Ein gebrauchter Tag für die WU16-1

Die WU16-1, aktuell durch zahlreiche Verletzungen ersatzgeschwächt, musste am vergangenen Sonntag eine deutliche Niederlage gegen den ASC Mainz einstecken. Über den gesamten Spielverlauf hinweg fand das Team weder offensiv noch defensiv einen Zugriff auf das Spielgeschehen und stand sich oft selbst im Weg.
Als bereits das erste Viertel mit 8:33 deutlich an die Gäste aus Mainz ging hingen die Köpfe bei den TVG-Spielerinnen schon tief. Mit viel Aufbauarbeit versuchte Trainerin Anna Zepp an das Können ihrer Mannschaft zu appellieren, doch an diesem Tag wollte auch so gar kein Wurf den Weg in den Korb finden. Dazu kam, dass das Team enorme Schwierigkeiten beim Ballvortrag zeigte, was in einfachen Punkten der Gäste endete.

Ein Lichtblick gegen Ende des Spiels: immerhin in den letzten vier Minuten des Spiels zeigte die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv ansatzweise, was in ihr steckt. Nichtsdestotrotz verlor man das Spiel am Ende deutlich und in der Höhe auch verdient mit 42:105.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Das war wirklich ein gebrauchter Tag für uns. Wir haben nicht ansatzweise das gezeigt, was wir eigentlich können und haben uns durch den frühen, hohen Rückstand viel zu schnell verunsichern lassen. Wir werden in den nächsten Trainingseinheiten daran arbeiten, trotz gegnerischer Überlegenheit weiter mutig zu spielen, denn die Mädels können so viel mehr, als sie am Wochenende gezeigt haben. Aber auch solche Spiele gibt es und ich bin mir sicher, dass wir alle trotzdem viel mitnehmen können aus diesem Spiel.“

Wir gratulieren der gegnerischen Mannschaft zum Sieg und freuen uns auf das Rückspiel in Mainz!
Für den TVG spielten: Kira Albert, Charlotte Balmes, Emma Butterbach, Johanna Caruso, Johanna Casel, Helena Palica, Anastasia Roppel, Marie Schop, Eva Siok, Leni Sittmann, Arina Titidezh und Leni Treis.

Ein Spiel mit Ups und Downs: WU14-1 im internen Duell gegen MU14-2

Die Mädels der weiblichen U14 Mannschaft hatten bisher einen harten Start in die Saison. Das erste Saisonspiel verlor man gegen die erste Mannschaft des TV Bitburg nur mit zwei Punkten und ein paar der Mädels fielen dann bereits verletzungsbedingt zu Beginn der Saison temporär aus. Gegen die Mädels vom Trimmelter SV war man im Hin- und Rückspiel gnadenlos unterlegen. Die Mannschaft der TG Konz war ein Team auf Augenhöhe, jedoch verlor man auch dieses Spiel knapp.
Die einzigen zwei Saisonsiege bisher waren gegen die eigene zweite weibliche Mannschaft, weshalb die WU14-1 Mädels ehrgeizig nach dem nächsten strebten.

Bereits vor der Saison traf man auf die zweite Jungenmannschaft des TVG in einem Testspiel, welches die Mädchen deutlich gewannen. Allerdings sollte man die Jungs nicht unterschätzen, weshalb man sich auf das Saisonspiel ordentlich vorbereitete. Das Spiel, am Samstag, den 4.11., gestaltete sich noch im ersten Viertel auf Augenhöhe. Es war deutlich zu sehen, dass die Mädels Schwierigkeiten hatten, nach den Ferien erneut in den Spielmodus zu kommen. Es fehlte das letzte Bisschen bei den Abschlüssen und die fehlende Konzentration der Mädchen führte zu einigen Fehlpässen. Allerdings behielt man am Ende des ersten Viertel eine kleine Oberhand (12:11).

Anschließend wurde das Spiel im zweiten Viertel deutlich für die U14-3 weiblich. Das gemeinsame Zusammenspiel hat sich im Vergleich zur Saisonvorbereitung enorm verbessert, was die Mädels auch den Jungs zeigten. Auch in der Defense hielt man die Jungs unter Kontrolle. Während man selbst doppelt so viel punktete wie im ersten Viertel, hielt man die Jungs bei der gleichen Anzahl. Mit einer soliden Führung ging es in die Halbzeit (35:22).

Grundsätzlich war es schon immer ein Problem der Mädels, die Intensität und Konzentration aus der ersten Hälfte nach der Halbzeit im dritten Viertel wieder abzurufen. Jedoch bewiesen sie, dass sie auch hier einen Fortschritt gemacht haben, denn sie hielten ihre Leistung konstant, konnten gemeinsam schöne Abschlüsse kreieren und die Führung weiter ausbauen. Das dritte Viertel endete mit 55:28.

Allerdings zeigte sich im vierten Viertel, dass die Jungs das Spiel noch nicht aufgegeben haben. Während die Mädels sich auf ihrer Führung ausruhten, versuchten sich die Jungs wieder heranzukämpfen. Viele der Fehlpässe endeten in erfolgreichen Fastbreaks für die Jungs und auch das schnelle Umschalten hatte nachgelassen. Nur noch vereinzelt schafften die Mädels es selbst zu punkten, aber man blieb weiterhin in Führung. Als die Schlusssirene ertönte, endete das Spiel mit einem 65:49 Sieg für die WU14-1.

„In vielen Aspekten haben die Mädels sich stark verbessert.“, so Trainerin Jana Ristic. „Es ist schön zu sehen, wie ihr Zusammenspiel immer besser wird und sich auch jede individuell verbessert. Allerdings müssen wir dringend daran arbeiten, von Anfang an wach zu sein und nicht irgendwann bei einer deutlichen Führung nachzulassen. Im letzten Viertel haben wir den Jungs viel zu viel Freiraum und Möglichkeiten gelassen. Insgesamt haben sich die Mädels aber diesen Sieg verdient.“

Kommendes Wochenende trifft die weibliche Mannschaft des TVG am Sonntag auf die zweite Mannschaft des TV Bitburg.

Damen 2 mit guter Leistung in Neustadt/Wied

Am vergangenen Samstag reiste die Damen 2-Mannschaft mit einer bunt gemischten Truppe aus U16-, U18- und (gerade so) Seniorenspielerinnen nach Neustadt/Wied zum zweiten Saisonspiel. Nachdem man im ersten Saisonspiel gegen die sehr erfahrene Mannschaft von ETuS gut mithalten konnte, war das Team hochmotiviert, ebenfalls wieder ein gutes Spiel abzuliefern.

Das erste Viertel verlief aus Sicht der Gäste fast perfekt: mit schönem Teamplay und starken Einzelaktionen sicherte man sich einen kleinen Vorsprung und hielt die Gastgeberinnen bei nur 11 Punkten in den ersten zehn Minuten (11:17). Im zweiten Viertel hatte das Team dann Probleme gegen die Zonenverteidigung der Gäste zu agieren und wurde oft hektisch beim Abschluss, sodass man mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause ging (33:29).

Das Viertel was nun folgte sollte das Schwächste der TVG-Mannschaft an diesem Tag sein. Die Würfe verfehlten oft knapp das Ziel und zu oft konzentrierte sich das Team zu sehr auf kritische Entscheidungen der Schiedsrichter anstatt auf den Verlauf des Spiels. Das Viertel verlor man mit 23:8 – eine Vorentscheidung. Trainerin Anna Zepp stellte für das letzte Viertel in Aussicht, den Rückstand verkürzen zu wollen und appellierte nochmal an das Teamplay in der Offensive. Dies gelang der Mannschaft gut und man gewann den letzten Spielabschnitt mit 10:15 (Endstand 66:52 aus Sicht der Gastgeberinnen). Hervorzuheben in diesem Spiel ist U16-Spielerin Emma Butterbach, die an diesem Tag mit vier erfolgreichen 3-Punkte-Würfen (5 wenn man den Buzzerbeater-3er mitzählt, der leider Millisekunden zu spät kam) Topscorerin des Teams ist!

Wir gratulieren dem SF Neustadt/Wied zum Sieg, freuen uns auf das Rückspiel und sind stolz auf unsere junge zweite Damenmannschaft, die mit viel Kampfgeist in jedem Spiel Erfahrungen sammelt und als Team immer mehr zusammenwächst.

Hauptsache gewonnen!

Am Sonntag traf die U161 des TVG in ihrem ersten Auswärtsspiel auf das Team des SG TV Dürkheim /BIS Speyer. In einem spannenden, aber von Konzentrationsfehlern geprägtem Spiel gelang es dem TVG, immer wieder vom überragend spielenden Samory Fofana angetrieben, erst im letzten Viertel die Führung zu übernehmen (Halbzeit 38:40 3tes 50:63) Aber auch zum Ende des Spiels sorgte die fehlende Konzentration im TVG- Team dafür das Speyer 16 sek vor Spielende der Ausgleich gelang 67:67 in der folgenden Verlängerung gelang es dem TVG die Angriffe zu Ende zu spielen und erfolgreich abzuschließen. Auch in der Defense wurde konzentriert gearbeitet und das Team konnte die Partie mit 72:76 für sich entscheiden.

Punkteverteilung lag nicht vor

Neues von der MU16-1

TVG Baskets Trier e.V. – Kaiserslautern Thunderbolts e.V. (83:64)

Im ersten Saisonspiel der MU16-1 der TVG Baskets Trier gelang es dem Team seinen Gegner, die Kaiserslautern Thunderbolts e.V., mit 83:64 zu schlagen und sich so den ersten Sieg der Saison zu sichern. Im ersten Viertel hatte der TVG zwar ein paar Startschwierigkeiten, aber dennoch konnten sie sich über die restlichen drei Viertel immer weiter von ihren Gegnern absetzen. Die Mannschaft ist sehr glücklich über ihren Sieg und wird nun intensiv an den Problemen arbeiten, die sie über das Spiel hatte, um im nächsten Spiel noch besser abliefern zu können. (Nilas Marx)

SG TV Dürkheim/BIS Speyer – TVG Baskets Trier e.V.

Am Sonntag (08.10.2023) trifft die MU16 1 des TVG auf den derzeitigen Tabellen 6ten, die SG TV Dürkheim/BIS Speyer. Tip-Off des zweiten Spiels der Saison des Trainerteams Telle ist um 13:00 in der PSD Halle Nord Speyer. Das Team hofft auf einen positiven Ausgang im ersten Auswärtsspiel. (Philipp Jansen)

Oberliga Herren: TVG verpasst nächste Überraschung nur knapp

Nachdem man im Auftaktspiel den Regionalligaabsteiger TSG Heidesheim denkbar knapp mit 71:70 schlagen konnte, ging das Team um Coach Jan-Niklas Freudenreich selbstbewusst in die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern, ebenfalls Absteiger aus der 2. Regionalliga. Und die Mannschaft startete furios in das 1. Viertel. Dank einer hohen Trefferquote, vor allem aus dem Dreierbereich, und aggressiver Verteidigung, dominierte TVG das 1. Viertel und führte überraschend deutlich mit 33:18.

Das 2. Viertel begann wie das erste aufgehört hatte. Nach einer zwischenzeitlichen 23-Punkteführung für TVG stellte Kaiserslautern auf eine aggressive Ganzfeld-Presse um und zwang die Trierer zu vielen einfachen Ballverlusten, die die Lauterner gnadenlos in Punkte verwandelten. Durch einen 8:0-Lauf kurz vor der Halbzeit konnten sie den Abstand auf 55:40 verkürzen.

Wie bereits im Spiel gegen Heidesheim wurde das 3. Viertel komplett verschlafen. Die kräftezehrende erste Halbzeit machte sich bemerkbar und der Korb schien wie vernagelt. Erst in der 5. Spielminute konnten durch einen Freiwurf die ersten Punkte erzielt werden. Die Kaiserslauterner hingegen kämpften sich Punkt um Punkt heran und gewannen das Viertel deutlich mit 26:7. Mit einer 4-Punkte-Führung für den 1. FCK ging es ins Schlussviertel, das das TVG-Team zwar noch ausgeglichen gestalten konnte, für einen Sieg reichte es aber nicht mehr. Endergebnis 87:82 für Kaiserslautern.

„Wenn wir so spielen, wie im 1. Viertel, brauchen wir uns vor keinem Gegner zu verstecken. Wir haben ein strammes Auftaktprogramm. Gleich in den ersten fünf Spielen treffen wir auf die vier Regionalligaabsteiger. Dadurch können wir uns gut auf die Qualität und Intensität der Liga einstellen. Leider ist es sehr schmerzhaft, den möglichen Sieg nicht einfahren zu können.“ so Coach Jan-Niklas Freudenreich.

Am kommenden Samstag trifft die Mannschaft auf den VT Zweibrücken, ebenfalls Aufsteiger in die Oberliga und Mitkonkurrent um die Nichtabstiegsplätze. Sprungball ist um 20:00 Uhr in der FSG-Halle.

Es spielten: Bottermann T. (0), Geisen-Krischel D. (2), Heinen B. (0), Henke D.(8), Holstein J. (0), Jansen F. (8), Jöchel F. (10), Laudor T. (15), Razen N. (0), Reelitz J. (10), Stupperich P.(14), Thiel J. (13)

Mattis Misgeiski für Bundesjugendlager 2023 nominiert

Am vergangenen Wochenende fand in der Sportschule Steinbach bei Baden-Baden der letzte Vorbereitungs- und Selektionslehrgang der Spielgemeinschaft Südwest für den Jahrgang 2009 der Jungen und 2008 der Mädchen statt. Mattis, inzwischen einziger verbliebener Sportler aus Rheinland-Pfalz, konnte auch dieses Mal wieder die Kadertrainer von sich überzeugen und wurde nun in die endgültige Südwest-Auswahl für das Bundesjugendlager nominiert.

Vom 29. September bis 03. Oktober stehen sich dann acht Mannschaften aus sämtlichen Teilen Deutschlands, bestehend aus den jeweils 12 besten Spielern, gegenüber, um sich fünf Tage lang in einem Turnier unter der Bewertung der Jugendbundestrainer zu messen. Neben den Spielen finden zusätzliche Leistungstests statt, um abschließend am Nationalfeiertag einen erweiterten Nationalmannschaftskader auszuwählen. Von nun an wird auf Bundesebene selektiert.

Damit finden für Mattis 1,5 Jahre Auswahltraining und Selektionen (Trier-Auswahl; Rheinland-Pfalz/Saarland-Auswahl; Süd-West-Auswahl) ihren vorläufigen Höhepunkt.
Wir gratulieren Mattis zu dieser herausragenden Leistung und hoffen, dass diese Geschichte hier noch nicht beendet ist.
Weitere Informationen hier: https://www.basketball-bund.de/team/bjl-2023-sg-suedwest-mnl/

Erstes Spiel für die neuformierte WU18/Damen 2

Die WU18 bzw. Damen 2 durchlief nach der Saison 22/23 einen großen Umbruch. Viele Spielerinnen, darunter auch zahlreiche Leistungsträgerinnen, des Jahrgangs 2005 wechselten altersbedingt endgültig aus dem Jugend- in den Seniorenbereich. Um die Mannschaft zahlenmäßig zu verstärken wurden viele Spielerinnen der WU16-1 bereits in die WU18 integriert und teilweise auch mit Seniorenspielberechtigungen ausgestattet, um bei den Damen 2 in der Landesliga Spielerfahrung zu sammeln.

Mit einem bunten Mix an Spielerinnen trat das Team an diesem Sonntag nun das erste Spiel als Damen 2 in der Landesliga Damen an. Im ersten Viertel musste sich das Team noch an die etwas härtere Gangart bei den Senioren gewöhnen, fand aber im Laufe der Zeit immer besser in das Spiel hinein. Besonders das Zusammenspiel der Mannschaft war schön zu sehen, was bei den bisher wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten bemerkenswert war. Topscorerin Johanna Caruso aus der WU16-1 konnte an diesem Tag besonders hervorstechen und traf ihre Würfe hochprozentig aus dem Feld.

„Das Spiel hat mir als Trainerin heute sehr viel Spaß gemacht. Alle haben versucht das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, und jede konnte Erfahrungen sammeln und dazulernen. Genau das ist es, was wir in dieser Saison in dieser Konstellation machen wollen, und ich freue mich auf die kommenden Spiele mit den Mädels“, so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.

U12-1 mit gelungenem Saisonstart

Die U12-1 Mannschaft legt nach einer erfolgreichen Vorbereitung auch einen vielversprechenden Start in die Saison hin. Der erste Gegner TV Zell ist eine Mannschaft, die zwar noch nicht mit uns mithalten kann, aber sich niemals aufgibt und ihre freien Chancen oft treffsicher verwandelt. Allerdings waren unsere Jungs von Anfang an hellwach und konzentriert, und starteten mit einer klaren Führung in das Spiel. Zur Halbzeit stand es bereits 54:19 und jeder Spieler konnte schon seine ersten Punkte verbuchen. Auch die zweite Halbzeit gestalteten die Jungs deutlich mit viel gutem Zusammenspiel und fuhren letztendlich einen verdienten Sieg mit 110:28 ein.

Das Fazit der Trainer ist sehr positiv. „Wir sind stolz darauf, wie unsere Spieler ihre Rollen auf dem Feld wahrgenommen haben und gleichzeitig an ihren Fähigkeiten arbeiten. Es war ein sehr guter Start in die Saison, und ein weiterer Schritt, um als Team zusammen zu wachsen. In den nächsten Spielen gilt es unser Zusammenspiel weiter zu stärken. Insbesondere wenn wir unser Angriffssystem aufstellen, sind wir oft noch zu inkonstant und machen noch einige Fehler. Diese Fehler abzuschalten ist eines unserer nächsten Ziele und wir gehen zuversichtlich in die nächsten Spiele.“

Rückblick auf die Sommercamps 2023

Über 300 Jungs und Mädels aus 22 verschiedenen Vereinen aus dem In -und Ausland sowie viele Anfänger, nahmen in den Sommerferien an den TVG-Sommercamps teil. Die weiteste Anreise hatte Arnar aus Island, der den Besuch seiner Großeltern mit der Campteilnahme verband. Aber auch Spieler vom FC Bayern München, der BG Aachen und dem ASV Landau waren unter den Campteilnehmern vertreten. Auch viele Luxemburger Kinder fanden wieder den Weg in unser Camp. Dies zeigt, dass die TVG-Camps mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind.

Das Wetter meinte es zwar nicht immer gut mit den Camper:innen, sodass das Außengelände nicht wie gewohnt nutzt werden konnte, aber sie ließen sich trotzdem nicht die Laune verderben. Zum Glück ist Basketball ein Hallensport und auf dem FSG-Gelände gab es viele Möglichkeiten die Camper:innen auf Trab zu halten. Jede Woche gab es ein abwechslungsreiches Programm. Ob Stationstraining mit Ballhandling, Wurf, Pass -und Dribbelübungen, 3×3, Megabump oder bei den gruppeninternen Spielen, die Camper:innen waren immer hochmotiviert bei der Sache. Das Highlight war jeweils das Camper-gegen-Coaches-Spiel sowie das Mega-Bump am letzten Camptag. An zwei Camptagen, übernahm sogar der Wurftrainer der Luxemburger Nationalmannschaft die Wurf-Einheiten.

Der TVG bedankt sich bei allen Trainern, Helfern und Unterstützern sowie unserem Caterer ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre.