Feriengruß und Einladung zum Sommerfest unseres 1. Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,

 

die Sommerferien stehen kurz bevor und ich wünsche allen eine schöne und Erholsame Zeit.

Am Wochenende, 04. + 05.08.2018, starten wir in die neue Saison auf dem Gelände des FSGs für alle Mannschaften und Interessenten mit unserem Sommerfest und Jedermann-Turnier.

Der Samstag startet ab 10.00 Uhr mit einigen Testspielen verschiedener Mannschaften, die Ihre Kräfte messen wollen. Während der Spielphasen werden wir einen Essens- und Getränkestand mit Gasgrill direkt neben und im Eingangsbereich der Turnhalle aufbauen

Alle Speisen und Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten.

Gegen Abend ziehen wir dann in die Grillhütte um, damit wir bei offenem Feuer und Flamme den Tag mit Gegrilltem und Salat ausklingen lassen können.

Anmeldungen zum Sommerfest/Kuchen- und Salatspenden unter gerd.rinke@allrad-daewel.de.

(Urlaubsbedingt kann ich erst nach dem 15.07.2018 antworten)

 

Am Sonntag den 05.08. starten wir um 11.00 unser Jedermann-Turnier

(Einteilung der Mannschaften vor Ort).

Auch hier werden wir wie am Tag zuvor mit Essen + Getränke gut versorgt sein.

An diesem Tag werden wir, je nach Wunsch eurer Trainer, ebenfalls noch Freundschaftsspiele austragen können.

Für alle Daheimgebliebenen bieten wir wie jedes Jahr eine Trainingswoche (letzte Ferienwoche) in und außerhalb der FSG-Halle (Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr) mit verschiedenen Trainern an.

Mit freundlichen Grüßen

 

Gerd Rinke

1. Vorsitzender

TVG Baskets Trier e. V.

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
TVG Baskets Trier e.V., Schulstr. 27, 54293 Trier, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Herrn Gerd Rinke; E-Mail: info@tvg-baskets.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
TVG Baskets Trier e.V., 1. Vorsitzende, Schulstr. 27, 54293 Trier, info@tvg-baskets.de

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
Im Rahmen von Vereinsveranstaltungen (wie z.B. Basketballcamps, GirlsDays usw.) erheben wir über ein entsprechendes Anmeldeformular personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Konfektionsgröße, Straße, Hausnummer, Telefon- und Mobilfunknummer (für Notfälle) sowie die E-Mail-Adresse. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig durch Verwendung des Anmeldeformulars. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen sowie für Zwecke der Eigenwerbung (z.B. Hinweis auf weitere Ferienbetreuungsangebote). Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Trier weitergeleitet.

6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
– das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
– das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
– das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
– das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
– das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
– das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
– das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Ende der Informationspflicht
Stand: Mai 2018

Elternabend am 05.06.2018


Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Sie alle zum Elternabend des TVG einladen.
Dieser findet am 05.06.2018 ab 19:00 Uhr im Restaurant Postillion (Herzogenbuscher Str. 1, 54292 Trier) statt.
An diesem Abend möchten wir Ihnen die einzelnen Trainer der Jugendmannschaften vorstellen und auch auf Themen rund um den Basketball im Verein und in Trier eingehen.
Besonders ist es uns aber wichtig, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, damit Sie die Möglichkeit haben die Trainer Ihrer Kinder und den Verein besser kennen zu lernen.
Über Anregungen in unserer Jugendarbeit würden wir uns ebenfalls freuen.

Traditionelles Open-Gym des TVG in der letzten Sommerferienwoche

Bitte Vormerken!


In der letzten Sommerferienwoche (30.07.-03.08.2018) findet unser traditionelles Open-Gym bereits zum 3. Mal in der FSG-Halle statt.
Hier seid ihr alle eingeladen, jeden Tag in dieser Woche von 11.00 bis 17.00 Uhr mit unseren Trainern zu trainieren.

Am Samstag, den 04.08.2018 und Sonntag, den 05.08.2018, finden Testspiele unserer Mannschaften statt (Einzelheiten werden noch mitgeteilt).
Am Sonntag wird auch wieder unser Jedermann-Turnier stattfinden, zu dem Ihr alle eingeladen seid.

Während der Spiele steigt bereits unser Sommerfest, bei dem für euer leibliches Wohl gesorgt ist.
Anmeldungen zu diesem Sommerfest werden wir noch verteilen.

Wir freuen uns auf eine schöne und natürlich sportliche Woche mit euch und freuen uns, euch beim Sommerfest zu begrüßen!

TVG wird für Jugendarbeit geehrt

Artikel im TV: Trierer Sportverband und Stadt ehren erfolgreiche Sportler, engagierte Ehrenamtler und herausragende Jugendarbeit.

Nur nicht vom Quietsche-Entchen überholen lassen: Das war augenzwinkernd der Hinweis, mit dem Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe den Sportlern bei der Ehrung in der Arena eine gelbe Gummiente in Karl-Marx-Optik in die Hand drückte. Eine Vorlage, die Matthias Woitok direkt aufgriff: „Ganz bestimmt nicht“, sagte der Vorsitzende des Rudervereins Treviris. Seine Aussage bezog der erfolgreiche Seniorensportler sowohl auf sich selbst, als auch auf das Aushängeschild seines Vereins Richard Schmidt.
Der Ruder-Olympiasieger konnte am vergangenen Freitagabend allerdings nicht vor Ort sein. Auf der zeitgleich in Essen stattfindenden deutschen Kleinboot-Meisterschaft bewies der amtierende Welt- und Europameister mit dem Deutschlandachter, dass an ihm zurzeit kein Vorbeikommen ist – weder für Karl-Marx-Entchen noch für die nationale Konkurrenz. Aus Termingründen (Fernsehaufnahmen) konnte auch Hindernislauf-Europameisterin Gesa Felicitas Krause vom Verein Silvesterlauf Trier ebenfalls nicht in die Arena kommen.
Leibe, Bürgermeisterin und Sportdezernentin Elvira Garbes sowie die Stadtsportverbands-Vorstandsmitglieder Marko Marzi und Werner Gorges hatten insgesamt 61 Sportler, Ehrenamtler oder Vereine auf ihrer Ehrungsliste stehen. Neben Ruderer, Leichtathleten, Triathleten und Schwimmern, Kegeln waren Spitzenkönner von Sportarten vertreten, die viele nicht in Trier vermuten. Beispielsweise Juliane Mindermann. Die 15-Jährige von der DJK/MIC Trier zeigte auf dem Einrad ihr Können, bevor die EM- und WM-Medaillengewinnerin selbst geehrt wurde. Trier ist eine Sportstadt, sagte Leibe und spielte damit auch auf die an, die für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement als sogenannte Altsportler geehrt wurden.
„Das sind die Leute, die keine Pokale bekommen, aber die es möglich machen, dass andere Pokale gewinnen“, erklärte der Stadtsportverbands-Vorsitzende Marzi. In Richtung Ehrenamt zielt auch der Jugendförderpreis.
Insgesamt 1200 Euro vergab der Stadtsportverband an Schwimmsportverein (SSV), Sport-Kegler-Verein, TVG Baskets und Silvesterlauf Trier. „Eigentlich hätte jeder, der Jugendarbeit leistet, einen Preis verdient“, verdeutlichte Gorges, wie schwer es war, die Preisträger zu benennen.

<Zum Artikel des Volksfreund hier klicken>

Einladung zur Mitgliederversammlung

tvg-logoSehr geehrtes Vereinsmitglied,
zu der am

Montag, 30. April 2018, 19.00 Uhr, Restaurant Postillion, Herzogenbuscher Str.1, 54292 Trier

stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung des TVG Baskets Trier e.V. laden wir herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Annahme der Tagesordnung
5. Annahme der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung (ist auf unserer Homepage einzusehen)
6. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
7. Tätigkeitsberichte der weiteren Mitglieder des Gesamtvorstandes
8. Bericht des Schatzmeisters
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Aussprache zu den Punkten 6 – 9
11. Entlastung des Vorstandes
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge zu TOP 12 müssen bis spätestens 1 Woche vor dem Versammlungsbeginn schriftlich beim
1. Vorsitzenden Gerd Rinke, Schulstr 27, 54293 Trier, eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Gerd Rinke
1. Vorsitzender

Unterlagen zum Herunterladen:

<Einladung zum herunterladen>

BVR Trainerlehrgänge 2018

Der Basketballverband Rheinland schreibt für das Jahr 2018 folgende Trainerlehrgänge aus:

1. BVRP Assistenztrainer – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018

2. DBB Trainer-D – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018, So. 29.04.2018, Sa. 5.5.2018, So. 6.5.2018

3. DBB Trainer-C Leistungssport – Lehrgangstermine: Sa. 21.04.2018, So. 22.04.2018, Sa. 28.04.2018, So. 29.04.2018, Sa. 5.5.2018, So. 6.5.2018, Sa. 26.5.2018, So. 27.05.2018, Sa. 02.06.2018, So. 03.06.2018, Sa. 9.6.2018, So. 10.6.2018, 16.6.2018 (Prüfungstag).

4. DOSB C-Trainer Leistungssport – Lehrgangstermine: Sa. 01.09.2018, So. 02.09.2018, Sa. 15.09.2018, So. 16.09.2018 oder Sa. 17.11.2018, So. 18.11.2018, Sa. 01.12.2018 08:00 Uhr, So. 02.12.2018

Alle weiteren Informationen über Kosten, Voraussetzungen, Inhalte und Lehrgangsorte finden sich in der offiziellen Ausschreibung des BVR Lehrwartes André Butscheike. Anmeldungen sind an a.butscheike @ bvrp.de zu richten.

Offiziellen Ausschreibung des BVR als PDF: <hier klicken>

Weihnachtsgruß unseres ersten Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,

 

das Jahr 2017 neigt sich rasant dem Ende zu.

Wie auch im letzten Jahr gilt mein besonderer Dank allen, die mich mit Ihrem Einsatz in vielen Bereichen tatkräftig unterstützten.

Für die vielen Helfer (Trainer, Schiedsrichter usw.) hat der Verein als „kleines Dankeschön“ zum zweiten Mal eine Weihnachtsfeier organisiert.

Dort wurden  viele  neue Ideen diskutiert,  die bestimmt unseren Verein in Zukunft noch weiterführen werden.

Auch manch alte  Geschichten wurden zum Besten gegeben.

Jedenfalls hatten wir viel Spaß.

 

Das neue Jahr startet am 02.01. mit unserem 14. Weihnachtscamp. Wie jedes Jahr können wir auf einen großen Stamm erfahrener und junger Helfer und Trainer  zurückgreifen.

Ebenfalls startet zum gleichen Zeitpunkt in Zusammenarbeit mit  dem Verband und unseren Kooperationspartnern ein Auswahllehrgang für Spieler mit Perspektive.

Besonders hervorheben möchte ich die Arbeit von Erik Jöchel, der in Zusammenarbeit mit Stephan Schmitz (durch eine Ad-hoc-Bier-Idee) kurzfristig einige Trainerausbildungslehrgänge  in Trier  organisierten.

Er ist der  Verantwortliche  für die Jugend nicht nur im Verein

Für die meisten  unserer Jugendmannschaften geht es auf den Saisonhöhepunkt der weiterführenden Meisterschaften zu.

Unsere Minis haben am vergangenen Wochenende ihre Runde begonnen und werden mit viel Spaß und Freude um die Punkte kämpfen können.

 

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Förderern, Kooperationspartnern, Sponsoren und deren Familien ein frohes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018

 

Gerd Rinke

Erster Vorsitzender

Von einem wichtigen Heimsieg und einem gestressten Trainer (Artikel im Volksfreund vom 12.12.2017)

Trier. Basketball: Wieso es bei den Landesliga-Herren des TVG Trier so rund läuft und warum Trainer Björn Grünewald beim letzten Heimsieg ziemlich gestresst war.

TVG-Trainer Björn Grünewald (Bild links, mit Kappe) musste sich am Samstag ganz schön sputen, um den Heimsieg seiner Jungs noch sehen zu können.

Ach, so ein Adventssamstag: Schön gemütlich zu Hause auf dem Sofa sitzen, paar Weihnachtsliedchen singen, Kerzchen anzünden, paar Plätzchen backen und danach von Heiligabend träumen – kann man so machen, geht aber auch anders, braucht man nur mal Björn Grünewald fragen. Der 30-Jährige ist Trainer der Basketball-Herren-Landesligamannschaft des TVG Trier. Am vergangenen Adventssamstag stand für Grünewald und sein Team das Spitzenspiel zu Hause gegen die DJK Andernach auf dem Programm: der Tabellenführer empfing seinen Verfolger. Ein „enorm wichtiges Spiel“, wie Grünewald im Gespräch mit dem TV am Montagmittag betont. Bevor es jetzt gleich kurios wird, hier schon mal das sportlich Bedeutende: Mit 72:57 (58:39) haben die Trierer das Topduell für sich entschieden und damit die Weichen in Richtung Oberliga-Aufstieg gestellt – aber dazu später.
Wenn Björn Grünewald an den vergangenen Samstag denkt, dann fängt er sofort an zu lachen. „Wow, das war ein Stress.“ Grünewald arbeitet als Betriebsleiter im Hotel-Restaurant Schütz in Trier-Euren. „Die Adventszeit ist in der Gastronomie ja ohnehin schon immer sehr stressig, aber am vergangenen Samstag war alles noch viel stressiger, da wir einen Ausfall im Team hatten.“ Grünewald und die verbliebenen Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, das Restaurant im Trierer Stadtteil ist brechend voll.
Als der Spielbeginn um 20 Uhr näherrückt ist klar: Pünktlich schafft er es auf gar keinen Fall zum vielleicht wichtigsten Saisonspiel seines Teams in der Halle des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Ehrang. „Ich habe unseren Kapitän Christian Rohles vorher informiert, dass ich eventuell später kommen werde – er hat sich dann um alles vor dem Spiel gekümmert.“ Als Grünewald schließlich abgehetzt in der Halle eintrifft, läuft bereits das zweite Viertel. „Ich kam rein und sah, dass wir mit vier Punkten vorne lagen, und dachte mir: damit kann ich arbeiten“, sagt er lachend. Mit Grünewald an der Linie läuft’s im Anschluss noch besser: Die Defense ist aggressiv, der Ball läuft gut – und das, obwohl dem Team aufgrund von Verletzungen und aus beruflichen Gründen fünf Spieler fehlen. „Aber die Jungs haben das richtig gut und konzentriert zu Ende gespielt, der Sieg war hochverdient.“

TVG-Aufbauspieler Finn Jöchel (mit Ball) spielt eine starke Saison

Durch den Erfolg haben sich die Trierer auf sechs Punkte von ihrem Verfolger vom Rhein abgesetzt, die direkte Rückkehr in die Oberliga ist zum Greifen nahe. „Wir haben nun ein gutes Polster, das stimmt“, gesteht Grünewald, „die Jungs wollen aufsteigen, und ich will es auch“. Nach dem Abstieg aus der Oberliga im Frühjahr habe man sich im Verein zusammengesetzt und die Zielsetzung ausgegeben, in den kommenden beiden Saisons den Wiederaufstieg schaffen zu wollen, berichtet der gebürtige Bamberger. „Wenn’s direkt im ersten Jahr passiert – umso besser.“

Zu den Leistungsträgern im Team gehört Finn Jöchel. Der 17-jährige Aufbauspieler, der auch für den Kooperationsverein Gladiators II in der 2. Regionalliga aktiv ist, erhält viel Lob von seinem Coach: „Finn besitzt den gewissen Spielwitz. Er ist rotzfrech auf dem Feld, probiert Sachen aus, von denen andere sagen würden: ‚Ne komm, das lassen wir mal lieber.’ Er ist enorm wichtig fürs Team, auch wenn er manchmal noch lernen muss, einen kühlen Kopf zu bewahren.“
Mit Lars Hopp steht zudem ein Spieler mit Zweitliga-Erfahrung im Kader. Der 21-Jährige zählte in der Vergangenheit bereits zum Kader der Römerstrom Gladiators Trier, entschied sich dann im Sommer nach dem Rückzug des Trimmelter SV für den Wechsel zum Stadtrivalen. Hopp betont: „Ich habe in meiner Karriere noch nie in einem Team gespielt, in dem sich jeder so für den anderen einsetzt wie bei uns – es macht tierisch Spaß für den TVG zu spielen.“
Nach dem Heimsieg am Samstag gegen Andernach, dem letzten Saisonspiel für dieses Jahr, gab’s zur Belohnung übrigens ein „kühles Bierchen“ fürs Team und Trainer, wie Björn Grünewald berichtet. Lange bleiben, konnte der Coach danach allerdings nicht mehr. „Ich musste zurück zur Arbeit, es gab noch immer viel zu tun.“

<Zum Volksfreund-Artikel>


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16