Der Sommer 2022 beim TVG

               

Sommer-Camps 2022

               
  Unter dem Motto: Ferien am Ort  
               
 

Sommercamp 1 ist ausgebucht

 
 

Sommercamp 2 ist ausgebucht

 
 

Sommercamp 3 ist ausgebucht

 
 

Sommercamp 5 ist ausgebucht

 
 

Sommercamp 6 ist ausgebucht

 
 

Im Sommercamp 4 sind noch genügend Plätze vorhanden

 
               
 

Der TVG bietet in diesem Sommer sechs Aktivitäten an!

 
  6 Sommer Camps  
  Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die Sommercamps finden in der Mäusheckerweg / FSG Halle statt.  
  Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.  
  Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.  
               

Zwei Spielerinnen des TVG/TSV als Gastspielerinnen bei internationalem Turnier in Luxemburg

Am vergangenen Sonntag wurden Julia Palica (WU14-1) und Pia Thielen (TSV-Doppellizenzspielerin WU16) als Gastspielerinnen für die Saarland-Auswahl des Jahrgangs 2009 und jünger zu einem internationalen Turnier in Luxemburg eingeladen.

In drei Spielen gegen die luxemburgischen U12- und U13-Auswahlteams sowie ein französisches Team aus Uckange konnten sich beide Spielerinnen hervorragend integrieren. Leider reichte es für die saarländische Auswahl nicht zu einem Sieg, allerdings konnte sich die Mannschaft im Verlauf des Turniers deutlich steigern. Julia und Pia hatten viel Spaß und konnten auf diesem hohen Niveau wertvolle Erfahrungen sammeln.

Zwei Spieler und zwei Spielerinnen der TVG Baskets in den Rheinland-Pfalz-Kader berufen

Am vergangenen Wochenende fand in der Mäusheckerweg-Halle die Sichtung des gemeinsamen Talentkaders des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz und des Basketballverbandes Saarland statt. Bei den Jungen wurden die Jahrgänge 2009/2010 gesichtet, bei den Mädchen die Jahrgänge 2008/2009.

Bei den Jungs fand die Sichtung in Turnierform statt. Die aus Koblenz und Trier gebildete Rheinlandauswahl, in der mit Mattis Misgeiski, Samory Fofana und Dominykas Paulauskas drei TVG-Spieler standen, war dominant und konnte ihre Spiele gegen die Mannschaften aus Rheinhessen, Pfalz und dem Saarland, alle recht deutlich gewinnen. Mit Mattis und Samory konnten sich zwei Spieler für die Rheinland-Pfalz/ Saar-Auswahl qualifizieren. Für Dominiykas hat es in diesem Jahr noch nicht gereicht. Da er aber noch dem jüngeren Jahrgang angehört, erhält er im nächsten Jahr nochmal die Chance.

Die Sichtung der Mädchen fand in Form eines gemeinsamen Trainings statt. Insgesamt 39 Spielerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland versammelten sich am Samstag in der Mäusheckerweg-Halle. Darunter die TVG-Spielerinnen Clara Tran-Belker, Helena Palica, Arina Titidezh und Emma Butterbach. Im Anschluss an das Training wurde 4 gegen 4 gespielt. In den Kader der Rheinland-Pfalz/Saar-Auswahl schafften es unsere U16-Spielerinnen Clara und Helena.

In den anstehenden Lehrgängen bereiten sich die Jungs und Mädels nun mit dem Landeskader auf die anstehenden Aufgaben vor, u.a. starten die Auswahlmannschaften im September beim Landesjugendsportfest in Simmern.

Wir gratulieren unseren Spielern und Spielerinnen zu ihrer Nominierung und wünschen auch weiterhin viel Erfolg.

Großes Saisonfinale-U10 1 TVG Baskets sichert sich souverän die Bezirksmeisterschaft

Am vergangenen Sonntag fand das große Saisonfinale der U10 in der Mäusheckerweghalle statt. Sieben Mannschaften kämpften im letzten Turnier der Saison um den Bezirksmeistertitel. Nachdem die U10 1 der TVG Baskets schon im ersten Hauptrundenturnier alle Spiele gewinnen konnte, behielten die Schützlinge von Finn Jöchel und Franziska Tasarek auch im letzten Turnier ihre weiße Weste und sicherten sich in souveräner Manier den Titel des Bezirksmeisters vor dem Trimmelter SV und dem TV Zell. Auch in der Hauptrunde wurde die Mannschaft nie wirklich gefordert und gewann alle Spiele sehr deutlich. Auch die U10 2 und U10 3, die überwiegend aus Spielern der jüngeren Jahrgänge bestehen, wussten mit Platz 2 und Platz 4 in der Relegationsrunde durchaus zu überzeugen, auch wenn es für TVG 3 noch nicht zu einem Sieg reichte.

„Wir sind sehr stolz auf die Jungs und Mädels“, so das Trainergespann Jöchel/ Tasarek. „Viele unserer Spieler sind noch nicht viel länger als ein Jahr dabei und haben in dieser Zeit schon enorme Fortschritte gemacht, und das trotz Corona, wo es immer wieder längere Trainingspausen gab.“

Trainer Finn Jöchel verlässt die U10 nach drei Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Er wechselt mit den Jungs des Jahrgangs 2012 als Headcoach in die U12 1. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bin gespannt wie sich die Jungs individuell und als Team weiter entwickeln werden. Der Jahrgang 2012 ist sehr talentiert und wenn die Spieler mit Feuereifer bei der Sache bleiben, können wir noch Einiges von ihnen erwarten. Die letzten drei Jahre in der U10 haben mir sehr viel Spaß gemacht. Es war in jedem Training immer wieder eine Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, da sowohl vom Alter als auch vom Leistungsstand große Unterschiede bestanden.“ Auch Franziska Tasarek wird in der kommenden Saison berufsbedingt nicht mehr als U10-Trainerin zur Verfügung stehen.

TVG-Spieler erfolgreich bei Rollis-Jedermannturnier

Am Samstag fand nach zwei Jahren Coronapause wieder das Rolli-Jedermannturnier der RSC Rollis Trier in der Mäusheckerweghalle statt. Diesmal auch unter Beteiligung von einigen TVG-Spielern. Die 4. Herrenmannschaft stellte ein Team und im Team mit dem vielversprechenden Namen „Mein persönlicher Favorit“ spielten u.a. unsere beiden Oberligaspieler Julian Reelitz und Finn Jöchel sowie unser ehemaliger Spieler Adrian Hamm.

Nach einer kurzen Einführung in die Rollstuhlbasketballregeln und die Spielweise startete das Turnier. Team „Mein persönlicher Favorit“ gelang im ersten Spiel ein unentschieden. Nachdem sich die Spieler relativ schnell an das Sportgerät gewöhnt hatten, steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und konnten die nächsten sechs Spiele für sich entscheiden, obwohl sie als eines der wenigen Teams ohne „gelernten Rollstuhlbasketballer“ antraten. Die 4. Herren konnten in der Vorrunde leider nur ein Spiel gewinnen und belegten am Ende den letzten Platz. Im Finale traf das Team um Finn und Julian auf die Devils Ball. In einem spannenden Spiel konnten die TVGler kurz vor Schluss zum 6:6-Endstand ausgleichen. D.h. der Turniersieger musste im Freiwurfwerfen ermittelt werden. Jedes Team benannte drei Werfer. Aber auch danach hieß es immer noch unentschieden. Im Sudden Death hatten die Devils Ball dann die Nase vorn und sicherten sich Platz 1.

„Großkampftag“ in der Mäusheckerweghalle

Ein wahrer Großkampftag mit zwölf Spielen steht für die U10-Teams der TVG Baskets an diesem Wochenende auf dem Programm. Auf zwei Spielfeldern werden parallel die Endturniere der Haupt -und Relegationsrunde ausgetragen. Knapp hundert Kinder mit ihren Betreuern werden sich dann in der Halle tummeln. Eine echte Herausforderung in Sachen Konzentration und Kondition für alle Beteiligten. Die ersten Spiele finden um 10 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Saisonfazit Oberliga Herren

Mit einem 84:88-Auswärtssieg beim ASC Mainz verabschieden sich die TVG-Herren in die wohlverdiente Sommerpause. Leider konnte die Aufholjagd zu Saisonende (vier Siege aus fünf Spielen) nicht mit dem sicheren Nichtabstiegplatz gekrönt werden. Damit geht eine lange und kräftezehrende Saison zu Ende, die die Mannschaft auf Platz 9 beendet. Schon vor Saisonbeginn war klar, dass es eine schwierige Saison werden würde. Es stand nur ein kleiner Kader zur Verfügung, darunter viele junge Spieler, die ihre erste Oberligasaison bestritten. Einige Spieler konnten berufsbedingt nur wenige Spiele bestreiten. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren gehörte die Mannschaft um Coach Stefan Schmitz zu den jüngsten Teams in der Oberliga. Deshalb war das erklärte Saisonziel der Klassenerhalt. Von Saisonbeginn an war es schwierig in einen Spielrhythmus zu finden, da coronabedingt immer wieder Spiele verlegt werden mussten und es dadurch oft zu langen Spielpausen kam. Oft hatte man nur sechs oder sieben Spieler zu Verfügung. Trotzdem war man nach der Hinrunde mit vier Siegen noch im Soll. Die Schwächen waren von Anfang an offensichtlich. Durch die schwache Trefferquote von außen und die fehlenden großen Spieler hatte die Mannschaft immer wieder Schwierigkeiten gegen die Zonenverteidigung der Gegner. Durch drei Siege in Folge zu Saisonende sicherte man sich aber vorzeitig den viertletzten Platz, der hoffentlich zum Klassenerhalt reicht. Mit Finn Jöchel (Platz 11), Alexander Degen (Platz 21) und Julian Reelitz (Platz 24) konnten sich drei Spieler in den Top 25 der Scorerliste der Oberliga platzieren, Bengt Heinen belegt in den Top Ten der besten Dreierschützen Platz 4.

Nun geht es in die Planung für die kommende Saison, die schon in vier Monaten wieder startet. Studienbedingt werden einige Spieler die Mannschaft verlassen und man steht vor einem Neuaufbau. Ziel wird es weiterhin sein junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren und langsam an das Oberliganiveau heranzuführen. In der kommenden Saison werden erstmals seit langem wieder drei Trierer Teams in der Oberliga an den Start gehen.

In den nächsten Monaten werden Tryouts für die Oberligamannschaft stattfinden. Die Termine werden zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht.

U10 1 gewinnt erstes Hauptrundenturnier

Die U10 1 bleibt auch beim ersten Hauptrundenturnier in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Mit deutlichen Siegen gegen die Mannschaften MJC Trier 1, Trimmelter SV 1 und TV Zell sicherte sich das Team um Coach Finn Jöchel eine gute Ausgangsposition auf die Bezirksmeisterschaft. Coach Finn lobte vor allem das gute Zusammenspiel seiner Mannschaft, die immer das Auge für den freien Spieler hatten. Die körperlich und technisch überlegenen Spieler kamen durch Fastbreaks immer wieder zu einfachen Punkten und alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen. Jetzt freut sich das Team auf das Endturnier, das Mitte Juni in der Mäusheckerweghalle stattfindet.

Das Turnier der U10 2 und 3 am Samstag wurde leider kurzfristig abgesagt. Trotzdem vereinbarte man mit dem Trimmelter SV sich für zwei Freundschaftsspiele zu treffen. Mit einem Mix aus beiden Teams wurden zwei Spiele gegen das Team vom Trimmelter SV gespielt, das von Ex-Gladiatorsspieler Jermaine Bucknor gecoacht wurde. Der Höhepunkt war das Megabump mit Jermaine Bucknor in der Pause. Die Kids hatten viel Spaß und freuen sich ebenfalls auf das letzte Turnier in dieser Saison.

U14 Oberliga beendet erfolgreiche Saison mit dem 3. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Vergangenes Wochenende reiste die junge Mannschaft des TVG erneut nach Frankfurt, um dort die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft zu spielen.

Erster Gegner war die Mannschaft der Porsche BBA Ludwigsburg. Zu Beginn der Partie schaffte man es, die Gegner defensiv unter Druck zu setzen und vorne durch ein schönes offensives Zusammenspiel zu einfachen Punkten zu kommen. So konnte man bis Mitte zweites Viertel auf Augenhöhe mit der Ludwigsburger Mannschaft agieren. Viele einfache Ballverluste verursachten vor der Halbzeit eine Punktedifferenz von 20 Punkten. Diesen Vorsprung der Ludwigsburger konnte man nicht mehr aufholen und so verlor man das Spiel zum Schluss relativ deutlich mit 118:62.

Sonntags bestritt man das erste Spiel gegen die Fraport Skyliners, gegen welche man auf den vorherigen Meisterschaften eine deutliche Niederlage einstecken musste. Die Jungs des TVG schafften es, die Frankfurter mit ihrer Defensive unter Druck zu setzen und durch viele gute Pässe und genutzte Lücken in der Offensive ein Spiel auf Augenhöhe zu präsentieren. Am Ende verlor die Mannschaft das Spiel mit 87:66 und konnte stolz auf sich sein, eine solche Antwort zum ersten Spiel gegen die Fraport Skyliners gezeigt zu haben.

Das letzte Spiel ging dann gegen die HAKRO Merlins Crailsheim. Nachdem man hier anfängliche Nervositäten ablegen konnte, konnte man sich gegen Crailsheim immer mehr absetzen und zum Schluss deutlich mit 118:59 siegen. „Es waren großartige Spiele. Wir haben gegen Ludwigsburg ein gutes Zusammenspiel gezeigt und konnten sie fast eine Halbzeit lang vor Probleme stellen. Gegen Frankfurt haben wir gezeigt, dass wir mitspielen können und ihnen einen Kampf auf Augenhöhe bieten können. Der Sieg gegen Crailsheim hat das Wochenende sehr schön abgerundet. Die Jungs haben super zusammengespielt und zu erwähnen ist, dass jeder Spieler in diesem Spiel gescored hat, was nicht selbstverständlich ist und das Zusammenspiel und das Selbstvertrauen unserer Jungs noch einmal untermauert. Wir sind super stolz auf dieses Ergebnis und können glücklich sein mit dieser erfolgreichen Saison“, so Trainerinnen Steffi und Vici Scherer.