Hobbygruppen beim TVG

Stell dir vor, du sitzt beim Spiel deines Kindes in der Halle und denkst zwischendurch: „So ein paar Körbe werfen, das könnte mir auch nochmal Spaß machen.“
Oder du hast früher mal Basketball gespielt und hast einfach nochmal Lust, zu schauen, „ob noch was geht“.

Gut, wenn du dann weißt, dass es beim TVG die Hobbygruppe gibt!
Wir sind ein bunter Haufen von inzwischen rund 20 Eltern, aktiven und ehemaligen Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, sprich: Menschen, die einfach aus allen möglichen Motivationen heraus einmal in der Woche Spaß am gemeinsamen „Zocken“ haben.

Ganz egal, ob du bereits Vorkenntnisse hast, oder jetzt erst den Spaß rund ums Dribbeln, Passen, Werfen mit uns entdecken möchtest – komm einfach unverbindlich ins Training und spiel direkt mit! Wir teilen immer alle, die zum Training kommen, in passende Gruppen auf, damit jeder auf seinem persönlichen sportlichen Level Freude am Spiel hat.
Im Anschluss an das Training und die wohlverdiente Dusche ist immer noch für alle die möchten, Zeit für ein nettes Gespräch bei einem kühlen Getränk.

Wenn du also Lust auf Basketball hast, komm zu uns in die Hobbygruppe. Wir freuen uns auf dich!

Hobbygruppe 1: Montag 20:30 – 22:00 Uhr | MHW-Halle | Trainer: Gerd Rinke
Hobbygruppe 2: Donnerstag, 20:00 – 22:00 Uhr | MPG-Halle | Trainer: Horst Barinka

U12-1 weiterhin ungeschlagen

Die Hinrunde der Hauptrunde ist vorbei und die U12-1 Mannschaft des TVG ist ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Ungeschlagen und mit vielen starken Leistungen sind die Jungs fast schon für die Rheinland-Meisterschaften qualifiziert.
Hier ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Spiele:

1. Spiel gegen Trimmelter SV 1
Gegen Trimmelter, die nur mit sechs Spielern antraten, zeigten sich unsere Jungs von ihrer kämpferischen Seite. Obwohl Trimmelter sehr stark gegen die U12 1 aufspielte, wurde gut dagegengehalten. Trotz vieler kleiner Fehler in der Verteidigung und liegen gelassenen Korblegern konnten sich die Jungs zur Halbzeit mit 30:35 behaupten. In der zweiten Halbzeit zogen die Jungs dann allmählich an. Immer wieder konnten wichtige Punkte erarbeitet werden und auch in der Verteidigung wurde der Gegner immer besser vor sich gehalten. Am Ende stand ein verdienter und hart erkämpfter Sieg mit 17 Punkten zu Buche.

2. Spiel gegen MJC 2
Im nachfolgenden Spiel gegen die 2. Mannschaft von MJC stand ein Pflichtsieg auf der Tagesordnung. Nicht auch zuletzt wegen des noch jungen Kaders der gegnerischen Mannschaft. Sowohl gegen die Ganzfeldpresse wie auch gegen das immer besser funktionierende Zusammenspiel konnte der Gegner nichts ausrichten. Am Ende verbuchten die U12 1 einen ungefährdeten Sieg mit 108:36.

3. Spiel gegen TV Oberstein
Der nächste Gegner war mit TV Oberstein die einzige Mannschaft der Hauptrunde, die außer Konkurrenz spielt und daher mit bis zu 3 Spielern spielen darf, die ein Jahr zu alt für die U12 sind. Die Obersteiner hatten in der Vorrunde. bis auf eine knappe Niederlage gegen MJC 1, alle ihre Spiele deutlich gewonnen. In diesem Spiel überzeugten unsere Jungs mit dem bis dahin besten Basketball der Saison. In egal welcher Aufstellung überzeugten die Jungs auf dem Feld und ließen sowohl im Angriff wie auch in der Verteidigung nichts anbrennen. Die einzigen wirklichen Scorer bei TV Oberstein waren dabei auch die Jungs des älteren Jahrgangs. Im Angriff wurden immer wieder von vielen verschiedenen Spielern gute Pässe gefunden und richtige Entscheidungen getroffen. Ein Sieg (89:53) mit Ausrufezeichen und ein gutes Omen für das letzte Spiel der Hinrunde.

4. Spiel gegen MJC 1
MJC 1 war vor der Hinrunde der vermeintliche Mitfavorit um die Bezirksmeisterschaft, wurde im Hinspiel allerdings etwas überraschend von Trimmelter SV 1 besiegt.
Die Jungs starteten dominant (27:7 nach dem 1. Viertel) und konnten vor allem in der Verteidigung überzeugen. Im Angriff profitierte man oft von der vorherigen guten Verteidigung und kam zu vielen leichten Abschlüssen. Auch von außen waren die Jungs an diesem Tag treffsicher und so konnte die erste Halbzeit mit 15:50 ganz klar für sich entschieden werden. Das machte Hoffnung für die zweite Halbzeit, allerdings startete die U12 leider eher durchwachsen und konnte den Rest des Spiels nicht mehr an die erste Halbzeit anknüpfen. Die etwas verkopften Aktionen und nachlassende Verteidigung resultierte letztendlich in einer zweiten Halbzeit, die MJC 1 sogar knapp gewinnen konnte. Nichtsdestotrotz stand zum Schluss ein verdienter Sieg für die U12 1 des TVGs auf dem Papier mit 51:80.

„Die Jungs sind sehr talentiert und wir sind stolz auf die bisherigen Erfolge. Wir werden in den nächsten Wochen weiter als Team arbeiten und uns verbessern, vor allem gegen gute Verteidigungen müssen wir noch mehr Lösungen in der Tasche haben.“ so Trainer Finn Jöchel und auch Co-Trainer Till Kappes fügt hinzu: „Wir haben bis jetzt in jedem Spiel unser Können unter Beweis gestellt und werden in der restlichen Saison daran anknüpfen.“

Das Team hat jetzt erstmal zwei Wochen Pause, bevor das erste Rückrundenspiel gegen den Trimmelter SV 1 ansteht. Wir wünschen dem Team für das Spiel und die ganze Rückrunde viel Erfolg und drücken die Daumen.

Bilder zum Spiel U12 TVG 1 vs. MJC 2

Nervenaufreibender Sieg nach Verlängerung

Am vergangenen Wochenende, 13.01.2024 startete die Relegationsrunde für die rein weibliche U12 5 des TVG. Schon am ersten Spieltag empfing man eines der weiblichen Teams der MJC. Die außer Konkurrenz spielende U12 MJC 4, einer der stärkeren Gegner dieser Runde.
Bereits beim Warmup beider Teams wurde die körperliche Unterlegenheit der TVG-Mannschaft sichtbar. MJC verfügte über deutlich mehr große Spielerinnen, was gerade beim Erarbeiten von zweiten Chancen und dem Rebound am eigenen Korb ein Nachteil darstellt.
Im Spiel wurde dieser Umstand auch sichtbar. Dennoch wurde es von Beginn an ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Die Führung wechselte permanent, ohne dass sich eine Mannschaft deutlich absetzen konnte. Auch wenn die Größenvorteile die TVG-Mädels vor Probleme stellte, konnte das Team immer wieder durch Schnelligkeit, gutem Passspiel und Distanzwürfen das Ergebnis ausgleichen und ging sogar mit einem zwei Punkte Vorsprung in die Pause. Nach der Pause ging es wie im ersten Spielabschnitt weiter. Bis MJC im 7/8 mit sechs Punkten in Führung gehen konnte. Mit Start es letzten Achtels wurde es dann richtig spannend. Die jungen Damen des TVG brauchten lange, bis sie den Rückstand erst in den letzten zwei Minuten des Spiels mit einem 6:0 Lauf aufholen konnten. Mit 20 Sekunden auf der Spieluhr war der letzte Angriff aufseiten der MJC-Mädels, die versuchten das Unentschieden in die Verlängerung zu retten, was von Erfolg gekrönt war. Die Fünf Minuten Verlängerung waren dann noch einmal spannender als mancher Krimi im Fernsehen. Am Ende gewannen die TVG-Mädels mit 47:43.
„Ein großartiges Spiel, beide Mannschaften haben alles gegeben und beide Mannschaften hätten gewinnen können“ so Coach Erik Jöchel nach dem Spiel „Ein Spiel auf Augenhöhe zweier toller Mädchen Mannschaften, mit dem besseren Ende für die Mädels des TVG. Eine tolle Teamleistung, bei der jede einzelne Spielerin ihren Anteil für diesen Sieg erbracht hat. Jetzt heißt es an diese Leistung anzuknüpfen und die kommenden Spiele genauso zu gestalten. Besonders möchte ich die jüngeren Spieler hervorheben, die noch nicht so lange Basketball spielen. Gerade diese Spielerinnen haben einen wichtigen Anteil an diesem Sieg.“
Wir gratulieren der Mannschaft zu diesem Sieg und sind gespannt auf die kommenden Spiele.

TVG wieder unter den TOP100 Basketballvereinen in Deutschland

Der TVG Baskets Trier e.V. hat es erneut unter die TOP 100 der größten Basketballvereine Deutschlands geschafft und ist darüber hinaus hinter der MJC Trier der zweitgrößte Basketballverein in ganz Rheinland-Pfalz.

Gegenüber dem Vorjahr konnte der Verein 22 Teilnehmerausweise und somit Mitglieder hinzugewinnen. Deutschlandweit liegt man damit auf Rang 92.

Zur vollständigen Liste <hier klicken >

U10-2 mit einem tollen 2. Platz beim Drachenturnier in Nieder-Olm

Trotz großer Erkältungswelle konnte die dezimierte Mannschaft der U10-2 am vergangenen Sonntag einen überraschenden 2. Platz beim Drachenturnier in Nieder-Olm feiern.

Nach drei Siegen in spannenden und intensiven Spielen gegen Gimbsheim, Hochheim und Kirchheimbolanden musste sich die junge und teils noch unerfahrene Mannschaft des TVG im Finale lediglich den Favoriten aus Koblenz-Lützel geschlagen geben.

Weihnachtscamps 2023 Bilder zu den Camps

High Performance Camp

Skill Develoment Camp

U12 1 bereit für die Hauptrunde

Die U12-Mannschaft des TVG zeigte in der Vorrunde eine beeindruckende Leistung und qualifizierte sich ungeschlagen für die Hauptrunde. In der Vorrunde präsentierte sich das Team als geschlossene Einheit und sicherte sich ohne Niederlage den Einzug in die nächste Runde. Jeder Spieler zeigte mehrfach, dass er in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen, sei es im Angriff oder in der Verteidigung. Der Erfolg der Mannschaft basiert nicht nur auf individuellen Stärken, sondern auch auf einem bereits vorbildlichen Teambasketball. Um sich weiter zu entwickeln und für die Hauptrunde besser gewappnet zu sein, trat die U12-1 zum Abschluss des Jahres in einem Testspiel gegen die U14 2 an und beeindruckte trotz des Altersunterschieds mit ihrem Einsatz. Das Testspiel zeichnete sich insbesondere durch den unbändigen Kampfgeist der gesamten Mannschaft aus, die in jeder Phase des Spiels intensiv kämpfte und bewies, dass sie auch gegen ältere Gegner mithalten kann. Besonders erfreulich war die Umsetzung einer soliden Pressverteidigung. Zudem zeigten sich immer mehr Ansätze von wirklich gutem Teambasketball. Auch wenn nicht alles perfekt lief, bot das Testspiel eine wertvolle Gelegenheit, das aktuelle Können unter Beweis zu stellen und sich der eigenen Schwächen bewusst zu werden. Obwohl man im 3. Viertel über weite Strecken die Führung behaupten konnte, musste sich das U12-Team am Ende knapp mit einem Punkt geschlagen geben. Die bevorstehenden Ferien bieten den Spielern nun die Möglichkeit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken, bevor die neuen Herausforderungen der Hauptrunde warten. Nach der wohlverdienten Pause trifft die U12 in ihrem ersten Spiel im neuen Jahr auf Trimmelter 1, eine ambitionierte Mannschaft, die ebenfalls ungeschlagen aus ihrer Gruppe hervorgegangen ist. Dieses Duell ist die erste Hürde der Hauptrunde und verspricht Spannung, schließlich hat man aus der vorherigen Saison noch eine Rechnung offen. Wir wünschen der Mannschaft nach der erfolgreichen Vorrunde eine ebenso starke Hauptrunde und bis dahin schöne Feiertage!

Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Eltern, Förderer und Freunde des Vereins,

das Jahr schreitet mit Riesenschritten dem Ende entgegen.
Besonders erfreut es uns, dass wir viele neue Trainer*innen (7), Schiedsrichter*innen (10) und Helfer*innen in unseren Reihen begrüßen konnten.

Unsere erfolgreiche Vereinsentwicklung (Anzahl der Mitglieder) steigt seit mehreren Jahren kontinuierlich an. Dies resultiert überwiegend aus unserer hervorragenden Jugendarbeit und unseren regelmäßigen Camps (Ostern, Sommer und Weihnachten). Der Gewinn der Weltmeisterschaft hat eine spürbar positive Stimmung erzeugt, jedoch ist der große Run auf unsere Sportart bisher ausgeblieben.

Nicht nur die Jugendarbeit ist ein Motor der Vereinsentwicklung, sondern auch die vielen Eltern, Ehemaligen und Studierenden, die sehr großen Gefallen am Basketball gefunden bzw. wiedergefunden haben. In den beiden Hobbygruppen wird dem orangenen Ball hinterhergejagt und eifrig Körbe erzielt. Mit den Weihnachtscamps findet das Jahr den krönenden Abschluss.

Auch in diesem Jahr können sich unsere Spielergebnisse sehen lassen, obwohl die Dominanz der letzten Saison (in zwei Jugendklassen Oberligameister) nicht mehr besteht. Als Kooperationspartner, der wichtige Spieler an die JBBL der Gladiators abgegeben hat, freuen wir uns besonders auf deren größten Erfolg mit dem Erreichen der JBBL Hauptrunde.

Bei aller Freude über das Wachstum gibt es auch eine Kehrseite. Der Verwaltungsaufwand (Spielverlegungen usw.), das Potenzial an Trainer*innen und Schiedsrichter*innen, sowie Hallenkapazitäten sind nahezu erschöpft. Deshalb wollen und werden wir eine auf die zukünftigen Bedürfnisse und Aufgaben des Vereins zugeschnittene neue Vereinsstruktur entwickeln, um den Verein für die zukünftige Entwicklung und neue Aufgaben fit zu machen. Wir wollen den Verein auf eine breitere Basis stellen und unsere Mitglieder an vielen Aufgaben/Entscheidungen früher beteiligen.

Wie auch in den letzten Jahren gilt mein besonderer Dank allen die uns/mich mit Ihrem Einsatz in vielen Bereichen tatkräftig unterstützten.

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Förderern, Kooperationspartnern, Sponsoren und deren Familien Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2024.

Gerd Rinke
1. Vorsitzender