3. DBB Girls Day des TVG unter Corona-Bedingungen

Der TVG Baskets hat sich auch in diesem Jahr dazu entschieden einen Girls Day durchzuführen. Nachdem man im Sommer bei den Camps wertvolle Erfahrungen mit Hygienekonzepten sammeln konnte, hat sich der Verein dieser Herausforderung gestellt.

Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder rund 50 Mädchen im Alter zwischen 5-10 Jahren an. Bedingt durch die Rahmenbedingungen wurden Kleinstgruppen gebildet, die einen bzw. zwei feste Trainer zugewiesen bekamen. Die Herausforderung an das Trainerteam war durch diese Bedingungen höher wie in den vergangenen Jahren. Mit ihrer Erfahrung meisterte das Team die Herausforderung und leitete die Kinder gut an.

Das bronzene Basketballabzeichen des DBB sollte auch in diesem Jahr wieder den Höhepunkt der Veranstaltung darstellen. Daher wurde in verschiedenen Parcours darauf hingearbeitet. Neben Dribbeln, Passen, Werfen, Korbleger und Koordinationsübungen wurden die jungen Sportlerinnen auch immer wieder mit Teamspielen durch den Tag geführt.

Die Müdigkeit nach einem langen Sporttag war deutlich zu erkennen, dennoch überwog der Stolz über die erbrachten Leistungen. Jedes Mädchen erhielt vom DBB ein T-Shirt, einen Ball und einen Sportbeutel. Um die Geschenke abzurunden, legte der TVG Baskets noch eine Trinkflasche vom Verein hinzu.

Auch in diesem Jahr gab es viel Lob und Dank von Seiten der Eltern, für diese gelungene Veranstaltung. Jugendwart Erik Jöchel im Anschluss: „Ein besonderer Dank und Lob gilt den Trainerinnen, die unter diesen erschwerten Bedingungen einen tollen Job gemacht haben. Der Verein kann stolz sein, so viele engagierte junge Menschen zu haben, die einen solchen Tag überhaupt erst möglich machen.
Auch in diesem Jahr würden wir uns freuen, die eine oder andere Teilnehmerin bald wieder in der Halle begrüßen zu dürfen.“

Zum Anschauen der Bilder vom Girls Day hier klicken!

COME ON GIRLS DAY 2020

COME ON GIRLS LET´S PLAY BASKETBALL

Du bist ein Mädchen unter 10 Jahre?
(und noch kein Mitglied in einem Basketballverein?)
Dann komm zum TVG
Sonntag 04. Oktober 2020
11:00 – 15:00 Uhr

Auch 2. Sommercamp erfolgreich beendet

Die Sommerferien 2020 endeten mit dem zweiten Sommercamp des TVG Baskets Trier. Circa 55 basketballbegeisterte Kinder und Jugendliche besuchten dieses Camp in der Arena Trier.

Nach kurzem Kennenlernen und der Einteilung in die verschiedenen Gruppen/Ligen je nach Alter und Können stand auch schon das erste richtige Training auf dem Programm. In den Stationen Offense, Defense, Korbleger/Passen, Wurf, Ballhandling und Athletik wurden den Campern die entsprechenden Fertigkeiten und auch der ein oder andere Trick praktisch vermittelt. Jeden Tag wurden zwei dieser Stationen von jeder Liga absolviert. Nach dem Mittagessen ging es für die Coaches im Teamtraining an die Spielvorbereitung der Camper, bevor diese die erlernten Inhalte dann im Spiel umsetzen durften. Am dritten Camptag stattete Vincent Hennen dem Camp ein Besuch ab und spielte einige Spiele mit den Campern. Am letzten Tag gab es dann noch eine Siegerehrung und die Teilnehmer wurden wie jeden Tag nach dem Cool-Down nach Hause entlassen. Der TVG möchte sich abschließend bei allen Helfern, Sponsoren, dem Caterer und natürlich den Coaches für den reibungslosen Ablauf des Camps bedanken.

Die diesjährigen Preisträger im Überblick: Pro A: MVP: Anton Kramm BBL: MVP: Julia Palica Euroleague: MVP: Leni Treis NCAA: MVP: Leonard Zillgen NBA: MVP: Ben Müllers MIP des gesamten Camps: Amelie Crummenauer Sieger MegaBump: Sebastian Krause

Erstes Sommercamp erfolgreich beendet!

Rund 40 Kinder der Altersklassen 6-16 Jahre nahmen am Sommercamp 1 vom 03.08.-06.08.2020 teil. Am ersten Tag versammelten sich die basketballbegeisterten Mädchen und Jungen in der Arena Trier. Das Camp wurde unter den momentan vorherrschenden Corona-Maßnahmen durchgeführt.

Nach der Einteilung in die einzelnen Ligen, je nach Alter und Können, startete auch gleich der Trainingsbetrieb. In verschiedenen Stationen wurden die Basics wie z.B. Wurf und Korbleger geübt. Aber auch auf Defense und Offense sowie Ballhandling wurde viel Wert gelegt. Auch auf die Athletik der einzelnen Teilnehmer wurde geachtet und dies in einer eigenen Station hervorgehoben. Das Erlernte konnten die Camper dann nachmittags im Spiel Fünf gegen Fünf oder auch Drei gegen Drei in die Praxis umsetzen. Die Höhepunkte am zweiten Camptag waren das traditionelle Mega-Bump, welches in den einzelnen Gruppen durchgeführt wurde. Am dritten und vierten Camptag gab es Besuch von den RÖMERSTROM Gladiators Spielern Jermaine Bucknor, Rupert Hennen und Vincent Hennen, welche mit den jeweiligen Gruppen einige Übungen und Spiele durchführten. Anschließend konnten die Campteilnehmer sich ihren eigenen Ball oder auch ihr Campshirt signieren lassen. Das Camp endete am letzten Tag mit verschiedenen Auszeichnungen. Der TVG bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und dem Caterer. Besonderer Dank geht an die Trainer für die tolle Arbeit beim Camp. Wir freuen uns schon jetzt auf unser zweites Sommercamp.

Die diesjährigen Preisträger im Überblick: Pro A: MVP: Kenan Yilmaz BBL: MVP: Bastian Regnery NCAA: MVP: Luca Regnery NBA: MVP: Rebecca Kram MIP des gesamten Camps: Hannah Scholer Sieger MegaBump: Niklas Jonas

Anmeldestart der Sommercamps 2020

Sommer-Camp

Der TVG bietet in diesem Sommer vier Aktivitäten an!

2 x Sommer Camp
2 x Sommer Freizeit
Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die diesjährigen Sommeraktivitäten vom TVG Baskets finden
vom 03.08.2020 – 06.08.2020 und vom 10.08.2020 – 13.08.2020 statt. Die Sommercamps finden wie gewohnt in der Arena Trier, die Sommer Freizeiten finden im gleichen Zeitraum in der FSG Halle statt.
Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.
Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.

Spendenlauf der WU16 in Corona-Zeiten


Freitag, der 13. hielt im März 2020 was er verspricht. Mit diesem Datum wurde der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb im BVRP eingestellt und alle Basketballbegeisterten mussten sich lange gedulden, bis sie in der vergangenen Woche endlich wieder, unter Auflagen, in die Halle durften.
Kreativ wurde in dieser Zeit die WU16 des TVG rund um ihre Trainerinnen Lea Christmann und Anna Zepp. Gemeinsam erarbeiteten sie einen Plan, um sich in erster Linie fit zu halten, aber auch, um gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Schnell stand ein Konzept, bei dem die Mannschaft gemeinsam eine Challenge meistern sollte. Die Vorgabe:

Gemeinsam innerhalb von vier Wochen insgesamt 300 Kilometer laufen.

LaufplanJeder Lauf wurde von den Spielerinnen mittels einer App getrackt und die Trainerinnen notierten die Läufe. Parallel konnten sich die Spielerinnen „Sponsoren“ suchen, die entweder einen Festbetrag für das Meistern der Challenge oder einen Betrag pro gelaufenem Kilometer der jeweiligen Spielerin spenden konnten. Der Erlös sollte dem eigenen Verein zugutekommen, um neue Bälle oder Trikots anzuschaffen.
Trotz eines kleinen „Durchhängers“ des gesamten Teams in der dritten Woche schaffte es die Mannschaft am Ende, die vorgegebenen 300 Kilometer zu meistern. Insgesamt konnten hierbei 400 EUR Spenden gesammelt werden, die die Mannschaft im ersten Training nach der Corona-Pause vergangene Woche an Erik Jöchel, als Vertreter des Vereins, übergeben konnte.

Der Verein möchte sich ganz herzlich bei der WU16 des TVG für ihr sportliches und soziales Engagement für den eigenen Verein sowie bei allen Sponsoren bedanken. Es freut uns, eine Mannschaft zu erleben, die in der Krise kreativ nach vorne schaut und gemeinsam eine solche Aktion auf die Beine gestellt hat.

TVG Baskets vor Umbruch

Stephan SchmitzNach der erfolgreichsten Spielzeit seit der Saison 2013/2014 mit Platz 4 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar stehen die TVG Baskets vor einem Umbruch. Oberliga-Coach Björn Grünewald hatte den Vereinsverantwortlichen schon frühzeitig signalisiert, dass er nach fünf Spielzeiten als Headcoach, in der kommenden Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht. An dieser Stelle möchte der Vorstand nochmal die Gelegenheit nutzen Björn Grünewald für seine geleistete Arbeit in den letzten Jahren zu danken. Nach dem Abstieg der Mannschaft vor zwei Jahren in die Landesliga, hat er das Team innerhalb von zwei Jahren wieder in die Spitze der Oberliga geführt und es auch geschafft Jugendspieler behutsam aufzubauen und sie zu Leistungsträgern zu entwickeln. Dieses Konzept soll fortgeführt werden.

Die Position des Headcoachs übernimmt Stephan Schmitz, der in der Vergangenheit schon in verschiedenen Positionen für die TVG Baskets tätig war. Stephan Schmitz ist Inhaber einer Trainer B-Lizenz und fungierte zuletzt als Stützpunkttrainer im Bezirk Trier.

Der diplomierte Betriebswirt startete seine Basketballkarriere in Dillingen. Im Saarland fungierte er elf Jahre lang als Landestrainer der männlichen Jugend. In seiner Trainerkarriere machte er auch Station in der 2. und später in der 1. Herren Basketballbundeliga als Assistenz Trainer, bevor ihn sein Weg wieder in den Breitensport zurückführte.
Stephan Schmitz passt gut in das Nachwuchskonzept 20/25, dass mit dem Abstieg in der Saison 2016/2017 aus der Oberliga beim TVG ins Leben gerufen wurde.

Zwei Leistungsträger haben die TVG Baskets verlassen. Lukas Schulz steht berufsbedingt wie bereits in der vergangenen Saison nur sporadisch zur Verfügung. Zudem haben Johann Beckers und Leon Paulmann Trier studienbedingt verlassen. D.h. dass in der neuen Saison mehr Verantwortung auf den jungen Spielern lastet und die Nachwuchsspieler, die zum Teil in der letzten Saison schon Oberligaluft geschnuppert haben, weiterhin behutsam aufgebaut werden. Zudem ist man in Gesprächen mit potentiellen Verstärkungen. Dies ist aus Sicht von Stephan Schmitz eine Herausforderung, die ganz nach seinem Geschmack ist.

Steffanie SchererNach drei Jahren wird man erstmals auch wieder eine Herrenmannschaft in der Landesliga Rheinland an den Start bringen. Diese Möglichkeit ergab sich, da durch einige Rückzüge in der Landesliga noch Plätze frei waren. Somit sind die TVG Baskets in der Saison 2020/21 in allen Ligen von Oberliga bis A-Klasse mit einer Mannschaft vertreten. Die Landesligamannschaft wird von Steffi Scherer trainiert, die auch für die männliche U14 Oberligamannschaft verantwotlich ist, und soll als Unterbau für die Oberliga fungieren. Hier sollen die jungen Spieler langsam an das Spielniveau der Herren herangeführt werden, Spielpraxis sammeln und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen.

Da die Hallen seit 15.06.2020 unter Einhaltung der Coronaregeln wieder zur Verfügung stehen, kann die Saisonvorbereitung beginnen, in der Hoffnung, dass der Spielbetrieb Mitte September wieder startet.