit gerechnet, dass wir Koblenz schlagen können. Das es am Ende nicht fürs Weiterkommen gereicht hat, trübt nicht die Stimmung. Es ist eher Ansporn für die nächste Saison. Das Team hat heute gezeigt, dass es sich sowohl individuell als auch als Mannschaft sehr stark weiterentwickelt hat. Sieben Spieler können auch in der kommenden Saison noch in der U12 spielen. Wenn alle mit Motivation dabeibleiben und wir von Verletzungen verschont bleiben, bin ich sicher, dass wir ein Wörtchen im Kampf um den Titel mitreden können.“ resümiert Coach Finn Jöchel.

Es spielten bei den Rheinlandmeisterschaften: Görgen Julian, Holicska Bence, Nöhl Antonio, Paulauskas Tadas, Poirier Felix, Rehm Leo, Vesligaj Rafael, Yilmaz Kenan

Bilder vom U10 Turnier 16.04.

U12-1 qualifiziert sich für Rheinlandmeisterschaften

Nach einer erfolgreichen Saison wird unsere U12 1 Mannschaft Vizemeister im Bezirk Trier. Damit fährt die Mannschaft verdient auf die weiterführenden Meisterschaften. In der Saison musste die Mannschaft sich zweimal deutlich gegen den Trimmelter SV geschlagen geben, und konnte alle anderen Spiele souverän gewinnen. Noch beeindruckender ist diese Leistung, da mehr als die Hälfte des Teams und insbesondere die Leistungsträger den jüngeren Jahrgängen angehören. Über die Saison ist die Mannschaft immer stärker zusammengewachsen und sie sind voller Vorfreude auf ihre allererste Rheinland-Meisterschaft. Auch Trainer Finn Jöchel zieht ein positives Fazit: „Unser Ziel waren die Rheinland-Meisterschaften und das Ziel haben wir erfolgreich gemeistert. Ich freue mich jetzt darauf, dass wir unser Können am Wochenende nochmal unter Beweis stellen können.“

Gegen Trimmelter konnte das Team sein Können nur über kurze Strecken zeigen und es wird vor allem um die Frage gehen, ob die Leistungen konstanter abgerufen werden können.

Am Sonntag (23.04.) hat die U12 dann die Chance sich gegen Trimmelter SV zu revanchieren und wird außerdem auf SG Lützel-Post Koblenz und BBC Linz treffen. Die Rheinland-Meisterschaften finden in der Grundschule Tarforst statt, das erste Spiel startet um 9:30 Uhr. Wir freuen uns über eure Unterstützung und wünschen dem Team viel Erfolg.

Dritter Platz für die MU14-1 beim Regionalentscheid

Am Wochenende vom 25. und 26. März fanden die Regionalligameisterschaften der MU14 statt. Insgesamt fanden für jede beteiligte Mannschaft drei Spiele statt.

Für den TVG startete das Turnier mit dem ersten Spiel am Samstag um 15:30 Uhr gegen ACT Kassel. In einer spannenden Begegnung lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf Rennen, wobei der TVG die erste Halbzeit für sich entscheiden konnte. Trotz der guten Leistung musste sich der TVG am Ende knapp geschlagen geben. Kassel gewann das Spiel mit 87:81.

Ohne lange Pausen und mit einer Stunde weniger Schlaf durch die Zeitumstellung ging es am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr direkt weiter mit dem Spiel gegen die SG Lützel-Post Koblenz. Der TVG startete stark und ging bereits zu Beginn in Führung, die über die gesamte Spielzeit verteidigt werden konnte. Mit großer Freude und Erleichterung wurde der erste Sieg des Turniers gefeiert.

Das dritte und letzte Spiel des Wochenendes gegen die Fraport Skyliners fand abends um 17:30 Uhr statt. Bereits im Vorfeld war klar, dass dies die schwierigste Begegnung werden würde. Frankfurt gewann die erste Halbzeit mit fünf Punkten und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Am Ende gewann Frankfurt das Spiel mit einem Endstand von 74:57.

Neben den sportlichen Höhepunkten war das Catering ein voller Erfolg. Alle beteiligten Mannschaften gaben durchweg positives Feedback. Ein besonderer Dank geht an die helfenden Eltern, die das Catering möglich gemacht haben.

Die Mannschaft aus Koblenz verdient besondere Anerkennung, da sie trotz einer hohen Verletzungsquote ein starkes Turnier gespielt hat.

Rückblickend schauen wir auf ein ereignisreiches und spannendes Wochenende zurück, bei dem sich der TVG gut präsentiert hat. Trotz des Nichtweiterkommens hatten alle Beteiligten Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die in der kommenden Saison sicherlich von Nutzen sein werden.