BVR Trainerlehrgänge 2018

Der Basketballverband Rheinland schreibt für das Jahr 2018 folgende Trainerlehrgänge aus:

1. BVRP Assistenztrainer – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018

2. DBB Trainer-D – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018, So. 29.04.2018, Sa. 5.5.2018, So. 6.5.2018

3. DBB Trainer-C Leistungssport – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018, So. 29.04.2018, Sa. 5.5.2018, So. 6.5.2018, Sa. 26.5.2018, So. 27.05.2018, Sa. 02.06.2018, So. 03.06.2018, Sa. 9.6.2018, So. 10.6.2018, 16.6.2018 (Prüfungstag).

4. DOSB C-Trainer Leistungssport – Lehrgangstermine: Sa. 01.09.2018, So. 02.09.2018, Sa. 15.09.2018, So. 16.09.2018 oder Sa. 17.11.2018, So. 18.11.2018, Sa. 01.12.2018 08:00 Uhr, So. 02.12.2018

Alle weiteren Informationen über Kosten, Voraussetzungen, Inhalte und Lehrgangsorte finden sich in der offiziellen Ausschreibung des BVR Lehrwartes André Butscheike. Anmeldungen sind an a.butscheike @ bvrp.de zu richten.

Offiziellen Ausschreibung des BVR als PDF: <hier klicken>

Weihnachtsgruß unseres ersten Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,

 

das Jahr 2017 neigt sich rasant dem Ende zu.

Wie auch im letzten Jahr gilt mein besonderer Dank allen, die mich mit Ihrem Einsatz in vielen Bereichen tatkräftig unterstützten.

Für die vielen Helfer (Trainer, Schiedsrichter usw.) hat der Verein als „kleines Dankeschön“ zum zweiten Mal eine Weihnachtsfeier organisiert.

Dort wurden  viele  neue Ideen diskutiert,  die bestimmt unseren Verein in Zukunft noch weiterführen werden.

Auch manch alte  Geschichten wurden zum Besten gegeben.

Jedenfalls hatten wir viel Spaß.

 

Das neue Jahr startet am 02.01. mit unserem 14. Weihnachtscamp. Wie jedes Jahr können wir auf einen großen Stamm erfahrener und junger Helfer und Trainer  zurückgreifen.

Ebenfalls startet zum gleichen Zeitpunkt in Zusammenarbeit mit  dem Verband und unseren Kooperationspartnern ein Auswahllehrgang für Spieler mit Perspektive.

Besonders hervorheben möchte ich die Arbeit von Erik Jöchel, der in Zusammenarbeit mit Stephan Schmitz (durch eine Ad-hoc-Bier-Idee) kurzfristig einige Trainerausbildungslehrgänge  in Trier  organisierten.

Er ist der  Verantwortliche  für die Jugend nicht nur im Verein

Für die meisten  unserer Jugendmannschaften geht es auf den Saisonhöhepunkt der weiterführenden Meisterschaften zu.

Unsere Minis haben am vergangenen Wochenende ihre Runde begonnen und werden mit viel Spaß und Freude um die Punkte kämpfen können.

 

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Förderern, Kooperationspartnern, Sponsoren und deren Familien ein frohes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018

 

Gerd Rinke

Erster Vorsitzender

Von einem wichtigen Heimsieg und einem gestressten Trainer (Artikel im Volksfreund vom 12.12.2017)

Trier. Basketball: Wieso es bei den Landesliga-Herren des TVG Trier so rund läuft und warum Trainer Björn Grünewald beim letzten Heimsieg ziemlich gestresst war.

TVG-Trainer Björn Grünewald (Bild links, mit Kappe) musste sich am Samstag ganz schön sputen, um den Heimsieg seiner Jungs noch sehen zu können.

Ach, so ein Adventssamstag: Schön gemütlich zu Hause auf dem Sofa sitzen, paar Weihnachtsliedchen singen, Kerzchen anzünden, paar Plätzchen backen und danach von Heiligabend träumen – kann man so machen, geht aber auch anders, braucht man nur mal Björn Grünewald fragen. Der 30-Jährige ist Trainer der Basketball-Herren-Landesligamannschaft des TVG Trier. Am vergangenen Adventssamstag stand für Grünewald und sein Team das Spitzenspiel zu Hause gegen die DJK Andernach auf dem Programm: der Tabellenführer empfing seinen Verfolger. Ein „enorm wichtiges Spiel“, wie Grünewald im Gespräch mit dem TV am Montagmittag betont. Bevor es jetzt gleich kurios wird, hier schon mal das sportlich Bedeutende: Mit 72:57 (58:39) haben die Trierer das Topduell für sich entschieden und damit die Weichen in Richtung Oberliga-Aufstieg gestellt – aber dazu später.
Wenn Björn Grünewald an den vergangenen Samstag denkt, dann fängt er sofort an zu lachen. „Wow, das war ein Stress.“ Grünewald arbeitet als Betriebsleiter im Hotel-Restaurant Schütz in Trier-Euren. „Die Adventszeit ist in der Gastronomie ja ohnehin schon immer sehr stressig, aber am vergangenen Samstag war alles noch viel stressiger, da wir einen Ausfall im Team hatten.“ Grünewald und die verbliebenen Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, das Restaurant im Trierer Stadtteil ist brechend voll.
Als der Spielbeginn um 20 Uhr näherrückt ist klar: Pünktlich schafft er es auf gar keinen Fall zum vielleicht wichtigsten Saisonspiel seines Teams in der Halle des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Ehrang. „Ich habe unseren Kapitän Christian Rohles vorher informiert, dass ich eventuell später kommen werde – er hat sich dann um alles vor dem Spiel gekümmert.“ Als Grünewald schließlich abgehetzt in der Halle eintrifft, läuft bereits das zweite Viertel. „Ich kam rein und sah, dass wir mit vier Punkten vorne lagen, und dachte mir: damit kann ich arbeiten“, sagt er lachend. Mit Grünewald an der Linie läuft’s im Anschluss noch besser: Die Defense ist aggressiv, der Ball läuft gut – und das, obwohl dem Team aufgrund von Verletzungen und aus beruflichen Gründen fünf Spieler fehlen. „Aber die Jungs haben das richtig gut und konzentriert zu Ende gespielt, der Sieg war hochverdient.“

TVG-Aufbauspieler Finn Jöchel (mit Ball) spielt eine starke Saison

Durch den Erfolg haben sich die Trierer auf sechs Punkte von ihrem Verfolger vom Rhein abgesetzt, die direkte Rückkehr in die Oberliga ist zum Greifen nahe. „Wir haben nun ein gutes Polster, das stimmt“, gesteht Grünewald, „die Jungs wollen aufsteigen, und ich will es auch“. Nach dem Abstieg aus der Oberliga im Frühjahr habe man sich im Verein zusammengesetzt und die Zielsetzung ausgegeben, in den kommenden beiden Saisons den Wiederaufstieg schaffen zu wollen, berichtet der gebürtige Bamberger. „Wenn’s direkt im ersten Jahr passiert – umso besser.“

Zu den Leistungsträgern im Team gehört Finn Jöchel. Der 17-jährige Aufbauspieler, der auch für den Kooperationsverein Gladiators II in der 2. Regionalliga aktiv ist, erhält viel Lob von seinem Coach: „Finn besitzt den gewissen Spielwitz. Er ist rotzfrech auf dem Feld, probiert Sachen aus, von denen andere sagen würden: ‚Ne komm, das lassen wir mal lieber.’ Er ist enorm wichtig fürs Team, auch wenn er manchmal noch lernen muss, einen kühlen Kopf zu bewahren.“
Mit Lars Hopp steht zudem ein Spieler mit Zweitliga-Erfahrung im Kader. Der 21-Jährige zählte in der Vergangenheit bereits zum Kader der Römerstrom Gladiators Trier, entschied sich dann im Sommer nach dem Rückzug des Trimmelter SV für den Wechsel zum Stadtrivalen. Hopp betont: „Ich habe in meiner Karriere noch nie in einem Team gespielt, in dem sich jeder so für den anderen einsetzt wie bei uns – es macht tierisch Spaß für den TVG zu spielen.“
Nach dem Heimsieg am Samstag gegen Andernach, dem letzten Saisonspiel für dieses Jahr, gab’s zur Belohnung übrigens ein „kühles Bierchen“ fürs Team und Trainer, wie Björn Grünewald berichtet. Lange bleiben, konnte der Coach danach allerdings nicht mehr. „Ich musste zurück zur Arbeit, es gab noch immer viel zu tun.“

<Zum Volksfreund-Artikel>

TVG Baskets 20/25

TVG-Baskets 20 / 25

Der TVG Baskets Trier e.V. (im weiteren TVG) hat ca. 280 Mitglieder. Davon sind ca. 160 Jugendliche unter 18 Jahren.
Die Situation im Verein stellt sich aktuell wie folgt dar. Der Jugendbereich im TVG ist stabil und unterliegt normalen Schwankungen. Mit 12 Jugendmannschaften und aktuell 18 Trainern ist eine solide Perspektive geschaffen worden.
Der weibliche Bereich ist nach dem fast Zusammenbruch in der Saison 2012/2013 wieder auf einem guten Weg. Damals ist die Trainerin des weiblichen Bereiches, in Absprache mit dem Vorstand, nach Luxembourg gewechselt und hatte Ihre Mannschaften mitgenommen, da dort bessere Perspektiven im weiblichen Bereich gesehen wurden.
Der männliche Seniorenbereich ist in der Saison 2016/2017 mit fünf Mannschaften in (A-Klasse, Bezirksliga, Landesliga und Oberliga) gestartet. In dieser Saison wurden die Seniorenmannschaften neu aufgeteilt, um den jugendlichen Spielern einen besseren Einstieg in den Seniorenbereich zu ermöglichen. Diese Aufteilung hat leider nicht funktioniert.
Mit dem Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Oberliga in der Saison 2016/2017, sieht der Vorstand die Notwendigkeit, die Kräfte zu bündeln, um den Seniorenbereich wieder attraktiv zu gestalten.
Der Vorstand legt daher das Programm 20/25 auf. Inhalt dieses Programmes ist es, bis 2020 wieder mit mindestens einer Mannschaft in der Oberliga oder höher zu spielen. Wichtig bei dieser Entscheidung ist es, dass ein Aufstieg immer wahrgenommen wird.
Darüber hinaus beinhaltet das Programm, dass der Verein bis 2025 seine Herrenmannschaften zum Großteil aus seiner eigenen Jugend bestückt. Es soll hier keine Ausgrenzung externer Spieler stattfinden, jeder Spieler, der sich für den TVG entscheidet, ist herzlich willkommen. Der Vorstand ist aber der Überzeugung, dass Spieler aus der eigenen Jugend eine engere Verbundenheit zum Verein haben, welches langfristig zu stabileren Mannschaften führen soll.
Dieses Programm ist bindend und Entscheidungen im Vorstand müssen auf Wirkungen hierauf überprüft werden.

Jetzt abstimmen für unseren Kooperationspartner und 1000,- Euro für unseren Verein gewinnen

Jetzt abstimmen – Gladiators e.V. mit Chance auf 15.000 Euro bei vereinsleben.de

Der Gladiators Trier e.V. hat die Chance auf 15.000 Euro! Das Portal Vereinsleben.de hat den Nachwuchsverein der RÖMERSTROM Gladiators Trier als einen von zehn Vereinen ausgewählt. Damit können die Gladiators Trier zum Verein des Monats November werden.

Der Verein des Monats erhält 10.000 Euro sowie Sportgeräte und Hallenausstattung im Wert von 5.000 Euro für ein vorher definiertes Projekt

Es gewinnt der Verein, der vom 15. bis 30. November die meisten Stimmen sammeln kann. Damit sind alle Gladiators-Fans und -Mitglieder zur Mitarbeit aufgerufen.

Peter Hoffenbach, Vorstand des Gladiators Trier e.V., animiert die Gladiators-Familie: „Jeder Nutzer muss sich einmalig registrieren und kann danach jeden Tag eine Stimme abgeben. Ideal wäre also, wenn jeder Gladiators-Fan am Ende 16 Stimmen für unseren Verein abgegeben hat.“

Das haben die Gladiators mit dem Geld vor, wenn sie die meisten Stimmen erhalten: Je 1000 Euro werden an die fünf Kooperationsvereine, die gemeinsam das Projekt „Zusammen wachsen“ mit Leben füllen, ausgeschüttet, die damit ihre Jugendtrainer bezahlen können. Die restlichen 5000 Euro wird der Gladiators e.V. in die Ausbildung der Trainer in der Region stecken.

Wer abstimmen will, kann sich schon am heutigen Dienstag mit Namen und Adresse registrieren und dann ab Mittwoch jeden Tag mit seinem Account eine Stimme für den Gladiators Trier e.V. abgeben. Die Möglichkeit zur Registrierung besteht unter www.vereinsleben.de . Doch nicht nur der Verein profitiert. Unter allen Teilnehmern der Abstimmung wird ein Weber-Grill verlost.

Vereinsleben.de unterstützt die Arbeit von Sportvereinen in Deutschland. Das Portal, ins Leben gerufen von Unternehmen gemeinsam mit dem Landessportbund, erkennt die Bedeutung von Sport und ehrenamtlichem Engagement und fördert regelmäßig herausragende Projekte.

ING DIBA „Du und Dein Verein“

Endspurt !!! Es fehlen noch ca. 200 Stimmen!!!

Der TVG Baskets nimmt bei der Aktion „Du und Dein Verein“ der ING-DiBa teil. Wir können hier 1.000,- € für den Verein gewinnen. Dieses Geld möchten wir wieder in unsere Jugendförderung stecken.

Bitte helft uns bei diesem Projekt und geht über den beigefügten Link und stimmt für uns ab.
<https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/01dd1af1-0d7d-4cef-9123-c13501c3ef67>

Dieses Projekt läuft nur noch bis zum 07.11.2017.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Eure Familie, Freunde, Bekannte, Schulkameraden und Kollegen für eine Stimme für uns gewinnen könntet.

Vielen Dank im Voraus
Vorstand TVG

Trierer Spieler erfolgreich beim 3. Hagerhof-Sommercamp



Mit Fabian Fritsch und Finn Jöchel nahmen zwei Spieler unserer letztjährigen U18 am 3. Sommercamp vom 05.08. – 10.08. am Schloss Hagerhof bei Bad Honnef teil.
Fünf Tage vollgepackt mit Basketball, unter anderem eine Trainingseinheit mit Darvin Ham ehemaliger NBA-Spieler und jetziger Co-Trainer der Atlanta Hawks, dem Team von Dennis Schröder.
Für das Allstargame am letzen Abend wurden sowohl Fabian wie auch Finn nominiert. Außerdem waren mit Amelie Kreutzfeld und Justus Sorger vom MJC Trier zwei weitere Trierer im Allstargame vertreten. Leider schafften es die Camper auch diesmal nicht der Coachesauswahl die erste Niederlage in diesem Sommer zuzufügen und unterlagen am Ende mit 84:94.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurde Finn Jöchel als MVP (Most Valuable Player) in der NBA ausgezeichnet.
Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg mit ihren Teams in der kommenden Saison.

Weitere Bilder des Camps: <hier klicken>

Pre-Season-Interview mit unserem Damen-Trainer Erik Schake

Erik, du hast dieses Jahr die Damen-Mannschaft als Trainer übernommen. Im letzten Jahr hast du eine Jugendmannschaft trainiert. Ist ein Unterschied nun als Damen-Trainer tätig zu sein?

Klar gibt es einen Unterschied. Mit dem Alter der SpielerInnen nimmt auch meist die individuelle Entwicklung zu. Allerdings sind im Damen-Kader viele Jugendspielerinnen bis aus der u16 zurück zu finden. Es ist also keine völlig neue Situation für mich.

 

Wie sieht der Kader für die nächste Saison aus. Setzt du auch auf Jugendspielerinnen?

Es gibt einige Veränderungen zu letzter Saison. Wie bereits erwähnt kämpfen bis zu 10 Spielerinnen aus u18 und u16 um einen Platz im Kader am ersten Spieltag. Aus der u16 hat bisher nur Lea Christmann bereits letzte Saison erfolgreich in der Landesliga mitgespielt und wird auch in der kommenden Spielzeit eine wichtige Rolle einnehmen. Aber auch alle anderen Jugendspielerinnen haben die Qualität einen erfolgreichen Einstieg in die Landesliga zu schaffen. Am Ende ist Einsatz der größte Faktor.

 

Ihr seid momentan mitten in der Vorbereitung. Wie sieht diese aus, wie oft trainiert ihr und was wird gemacht?

Wir trainieren generell zweimal die Woche, in den Ferien haben wir teilweise aber auch montags eine Extraeinheit eingelegt. Bisher wurde viel konditionell und individuell gearbeitet und jetzt fangen wir langsam mit taktischen Elementen an um in die finale Saisonvorbereitung zu starten.

  

Sind Testspiele geplant? Und wenn ja, gegen wen?

Geplant sind sie. Leider gibt es noch keine konkreten Termine.

  

Was erhoffst du dir für die neue Saison?

 An letztem Jahr anknüpfen, die neuen Jugendspielerinnen integrieren und eine gute Saison spielen.

 

 

Pre-Season-Interview mit Anna Zepp, Trainerin der WU 16 (w)

Anna, du hast dieses Jahr unsere weibliche U16 Mannschaft als Trainerin übernommen, die in der kommenden Saison ihre erste Rheinland-Pfalz-Liga-Saison spielt. Ihr seid momentan mitten in der Vorbereitung, wie sieht so etwas in einer RLP-Liga-Mannschaft aus? Wie oft trainiert ihr und was wird gemacht?

Wir trainieren wie jede andere Jugendmannschaft im Verein zweimal pro Woche. Da die direkte Vorbereitung zwischen Sommerferien und erstem Saisonspiel nur vier Wochen lang ist, trainieren wir allerdings durchgängig in den Ferien im Wechsel immer zwei-dreimal pro Woche. Bereits vor den Ferien konnten wir vor allem im taktischen Bereich die Grundlagen legen, was auch beim Turnier in Speyer umgesetzt wurde. Ab nächster Woche geht es dann überwiegend in die Bereiche Kondition und Defense, auch wenn ich mich dadurch eher weniger beliebt mache.

  

Bekommen die Spielerinnen individuelle Trainingspläne für zu Hause?

Nein, ich bin kein Fan davon im Breitensport. Meine Spielerinnen haben alle eine gute Grundkondition, alles andere wird im Training gemacht. Ich denke, dass jede Spielerin weiß, woran sie selbst arbeiten kann, aber wir sind definitiv im Freizeitsport, hier geht es um Spaß. Keiner sollte das Gefühl haben, zu Hause noch etwas tun zu MÜSSEN.

  

Wie würdest du die Entwicklung unserer jungen Spielerinnen einschätzen? Du hast die Mannschaft ja auch schon Ende der letzten Saison zu Spielen begleitet.

Die Mädels sind klasse! Man kann unheimlich gut mit diesem Team arbeiten, was ich vor allem in der Vorbereitungszeit auf das Turnier gemerkt habe. Jede Spielerin hat sich selbst individuell in der kurzen Zeit bei mir schon weiterentwickelt. Erik hat zudem tolle Grundlagenarbeit geleistet, von der ich bei der „Arbeit“ mit den Spielerinnen in allen Bereichen profitiere.

  

Ein Testspiel hatte ja bereits gegen die U17 Mannschaft des BBC Grèngewald aus Luxemburg stattgefunden. Sind weitere Testspiele geplant und gegen wen werdet ihr antreten?

Wir spielen im Rahmen des Testspieltags und Sommerfests am 12.08.17 um 14 Uhr gegen die gemischte U16/U18 aus Wittlich im FSG.

 

Was erhoffst du dir für die neue Saison?

Mein Ziel ist es, dass jede Spielerin am Ende der Saison eine bessere Spielerin ist als zu Beginn. Jede soll sich innerhalb ihrer Möglichkeiten weiterentwickeln und Spaß haben, in dieser Mannschaft zu spielen. Ich sehe meine Aufgabe als Trainerin zudem nicht nur darin, die Spielerinnen technisch auszubilden, sondern auch ein Team zu formen und Werte wie Fair Play und Zusammenhalt zu vermitteln.

 

Wo werdet ihr am Ende der Saison landen?

Mir persönlich ist die Platzierung am Ende der Saison komplett egal. Wir spielen in einer neu formierten Liga, die meiner Meinung nach sehr stark besetzt ist. Insbesondere die Mannschaften aus Speyer, Mainz und der Derbygegner MJC spielen auf einem hohen Niveau. Wir werden in jedem Spiel unser Bestes geben und versuchen unser Spiel zu spielen. Ich denke eine Platzierung im Mittelfeld ist machbar, sofern wir von Verletzungen verschont bleiben.

Pre-Season-Interview mit unserem Trainer der 1. Herren Björn Grünewald

Björn, die Saison geht in einem Monat wieder los. Hattest du genügend Zeit dich auszuspannen und Kraft zu tanken für die neue Saison?

Die Offseason ist ja ziemlich lange. Seit April warten wir auf die neue Saison. Wie jedes Jahr bin ich froh, dass es wieder losgeht.

Ihr seid letzte Saison mit der Oberliga-Mannschaft abgestiegen. Haben sich hieraus viele Änderungen in der Mannschaft ergeben? Stehen bereits Abgänge oder Neuzugänge fest?

Der Abstieg war eine leidige Angelegenheit. Erst im letzten Spiel abgestiegen, dann doch in der Liga geblieben wegen dem Rückzug eines Absteigers und dann doch der Abstieg. Dies sorgte für große Probleme bei der Planung. Durch den Abstieg ergab es sich, dass im Endeffekt nur noch 4 Spieler erhalten blieben. Viele Spieler verlassen den Verein aus beruflichen oder privaten Gründen. Ein paar zieht es zu anderen Vereinen. Doch unser Kader kann sich verstärkt auf die Entwicklung von Talenten fokussieren und dadurch die Planung für das vereinsinterne Ziel 2025 in die Wege leiten.

Ihr seid momentan mitten in der Vorbereitung. Wie oft trainiert ihr und was wird gemacht?

Aufgrund der Hallensituation, die seit Jahren in Trier für Probleme sorgt und meiner neuen beruflichen Orientierung ist es nicht möglich mehr als zweimal effektiv zu trainieren. Das Ziel im Training ist es die neuen und jungen Spieler an das Niveau in diesem Bereich ran zubringen, ohne dabei den Fokus für die kommende Saison zu verlieren. Wir arbeiten viel an Basics. Wir wollen auf hohem Level trainieren, um uns auch für die Zukunft vorzubereiten.

Wie haben sich unsere Jugendspieler in der vergangenen Saison entwickelt? Und setzt du auch in diesem Jahr wieder auf unsere Jugendspieler?

Letztes Jahr hatte ich eine Handvoll Jugendspieler, deren Entwicklung teilweise stagniert hatte. Julian Reelitz verletzte sich vor Beginn der Saison und schaffte es nicht sich wieder voll zu integrieren, was es mir schwer machte ihn einzusetzen. Lukas Schulz war aufgrund seiner neuen Ausbildung beruflich oft verhindert. Martin Rupsys setzte mitten in der Saison aus privaten Gründen aus. Lediglich Finn Jöchel konnte den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen und etablierte sich als souveräner Starter auf der Point Guard Position. Wie schon oben erwähnt wird sich unser Kader durch viele Jugendspieler verjüngen.

Sind Testspiele geplant und gegen wen tritt man an?

Es sind diverse Testspiele geplant. Zum einen gegen den Meister der Bezirksliga TG Konz 2, dem Team aus Wasserbillig um Headcoach Christope Ney und der Oberligamannschaft der MJC Trier.

Was erhoffst du dir für die neue Saison? Denkst du, dass ein direkter Aufstieg zurück in die Oberliga möglich ist?

Wir haben klare Ziele vor Augen. Der Wiederaufstieg ist eine Option und wäre je nach Situation ein perfektes Ende eine Saison. Ob sich dies schon nach einer Saison realisieren lässt, bleibt abzuwarten. Generell steht der Neuaufbau an erster Stelle.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15