2025 Oster-Camps

Oster-Camps 2025

 

In Camp 1 augebucht!

Camp 2 hat noch genügend freie Plätze!



MU18-1 der TVG Baskets Trier ist Oberligameister!

Vergangenes Wochenende fanden die Oberligameisterschaften der männlichen U18 in Saarlouis statt.
Im ersten Spiel trat das junge Team des TVG gegen den Gastgeber an. Nach einer aggressiven Mann-Mann-Verteidigung in den ersten Minuten konnte man sich bereits zum Ende des ersten Viertels mit 14 Punkten absetzen. Mit einem starken 31:5 im zweiten Viertel zu einem Halbzeitstand von 55:15 für den TVG konnte man viele Kleinigkeiten noch intensiver im Spiel üben und die Spielzeit ausgeglichen gestalten, um die besten Voraussetzungen für das direkt im Anschluss anstehende Spiel zu haben. Alle Spieler der Mannschaft konnten punkten und so gewann man das erste Spiel deutlich mit 99:46.

Das zweite Spiel gegen ASC Theresianum Mainz versprach nach einem sechs Punkte Sieg aus den letzten Meisterschaften viel Spannung. Nachdem Mainz das erste Viertel mit 21:13 für sich entscheiden konnte, wechselte die junge Mannschaft von einer Zonenverteidigung wieder in die Mann-Mann-Verteidigung und konnte so viel Druck auf Mainz ausüben. So gelang es den Trierern zur Halbzeit eine Zehn-Punkte Führung herauszuspielen (zweites Viertel 26:8 für TVG). Diese konnte man durch ein ausgeglichenes drittes Viertel fast beibehalten. Das vierte Viertel war bis zum Schluss von Spannung geprägt, aber der TVG schaffte es, den Acht-Punkte Vorsprung aus dem dritten Viertel bis zum Ende beizubehalten, gewann so mit 75:67 und sicherte sich damit den Oberligameistertitel 2025!

 

Am 05. und 06. April 2025 richtet der TVG Baskets Trier e.V. den Regionalausscheid Südwest/Nord aus. Hier trifft man neben dem ASC Theresianum Mainz auf die zwei besten Teams aus Hessen.
Die Spiele der TVG MU18-1 in der Übersicht:
Samstag, 05.04.25, 15:30 Uhr gegen den 2. Platzierten aus Hessen
Sonntag, 06.04.25, 10:00 Uhr gegen ASC Theresianum Mainz
Sonntag, 06.04.25, 17:00 Uhr gegen den 1. Platzierten aus Hessen
Das Team freut sich auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung. Kommt vorbei und feuert die Jungs an!

Rückblick auf die vergangenen Spiele der WU16

Am Samstag den 01.02.2025 fand unser Spiel der WU16 gehen MJC statt. Wir waren sehr motiviert und freuten uns auf das Spiel, da wir im Training einiges aus den letzten Spielen gegen Miez mitnehmen konnten und im Training explizit darauf eingegangen sind.
Das erste Viertel verlief sehr gut, wir konnten die Offense von MJC gut verteidigen und haben somit sehr viele Punkte vermieden. In den ersten beiden Vierteln hatten wir sehr viele Chancen und gute Angriffe die wir nicht immer verwandeln konnten, aber wichtig ist, dass diese funktionieren und fallen werden die Körbe auch irgendwann. In der zweiten Halbzeit war die Stimmung auf der Bank sehr gut, da wir mit einer motivierenden Ansprache aus der Umkleide kamen. Wir konnten die Miezer damit auch etwas einschüchtern und Turnover der gegnerischen Mannschaft provozieren. Durch den Support von der Bank gelangen uns noch ein paar Körbe.
Wir haben diese Saison schon eine sehr große Entwicklung gemacht und alle konnten ihre Stärken zeigen. Zuletzt ist es das, was uns ausmacht und nicht was am Ende auf der Punkteanzeige steht. Wir freuen uns auf das letzte Spiel in dieser Saison gegen MJC und sind gespannt, wie wir uns bis dahin verbessern und entwickeln. – Von Mia Mombach

Am 09.02.2024 traf die WU16 der TVG Baskests auf den Rivalen Trimmelter SV. Das erste Viertel war sehr umkämpft und hat gut angefangen, aber nach ca. fünf Minuten überrante uns der Gegner. Leider haben wir in der Offense schlecht getroffen und Trimmelter SV hat viele leichte Punkte machen können. Die ersten Punkte sind erst spät im ersten Viertel gefallen.
Leider hatten wir im zweiten Viertel dazu sehr viele Ballverluste durch Fehlpässe, wodurch Trimmelter wieder leichte Punkte machen konnte. Zur Halbzeit stand es 8 zu 51. Im dritten Viertel konnten wir leider keine Punkte erzielen obwohl wir den Ball besser gepasst haben als in den Vierteln zuvor. Der Korb schien an diesem Tag wie vernagelt für unser Team. Das letzte Viertel war hart umkämpft und wir haben durch schöne Kombinationen ein paar Punkte erzielen können.
Leider konnten wir insgesamt die Vorschläge der Trainerin Anna Zepp nicht wirklich umsetzen und haben das Spiel mit 88 : 10 verloren. – Von Marie Schop

Am vergangenen Wochenende, 15.02., spielten wir, die WU16 gegen das Saarland die aktuell auf dem Tabellen Platz 2 sind. Da dies unser viertes Spiel in dieser Saison gegen die Saarländerinnen war, wussten wir was uns erwartet aber gingen dennoch positiv gestimmt in das Spiel. In den vergangenen Spielen hatten wir große Schwierigkeiten den Ball nach vorne zu bringen, im ersten Viertel zeigten wir jedoch schnell das wir gegen ihre Ganzfeldpresse ankommen und so kamen einige schöne Angriffe zustande, aber Erfolg in den Abschlüssen hatten wir nicht. So ging das erste Viertel 27:4 aus. Im zweiten Viertel spielten wir ähnlich wie im ersten Viertel, konnten jedoch mehr Punkte erzielen. Zur Halbzeit stand es dann 58:12.
Nach der Halbzeit war unsere Defense besser wodurch unsere Offense stärker wurde. 83:27 war das Ergebnis nach dem dritten Viertel. Im letzten Viertel gaben wir dann nochmal alles und schafften es somit das die Saarländerinnen nur 17 Punkte machten, wir jedoch 13. Das Endergebnis war 100:40 für das Saarland und wir schafften somit das beste Spielergebnis in den vier Spielen gegen diesen starken Gegner. – Von Leni Treis

TV-Sportlerwahl 2024

Am 20.02.2025 fand im Rahmen der 19. TV-Sportlerwahl die Gala im Kurfürstlichen Palais in Trier statt, bei der alle Nominierten ausgezeichnet wurden.

Clara Tran-Belker, nominiert in der Kategorie „Nachwuchssportlerin des Jahres“ wurde mit 17,80 Prozent der Stimmen, Drittplatzierte und durfte sich neben Urkunde, Buch und dem begehrten Konstantin-Preis auch über einen Scheck im Wert von 200 Euro freuen. Dieser wurde von Oberbürgermeister Wolfram Leibe überreicht, gestiftet wurde er – für alle nominierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler – von der Sparkasse Trier.

Die Gala war ein tolles Erlebnis für Clara und ihre ehemalige Trainerin Anna Zepp und der Lohn für jahrelanges Training und Einsatz. Im Gespräch mit Klaus Klaeren, Geschäftsführer der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports und Jury-Mitglied, wird vor Beginn der Preisverleihung nochmal deutlich, wie besonders allein die Nominierung von Clara ist, denn nur ganz selten werden laut ihm Sportlerinnen und Sportler aus Mannschaftssportarten in dieser Einzelkategorie nominiert.

Wir gratulieren Clara für ihre tollen Leistungen und den herausragenden dritten Platz bei der Sportlerwahl und sind froh, sie als Mitglied in unseren Reihen zu haben.

Die jungen Wilden der U8 beim Wintercup

Am vergangenen Sonntag hat unsere U8 mit zwei Teams am Wintercup der MJC teilgenommen. Für die meisten Kinder war es die erste Turniererfahrung. Gespielt wurde 3×3 mit vereinfachten Regeln auf einen abgesenkten Korb. Jede Mannschaft traf in fünf spannenden Begegnungen auf ebenfalls hochmotivierte Teams aus der Region und Luxemburg.

Mit ganz viel Spielfreude, Fairness und Teamgeist war das Turnier für alle ein schönes Erlebnis. Die Kinder konnten tolle Erfahrungen sammeln, über sich hinauswachsen, mutig sein und den Spaß an der gemeinsamen Korbjagd genießen. Für die Kleinen gilt „Erlebnis vor Ergebnis“, daher werden in der U8 keine Körbe gezählt. Selbstverständlich wurde jede gute Aktion von den vielen begleitenden Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden gebührend abgefeiert. Danke für die Einladung an die MJC, wir kommen gerne wieder!

20250201 Bilder vom Spieltag

Teamevent der WU16 beim Bundesligaspiel in Saarlouis

Am vergangenen Sonntag, den 19.01.2025 besuchten wir, die WU16, die Saarlouis Royals bei ihrem Spiel gegen Alba Berlin. Wir trafen uns zunächst am HBF in Trier und fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Saarlouis.

Schon in der Halle bemerkte man, dass die Royals viel Unterstützung von Fans hatten und man fühlte sich gleich willkommen. Das Spiel startete holprig und die Royals konnten sich immer wieder an die Berlinerinnen herankämpfen und teilweise auch überholen und nach einem spannenden Ende die Berlinerinnen mit einem verlorenen Spiel nach Hause schicken.

Wir bedanken uns für die Einladung der Royals zu ihrem Spiel und bei unseren Trainern, die solche Team-Tage ermöglichen! Wir wünschen den Royals noch eine erfolgreiche Saison und hoffen, dass es nicht das letzte Spiel von ihnen war, das wir gemeinsam gucken gehen durften!

Geschrieben von Mia Mombach.

MU18-1 ist Rheinland-Meister

Am 12. Januar 2025 fanden in der heimischen MHW-Halle die Rheinlandmeisterschaften der männlichen U18 statt. Das erste Spiel zwischen den TVG Baskets und MJC Trier gestaltete sich zuerst als ein sehr spannendes und knappes Spiel. Nachdem TVG begann, die 3er hochprozentig zu treffen, konnte das Team eine immer größere Führung aufbauen. MJC hielt stark dagegen aber konnte vor allem im dritten Viertel dem Druck nicht standhalten. Die Mannschaft des TVG konnte somit das erste Spiel des Tages deutlich gewinnen (68:44), was gleichzeitig der Grundstein für den späteren Titel war.

Das zweite Spiel begann ebenfalls herausragend für die Heimmannschaft. Durch das abgestimmte Zusammenspiel und eine clevere Entscheidungsfindung konnte die Verteidigung umspielt werden und die gut herausgespielten Würfe fanden erneut hochprozentig ihr Ziel. Dies entschied das Spiel frühzeitig und alle Spieler konnten wertvolle Minuten auf dem Feld sammeln (Endstand: 92:38).

Das letzte Spiel des Tages, bei dem es um die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ging, betritt die Mannschaft des TVG gegen den BBC Horchheim. Durch die Größe der Koblenzer und ihre Treffsicherheit unter den Körben wurde der TVG an diesem Tag das erste Mal auf die Probe gestellt. Gepaart mit etwas Müdigkeit durch den langen Tag und eine gewisse Unsicherheit bei den Würfen geriet das Team leider in einen Rückstand und konnte diesen auch bis zum Ende des Spiels nicht mehr drehen. Somit verlor man das letzte Spiel knapp (41:49).

Durch die vorherigen Ergebnisse kam es am Ende zu einem Dreiervergleich, bei dem der TVG glücklicherweise, insbesondere durch den hohen Sieg am Morgen gegen MJC, das glückliche Ende hatte und sich somit den Titel des Rheinland-Meisters sicherte. Der BBC Horchheim belegte nach dem Sieg gegen den TVG den zweiten Platz und ist somit ebenfalls für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert.

Die MU18-1 wird somit bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften erneut auf die Koblenzer Mannschaft treffen und auf eine wohlverdiente Revanche im Training hinarbeiten.

U10 feiert einen tollen 3. Platz beim Drachenturnier in Nieder-Olm

In einer starken Vorrunden-Gruppe konnte sich die U10 am Wochenende gegen Mainz, Kirchheimbolanden sowie die Frankfurt Skyliners durchsetzen. Lediglich gegen den späteren Turniersieger aus Koblenz musste sich das Team in einem intensiven Spiel knapp geschlagen geben.

Zum Abschluss gab es im kleinen Finale dann einen deutlichen Sieg über das Team des 1. FC Kaiserslautern.
Besonders beeindruckend war das schöne Teamspiel des TVG, wodurch alle Spieler gut ins Spiel integriert waren und jeder Punkte erzielen konnte.

Erfahrungsbericht über den 3×3 U17 Nominierungslehrgang in Bielefeld von Clara Tran-Belker

Von Freitag (03.01.25) bis Montag (06.01.25) fand dieses Jahr der 3×3 U17 Nominierungslehrgang in Bielefeld statt, zu dem ich die Ehre hatte eingeladen worden zu sein. Vor Ort hatte ich vier Tage die Möglichkeit, mit Spielerinnen aus ganz Deutschland zu trainieren und um einen Platz im Kader der 3×3 U17 Nationalmannschaft zu kämpfen.

Direkt nach Ankunft am Freitag begannen wir auch schon mit einem leichten Training, um nach der langen Anreise wieder in Bewegung zu kommen, bevor dann abends das erste richtige Training stattfand, in dem wir die Rotation der Offense geübt haben, sowie verschiedene Möglichkeiten dadurch zu finishen.

Am zweiten Tag sind wir dann erst einmal mit einer Stunde Shootingtraining gestartet und haben am Nachmittag wieder daran gearbeitet durch das Rotationssystem zum Korb zu kommen und frei mit verschiedenen Cuts und Pick-and-Rolls zu arbeiten. Abends wurde dann das erste Turnier gespielt, bei dem ich das Glück hatte einige U18 Spielerinnen in meiner Mannschaft zu haben durch die ich auf dem Feld viel lernen konnte. Sonntags haben wir morgens wieder ganz normal trainiert, wobei wir uns auch in neuen Teams zusammengefunden und eingespielt haben. In diesen Teams haben wir dann am Nachmittag ein zweites Turnier gespielt.

Am letzten Tag hatten wir vor unserer Abreise noch die Möglichkeit an vielen verschiedenen Athletiktests von in:Prove teilzunehmen, um ein detailliertes Feedback sowie Verbesserungstipps für uns persönlich zu erhalten. Die Tests waren sehr umfangreich — von Sprint, Sprung und Griffkraft bis zu kognitiven Tests und Blutabnahme war alles abgedeckt.

Nach vier Tagen Training habe ich es mit meiner Leistung leider nicht in den Kader der Nationalmannschaft geschafft. Ich habe aber dennoch viel lernen können und positives Feedback erhalten, als auch Tipps woran ich noch arbeiten muss. Der Lehrgang war auf jeden Fall eine sehr gute Erfahrung und ich bin motiviert weiter zu trainieren.