WU18 belegt dritten Platz bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Die WU18 konnte ihre Saison mit einem guten dritten Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften abschließen. Aus drei Spielen konnte ein Sieg gegen die DJK Nieder-Olm eingefahren werden. Im ersten Spiel des Tages gegen die Sportfreunde Neustadt/Wied, den Ausrichter und amtierenden Rheinland-Meister musste sich die Mannschaft um die Trainer Anna Zepp und Max Nieß nach einer umkämpften Partie mit vier Punkten geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen den ASC Mainz konnte ebenfalls, entgegen aller Erwartungen, äußerst knapp gestaltet werden. Am Ende fehlte leider die Kraft und das nötige Glück, das Spiel zu drehen, sodass man auch hier eine knappe Niederlage, dieses Mal mit drei Punkten, hinnehmen musste. Nachdem die Trainer ihre Mannschaft noch einmal motivieren konnte, wollte man das letzte Spiel gegen Nieder-Olm unbedingt gewinnen. Dies zeigte das Team auch direkt von Anfang an auf dem Feld, wobei die Trainer mit einer großen Rotation spielten. Während man zur Halbzeit noch mit drei Punkten hinten lag, zeigte das Team des TVG im dritten Viertel seine individuelle Klasse und brachte mit einem 18:0 Lauf die Vorentscheidung. Das letzte Viertel wurde nun genutzt, um vor allem den jüngeren Spielerinnen Vertrauen und Spielzeit zu geben und gegen eine ungewohnte Zonendefense zu bestehen. Dies konnte alle gut umsetzen, auch wenn sich hin und wieder die fehlenden Trainingseinheiten bemerkbar machten.

Wir gratulieren an dieser Stelle dem neuen Rheinland-Pfalz Meister, den Sportfreunden Neustadt/Wied, die sich in einem tollen Finalspiel gegen den ASC Mainz durchsetzen konnten.

Für den TVG spielten: Sophie Eveno (WU16), Lea Christmann, Nele Rielke, Mona Kollarczik, Marisa Müller (WU16), Jeta Zylfijaj (WU16), Annabell Holstein, Jule Stark und Julia Neuffer (WU16)

Trainerin Anna Zepp nach der Saison: Eine sehr kurze Saison liegt hinter uns. Neben der geringen Anzahl an Spielen (lediglich Bitburg meldete eine WU18) hatten wir auch leider nur eine Trainingseinheit unter der Woche zur Verfügung. Dies zeigte sich vor allem bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz Meisterschaften, da wir im taktischen Bereich einfach einen Trainingsrückstand hatten. Nichtsdestotrotz haben sich die Mädels teuer verkauft und mit den zwei knappen Niederlagen auch ein Ausrufezeichen gesetzt, da die Mannschaft bis auf eine Spielerin kommende Saison in derselben Formation zusammenspielen wird. Ich freue mich auf eine weitere spannende Saison mit dieser talentierten Mannschaft!

U12 III Mixed am Saisonende zu Gast beim amtierenden Rheinlandmeister

Der TVG Baskets hat sich in der Saison 2018/2019 dazu entschlossen eine rein weibliche U12 an den Start zu bringen. Die neuen Regelungen im U12 Bereich mit acht Achteln Spielzeit und mindestens sieben Spielern pro Spiel (verpflichtende Einsatz- und Pausier-Zeiten) erschwerten diese Entscheidung. Die neuen Rahmenbedingungen und die geringe Anzahl an Spielerinnen waren der Grund die Mannschaft außer Konkurrenz zu melden. Leider wurde der Bitte fünf Spielerinnen der U14 in die Mannschaft zu integrieren nicht entsprochen. So startete man mit 5 Spielerinnen aus U10, U12 und drei Spielerinnen aus der U14 in die Saison, die jüngste Spielerin war Jahrgang 2011 die ältesten 2006. Von Anfang an war den Verantwortlichen bewusst, dies wird eine schwere Saison. Nur wenn alle zuverlässig mitziehen, wird man die Saison bis zum Ende spielen können.
Beim letzten Spiel gegen MJC (einer der fairsten Gegner der Saison), die eine Woche vorher Rheinlandmeister wurden, war das große Ziel „Saisonende“ erreicht. Die Mannschaft hat die Saison bis zum letzten Spieltag durchgezogen. Selbst ein vernichtendes Ergebnis von 132:4, das viele Fragen aufgeworfen hat, führte nie zur Aufgabe der Mannschaft, weder während dem Spiel noch danach.
Im Laufe der Saison hat die Mannschaft viel gelernt, sowohl individuell, als auch Mannschafts-Taktisch. Etliche Spiele konnten sehr knapp gestaltet werden, oft fehlten nur Kleinigkeiten zu einem Sieg, der in dieser Saison noch auf sich warten ließ.
„Die Mannschaft hat nie aufgegeben“ so Assistenz-Coach Nele Rielke nach der Saison „das war schon sehr beeindruckend mitzuerleben. Es bringt so viel Spaß mit der Mannschaft zu arbeiten und die Entwicklung der Spielerinnen zu erleben.“. „Wir werden in den nächsten Jahren noch viel von der Mannschaft hören. Die meisten haben erst mit Basketball angefangen und entwickeln sich sehr gut.“ so Headcoach Erik Jöchel über die Mannschaft „ich freue mich bereits auf die nächste Saison“.
Wir gratulieren dieser Mannschaft zu einer gelungenen Saison und freuen uns in den kommenden Jahren ihre Entwicklung zu beobachten.

Weibliche U14 mit erfolgreicher Teamleistung, 70:18 Sieg, zum Saisonabschluss

Auch für die weibliche U14 ist das Saisonende 2018/2019 erreicht.
Zu Saisonbeginn war nicht klar, wo die Mannschaft steht und welche Entwicklung sie über die Sommerpause hindurch vollziehen würde. Daher hatte man sich dazu entschlossen, sie in die normal weibliche U14 Kreisrunde zu melden. Diese Runde des Bezirkes Trier startete ohne die extrem starken Mannschaften von MJC und Bitburg. Beiden Mannschaften wurden in die männliche Jungendrunde integriert, da nur hier eine vernünftige Förderung der Spielerinnen möglich war. Beide Mannschaften landeten in dieser Runde unter den ersten Drei. Somit Bestand die weibliche U14 Liga aus drei Mannschaften, die in einer doppelrunde gespielt wurde.
Bereits nach dem ersten Spiel, einem 74:22 Sieg gegen Lutzerath, war klar, die jungen Damen des TVG werden die Liga dominieren. Nach einem 103:12 Sieg gegen MJC II im zweiten Spiel, stellte sich dem Trainerstab die Frage, wie man die Spiele gestalten kann um die Mannschaft weiter zu entwickeln. So wurden die vier Führungsspielerinnen bereits früh in der Saison in die U16 Mannschaft, die in der Rheinland-Pfalz Liga antrat, integriert und entwickelten sich in sehr kurzer Zeit auch dort zu Leistungsträgern. Der Fokus lag daher auf dem Heranführen der jüngeren und unerfahreneren Spielerinnen, um die Leistungsdifferenz möglichst schnell zu verkleinern.
„Eine sehr schwere Saison liegt hinter uns.“ so Trainer Erik Jöchel zum Ende der Saison „Wir hatten extrem unterschiedliche Leistungsstände. Es war schwer allen gerecht zu werden und dabei den Teamgedanken nicht aus dem Auge zu verlieren.“ Der Trainerstab, bestehend aus Headcoach Erik Jöchel und den Assistenz-Trainern Nele Rielke und Daniel Römer, haben diese Herausforderung aber gut gemeistert. In den kommenden Wochen werden noch einige Freundschaftsspiele organisiert werden um einen guten Übergang in die neue Saison zu gewährleisten.
Im Mai werden sich dann die Mannschaften für die kommende Saison neu formieren. „Ich werde die U14 nicht weiter betreuen. Auch wenn es mir viel Spaß bereitet hat, werde ich mich in der kommenden Saison um den U12 Unterbau kümmern. Nele Rielke als Headcoach und Daniel Römer als Assistenz werden die Mannschaft weiterführen.“ so Coach Jöchel. Bereits in dieser Saison hatte der Headcoach damit angefangen eine rein weibliche U12 aufzubauen. Dieses Projekt soll in der kommenden Saison intensiviert werden.
Wir gratulieren der weiblichen U14 und dem Trainerstab für die tolle Leistung in der zurückliegenden Saison und freuen uns bereits auf die kommende Saison mit allen Spielern und Trainern in den neu formierten Mannschaften.

Bittere Niederlage der TVG Trier im Abstiegskampf

TVG Trier : SG TV Dürkheim-BB-INT- Speyer 2 60:78 (30:34)

Nach zwei Siegen in den letzten beiden Spielen empfing am vergangenen Wochenende die TVG Baskets Trier den Tabellenführer aus Speyer. Das Hinspiel verlor man trotz hervorragender Leistung mit 10 Punkten. Man war sich sicher dass man über weite Strecken mit dem Tabellenersten mithalten könnte, wenn man die Leistung der letzten Spiele erneut abrufen kann.

Das Spiel startete zuerst gut für die Hausherren. Obwohl es erst nach 5 Minuten zu einem Korberfolg für ein Team kam startete man mit einem 6:0 Lauf ehe die Gäste adäquat reagierten und sogar nach dem ersten Viertel knapp führten. (13:12) Im zweiten Viertel zeigten sich die beiden Gesichter der Mannschaft um Coach Björn Grünewald. Zuerst erarbeitet man sich eine verdiente Führung dank eines 18:7 Laufes um dann die Führung zur Halbzeit wieder aus der Hand zu geben, wegen eines 14:0 Lauf der Gegner. Folgerichtig ging man mit einem knappen Rückstand von 30:34 in die Kabine. „Wir waren zu unkonstant im Spielaufbau, besonders am Ende des zweiten Viertels. Das Spiel wurde deutlich körperlicher, was uns eigentlich liegt. Wir brachten es aber nicht Zustande einen guten Mix aus unserem schnellen Spiel und, in den richtigen Situationen, Ruhe reinzubringen. Die Folge waren viele, viele unnötige Turnover. Dieser Spielabschnitt zeigte eine Nervosität bei den Spielern auf, die ich bei neuen Spielern im Kader noch tolerieren kann, bei Spielern die schon länger in dieser Liga sind ist es inakzeptabel. Diese dreieinhalb Minuten am Ende des zweiten Viertels haben nicht nur spielerisch weh getan. Sie prägten sich in die Motivation der Spieler die Sie nur teilweise oder gar nicht wieder erlangen konnten.“

Der dritte Spielabschnitt erwies sich als ausgeglichen auf beiden Seiten (19:23) und gab dem Gästen einen kleinen aber verdienten Vorsprung zum Schlussabschnitt. In den letzten 10 Minuten machte dann der Anwärter auf die Meisterschaft mit einem eindrucksvollem 21:11 Viertel den Deckel zu und lies den Trierern keine Chance mehr. „Nächste Woche müssen wir gewinnen wenn wir es selbst schaffen wollen. Denn am letzten Spieltag sind die Chancen auf einen Sieg gegen Nieder-Olm eher gering. Wenn wir in der Liga bleiben wollen muss ein Sieg her gegen Saarlouis. Besonders nach den interessanten Ergebnissen in den Saarland Spielen am Wochenende.

U10-Bezirksmeisterschaft: TVG Baskets auf gutem Weg

Nachdem die TVG Baskets nach Abschluss der drei Vorrundenturniere den ersten Platz belegten, mussten sie im ersten Turnier der Hauptrunde in Wittlich gegen den MJC Trier 2 und den MJC Trier 1 antreten. Im ersten Spiel gegen den MJC Trier 2 siegten die Baskets klar mit 60:15. Das zweite Spiel gegen den MJC Trier 1 wurde nach einer knappen Halbzeitführung von 27:26 am Ende nicht unverdient mit 38:34 gewonnen.

Verglichen mit den bisherigen Partien der Saison war vor allem im Spiel gegen den MJC Trier 1 eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Zu einer ansprechenden Mannschaftsleistung haben insbesondere ein verbessertes Zusammenspiel und hohe Einsatzbereitschaft beigetragen. Da für zwei Begegnungen an einem Tag die Kondition eine Rolle spielt, wird in den kommenden Trainingseinheiten auch an der Fitness des Teams zu arbeiten sein.

Trainer Björn Scheller setzte am 16.03.19 in Wittlich folgende Spieler/innen ein: Johannes Becker, James Flesch, Philipp Jansen, Aaliyah Krämer, Mattis Misgeiski, Bendix Moritz, Jayden Müller, Ole Rasmussen, Bastian Regnery, Ben Christopher Rehm und Ben Schenk.

Das zweite von drei Turnieren der Hauptrunde findet am 13.04.19 in Trier statt und wird vom MJC Trier ausgerichtet.

Spielbericht TVG Trier : ASC Theresianum Mainz 2 80:72 (42:34)

Nach dem Sieg gegen TBS Saarbrücken am vergangenen Wochenende begab sich die erste Herrenmannschaft des TVG Baskets Trier auf die weiteste Auswärtsfahrt nach Mainz zum ASC Theresianum. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen reiste man lediglich mit sieben Spielern in die Landeshauptstadt.

Dies Ausgangslage war dadurch schon ein wenig getrübt, doch wusste der Trainer worauf er bauen konnte: „ Unser Team besteht nicht aus individuellen Leistungsträgern sondern aus einem Teamgefüge. Der Ausfall eines bestimmten Spielers schadet nicht dem Spiel, lediglich die Kondition hat dann bei einer solchen Konstellation Auswirkungen auf das Spielgeschehen.“

Entgegen der tabellarischen Ausgangssituation zeigten sich die Gäste aus Trier als ein schwieriges Unterfangen für den Tabellensechsten. Dank der eingespielten Zone der TVG Spieler konnte man schnell den Mainzern den Zahn in ihrem schnellen Offensivspiel ziehen und startete furios mit einem 25:15 Viertel. In dem vor allem die Bewegung des Balls den entscheidenden Ausschlag gab. „ In dem gesamten Spiel haben wir es geschafft unseren Basketball dem Gegner aufzudrängen. Wir spielten, trotz der ungewohnten Situation von Anfang an in Führung zu sein, sehr abgeklärt und leistete uns fast keine Turnover. Der freie Mann wurde immer gesucht und gefunden. Dies war der Ausschlag für den guten Start.“ resümiert Björn Grünewald die ersten Minuten des Spiels.

Im zweiten Viertel machten sich schon die ersten Anzeichen der kleinen Rotationsmöglichkeit und der kalten Bedingungen in der Spielhalle bemerkbar. Die Heimmannschaft stellte sich besser auf die Zonenverteidigung der Trierer ein und schaffte es mit drei Dreiern in Folge das Halbzeitergebnis auf 42:34 zu verkürzen. Auch nach der Halbzeit war die Situation nicht anders. Mainz kämpfte sich Punkt für Punkt heran und konnte sogar auf einen Zähler zum zwischenzeitlichen 50:49 (29. Minute verkürzen). ((Viertelergebnis: 53:49)) Dies war auch dem Umschwung im Spiel geschuldet. Gab es zur Halbzeit lediglich 10 Fouls auf beiden Seiten zusammen, wurde die Gangart im Vergleich härter (28 Fouls im zweiten Abschnitt). Die Landeshauptstätter schickten das Team um Kapitän Christian Rohles 31 Mal an die Linie, 25 davon im letzten Viertel. „ Auch wenn die Quote von 64% an der Freiwurflinie nicht nach einem sicheren Händchen klingt, war es für das Junge Team von uns eine tolle Leistung. Am Anfang der Saison haben uns solche Spiele mit dem Druck nicht gut gelegen.“ Nachdem das zweite und dritte Viertel knapp an die Gastgeber ging setzte sich unsere erste Herrenmannschaft nochmal durch und gewann das letzte Viertel mit 27:23 zum Endstand von 80:72.

Das nächste Spiel findet nächsten Samstag, dem 23. März um 20 Uhr in der FSG Halle statt.

Dies wird auch das letzte Heimspiel unseres Kapitäns Christian Rohles sein, der das letzte Saisonspiel gegen Nieder-Olm beruflich nicht wahrnehmen kann und sich dann aus der Herren 1 aus privaten Gründen zurück ziehen wird.

Ernzerhoff, M (4 Punkte), Freudenreich, J-N (17), Geisen-Krischel, D (12), Jöchel, F (16), Reelitz, J (7), Rohles, C (10), Schulz, L (14)

Spielbericht TVG Trier : TBS Saarbrücken 72:60 (33:36)

Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hat es dieses Jahr wieder in sich. 5 Teams stehen vier Spiele vor dem Ende der Saison unter Zugzwang so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Und selbst kann es umsonst seien, je nachdem wie sich die Mannschaften in der Regionalliga 2 behaupten. Unsere erste Herrenmannschaft des TVG Trier befindet sich genau in dieser Situation. Wie beim Abstieg vor zwei Jahren sieht man sich in einer gnadenlose Win-or-go-home Situation. Da kommt das Team um Topscorer Jimmy Peter Lauter und Ihrer erfahrenen Spielweise als schwere Aufgabe in die heimische FSG Halle. Die Mannschaft um Headcoach Björn Grünewald musste mit einigen angeschlagenen Spielern klarkommen und den Ausfall von Julian Reelitz ausgleichen. „Gerade in dieser aktuellen Situation ist der Druck auf die Spieler extrem hoch. Nach der Niederlage gegen Rockenhausen konnte man eher spärlich trainieren und dann kam die Grippewelle und erwischte dann einige Spieler.“ analysiert der Trainer die aktuelle Situation.

Die Heimmannschaft zeigte einen schwachen Start im ersten Viertel. Zu zögerlich bei den Offensivaktionen, verhehrende Ballverluste, die zu einfachen Punkten für die stark aufspielenden Saarländer führten und daraus resultierende fehlende Motivation sorgten nach einem desolaten ersten Viertel für einen 10:27 Punktestand. Das es in der ersten Viertelpause einiges vom Trainer zu hören gab war schon zu erwarten. „Ich habe in der Ansprache an Ihren Stolz und Ihre Bereitschaft sich für das Team aufzuopfern appelliert. Ziel war es von Anfang an ein schnelleres Spiel aufzuziehen um den Gegner konditionell an seine Grenzen zu bringen. Sie reisten mit nur sieben Spielern an.“ Die Ansage schien dann doch schnell Früchte zu tragen. Man konnte den Rückstand dank eines 23:9 Viertels auf drei Punkte zum Halbzeitstand von 33:36 verkürzen. Gerade in diesem Abschnitt zeigte Jugendtalent Erik Schake was in ihm steckt. 12 seiner 17 Punkte erzielte er in diesem Abschnitt.

Die zweite Hälfte folgte dem Beispiel der zweiten 10 Minuten. Man startete konzentriert in der Defensive und erspielte somit einige Punkte im Fastbreak. Somit ging es mit einem 54:41 in den Schlussabschnitt. Dieser gestaltete sich punktetechnisch ausgeglichen (18:19) und man konnte nach einem kurzen Durchhänger den Abstand schnell wieder auf 12 Punkte ausbauen und im Endeffekt einen 72:60 Sieg einfahren. „Dieser Sieg war unheimlich wichtig für die Moral und die kommenden Spiele gegen ein sehr schweres Restprogramm. Wir müssen solche Viertel wie in den ersten 10 Minuten komplett abstellen. Wenn uns das gelingt müssen wir uns vor keinem Gegner der noch auf uns zu kommt verstecken.“ resümiert ein sichtlich erleichterter Björn Grünewald nach dem Spiel. „Das zeigt einfach was diese Jungs für ein großes Herz haben und sich für einander aufopfern können“ Die TVG reist zum kommenden Spiel am 17.03.2019 nach Mainz.

U10-Bezirksmeisterschaft: TVG Baskets unter den vier besten Mannschaften

Am 16.02.19 hat der MJC Trier das dritte Turnier für U10-Mannschaften ausgerichtet. Im
ersten Spiel der Vorrundengruppe 2 siegten die Baskets gegen den MJC Trier 3 klar mit
40:8. Im zweiten Match schlugen sie den Trimmelter SV nach umkämpftem Verlauf mit
29:20. Da im zweiten Turnier das Hinspiel gegen den Trimmelter SV nur knapp mit 28:23
verloren ging, stehen die Baskets nach Abschluss der Spiele der Vorrundengruppe 2
wegen des gewonnenen direkten Vergleichs auf Tabellenplatz 1.

Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Turnieren stellte Trainer Björn Scheller eine
deutliche Leistungssteigerung seiner Mannschaft fest. Im entscheidenden Spiel gegen
den Trimmelter SV zeigte sich das Team vor allem in der Verteidigung verbessert. Da aber
auch viele Korbleger daneben gingen, wird in den kommenden Trainingseinheiten
verstärkt am Abschluss zu arbeiten sein.

Folgende Spieler/innen haben am 16.02.19 zum Erfolg der Baskets beigetragen:
Johannes Becker, Lena Brauer, Sarah Brauer, Philipp Jansen, Aaliyah Krämer, Jana
Malina, Mattis Misgeiski, Bendix Moritz, Ole Rasmussen, Bastian Regnery, Ben
Christopher Rehm, Ben Schenk und Marie Schop.

In der Vorrundengruppe 1 landeten der MJC Trier 1 und der MJC Trier 2 auf den Plätzen 1
und 2. Beide Mannschaften spielen zusammen mit den TVG Baskets und dem Trimmelter
SV in der Hauptrunde um die Bezirksmeisterschaft. Das erste von drei Turnieren der
Hauptrunde findet am 16.03.19 statt.

14. Ostercamp 2019

14. Oster-Camp

Neuerungen beim Ostercamp

Der TVG bietet zwei Camps an!
Skill Development Camp
High Performance Camp
Das diesjährige Ostercamp vom TVG Baskets findet
vom 24.04.2019 – 26.04.2019  statt. Das Skill Development Camp wie gewohnt in der Arena Trier, das High Performance Camp als neues Camp in der FSG Halle.
Ein Spielbesuch der RÖMERSTROM Gladiators Trier hängt vom Saisonverlauf der ProA Mannschaft RÖMERSTROM Gladiators ab.
Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.
Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.
Skill Development Camp
Arena Trier (Jahrgang 2003-2012)
Bei diesem Camp sind alle Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge von 2003-2012 herzlich willkommen­. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler, jeder wird seinem Leistungsstand entsprechend gefördert und gefordert.
Das Motto lautet: Verbessere deine Skills.
Dieses Camp ist auf 110 Teilnehmer begrenzt.
High Performance Camp
FSG Halle (Jahrgang 2003-2006)
Dieses Camp richtet sich an Basketballerinnen und Basketballer der Jahrgänge 2003-2006, die Basketball bereits leistungsorientiert betreiben.
Unter Leitung von erfahrenen Trainern wird hier auf hohem Niveau trainiert.
Dieses Camp ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

WU18 vor Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Neustadt/Wied

Die WU18 des TVG konnte sich vor rund einem Monat mit einem zweiten Platz bei den Rheinland-Meisterschaften für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am kommenden Sonntag (17.02.2019) qualifizieren. Ausrichter ist der Erstplatzierte des Rheinlandes, die Sportfreunde Neustadt/Wied, gegen die das Team um Anna Zepp und Max Nieß knapp verlor. Aus der Pfalz haben sich die WU18-Teams des ASC Mainz und der DJK Nieder-Olm ebenfalls qualifiziert. Alle vier Teams werden am Sonntag um die ersten beiden Plätze kämpfen, die die Qualifikation für die Oberligameisterschaft bedeuten. Für den TVG wird dies keine leichte Aufgabe sein. Richtungsweisend wird vor allem das erste Spiel gegen Neustadt/Wied sein, weshalb die Mannschaft bereits am Samstag anreist, um am nächsten Morgen fit und ohne lange Autofahrt in den Beinen in den langen Basketball-Sonntag zu starten. Wir wünschen dem gesamten Team viel Spaß und Erfolg!