3. Herren: 2 Spiele, 2 Siege, aber nur 1 Punkt

Die Sommerpause ist vorbei und das Bezirksliga Team des TVG 3 startete erfolgreich in die neue Spielzeit. Eröffnet wurde die Saison mit der Begegnung gegen die aufstrebende vereinsinterne Konkurrenz TVG 2. Die jungen Wilden haben Schnelligkeit, Athletik und eine hohe Sicherheit im Abschluss zu bieten… aber gegen uns doch (noch) keine Chance.

Allerdings wurde das Team für seine gute Leistung und den klaren Sieg leider nicht belohnt. Einige Tage nach der Begegnung verloren wir wegen eines vermeidbaren Formfehlers (der im Grunde keine besondere Bedeutung hatte) die Punkte am „grünen Tisch“. Sehr schade für das Team, das sich dadurch aber nicht aus der Bahn werfen lassen wollte.

Somit stand der TVG 3 im nächsten Auswärtsspiel in Zell schon etwas unter Druck. Doch die Anspannung wandelte sich durch einem hervorragenden Start ins erste Viertel schnell ins Positive. Zwar musste die Verletzung von Nico erst überwunden werden, doch danach war das gute Zusammenspiel in der Defensive der Schlüssel zum Erfolg. Beflügelt durch das starke Viertel, kam TVG 3 auch in der Offensive immer besser ins Rollen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, zu der jeder Spieler seinen Beitrag leistete, konnte der Vorsprung in den folgenden Vierteln kontinuierlich ausgebaut und ein ungefährdeter Sieg eingefahren werden.

Neue Trikots für die U10 und U12 der TVG Baskets Trier

Diesmal konnte „Das Vereinsprojekt“ mit ihrem Kooperationspartner DIE KLINKE Baubeschlag GmbH die Jugend der TVG Baskets Trier mit neuen Teamtrikots einkleiden.
Übergeben wurden diese von Inhaber Rüdiger Lauterbach ( DIE KLINKE Baubeschlag GmbH ).
Das Vereinsprojekt ist stolz, mit ihrem Netzwerk die Sportvereine in der Region Trier unterstützen zu können.
Das Vereinprojekt und DIE KLINKE wünschen den Korbjägern weiterhin viel Erfolg.

Die Klinke

Wir freuen uns, dass wir helfen können – Das Vereinsprojekt, aus der Region für die Region!

Das Vereinsprojekt

TVG Trier mit Sieg zum Start der Saison 2019/2020

Es waren lange Wochen der Vorbereitung. Schon Mitte Juni hieß es für die Spieler des TVG, dass Sie in die Halle mussten. Vorbereitung schon so früh, aber mit einem klaren Plan: „Wie müssen uns nichts vormachen. Wir haben es zwar aus eigener Kraft geschafft in der Liga zu bleiben, aber uns sind einige Sachen entgegen gekommen. Das soll diese Saison nicht wieder passieren.“ so der Trainer Björn Grünewald. Das Ziel sich im Mittelfeld der Liga zu etablieren soll demnach schnell in die Tat umgesetzt werden. Da kommt mit dem BBC Horchheim die erste Bewährungsprobe in die FSG Halle am vergangenen Sonntag.

Das Spiel fängt wie erwartet verfahren an. Beiden Teams ist die Nervosität des ersten Saisonspiels anzumerken. Dennoch kann der TVG mit einem schnellen Transitionspiel die Gäste konstant unter Druck halten und sich mit einer knappen Führung (14:12) in die erste Spielpause nach 10 Minuten begeben. Beide Teams haben zu diesem Zeitpunkt mit vielen Turnovern zu kämpfen. Doch die Gastgeber schaffen es sich am Anfang des zweiten Viertels mit einem 8:0 Lauf abzusetzen. Jedoch kann das erfahrenen Team aus Koblenz innerhalb kürzester Zeit sich fangen und antwortet mit 2 Dreiern in Folge. Ein offener Schlagabtausch zweier leidenschaftlich Verteidigender Teams die mit knappen Abstand in die Halbzeit gehen (27:25).

Im dritten Viertel das selbe Bild. Die TVG kommt nicht richtig in Fahrt und vergibt leichte Punkte am Brett. Die Gäste haben das Transitionpiel der Hausherren komplett unterbunden, auch wenn Sie dadurch kaum noch das Offensive Brett attackierten. Dennoch zeigten Sie in diesen 10 Minuten das bessere Spiel und gehen zum ersten Mal in Führung (34:37).

Das letzte Viertel des Erröfnungsspieltages startet die Mannschaft um Kapitän Torsten Laudor mit einem Feuerwerk. 11:0 in 4 Minuten. Der Gegner hat in der Phase des Spiels extrem Probleme mit der Zonenverteidigung der TVG. Die Würfe von außen wollen nicht fallen und am Brett fallen die Bälle auch teils unglücklich raus. Doch dieses Mal fehlt es an der Kondition, Horchheim reiste nur mit 8 Spielern an. Das Viertel geht mit 18:4 an die Heimmannschaft und die TVG kann zu Beginn der neuen Saison einen wichtigen Sieg gegen ein starkes Team mitnehmen.

„Es lief nicht alles Perfekt, aber das hat auch niemand erwartet. Meine Spieler haben es super gemacht und waren im Gegensatz zu mir deutlich gelassener. Sie haben auf Ihre Stärke vertraut und sich nur selten rausgenommen. Jeder von Ihnen hat einen guten Job gemacht.“ resümiert der Trainer nach dem Spiel.

Innerstädtisches Duell zum Saisonauftakt

Am vergangenen Wochenende startete die WU16 des TVG mit einem „Auswärtsspiel“ bei MJC Trier in die neue Saison 2019/2020. Wegen Schüleraustausch und familiären Terminen konnte die Mannschaft leider nicht vollständig antreten, dennoch waren die anwesenden Spielerinnen motiviert, ihr Bestes in der Außenseiterrolle zu geben.

Leider verschlief die Mannschaft um das Trainergespann Anna Zepp und Lea Christmann den Anfang der Partie komplett und zeigte zu viel Respekt vor dem Gegner. Vor allem das hohe Tempo auf Seiten der MJC gepaart mit einem schlechten Umschaltspiel des TVG-Teams brachte dieses schnell in einen hohen Rückstand. Auch im zweiten Viertel konnten die Spielerinnen nur wenige offensive Akzente setzen, viel zu oft wurde hastig nach wenigen Sekunden abgeschlossen, ohne als Team zu agieren, sodass das Spiel frühzeitig entschieden war.

Nach der Halbzeit war die Mannschaft jedoch gewillt zu zeigen, was sie innerhalb der vergangenen Monate gelernt hatten. Mit mehr Mut und Übersicht konnten die Spielerinnen öfter Punkte erzielen und auch offensiv vereinzelt ein besseres Zusammenspiel präsentieren. Am Ende steht eine 80:29 Niederlage auf dem Papier, welche den Trainerinnen aufzeigt, woran weitergearbeitet werden muss. Nichtsdestotrotz wurde die Mannschaft im Nachgang für ihren Kampfgeist und die Steigerung zur letzten Saison gelobt, sodass alle mit neuer Motivation in die nächste Trainingsphase starten.

Die Trainerinnen nach dem Spiel: „Die Mannschaft hat es heute leider nicht geschafft, ihr Potential komplett zu zeigen. Wir haben am Anfang zu ängstlich agiert und wurden wortwörtlich überrannt. Auch an der Einstellung über 40 Minuten müssen wir nochmal arbeiten, dennoch sind wir zuversichtlich für die weiteren Spiele. Wir können in jedem Spiel lernen und uns weiterentwickeln, allerdings müssen die Spielerinnen das erst verinnerlichen.“

Für den TVG spielten: Rebecca Kram, Jana Ristic, Mia Weber, Taisha Zink, Sophie Eveno, Franziska Henner, Lara Ristic und Inken Heinen

Saisonauftakt der MU14-1 der TVG Baskets Trier: Spannung pur beim 1. Heimsieg!

Zum Saisonauftakt traf die männliche U14-1 der TVG Baskets Trier in der Oberliga zu Hause auf die Mannschaft SG TV Bad Dürkheim-BB-Internat Speyer. Die Gäste erwischten dabei den besseren Start. Den TVGlern, bei denen mit Jakub Winter, Benedikt Parth und Till Kappes drei Spieler aus dem Jahrgang 2007 neu zum Team dazugestoßen sind, war die Nervosität deutlich anzumerken. Sie vergaben im Angriff viele einfache Möglichkeiten und offenbarten in der Defense einige Lücken, so dass die Pfälzer nach dem ersten Viertel komfortabel mit 19:28 in Führung lagen. Im zweiten Viertel zeigten die TVGler eine leichte Leistungssteigerung, sie konnten diesen Spielabschnitt mit 14:14 zumindest ausgeglichen gestalten. Vor allem die Spieler aus der sog. Zweiten Fünf zeigten in dieser Phase gute Leistungen, da einige der Starter wegen Erkältung oder Foulproblemen längere Zeit auf die Bank mussten.

Der Halbzeitstand von 33:42 veranlasste die Trainer zu deutlich kritischen Worten in der Pause vor allem zu der Verteidigungsleistung. Dies zeigte Wirkung, denn im dritten Viertel spielten die Trierer eine viel bissigere Defense, am Ende des Viertels stand es nur noch 47:52. Im letzten Viertel wurde es dann richtig spannend: Die TVG Baskets kamen immer näher heran, in der 38. Minute übernahmen sie erstmals die Führung. Nach mehreren Führungswechseln hatten die TVGler 10 Sekunden vor Schluss den Ball bei einer 1-Punkte-Führung. Sie vertändelten den Ball an der Mittellinie, hatten aber Glück, weil den Speyerer ein Schrittfehler unterlief. Auszeit Trier, um den Einwurf zu besprechen. Der Einwurf gelang, doch nach einer aggressiven Verteidigung der Gäste ging der Ball ins Aus. Erneuter Einwurf für Trier, bei 4 Sekunden auf der Uhr. Auch diesmal gelang der Einwurf, die Baskets konnten die Uhr zu einem viel umjubelten 68:67-Sieg herunterspielen.

Die Coaches Jo Razen, Tom Scott und Jörn Patzak blicken schon nach vorne: „Wir freuen uns über den Sieg und die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Auch hat uns die geschlossene Mannschaftsleistung gefallen, es haben acht Spieler gepunktet, davon vier zweistellig. Aber wir haben in der Defense viel zu viele einfache Körbe zugelassen und auf der anderen Seite einfache Würfe nicht getroffen. Daran müssen wir arbeiten!“

2. DBB Girls Day der TVG Baskets ein voller Erfolg

Auf reges Interesse stieß der 2. DBB Girls Day der TVG Baskets am vergangenen Samstag in der FSG-Halle. Rund 50 Mädchen im Alter von 5 -10 Jahren aus den Grundschulen in Trier und Umgebung hatten sich angemeldet, um die Sportart Basketball kennenzulernen. Einige hatten die Sportart schon in einer Grundschul-AG kennengelernt, für viele war es aber die erste Begegnung mit dem orangenen Leder.
Unter Anleitung von erfahrenen Jugendtrainern und Jugendspielerinnen der TVG Baskets durchliefen die Mädchen in Gruppen einen Parcours, in dem das Dribbeln, Passen, Werfen sowie Koordinationsübungen geübt wurden. Nach einer Obstpause konnte das Gelernte auch gleich in einem richtigen Spiel umgesetzt werden. Zum Abschluss legte jedes Mädchen das bronzene Spielabzeichen des DBB ab.
Erschöpft und müde sahen sich die Mädels dann noch ein verkürztes Spiel der TVG-Jugendspielerinnen an, bevor es dann zur Übergabe der vom DBB gesponserten Geschenke ging. Jedes Mädchen erhielt ein T-Shirt, einen Ball und einen Sportbeutel. Um die Geschenke abzurunden, legte der TVG Baskets noch eine Trinkflasche vom Verein hinzu.
Von Seiten der Eltern gab es viele positive Rückmeldungen zu der gut organisierten Veranstaltung. Jugendwart Erik Jöchel: “Den Mädels und auch uns Trainern, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte, hat es viel Spaß gemacht, und wir hoffen, dass wir möglichst viele Mädchen demnächst in einer unserer Trainingseinheiten begrüßen können. Mein Dank gilt auch den vielen freiwilligen Helfern, vor allem dem Catering-Team, das die anwesenden Eltern bestens mit Kaffee, Kuchen, Salaten und Gegrilltem versorgt hat. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.“

Zum anschauen der Bilder vom Girls Day hier klicken!

Saisonvorbereitung WU18

Wie bereits in der vergangenen Saison muss die WU18 um Trainerin Anna Zepp auch in der kommenden Saison mit nur einer Trainingseinheit pro Woche auskommen. Allerdings spielt die Mannschaft im Gegensatz zur letzten Saison nicht nur gegen eine Mannschaft. Eine Zusammenlegung der Bezirksligen des Kreises Koblenz und Trier ermöglicht es der Mannschaft in einem normalen Ligabetrieb gegen insgesamt sechs andere Mannschaften (alle aus dem Kreis Koblenz) zu spielen.

Die Mannschaft setzt sich bis auf eine Spielerin aus demselben Kader der Saison 18-19 zusammen und wird mit Spielerinnen des Jahrgangs 2005 aus der WU16 aufgefüllt. Alle „reinen“ WU18-Spielerinnen sind darüber hinaus in der Damenmannschaft des TVG aktiv und sammeln so weiterhin viel Spielpraxis.

Dass Not erfinderisch macht, wissen die Mädels der WU18 mittlerweile gut. Sperrungen der Arena ausgerechnet am einzigen Trainingstag der Mannschaft hindert diese nicht daran, zu trainieren. Gemeinsam wurden in der Saisonvorbereitung Einheiten sowohl am Moselufer als auch im Gesundheitspark Mehring/Pölich durchgeführt, letztere auch im Rahmen eines Teambuildingevents. So konnten die Grundlagen im athletischen Bereich gelegt werden, sodass das Team aktuell vor allem taktische Elemente erarbeiten kann.

Am vergangenen Wochenende stand dann das erste Testspiel gegen die Damenmannschaft des Wittlicher TV auf dem Plan. Hierbei zeigte die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit schönen Teambasketball und verteilte den Ball gut. In der zweiten Halbzeit war dann die Luft ein wenig raus, ebenso erhielten vor allem die jungen Ergänzungsspielerinnen vermehrt Spielzeit, um sich in die neuen Systeme einzufinden. Die knappe Niederlage war jedoch nebensächlich, viel wichtiger sind die daraus gewonnenen Erkenntnisse für die verbleibenden Trainingseinheiten.

Am kommenden Sonntag steht der letzte Test im Rahmen des Sommerfests des TVG an. Um 12:00 Uhr spielt die Mannschaft gegen die WU18 aus Treis-Karden, die auch in der kommenden Saison Gegner sein wird. Das erste Saisonspiel bestreitet das Team des TVG am 21.09.19 um 16:00 Uhr zu Hause gegen den BBC Horchheim.

Der Kader für die anstehende Saison: Lea Christmann (2002), Nele Rielke (2002), Jule Stark (2002), Annabell Holstein (2002), Franziska Tasarek (2002), Marisa Müller (2003), Sophie Eveno (2004), Rebecca Kram (2005), Jana Ristic (2005), Taisha Zink (2005) und Mia Weber (2005).

Die Mannschaft wünscht ihrer Teamkameradin Julia Neuffer zudem alles Gute für ihr Auslandsjahr in Kanada!

Saisonvorbereitung WU16

Nachdem die neu formierte WU16 des TVG in den Sommerferien eine zweiwöchige Sommerpause eingelegt hatte startete man in der letzten Ferienwoche mit einer Teambuildingmaßnahme. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zum Mattheiser Weiher mit kleinem Picknick führte die Mannschaft unter Anleitung der Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann verschiedene kleine Spiele durch, die das Mannschaftsgefühl stärken und den Spielerinnen zudem viel Spaß bereiteten.

Bereits vor der kleinen Sommerpause trainierte die Mannschaft regelmäßig und arbeitete an den Schwerpunkten Kondition, Körperstabilisation und Athletik. Darüber hinaus trainierten die Spielerinnen ihre eigenen basketballspezifischen Fertigkeiten und konnten so schon sehenswerte Fortschritte machen. Das Testspiel gegen die MU14-1 eine Woche nach den Sommerferien zeigte somit auf, woran die Mannschaft bis zu Saisonbeginn noch arbeiten muss. Insgesamt zeigte sich das Trainergespann nach dem ersten Test allerdings schon recht zufrieden, bemängelte lediglich das noch ausbaufähige Zusammenspiel und die Entscheidungsfindung in der Offensive. Nach weiteren zwei Wochen Training folgte ein nächster Test gegen die WU14/WU16 des SV Eintracht Irsch. Hierbei konnte die Ballbewegung in der Offensive deutlich verbessert und ein ungefährdeter Sieg eingefahren werden.

Insgesamt sind die Trainerinnen bisher sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft: „Wir haben insbesondere in den vergangenen zwei Wochen sehr intensiv trainiert, die Müdigkeit hat man oft am Ende der Testspiele erkennen können. Die Mannschaft macht allerdings große Fortschritte. Nach einem kleinen Tiefpunkt nach den Sommerferien in Sachen Trainingsbeteiligung konnten wir nun endlich wieder (fast) vollständig trainieren und fiebern alle dem Saisonstart in zwei Wochen entgegen. Die Mannschaft ist gut drauf und wird uns bestimmt in der kommenden Saison das ein oder andere Mal überraschen“ sind sich die Trainerinnen einig.

Vor dem ersten Saisonspiel am 14.09.19 um 14:00 Uhr in der AVG/MPG-Halle steht noch ein letzter Test am kommenden Freitag gegen die MU14-2 an. Insbesondere für das erste Saisonspiel bei dem Stadtrivalen MJC würde sich die junge Mannschaft über Unterstützung freuen.