WU18 ist Vize-Rheinlandmeister!

Am Wochenende stand das Spiel der U14-1 der TVG Baskets Trier in der Rheinland-Pfalz-Liga gegen den ASC Theresianum Mainz an. Dass es schwer werden würde, war von Anfang an klar. Denn mit den Mainzern kam der ungeschlagene Tabellenführer nach Trier, eine Mannschaft gespickt mit einer Vielzahl an sehr gut ausgebildeten Spielern des älteren Jahrgangs 2005. Daher gaben die Coaches der Trierer auch lediglich das Ziel aus, gegen zu halten und ein besseres Ergebnis als im Hinspiel zu erreichen (24:86). Die jungen TVGler starteten gut in die Partie, sie waren in den ersten Minuten ebenbürtig. Erst Mitte des 1. Viertels beim Stand von 5:9 konnten die Hauptstädter ihre Überlegenheit ausspielen und sich mit einem 10:0-Lauf absetzen. Auch im 2. Viertel gab es beim Stand von 14:29 einen Lauf von 15:0 für Mainz, zur Halbzeit stand es 18:51. Die junge Mannschaft von den Coaches Jo Razen, Tom Scott und Jörn Patzak ließ aber nicht die Köpfe hängen, sondern steigerte sich in der 2. Halbzeit deutlich (Ergebnis der 2. Halbzeit: 16:33). Die weiteren Zwischenstände: 24:67 nach dem 3. Viertel und 34:84 am Ende. Für die Trainer des TVG kein Grund zur Kritik: „Wir haben zwar deutlich verloren. Gegen eine derart gut besetzte Mannschaft aus Mainz, bei denen fünf Spieler des Jahrgangs 2005 zweistellig punkteten, war dies auch kein Wunder. Wir sind absolut zufrieden, wie unsere Jungs dagegengehalten haben, ohne sich angesichts der körperlichen Überlegenheit des Gegners aufzugeben. Das ist der Unterschied zur Hinserie. Ziel erreicht!“
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen, am 22.12.2018, empfing die WU16 des TVG die Mannschaft der SG Towers Speyer Schifferstadt in der FSG-Halle zum letzten Spiel des Jahres. Nachdem das Hinspiel deutlich mit 56:27 verloren wurde hatte sich die Mannschaft das Ziel gesetzt, den Abstand dieses Mal zu verringern.
Mit einer veränderten Starting-Five, unter anderem drei U14-Spielerinnen, startete die Mannschaft in die Partie. Speyer konnte sich schnell mit einem 6:0-Lauf durchsetzen, ehe es Taisha Zink in der dritten Minute gelang, die ersten Punkte für den TVG zu erzielen. Das erste Viertel war auf beiden Seiten von einigen Unsicherheiten und Fehlpässen geprägt, die Teams suchten noch ihren Spielrhythmus. Nach 10 gespielten Minuten stand es 5:10 aus Sicht des TVG.
Im zweiten Viertel fingen die TVG Mädels an besser zusammenspielen und konnte so einfache Punkte durch Korbleger erzielen oder verdienten sich die Punkte an der Linie. Dennoch stimmte die Abstimmung in der Verteidigung noch nicht richtig, sodass auch Speyer zu vielen leichten Punkten kam. Zur Halbzeit stand es 18:27 für Speyer. Mit Rückblick auf das Hinspiel in Speyer ermahnte Trainerin Anna Zepp ihre Spielerinnen in der zweiten Halbzeit nicht nachzulassen, um den Rückstand nicht größer werden zu lassen.
Die Spielerinnen nahmen sich diese Ansage augenscheinlich zu Herzen und konnten das Viertel ausgeglichen gestalten. Insbesondere Sophie Eveno konnte mit ihrem starken Zug zum Korb sechs Punkte in Folge erzielen, Julia Neuffer steuerte einen erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf dazu. Nach dem dritten Viertel stand es 33:43 aus Sicht des TVG, die Mannschaft blieb weiterhin in Schlagdistanz.
Das letzte Viertel begann mit drei spektakulären Körben von Julia Neuffer zum Stand von 39:45, welcher die gegnerische Trainerin zur Auszeit zwang. Speyer schaffte es diesen Lauf zu stoppen und konterte ebenfalls mit einem 8:0-Lauf ehe es die Mädels des TVG wieder schafften zu punkten. Die Mannschaft konnte nach einer weiteren Schwächephase am Ende nochmals acht Punkte in Folge erzielen, doch es sollte für den Sieg nicht reichen. Am Ende steht eine 48:59 Niederlage mit der das Team rundum zufrieden sein kann.
Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir haben heute mit das beste Spiel der gesamten Saison gespielt, die Leistungssteigerung in den letzten Wochen wird immer deutlicher sichtbar. Wir konnten die Topscorerin von Speyer heute gut kontrollieren, auch die Größennachteile haben wir gut kompensieren können. Im neuen Jahr müssen wir es schaffen, konstanter zu punkten und noch mehr zusammenspielen. Ich hoffe, dass sich die Mädels bald selbst für ihren Trainingseinsatz belohnen und wir ein Spiel gewinnen können.“
Das nächste Spiel der WU16 ist zugleich das vorletzte Heimspiel der Saison, bevor vier Auswärtsspiele auf dem Plan stehen. Sprungball ist am 20.01.19 um 12:00 Uhr in der FSG-Halle gegen den BBC Horchheim. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung!
Nachdem es im Spielplan der WU16 zu zahlreichen Spielverlegungen kam spielte das Team in der Hinrunde nur vier von planmäßigen sieben Spielen. Das erste Spiel der Saison war direkt das stadtinterne Duell mit der Mannschaft der MJC, die in der letzten Saison Vize-Meister wurden. Da sich die Mannschaft personell kaum verändert hat ging die junge Mannschaft des TVG als klarer Außenseiter in das Spiel. Große Schwierigkeiten bereitete dem TVG die aggressive Ganzfeldpresse des Gegners, sodass man es kaum schaffte, den Ball in die eigene Hälfte zu bringen. Trotz des klaren Leistungsunterschieds gaben die Spielerinnen nie auf und konnten viel aus dem Spiel, welches mit 12:96 endete, lernen.
Im zweiten Spiel reiste das Team des TVG nach Speyer, deren Mannschaft ebenfalls mit vielen jungen Spielerinnen auch aus der WU14, in der RLP-Liga spielt. Das Spiel startete nervös und hektisch auf beiden Seiten, sodass es nach dem ersten Viertel 4:8 aus Sicht des TVG stand. Speyer konnte im weiteren Verlauf des Spiels insbesondere durch seine zwei großen Spielerinnen punkten, die aufgrund ihrer deutlichen Größenvorteile zahlreiche Offensivrebounds sammeln konnten. Trotz einer tollen Defensivleistung des TVG, insbesondere in der ersten Halbzeit, verlor man das Spiel am Ende aufgrund der geringen Punkteausbeute mit 56:27.
Im dritten Hinrundenspiel empfing der TVG die Mannschaft des TV Oppenheim in der FSG-Halle. Keine der Mannschaften hatte zu diesem Zeitpunkt einen Sieg verbuchen können, mit Blick auf die Tabelle versprach es ein spannendes Spiel zu werden. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe und man konnte bei beiden Teams den Siegeswillen deutlich spüren. Zur Halbzeit stand es 35:35. Im dritten Viertel konnte die TVG Mannschaft durch einen Lauf bis zum Ende des Viertels mit 50:43 in Führung gehen. Leider ließen im letzten Viertel die Kräfte spürbar nach und einfache Punkte in Form von offenen Korblegern wurden liegen gelassen. Der TV Oppenheim gewann nach einem tollen und intensiven Spiel verdient mit 64:73, wobei die Höhe des Sieges nicht den spannenden Spielverlauf wiederspiegelt. Die Mannschaft des TVG konnte aus diesem Spiel viel mitnehmen und freut sich schon jetzt auf das Rückspiel im Januar, wo man alles dransetzen wird, einen Sieg einzufahren.
Das letzte Hinrundenspiel fand ebenfalls in Trier statt, zu Gast war die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, die allerdings ohne ihre zwei Topscorerinnen angereist war. Während die Spielerinnen des TVG die erste Halbzeit verschliefen und sich viel zu leicht den Ball klauen ließen fruchtete die Motivationsansprache in der Halbzeit und man konnte die zweite Hälfte ein bisschen ausgeglichener gestalten. Deutlich zu sehen war in diesem Spiel, dass das Team des TVG viel besser mit dem Druck am Ball umgehen konnte und sich jede Spielerin mehr zutraute als zu Beginn der Saison. Das Spiel endete mit 19:50 für die Mannschaft aus Kaiserslautern, der wir zu diesem Sieg gratulieren.
Trainerin Anna Zepp zur verkürzten Hinrunde: „Als neu zusammengewürfelte Mannschaft aus erfahrenen Spielerinnen des Jahrgangs 2003, die schon eine Saison in der RLP-Liga gespielt haben, neuen, leider sehr wenigen Spielerinnen des Jahrgangs 2004 und Ergänzungsspielerinnen aus der WU14 (Jahrgang 2005) mit viel Talent haben wir uns zu Beginn der Saison schwergetan, als Team zusammenzufinden. Das Spiel gegen Oppenheim hat die Mannschaft enger zusammengebracht und sie haben gelernt, als Team zu funktionieren. Ich freue mich, weiter mit den Spielerinnen zu arbeiten und bin gespannt, wie sie sich individuell und als Team weiterentwickeln werden.“
Für die WU16 spielen: Aliyah Schenk (2003), Jana Ristic (2005), Jeta Zylfijaj (2003), Julia Neuffer (2003), Luzia Lutgen (2004), Marisa Müller (2003), Mia Weber (2005), Rebecca Albrecht (2004), Rebecca Kram (2005), Sarah Wagner (2003), Sophie Eveno (2004), Vanessa Maier (2003), Viviane Leukel (2004) und Taisha Zink (2005)
Am vergangenen Samstag bestritt die WU16 des TVG ihr erstes Saisonspiel gegen die Mannschaft von MJC Trier. Im dem Wissen, dass man als Außenseiter antrat, wollte die Mannschaft versuchen, das im Training Erlernte auch im Spiel umzusetzen. Leider war dies nur in Ansätzen möglich, da die gegnerische Mannschaft über 40 Minuten lang eine Ganzfeldpresse spielte und so unseren Mädels kaum Möglichkeiten gab, ihr Können im Set-Play zu zeigen. Zudem trat die Mannschaft ersatzgeschwächt und ohne die zwei planmäßigen Aufbauspielerinnen an, was den Ballvortrag zusätzlich erschwerte. Schön zu sehen war jedoch, dass die wenigen Körbe die erzielt werden konnten, nicht durch Einzelaktionen entstanden, sondern durch Teamplay, wie zum Beispiel durch zwei schöne Anspiele auf den jeweiligen Backdoor-Cut.
Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Wir hatten heute enorme Schwierigkeiten beim Ballvortrag, dadurch dass unsere zwei etatmäßigen Aufbauspielerinnen gefehlt haben und zudem noch weitere wichtige Spielerinnen des älteren Jahrgangs. Die Hälfte der Mannschaft bestand heute aus Spielerinnen der WU14. Leider wurden wir auch noch bei einem Spielstand von 6:41 zur Halbzeit weiter hart über das ganze Feld gepresst, sodass ein geordnetes Set-Play kaum möglich war – äußerst schade in einem Jugendspiel, bei dem hauptsächlich der Spaß am Basketball im Vordergrund stehen sollte. Wir werden weiter arbeiten und trainieren, um genau diese Situationen im Rückspiel besser lösen zu können. Auch wenn es für den Saisonbeginn ein herber Rückschlag war bin ich mir sicher, dass wir uns in den nächsten Spielen besser präsentieren können. Ich bin sehr stolz auf die Mädels, die nicht aufgegeben haben!“
Für den TVG spielten: Julia Neuffer, Sophie Eveno, Aliyah Schenk, Viviane Leukel, Jana Ristic, Mia Weber, Rebecca Kram und Taisha Zink
Das nächste Spiel der WU16 findet erst in vier Wochen am 20.10.2018 nach den Herbstferien statt, sodass die Mannschaft noch ausreichend Zeit hat, um sich vorzubereiten. Sprungball ist um 16 Uhr in der FSG Halle gegen den BBC Horchheim.
Am kommenden Samstag ist es soweit, die WU16 startet in die neue Saison 2018/2019, zum zweiten Mal in der Rheinland-Pfalz Liga, die in der vergangenen Saison neu ins Leben gerufen wurde.
Neben den älteren Spielerinnen des Jahrgangs 2003, Julia Neuffer, Vanessa Maier, Jeta Zylfijaj, Marisa Müller, Sarah Wagner und Aliyah Schenk und Sophie Eveno (Jahrgang 2004), die alle schon Spielerfahrung in der RLP-Liga haben kommen neue Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs dazu. Luzia Lutgen, Rebecca Albrecht und Viviane Leukel spielen das erste Mal in der höheren Liga. Hinzu kommen mit Mia Weber, Jana Ristic, Rebecca Kram und Taisha Zink vier talentierte U14 Spielerinnen, die fester Teil des U16 Kaders sind und sich problemlos in die Mannschaft integrieren konnten.
Leider konnten die trainierten Laufwege und Fertigkeiten vor Beginn der Saison nicht im Spiel geübt werden, da zwei Testspielgegner jeweils kurzfristig absagten. Dennoch ist das Team hochmotiviert, das Gelernte umzusetzen und freut sich, dass es jetzt endlich losgeht.
Am Samstag kommt es direkt zum stadtinternen Derby gegen die Mannschaft der MJC. Auch wenn man nur mit Außenseiterchancen ins Spiel geht freut sich das Team über jede Unterstützung. Sprungball ist am Samstag, 22.09.2018 um 12:00 Uhr in der FSG Halle.
Am vergangenen Freitagabend trat die WU18 im Eventum in Wittlich zu einem Testspiel an. Die Mannschaft besteht zum Großteil aus Spielerinnen des jüngeren U18- bzw. des älteren U16-Jahrgangs. Wittlich trat mit einer ebenso gemixten Mannschaft aus Jugend- und Seniorenspielerinnen an.
Trainerin Anna Zepp nutzte das Spiel, um verschiedene Konstellationen und Taktiken auszuprobieren. So wurden beispielsweise U18- und U16-Spielerinnen zusammen aufs Feld gestellt, die auch in der Damenmannschaft aktiv sind, und die eingeführte Zonenverteidigung mit Umstellungen auf Mann-Mann-Verteidigung versucht umzusetzen. Ebenso spielten zwischenzeitlich nur U16-Spielerinnen, die gegen eine teilweise deutlich ältere Mannschaft gut mithalten konnten.
Auch wenn das Ergebnis dieses Spiels eindeutig nebensächlich war konnte die Mannschaft ihren zu Beginn herausgespielten Vorsprung halten oder erneut ausbauen, sodass man das Spiel am Ende ungefährdet gewinnen konnte. Alle Spielerinnen erhielten ausreichend Spielzeit.
„Wir konnten heute auf dem Spielfeld sehr viel ausprobieren. Sowohl die Spielzüge aus der Damenmannschaft, die auch in der U18 gespielt werden sollen, als auch das System der U16. Alle Spielerinnen haben ihre Spielzeit genutzt und gezeigt was sie können. Auch wenn man gesehen hat, dass wir noch viel Arbeit investieren müssen, bin ich zufrieden mit unserer Leistung. Darauf können wir auf jeden Fall aufbauen“ so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.
Für den TVG spielten: Mona Kollarczik, Nele Rielke, Lea Christmann, Jule Stark, Annabell Holstein, Aliyah Schenk, Julia Neuffer, Marisa Müller, Sarah Wagner, Vanessa Maier und Sophie Eveno