WU14-1 mit Sieg und Niederlage

Am 06.03.2022 fand für die WU14-1 das Rückspiel gegen die weibliche U14 von MJC statt. Leider konnten einige wichtige Spielerinnen nicht teilnehmen, was der Motivation der Mannschaft aber keinen Abbruch tat. In der ersten Halbzeit konnte der TVG gut mithalten, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich an die robuste Gangart der Gegner anzupassen. Mit einem 35:22 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel geschah dann ein kompletter „Totalausfall“. Offensiv war der Korb wie vernagelt, die Mädels hielten sich zu sehr an Aktionen abseits vom Basketball auf und waren von teilweise sehr aggressiven Aktionen der Gegner verunsichert. Das letzte Viertel konnte das Team dann mit einem 12:12 wiederum ausgeglichen gestalten, letztlich verlor man aber verdient mit 61:34. Insgesamt war es kein schönes Spiel, welches vor allem beim TVG Spuren hinterließ. Alle hoffen, dass zukünftige Spiele gegen dieses Team fairer und respektvoller verlaufen werden. 

Nach der Niederlage gegen die MJC Mädels stand am vergangenen Samstag dann ein Heimspiel gegen die TuS Mosella Schweich an. Im Hinspiel liefen die TVG Mädels bis zur Halbzeit einem Rückstand hinterher und konnten das Spiel nur knapp mit sechs Punkten gewinnen. Dieses Mal wurde der Start nicht verschlafen, allerdings leistete man sich vor allem offensiv viele Fehlpässe. Zur Halbzeit führte die WU14-1 mit sieben Punkten. Im dritten Viertel bedarf es einiger motivierender Worte, um einen „Totalausfall“ wie im vorherigen Spiel zu vermeiden, allerdings zeigte das Team vor allem im letzten Viertel eine defensiv kämpferische Leistung und konnte Spiel letztlich mit 57:45 gewinnen.

Für den TVG spielten in beiden Spielen: Amelie Crummenauer, Leni Treis, Keyana Da Luz, Leila König, Julia Palica, Helena Palica, Aaliyah Krämer, Emma Butterbach, Marie Schop, Clara Tran-Belker, Arina Titidezh und Leonisa Qazimaj

Doppelspieltag für die Damen

Am vergangenen Freitagabend reiste die Damenmannschaft zum BBC Horchheim nach Koblenz. Wegen coronabedingter Absagen war es das erste reguläre Spiel beider Teams gegeneinander. Ein Blick auf die Tabelle versprach ein spannendes Spiel. Der BBC Horchheim startete gut ins Spiel, den Damen des TVG merkte man noch die längere Autofahrt an. Nach dem ersten Viertel führten die Gastgeber mit 18:13. Im zweiten Viertel startete das Team um Jean-Michel Telle den Turbo und erspielte sich durch schnelles Umschaltspiel und Fastbreaks bis zur Halbzeit einen Drei-Punkte-Vorsprung. Das Viertel gewann der TVG mit 18:10. Nach der Halbzeit war es wieder der BBC Horchheim, der auf jede gute Aktion des TVG eine Antwort parat hatte und auch schwierige Würfe hochprozentig traf. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, bei dem Horchheim bis zum Ende die Nase vorn hatte. Das Spiel endete mit 70:64 für den BBC Horchheim, der damit die Tabellenführung übernehmen konnte.

Direkt am darauffolgenden Tag empfingen die Damen des TVG die Mannschaft von ETuS in eigener Halle. Nachdem man im Hinspiel einen mehr als deutlichen Sieg erzielte (36:79) zeigte sich an diesem Tag direkt zu Beginn, dass man dieses Mal mehr investieren muss. Mit viel Sand im Getriebe konnten die Damen den Gegner bis zur Halbzeit lediglich mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung auf Abstand halten. So richtig in Fahrt kam das Team dann erst in der zweiten Halbzeit. Mit einem Viertelergebnis von 25:7 sorgten die Damen des TVG für die Vorentscheidung und konnten das Spiel am Ende verdient mit 79:46 gewinnen. In der Tabelle stehen die Damen aktuell mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Rang. Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn TuS Mosella Schweich an.

Für den TVG spielten: Annika Binder, Charlotte Butterbach, Lea Christmann, Rebecca Kram, Julia Neuffer, Nele Rielke, Jana Ristic, Steffi Scherer, Vici Scherer, Mia Weber und Taisha Zink

Damen gewinnen nach langer Corona-Pause in Lutzerath

Nachdem die Damenmannschaft coronabedingt lange pausiert hatte fand am vergangenen Samstag wieder das erste Spiel statt. Auswärts trat man gegen Lutzerath an, gegen die man in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme hatte zu bestehen.

Das Ziel von Beginn an aggressiv zu verteidigen und das Spiel schnell zu machen gelang gut und das Team um Trainer Jean-Michel Telle konnte sich direkt einen komfortablen Vorsprung erspielen. Bereits nach zehn Minuten hatte der TVG mit 8:26 für eine Vorentscheidung gesorgt und gezeigt, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Bis zur Halbzeit hielt man die Gegner bei lediglich 14 Punkten und konnte selbst insgesamt 40 erzielen.

In der zweiten Halbzeit konnte man die längere Spielpause vor allem an ausgehender Puste und vielen verlegten einfachen Würfen und Korblegern erkennen. Auch das offensive Zusammenspiel klappte noch nicht gut. Bis zum nächsten Auswärtsspiel in zwei Wochen in Linz am Rhein wird das Team an diesen Sachen arbeiten, um hoffentlich die nächsten Punkte mit nach Hause zu bringen. Das Spiel in Lutzerath endete verdient mit 42:74 für die Damen des TVG.

Für den TVG spielten: Lea Christmann, Julia Neuffer, Nele Rielke, Jana Ristic, Steffi Scherer, Vici Scherer, Franzi Tasarek, Mia Weber, Anna Zepp und Taisha Zink

Internes WU14 Spiel (aus Sicht der WU14-1)

Am 20.02.2022 trafen die beiden weiblichen U14 Mannschaften des TVG aufeinander. Dieses Spiel konnte aufgrund der Corona-Lage nur gespielt werden, da beide zu derselben Trainingsgruppe gehören. Gespielt wurde in der FSG Halle. Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann sahen dieses Spiel als Ausprobier-Möglichkeit für beide Teams. Spiele konnten beide Mannschaften auf längeren Zeitraum nicht mehr spielen, weshalb beide Trainerinnen nur auf die Spielweise acht legten. Für beide Teams war das Spiel nicht ein Duell, sondern eher eine lang erhoffte Chance, um die im Training erlernte Übungen im Spiel umzusetzen. In diesem Spiel ging es mehr um Spaß als um Rivalität. Bei beiden Teams konnte man deutlich sehen, dass sie sich sehr verbessert haben. 

WU14-1 belegt einen höheren Platz in der Rangliste der Liga, die WU14-2 konnte deshalb nicht siegen. Das Endergebnis liegt bei 74 zu 22 für WU14-1. Beide Trainerinnen sind stolz auf die vielen Fortschritte beider Teams.

Von Julia Palica

Ergänzung der Trainerinnen: „Die WU14-1 konnte sich in den vergangenen Wochen vor allem taktisch verbessern und zeigte im Spiel tolle Ansätze eines funktionierenden Team-Plays. In den nächsten Spielen kommt es darauf an, diese Sachen weiter auszubauen und vor allem als Team zusammenzuspielen. Wir sind stolz auf die Mädels, die schon jetzt über ein gutes Basketballverständnis verfügen und sind uns sicher, dass wir mit der Mannschaft noch tolle Erfolge feiern werden.“

Für die WU14-1 spielten: Emma Butterbach, Amelie Crummenauer, Leila König, Helena Palica, Julia Palica, Marie Schop, Arina Titidezh und Clara Tran-Belker

Spielbericht-Internes Duell (aus Sicht der WU14-2)

Am 20.2.2022 fand das erste interne Duell des Jahres zwischen WU14-1 und WU14-2 statt. Wir bereiteten uns mit neuen Übungen wie dem ,,Hand-off “ auf das Spiel vor. Zu Spielbeginn wurde schnell klar, dass die WU14-1 sich ebenfalls gut auf das interne Spiel vorbereitet hatte und unseren neu erlernten Spielzug bereits kannte und ihn entsprechend verteidigen konnten. Nach dem ersten Viertel lagen wir mit rund 20 Punkten zurück und im zweiten Viertel machte die WU14-1 weiterhin viele Punkte. Am Ende des zweiten Viertels hatte die WU14-1 weit über 40 Punkte und wir 8. In der Pause haben wir uns kurz zusammengesetzt und überlegt, wie viele Punkte wir mindestens erreichen wollen. Zu Beginn des dritten Viertels kamen wir mit dem Ziel 20 oder mehr Punkte zu erreichen zurück auf das Spielfeld. Wir haben im dritten Viertel dann nochmal alles gegeben und fast unser Punkte-Ziel erreicht. Als das letzte Viertel begann waren wir zuversichtlich, dass wir es noch schaffen können und am Ende des Spiels hatten wir dann 22 Punkte erreicht und somit unser Ziel übertroffen. Insgesamt war es kein wirklich ausgeglichenes Spiel, denn die WU14-1 war einfach zu gut, trotzdem hat es Spaß gemacht gegen die eigene Mannschaft zu spielen. Ich finde man hat gemerkt, dass sowohl die WU14-1 als auch wir uns sehr verbessert haben. Auch wenn wir ziemlich hoch verloren haben, bin ich mir sicher, dass wir wieder ein Stück näher an unseren ersten Sieg gekommen sind.

Von Eva Siok

Ergänzung der Trainerinnen: „Die WU14-2 ist eine Mannschaft, die immer motiviert ist und nie aufgibt, das schätzen wir sehr. Auch wenn das Team ein ums andere Mal bisher verloren hat setzen sie sich immer wieder Ziele und geben alles, um diese zu erreichen. Die Freude über das erreichte Punkteziel am vergangenen Wochenende war groß und genau diesen Spaß und diese Freude am Basketball zu sehen macht uns sehr glücklich. Wir hoffen, dass die Mädels weiterhin mit so viel Energie und Spaß bei der Sache bleiben, es ist eine ganz tolle Mannschaft!“

Für die WU14-2 spielten: Luisa Budinger, Johanna Caruso, Nora Degen, Franziska Kramm, Mia Mombach, Anastasia Roppel, Eva Siok und Louisa Sohns

Bilder des Jahres 2021

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00
09:46

WU14-2 schlägt sich weiter tapfer

Für die Mädels unserer zweiten weiblichen U14-Mannschaft ist es keine einfache Saison. Bisher waren die gegnerischen Teams den Mädels, die zu einem großen Teil mit Basketball-Anfängerinnen und Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs spielen, deutlich überlegen. Umso lobenswerter ist die Einstellung aller Spielerinnen, die zu jeder Zeit im Spiel immer 100 Prozent geben und versuchen, die gelernten Sachen aus dem Training umzusetzen. 

Dies gelang vor allem im internen Duell gegen die TVG-Jungs schon sehr gut. Hier schafften es die Mädels, angefeuert von ihren Teamkameradinnen aus der WU14-1, insgesamt 25 Punkte zu erzielen und die TVG-Jungs lediglich bei 78 Punkten zu halten, da diese viele einfache Punkte liegen ließen. Besonders schön zu sehen war, dass viele verschiedene Spielerinnen einen Korb erzielen konnten.

Am vergangenen Wochenende trat die Mannschaft dann in ihrem weitesten Auswärtsspiel gegen Bitburg an. Bereits während des Warm-Ups zeigte sich, dass die TVG-Mädels vor allem körperlich deutlich unterlegen waren, umso wichtiger war es hier, den Mädels viel Mut zuzusprechen. Dies wurde vor allem im ersten Viertel angenommen und die Spielerinnen kämpften tapfer um jeden Ball. Im weiteren Verlauf des Spiels fehlte dann vor allem die Puste und eine gewisse Cleverness, um den Bitburger Jungs Paroli bieten zu können, nichtsdestotrotz zeigte sich das Trainergespann Zepp / Christmann nach dem Spiel zufrieden und freut sich auf die weitere Entwicklung des noch jungen Teams.

Für die WU14-2 waren in beiden Spielen im Einsatz: Anastasia Roppel, Charlotte Balmes, Eva Siok, Franziska Kramm, Ida Misgeiski, Johanna Caruso, Louisa Sohns, Luisa Budinger, Mia Mombach, Mona Wiegand, Nora Degen, Sofia Heinz

In den nächsten zwei Spielen trifft die WU14-2 zunächst auf die Jungs der TG Konz (Sonntag, 28.11.2021, 14:00 Uhr FSG-Halle) bevor es anschließend intern zum „Trainingsduell“ der beiden weiblichen U14-Teams des TVG geht (Freitag, 03.12.2021, 18:30 Uhr FSG-Halle).

WU14-1 trifft auf zwei MJC-Teams

Nach den zwei Siegen gegen Bitburg und Konz stand der WU14-1 am darauffolgenden Wochenende die erste Mannschaft von MJC gegenüber. Im ersten Viertel konnten die Mädels gut mithalten und das Spiel offen gestalten, nach zehn gespielten Minuten stand es 14:17 aus Sicht des TVG. Das zweite Viertel war dann auf beiden Seiten geprägt von unsicheren Abschlüssen, schlechten Entscheidungen und vielen Schrittfehlern, Ergebnis des Viertels: 4:6.

Nach dem Seitenwechsel legten die Jungs von MJC einen Zahn zu, die Mädels schafften es hier nicht nachzulegen und ließen die Jungs ein wenig davonziehen. Nichtsdestotrotz lag es nicht an fehlender Motivation oder Ehrgeiz. MJC schaffte es vor allem mit viel Tempo und Teamplay, die Defensive der TVG Mädels auszuspielen und kam so zu erfolgreichen Punkten. Am Ende fehlte es dann insbesondere an Kondition. Das Spiel endete mit einem verdienten 34:61 Erfolg für die Mannschaft von MJC, wenngleich die erste Halbzeit deutlich machte, dass die WU14-1 durchaus mithalten kann. Vor allem am Standvermögen gegen Ende des Spiels wird das Team weiterarbeiten und im Rückspiel alles daransetzen, die Partie länger offen zu halten.

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Julia Palica, Marie Schop, Amelie Crummenauer, Leni Treis, Arina Titidezh, Leila König, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Emma Butterbach und Leonisa Qazimaj

Am vergangenen Wochenende spielte das Team um Anna Zepp und Lea Christmann gegen die weibliche U14 von MJC. Während die Mannschaft von MJC von Anfang an bissig und aufmerksam spielte hatte man den Anschein, dass die TVG Mädels erst aufwachen müssen. Leider schaffte es das Team im gesamten Spiel nicht seine Leistung abzurufen, sodass die MJC sportlich verdient das Spiel gewann. Im Nachgang stellte sich allerdings heraus, dass zwei Spielerinnen der Gegner nicht ordnungsgemäß gemeldet waren, sodass das Spiel 20:0 für die TVG Mädels gewertet wird. Für die Mannschaft ist klar: beim Rückspiel wollen sie alles daran setzen auch als sportlicher Gewinner vom Feld zu gehen.

Für den TVG spielten: Aaliyah Krämer, Amelie Crummenauer, Arina Titidezh, Clara Tran-Belker, Emma Butterbach, Helena Palica, Julia Palica, Leni Treis und Marie Schop

Überragendes letztes Viertel sichert zweiten Saisonsieg für die WU14-1

Nach dem ersten Saisonsieg gegen den TV Bitburg wollte die Mannschaft im darauffolgenden Spiel in Konz die Siegesserie weiter ausbauen. Lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, indem die Jungs aus Konz vor allem ihre Größenvorteile ausspielten und immer wieder zweite, dritte oder gar vierte Chancen bekamen, den Ball im Korb zu versenken. Über drei Viertel lang lag die Mannschaft um die Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann mit fünf bis neun Punkten in Rückstand, während es die Jungs aus Konz nicht schafften, sich bedeutend abzusetzen.

Die Viertelpausenansprache vor dem letzten Viertel schien dann bei den Mädels zu fruchten und legte im gesamten Team einen Schalter um. Ein ums andere Mal schaffte es das TVG Team sich durch aggressive und präsente Defense die Bälle zu „klauen“ und lief einen Fastbreak nach dem anderen. Den Spielerinnen gelang es, die gesamte Konzer Mannschaft innerhalb von wenigen Minuten komplett aus dem Spiel zu nehmen und gewann das letzte Viertel somit deutlich mit 30:4, sodass am Ende ein 47:66 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand.

„Eine Mannschaft mit Charakter, die es schafft, auch Rückstände aufzuholen und Spiele zu drehen“ sind sich die Trainerinnen nach dem Spiel einig. So kann es gerne weitergehen!

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Clara Tran-Belker, Julia Palica, Marie Schop, Amelie Crummenauer, Leni Treis, Arina Titidezh, Leila König, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Leonisa Qazimaj und Emma Butterbach

Endlich mal (fast) komplett – endlich der 2. Saisonsieg!

Groß war die Erleichterung der TVG-Spieler, dass bis auf den noch länger verletzten Mannschaftskapitän David Geisen-Krischel, endlich mal alle Spieler gesund und fit einsatzfähig waren. Zudem hatte Lukas Schulz den langen Anfahrtsweg von seinem Studienort nach Hause in Kauf genommen, um seine Truppe zu unterstützen, bevor er sich weiter seinen Prüfungen widmen muss.

Und genauso startete das Spiel. Eine gute Verteidigung und die Bereitschaft zu Laufen führten zu einer schnellen 12:3-Führung bis zur 4. Minute, die sich allerdings als Gift entpuppte. Denn all zu leicht ließ man sich danach von der Spielweise des Gegners einlullen und brachte die Gäste zurück ins Spiel mit einem Spielstand von 21:18 zum Ende des 1. Viertels. Im 2. Viertel zeigten die Gäste dann, warum sie seit etlichen Jahren in der Oberliga spielen. Geduldig warteten sie in ihrer Zonenverteidigung auf Fehler der nicht immer souverän agierenden Hausherrn, um dann genauso geduldig im Angriff ebenso Fehler der jungen Trierer Truppe auszunutzen. Insofern war die Gästeführung mit 35:40 zur Halbzeit nicht unverdient.

Dass sich das Spieltempo in der 2. Halbzeit ändern musste, war eindeutig, aber es bedurfte ausgerechnet Felix Pesch in seinem 1. Oberligaspiel, um endlich den Ball ins Rollen zu bringen. Zuerst netzte er seinen ersten Korbwurf ganz kühl per Dreier zum 42:47 ein, um danach direkt einem Gästespieler den Ball zu stibitzen. Jetzt kam endlich das notwendige Tempo in das Trierer Spiel, Ballgewinne und Rebounds wurden mit Fastbreaks zu schnellen Punkten umgewandelt und auch die Zonenverteidigung der Gäste wurde geduldig ausgespielt, um einfache Punkte zu erzielen.

Nach der 55:50 Führung zum Start ins letzte Viertel hatten die Gäste nicht mehr viel zuzusetzen, zumal auch ihr Topscorer, Jonas Schikorski, durch eine sehr intensive Verteidigung beinahe komplett aus dem Spiel genommen wurde. Verdient ging das letzte Viertel mit 22:11 an die Heimmannschaft, die damit mit 77:61 endlich den wichtigen 2. Saisonsieg feiern konnte. Auch die zahlreichen Zuschauer würdigten mit großem Applaus die gute Leistung der gesamten Mannschaft.

Nächstes Wochenende steht mit dem Auswärtsspiel beim TBS Saarbücken die nächste schwere Prüfung an. Insbesondere der Ex-MJC-Spieler Denis Zubov scheint in Saarbrücken richtig aufzublühen, verwandelte er doch im letzten Spiel sechs (!) Dreier. Aber mit der Einstellung zu einem schnellen aggressiven Spiel aus den letzten Spielen scheinen die TVG-Spieler ihren Weg zu einem erfolgreichen Basketball gefunden zu haben.


Hide picture