Saisonvorschau U12-2

Die U12-2 wird kommende Saison von Steffi Scherer und Simon Jansen trainiert. Die junge Mannschaft wurde bereits vor den Ferien zusammengestellt und hat somit auch vor den Ferien bereits sehr gut gemeinsam trainiert und sich als sehr humorvolles und ehrgeiziges Team zusammengefunden. Die Vorbereitung kam durch die Sommerferien ein wenig ins Stocken, da viele zu unterschiedlichen Zeiten in Urlaub waren und die Trainings dadurch personell schwach besetzt waren. Dennoch wurden diese Einheiten genutzt, um individuell mit den Kindern an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. In den vergangenen eineinhalb Wochen, in denen auch die Schule wieder anfing, sieht man, dass die Jungs motiviert sind und Spaß am Basketball haben. Die Trainings sind nahezu vollzählig besetzt und die Jungs freuen sich bereits auf das erste Saisonspiel kommenden Samstag zuhause.

Trainerin Steffi Scherer zu der bevorstehenden Saison: „Ich bin froh, nach einigen Jahren wieder mit einigen unserer Jüngsten unseres Vereins zu arbeiten. Es macht sehr viel Spaß mit ihnen und ich erwarte eine sehr gute Saison, da die Jungs sich untereinander super verstehen, wir viel Spaß im Training haben und die Jungs sehr wissbegierig und ehrgeizig sind. Ich freue mich auf das erste Saisonspiel und hoffe natürlich darauf, dass viele dabei sein werden, um den Jungs beim Spaß am Basketball zuzuschauen.“

WU16-1 vor Saisonstart

Am kommenden Samstag startet die WU16-1 mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison 2023/2024. Gegner ist niemand geringeres als der letztjährige Meister der Jugendoberliga RLP/Saar, die SG Saarland. Für das Team um Trainerin Anna Zepp verlief die Saisonvorbereitung gut. Der Kader der Mannschaft blieb bis auf zwei altersbedingte Abgänge in die höhere Altersklasse unverändert, sodass direkt an die vergangene Saison angeknüpft werden konnte. Neu zum Trainingskader hinzugestoßen ist Mia Mombach aus der WU14-1, die in der letzten Saison durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte. Mit Leni Sittmann, Kira Albert und Johanna Casel spielen weiterhin drei Spielerinnen des Trimmelter SV mit einer Doppellizenz beim TVG und ergänzen das Team perfekt durch ihre Stärken.

In der Saisonvorbereitung wurde insbesondere auf die individuelle Technik Wert gelegt. Darüber hinaus hat das Team einen großen Fortschritt im taktischen Bereich gemacht, den es nun gilt, in den Spielen umzusetzen. Im Testspiel am vergangenen Sonntag gegen T71 Dudelange konnte das Team mal wieder Hallenluft schnuppern und sich an Spieltempo und -intensität gewöhnen. Alle freuen sich, dass es nun endlich wieder losgeht, und hoffen auf eine Saison, aus der man mit vielen tollen Erlebnissen, Erfolgen und Erinnerungen hervorgeht.

Das erste Heimspiel findet am 24.09.2023 um 14 Uhr in der MHW-Halle statt, das Team freut sich über lautstarke Unterstützung.

Teambuilding-Maßnahmen im weiblichen Bereich

Zwei Wochen vor Saisonbeginn stand drei der weiblichen Teams des TVG die Halle wegen einer Schulveranstaltung nicht zur Verfügung. Kurzerhand wurde eine Alternativ-Location organisiert und durch den Verein finanziert: die uniSPORT-Arena auf dem Unigelände im Trierer Höhenstadtteil Tarforst. Für jeweils 1,5 Stunden konnten sich die Spielerinnen der WU14-1, der WU16-1 und der Damen 1 in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Volleyball oder Völkerball austoben. Vom Hochschulsport zur Verfügung gestellt wurde ebenfalls das Teambuilding-Spiel „Team-Turm“ welches zwei von drei Mannschaften gemeinsam lösen konnten… Die Teams bedanken sich bei der Uni Trier für die Anmietung der Freilufthalle und beim Vereinsvorstand für die Finanzierung. Allen Teams hat diese Maßnahme viel Freude bereitet und man kann gestärkt in die neue Saison gehen.

U12-1: Eine Mannschaft mit viel Potential


Die U12 1 Mannschaft hat ihre Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen und blickt voller Vorfreude auf die bevorstehende Saison. Im letzten Jahr schaffte es das Team trotz seines jungen Kerns schon auf die Rheinland-Meisterschaften, und in dieser Saison sind die Ziele noch größer. Saisonziel ist ganz klar die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die beiden Trainer, Finn Jöchel und Till Kappes, freuen sich auf die kommende Saison und geben einen kleinen Ausblick: „Die Mannschaft hat eine beeindruckende Leistungsdichte und wächst zunehmend zusammen. Die Jungs haben Spaß und können es kaum erwarten, das erste Saisonspiel zu bestreiten. Bei allem Ehrgeiz steht aber nach wie vor die individuelle Entwicklung der Spieler und der Spaß am Basketball im Vordergrund.“

Die Vorbereitung fand dabei ihren erfolgreichen Abschluss in Form einer eintägigen Teambuilding-Maßnahme. Dabei zeigten die Jungs ihren starken Zusammenhalt und ihre immer besser werdende Kommunikation in einer Vielzahl von Kooperationsspielen. Nebenbei genossen sie einen Tag in der Halle, mit beeindruckenden Dunkings, aufregenden Fangspielen und einem mitreißenden Deutschlandspiel gegen Georgien bei leckerer Pizza.

Wir drücken unserer U12-1 Mannschaft die Daumen für eine erfolgreiche Saison und sind gespannt darauf, welchen Weg diese talentierten Spieler in diesem Jahr einschlagen werden!

6. Sommercamp erfolgreich beendet

Bilder vom Sommercamp 6 / 28.08.- 31.08.2023

5. Sommercamp erfolgreich beendet

Bilder vom Sommercamp 5 / 21.08.- 24.08.2023

4. Sommercamp erfolgreich beendet

Bilder vom Sommercamp 4 / 14.08.- 17.08.2023

3. Sommercamp erfolgreich beendet

Bilder vom Sommercamp 3 / 07.08.- 10.08.2023

2. Sommercamp erfolgreich beendet

Bilder vom Sommercamp 2 / 31.07.- 03.08.2023

LSE-Schiedsrichterlehrgang 2023

Am 22./23. Juli fand der LSE-Schiedsrichterlehrgang in Konz statt. Nachdem alle Teilnehmer*innen eine Online-Prüfung abgeschlossen hatten, versammelten wir uns für den zweitägigen Lehrgang in Konz. Zuerst mussten wir einen weiteren schriftlichen Test bestehen, um endgültig mit dem Lehrgang beginnen zu dürfen. Nachdem alle den Test absolviert und bestanden hatten, bekamen wir unsere Ausrüstung, welche aus einem Schiedsrichtershirt und einer Pfeife besteht.

Am ersten Tag stand viel Praxis auf dem Plan, wir begannen sofort mit dem Üben der Spieleröffnung und erlernten die Laufwege der Schiedsrichter*innen. Später gingen wir noch gemeinsam das Anzeigen von Fous und anderen Regelübertretungen durch. Nachmittags verbrachten wir die restliche Zeit mit Spielen, sodass immer zwei Teilnehmer*innen das Spiel pfiffen und ihr Wissen sofort anwenden konnten.

Der zweite Tag begann mit einer theoretischen Einheit, in der wir uns Videos von Basketballspielen anschauten, um zu testen, wie gut wir Fehler erkennen und benennen können. Im Anschluss machten wir einige Übungen und Spiele, die unsere Schnelligkeit und Konzentration forderten und uns auf unerwartete Spielsituationen vorbereiten sollten, in denen wir schnell entscheiden müssen. Den Rest des Vormittags spielten wir erneut 5-5, damit alle nochmal ein Spiel pfeifen konnten und sich unser Wissen vertiefte. Zu Beginn des Nachmittags teilten wir uns in Gruppen auf und besprachen, was zu einer Schiedsrichter-Vorbesprechung gehört und worauf man achten sollte, damit ein Spiel reibungslos verläuft.

Nach dem Wochenende gibt es nun zahlreiche neue Schiedsrichter aus vielen Vereinen der Umgebung, welche alle die Schiedsrichterstufe E erreicht haben. Auch der TVG freut sich über zehn neue Schiedsrichter*innen und wünscht ihnen viel Spaß bei den anstehenden neuen Aufgaben.

Von Eva Siok