Oberliga Herren: Dritter Sieg in Folge- Klassenerhalt voraussichtlich gesichert

Am Samstag ging es zum Schlusslicht TV Kirchheimbolanden in die Pfalz, die schon als Absteiger feststanden. Erneut stand Trainer Stefan Schmitz nur ein dezimierter Kader von sieben Spielern zur Verfügung. Durch die Schützenhilfe von TuS Ensdorf, die am Vormittag ihr Spiel gegen ASC Theresianum Manz deutlich mit 65:49 gewannen, stand schon vor dem Spiel fest, dass den TVG Baskets der Tabellenplatz 9 nicht mehr zu nehmen war. Ob dieser Platz am Ende zum Klassenerhalt reicht, hängt auch davon ab, wieviel Mannschaften aus den oberen Ligen absteigen.

Die erste Halbzeit gestaltete sich noch recht ausgeglichen. (41:47) In die zweite Halbzeit starteten die TVG-Herren mit einem 13:0-Lauf. Durch eine gute Trefferquote konnte man den Vorsprung in der zweiten Halbzeit kontinuierlich ausbauen. Vor allem Bengt Heinen zeigte in dieser Phase ein gutes Händchen von jenseits der Dreierlinie und verwandelte sechs seiner insgesamt acht Dreier. So fuhr man einen ungefährdeten 73:86-Sieg ein. Mit drei Siegen aus den noch ausstehenden Partien gegen Horchheim, Heidesheim und Mainz ist auch noch Tabellenplatz 8 möglich. Dies ist aber auch abhängig von der Wertung der abgebrochenen Partie TuS Treis-Karden gegen BBC Horcheim.

Das nächste Spiel gegen den BBC Horchheim findet am 07.05.2022 um 19:00 Uhr in der FSG-Halle statt. Die Mannschaft freut sich wie immer über lautstarke Unterstützung.

Gegen TV Kirchheim-Bolanden spielten:

A.Degen (12), M.Ernzerhoff (13), B.Heinen (27), J.Holstein (8), F.Jöchel (17),J. Reelitz (7), M.Stauß (2)

Oberliga Herren: Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Am Dienstag reiste die TVG-Mannschaft mit nur sieben Spielern zum Nachholspiel nach Ensdorf, einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Krankheitsbedingt musste man auf Coach Stefan Schmitz verzichten. Er wurde von Björn Grünewald an der Seitenlinie vertreten. Die Marschroute war klar. Ein Sieg musste her, um die Saarländer im Rennen um die Nichtabstiegplätze auf Distanz zu halten. Das Hinspiel konnte man mit 82:57 deutlich für sich entscheiden.

Im ersten Viertel lagen die TVG-Herren dann auch knapp in Führung (15:21). Diesen Vorsprung konnte man bis zur Halbzeit auf 12 Punkte ausbauen. (30:42) Mit einem 8:0-Lauf startete das Team in die zweite Halbzeit und führte zwischenzeitlich mit 20 Punkten. Dann hatten die TVGler eine kleine Schwächeperiode und die Ensdorfer kämpften sich Punkt für Punkt heran, sodass der Vorsprung in der 29. Spielminute nur noch sieben Punkte betrug. Highlight war das Alley-Hoop-Anspiel von Alexander Degen auf Julian Reelitz zum 45:58 nach einem Einwurf 1,4 Sekunden vor Viertelende. So konnte man auch das 3. Viertel siegreich gestalten. Im letzten Viertel verwaltete man den Vorsprung und gewann am Ende verdient mit 58:75. Mit diesem Sieg kletterten die Oberliga-Herren auf den viertletzten Platz, der wahrscheinlich zum Klassenerhalt reichen dürfte. Aus noch fünf ausstehenden Spielen müssen mindestens noch zwei Spiele gewonnen werden, um auch ASC Theresianum Mainz hinter sich zu lassen. Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel gegen Mainz wäre der viertletzte Platz auf jeden Fall gesichert. Aber vielleicht gelingt es auch schon in den Spielen zuvor die zwei Siege einzutüten. Das Spiel am kommenden Samstag gegen den BBC Horchheim, die in der Tabelle einen Platz über den TVG Baskets stehen, wurde coronabedingt leider abgesagt. Das nächste Spiel gegen den TUS Treis-Karden findet am 12.04.2022 um 20:00 Uhr in der FSG-Halle statt. Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung.

Gegen Ensdorf spielten: Degen (9), Freudenreich (10), Geisen-Krischel (10), Heinen (6), Holstein (7), Jöchel (9), Reelitz (24)

TVG Baskets U14 männlich krönt erfolgreiche Saison mit Qualifikation für Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag reiste die junge Trierer Mannschaft nach Frankfurt am Main zum Regionalentscheid. Da die Mannschaft einige Verletzungen und Krankheitsfälle zu beklagen hatte, reiste man nur mit 10 Spielern an.

Der erste Gegner war die Mannschaft SG Weiterstadt 1. Das Spiel verlief durchweg ausgeglichen, wobei die Mannschaft aus Weiterstadt in der ersten Halbzeit permanent eine knappe Führung aufrechterhielt. Zum Ende des zweiten Viertels kämpften sich die Trier Jungs wieder heran und konnten mit Ablauf der Spielzeit in der ersten Halbzeit durch einen Dreier die erste Führung des Spiels erlangen. So ging die Mannschaft mit einem knappen 40:37 in die Halbzeit. Das Spiel sollte sich weiterhin sehr ausgeglichen gestalten. Die Trierer Jungs konnten durch eine konzentrierte und schöne Offensive immer wieder punkten, dieses aber häufig hinten auch nicht verhindern. So ging man mit einer 2-Punkte-Führung (58:56) in das letzte Viertel und es versprach ein spannendes letztes Viertel zu werden.

Dieses gestaltete sich ähnlich wie die vorherigen Viertel. Es blieb eng und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Bei einer knappen Führung von 74:72 und noch 24 Sekunden zu spielen, behielt die junge Trierer Mannschaft die Nerven und konnte die Fouls der Gegner an der Freiwurflinie sicher zu Punkten verwandeln. Somit sicherte man sich am Ende einen verdienten Sieg mit 79:72.

Mit diesem Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft des TVG Baskets Trier als erste Mannschaft dieses Vereins für die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft an dem Wochenende vom 30.04./01.05.2022. Damit gehört sie jetzt schon zu den 16 besten U-14-Teams in Deutschland.

Direkt im Anschluss folgte das Finalspiel gegen den Favoriten Fraport Skyliners. Diese gewannen ihr erstes Spiel deutlich mit 131:26 gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern. Da die Trierer Jungs ein anstrengendes und enges Spiel zuvor hatten, einige über Verletzungen klagten, trat man dieses Spiel eigentlich nur noch mit acht Spielern an. Das Spiel gestaltete sich von Anfang an deutlich für die Mannschaft aus Frankfurt. Sie konnten über ihre großen Spieler immer wieder einfach unter dem Korb punkten und auch die Rebounds für sich sichern. Zusammen mit der Erschöpfung aus dem anstrengenden ersten Spiel, verlor die Mannschaft aus Trier deutlich mit 146:30.

Trainerin Steffi und Vici Scherer zu den Meisterschaften:

„Im ersten Spiel haben die Jungs einen überragenden Job gemacht. Sie haben einen großen Willen gezeigt und jeder hat für den anderen gekämpft und keinen Ball direkt für verloren erklärt. Es war ein schönes Zusammenspiel vorne, aus dem wir viele gute Punkte erzielen konnten. Im zweiten Spiel war die Kraft weg. Dementsprechend haben wir dort viel gewechselt und die Spielzeit einfach verteilt. Die Jungs können sehr stolz auf sich sein über diesen Erfolg. Sie haben sich diese Saison enorm entwickelt und konnten das mit der Qualifikation für die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft krönen. Das freut uns sehr zu sehen und so haben auch die aktuell verletzten Spieler die Chance, einen solch schönen Abschluss spielerisch Ende April mitzuerleben.“

Die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft findet am 30.04./ 01.05. erneut in Frankfurt statt. Dort trifft man auf die Fraport Skyliners und die beiden Vertreter aus Baden-Württemberg. Mit etwas Glück und hoffentlich in Bestbesetzung gelingt vielleicht erneut eine Überraschung.

WU14-2 mit guter Leistung gegen MJC-1

Am 19.03.2022 fand das Spiel zwischen WU14-2 und MJC 1 statt. Zum Aufwärmen haben wir 2 gegen 1 gespielt und Wurfübungen gemacht. Zum Spielbeginn war schon sehr schnell klar, dass MJC 1 ein starkes Team ist. Im ersten Viertel machten sie bereits sehr viele Punkte. Wir wussten, dass dieses Spiel hart wird. Im zweiten Viertel haben wir uns stark verbessert und waren fest entschlossen, dass wir mindestens 10 Punkte schaffen. In der Pause gingen wir in die Umkleidekabine und unsere Trainerin motivierte uns wieder und sagte, dass wir den Ball wegschlagen sollen und den Korb nicht zulassen dürfen. Im dritten und vierten Viertel machten beide Teams viele Punkte. Am Ende des Spiels stand es 27:116 für MJC 1. Jedoch denken wir als Team, dass wir uns verbessert haben.

Von Anastasia Roppel

Für den TVG spielten: Johanna Caruso, Nora Degen, Ida Misgeiski, Anastasia Roppel, Eva Siok, Mona Wiegand und Louisa Sohns

Knappe Niederlage für die WU14-1

Am 15.03.2022 traf die WU14-1 zum ersten Mal auf die MU14-2, da aufgrund der Corona-Lage das Spiel zuvor abgesagt worden war 

Schon vor Spielbeginn konnten die Mädchen feststellen, dass die Jungs einen deutlichen Größenvorteil hatten und beschlossen daher mit vielen schnellen Fastbreaks das Spiel zu starten. So gelang es ihnen tatsächlich das erste Viertel zu gewinnen und sich einen Sechs-Punkte-Vorsprung zu erarbeiten.

Im zweiten Viertel ruhte sich die WU14-1 leider auf ihrem kleinen Vorsprung aus und das nutzte die MU14-2 natürlich aus, um die Mädchen zu überholen. Zur Halbzeit hatten sie sich dann einen Vorsprung von neun Punkten erkämpft.

Das sorgte dafür, dass die Mädchen ziemlich demotiviert waren. Zum Glück gelang es den Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann sie wieder aufzumuntern, indem sie ihnen Tipps gaben und beschlossen in der zweiten Halbzeit das ganze Feld zu verteidigen, um den Punktestand wieder aufzuholen.

Die Mädchen starteten danach wieder motiviert in die zweite Halbzeit und schafften es tatsächlich den Punktestand aufzuholen, weil sie aggressiv verteidigten, schnell spielten und die Gegner zu Fouls zwangen.

Das letzte Viertel sollte dann alles entscheiden. Die Mädchen gaben alles, doch auch die Jungs wollten das Spiel gewinnen. Kurz vor Spielende führte die MU14-2 dann mit dreizehn Punkten. Die WU14-1 beschloss das Spiel so knapp wie möglich zu verlieren und in den letzten Minuten noch so viele Punkte wie möglich aufzuholen.

Das Spiel endete mit 64:57 für die Jungs. Auch wenn die Mädchen dieses Spiel verloren haben, war es das beste Spiel der Saison und sie sind alle sehr stolz aufeinander. Nun wollen sie alles daran setzten das Rückspiel in zwei Wochen zu gewinnen.

Von Clara Tran-Belker

Für den TVG spielten: Leni Treis, Keyana Da Luz, Helena Palica, Julia Palica, Emma Butterbach, Leonisa Qazimaj, Marie Schop, Clara Tran-Belker und Arina Titidezh

TVG Baskets U14-männlich sichert sich vorzeitig die Oberligameisterschaft

Am vergangenen Wochenende konnte sich die Mannschaft um Steffi und Vici Scherer deutlich gegen das Team aus Koblenz durchsetzen und somit vorzeitig die Meisterschaft in der Jugendoberliga Rheinland-Pfalz/ Saar für sich entscheiden. Dies ist der größte Erfolg einer männlichen Jugendmannschaft seit der Saison 2014/2015 als sich die damalige U16 die Oberligameisterschaft sicherte.

Durch hartes Training, großer Motivation, Disziplin und schönem Zusammenspiel sowie aggressiver Verteidigung gelang es der männlichen U-14 1 des TVGs alle Spiele bisher für sich zu entscheiden. Die Mannschaft zeigte in diesen Bereichen eine starke Entwicklung im Laufe der Saison. Durch die dauerhaft gute Trainingsbeteiligung war es möglich, schnell neue Elemente einzuführen und intensiv an den verschiedenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu arbeiten. Steffi und Vici Scherer zu der bisherigen Saison: „Die Jungs haben einen sehr guten Job gemacht über die bisher verlaufende Saison. Wir waren in fast allen Spielen fokussiert und haben schön zusammengespielt. Alle Spieler haben die nächsten Schritte sowohl offensiv als auch defensiv gemacht und konnten ihre Stärken gut in die Mannschaft einbringen. Die Stimmung im Team ist super und wir sind glücklich, dass sich alle Jungs gut miteinander verstehen und auch abseits des Feldes Freunde geworden sind. Wir sind stolz auf diese Entwicklung der Jungs und freuen uns auf die letzten Spiele dieser Saison.“

Der Saisonhöhepunkt, die Regionalligaausscheidung Südwest Gruppe Nord, findet am 27.03.2022 in Frankfurt statt. Coronabedingt werden die Meisterschaften in einem abgeänderten Modus ausgetragen. Es gibt zwei Halbfinale und ein Finale. Die TVG-Jungs treffen im zweiten Halbfinale auf die Mannschaft der SG Weiterstadt. Mit einem Sieg würde sich erstmals eine TVG-Jugendmannschaft für die DM-Vorrunde qualifizieren, die am 1. Maiwochenende stattfindet. Wir gratulieren der U14 zu ihrem Erfolg und drücken die Daumen fürs Weiterkommen.

Für die Mannschaft spielten:

Christoph Cuers, Jona Engler, Samory Fofana, Benjamin Katzschmann, Isac Lam, Levin Lodde, Mattis Misgeiski, Ben Müllers, Mats Pesch, Lennart Pfriem, Luca Regnery, Julius Schmitt, Jonah Telle, Leonard Wagner

WU18 gewinnt in Wittlich

Am vergangenen Wochenende stand für die WU18 nach langer Pause wieder ein Spiel an, dieses Mal auswärts gegen die Mannschaft aus Wittlich. Da das Team in der Corona-Pause einige neue Spielerinnen hinzugewinnen konnte war Trainerin Lea Christmann gezwungen, Spielerinnen aus dem Kader zu nehmen und entschied sich, den Leistungsträgerinnen, die ebenfalls in der Damenmannschaft ihre Einsatzzeiten erhalten, eine Pause zu geben. 

Die WU18 stand somit vor der Aufgabe, den Ausfall von wichtigen Spielerinnen zu kompensieren, wodurch die Verantwortung auf andere Schultern verteilt wurde. Mit einer aggressiven Mann-Mann-Verteidigung machte die Mannschaft schnell klar, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Auch wenn man sich zur Halbzeit eine deutliche 36:5 Führung erspielen konnte waren die offensiven Aktionen eindeutig verbesserungswürdig. Viele einfache Korbleger und Würfe verfehlten ihr Ziel, hieran wird das Team in den nächsten Wochen verschärft arbeiten müssen.

Auch die Zonenverteidigung zeigte Schwächen auf, allerdings konnten sich viele Spielerinnen, die diese Form der Verteidigung noch nie in einem Ligaspiel anwenden konnten, im Laufe des Spiels steigern. Sehr erfreulich zu sehen war, dass sich die erzielten Punkte des TVG auf mehrere Spielerinnen verteilten. Alle TVGler konnten punkten, niemand punktete zweistellig – dies zeigt, dass das Team breit aufgestellt ist und auch ohne seine Leistungsträger in der Lage ist, zu bestehen, obgleich diese auf dem Feld natürlich schmerzlich vermisst wurden.

Für den TVG spielten: Caro Assaa, Emma Butterbach, Vianne Elle, Inken Heinen, Franzi Henner, Luisa Krienen, Vivi Leukel, Lilly Müllers, Marlen Schlerf, Lorraine Valerius, Mia Weber und Taisha Zink

WU14-2 mit Höhen und Tiefen

Am vorletzten Wochenende (05.03.2022) musste die WU14-2 ohne ihre beiden Trainerinnen zu Hause gegen den TV Bitburg antreten. In einem durchweg fairen Spiel hatte das Team, welches von Jana Ristic gecoacht wurde, enorme Schwierigkeiten in der Offensive, auch dem geschuldet, dass drei wichtige Spielerinnen leider fehlten. Während man defensiv streckenweise gut arbeitete wollte es offensiv nicht so ganz funktionieren, sodass das Spiel am Ende mit 97:4 verloren ging. Positiv zu betrachten ist allerdings, dass die gesamte Mannschaft über das ganze Spiel hinweg ihre Motivation und den Spaß am Spiel nicht verlor, sodass sowohl Aushilfscoach Jana, als auch der gegnerische Coach nur lobende Worte für das Team übrighatte. 

Besser machen wollten es die Mädels dann am vergangenen Wochenende beim Gastspiel in Konz. Hier konnte die Mannschaft wieder fast vollständig antreten und war so guter Dinge, dieses Mal mehr Punkte machen zu können. Gesagt, getan, startete die Mannschaft im ersten Viertel noch eher verhalten und musste sich an die schnelle Spielweise der Konzer Mannschaft gewöhnen. Zur Halbzeit hatte man bereits 14 Punkte erzielt, allerdings auch 58 gegnerische Punkte zugelassen. Dieses Mal lief die Offensive besser, dafür hatte die Mannschaft große Probleme mit dem schnellen Umschaltspiel der Gegner und kassierte viele einfache Fastbreak-Punkte. Das Spiel endete 117:27 und die Mannschaft war insbesondere stolz, ihr offensives Ziel mehr als übertroffen zu haben.

Für die WU14-2 waren bei den Spielen im Einsatz: Luisa Budinger, Johanna Caruso, Ida Misgeiski, Eva Siok, Nora Degen, Sofia Heinz, Franziska Kramm, Mia Mombach, Anastasia Roppel, Mona Wiegand, Louisa Sohns, Charlotte Balmes und Zora Bredin