U12-2 gegen MJC-3 (aK)

Am 14.09.2024 haben wir gegen MJC 3 (aK) gespielt. Das war das erste richtige Spiel. Wir haben leider verloren, aber viel gelernt. Die Gegner haben uns gut verteidigt und wir haben oft den Ball verloren. Wenn wir den Ball hatten, haben wir coole Körbe geworfen. Zum Sieg gratulieren wir der gegnerischen Mannschaft. Ich freue mich auf das nächste Spiel.
Für den TVG gespielt haben: Levi Junker Lukas Keiper, Felix Lauer, Darian Navi, Niclas Müller, Mathis Raab, Volodymyr Zvorskyi.

Geschrieben von Lukas Keiper.

WU16 verliert zweites Saisonspiel gegen Nieder-Olm

Am vergangenen Sonntag, den 22.09.2024 hatte die WU16 ihr zweites Saisonspiel zu Hause in der FSG-Halle. Sie spielten gegen Nieder-Olm. Unsere Trainerinnen Jana Ristic und Anna Zepp machten dem Team eine anspornende Ansprache und sprachen den Spielerinnen Mut und Motivation zu. Mit den Worten von Jana und Anna hatten alle ein sichereres Gefühl für das Spiel. Während des Warm-Ups waren wir alle sehr aufgeregt, aber auch sehr motiviert.

Als das Spiel begann, wussten wir alle, dass es ein sehr spannendes Spiel wird, aber wir starteten mit viel Motivation und konnten schon bald den ersten Korb erzielen. Während des Spielverlaufs merkten wir zunehmend, dass man vor allem im Kopf die ganze Zeit anwesend sein muss und wir versuchten, uns weiter zu konzentrieren, um den Vorsprung der Nieder-Olmer zu verringern. Die Spielerinnen der anderen Mannschaft waren körperlich fitter als wir und wir machten viele Fehler beim Ausboxen und Umschalten. Nach dem dritten Viertel stand es 41:60 für Nieder-Olm, aber wir ließen den Kopf nicht hängen und versuchten noch einmal heranzukommen und weiter zum Korb zu ziehen.

Am Ende war es insgesamt ein starkes Spiel von uns, auch wenn wir an diesem Tag leider nicht gewinnen konnten (59:78). Wir lassen uns davon nicht runterziehen, sondern freuen uns auf das Rückspiel, weil wir uns hierfür ein neues Ziel gesetzt haben.

Geschrieben von Naila Riebel

Clara und Mattis für Bundesjugendlager 3×3 nominiert

Mit Clara Tran-Belker und Mattis Misgeiski haben zwei TVGler die Nominierung zum Bundesjugendlager 3×3 für den Jahrgang 2008 und jünger vom 19.09.-22.09.2024 in Bad Hersfeld erhalten.

Beide nahmen in den vergangenen Monaten an zahlreichen Lehrgängen teil, bei denen sie mit Spielerinnen und Spielern aus ganz Rheinland-Pfalz in der noch jungen Disziplin 3×3 um einen Platz im rheinland-pfälzischen Auswahlteam kämpften.

Am vergangenen Sonntag wurden nun beide für das 3×3 Auswahlteam nominiert und repräsentieren von Donnerstag bis Sonntag Rheinland-Pfalz beim Bundesjugendlager. Mit Levin Lodde steht ein weiterer Spieler des TVG auf der Nachrückerliste.

Der gesamte TVG gratuliert Clara und Mattis herzlich zur Nominierung und wünscht beiden für das Bundesjugendlager viel Spaß und Erfolg.

Lehrreiche Niederlage zum Oberliga-Auftakt für unsere WU16

Am vergangenen Sonntag (15.09.2024) spielte die WU16 ihr erstes Saisonspiel auswärts in Saarlouis gegen SG DJK SLS-Roden/BBF Dillingen. Unsere Trainerin Jana Ristic hat uns bereits vor dem Spiel eine motivierende Ansprache gehalten, die beinhaltete, dass es in der Saison und besonders in diesem Spiel gegen eine der besten Mannschaften unserer Liga vor allem um unsere mentale Stärke geht. Da unsere Saison direkt gegen einen Favoriten der Liga startete, sagte Jana in der Rede viel Aufmunterndes, da die Saison für uns eine erfahrungsreiche sein soll. Weiter ging es dann mit unserem Warm-up, wir waren etwas aufgeregt aber sehr motiviert.

Im ersten Viertel startete es leider nicht so gut, die gegnerische Mannschaft hatte Vorteile in Größe und Erfahrung, da die meisten ihrer Spielerinnen bereits zum älteren Jahrgang gehören, wohingegen die meisten Spielerinnen des TVG noch jünger sind. Es gelang uns nicht, einen Korb zu erzielen, da die Verteidigung von Dillingen stark war, in der Defense gaben alle ihr bestes, doch die schnellen Cuts der Gegnerinnen waren schwer zu verteidigen. Über den ersten Punkt, ein getroffener Freiwurf von Leni Treis, freuten sich alle sehr. Das erste Viertel endete, es stand 32:01.

Im zweiten Viertel ließen wir aber nicht den Kopf hängen, sondern kämpften weiter. Nach vielen Versuchen zum Korb zu ziehen und einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen, endete die erste Halbzeit mit 55:08.

Auch in der Halbzeitpause motivierte uns unsere Trainerin in der Umkleide, die Co-Trainerin Anna Zepp war an diesem Tag krankheitsbedingt leider nicht mit dabei.

Wir starteten in die zweite Halbzeit mit neuen Zielen; wichtig war auch jetzt, den Kopf nicht hängen zu lassen. Die nächsten zehn Minuten waren wie jedes andere Viertel ein Kampf, Dillingen fing viele unserer Pässe ab und ihnen gelangen mehrere Fast-Breaks. Der Stand nach dem 3. Viertel war 72:16.

Im letzten Viertel erzielte die gegnerische Mannschaft zwar 30 weitere Punkte, jedoch mussten sie sich jeden davon hart erkämpfen. Wir gaben alles, die Fastbreaks und schnell gelaufenen Cuts von Saarlouis/Dillingen zu verteidigen und wir erzielten sieben weitere Punkte. Das Endergebnis war 102:23, das Spiel war hart aber lehrreich und es war gut, gegen so eine starke Mannschaft in die Saison zu starten, da nun alle bis auf zwei Spielerinnen (Leni Treis und Marie Schop), die bereits letzte Saison in der Jugend-Oberliga spielten, die Intensität und Härte dieser Liga neu kennengelernt haben.

Geschrieben von Sarah Specht.

MHW-Hallen-Update: obere Etage nun einsatzbereit!

Passend zum ersten Spieltag der Saison 2024/25 konnten wir seit Samstag den Haupteingang der Mäusheckerhalle nutzen und damit auch unseren Verpflegungsstand auf der oberen Ebene eröffnen.

Ab sofort findet ihr unser reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot direkt neben dem Haupteingang und habt von dort aus einen perfekten Überblick über das Hallengeschehen. Im Bereich oberhalb der bekannten Tribüne befinden sich ebenfalls weitere Sitz- und Stehplätze und auch Toiletten.
Der TVG freut sich über die neuen Möglichkeiten und dass der Verpflegungsstand sich nun etwas unkomplizierter im Auf- und Abbau und großzügiger im Platzangebot gestaltet.

Dank der tollen Beteiligung der Vereinsmitglieder und Eltern findet ihr weiterhin die leckersten Kuchen und Gebäcke und natürlich wie gewohnt Herzhaftes, wie Würstchen, Frikadellen und Fleischkäse, während der Heimspiele im Angebot. Kommt auf jeden Fall mit und zu uns auf die nächste Catering-Ebene! 🙂

2024 Girls Day

Am Samstag, 07. September 2024, war es wieder so weit, der TVG richtete, nach einem Jahr Pause, einen Girls Day aus. Fast 30 Mädchen in der Alterspanne 10 Jahre und jünger trafen sich in der FSG-Halle, um in den Basketball-Sport hineinzuschnuppern.

Der Verein stattete jede Spielerin zu Beginn mit einer Trinkflasche, für die bereitgestellten Getränke, und einem Basketball aus, so konnte der Girls Day starten.

Das Aufwärmen bestand aus einer altersgerechten Laufschule und kleineren Spielen, in denen Basketballelemente eingebunden waren. Im Anschluss starteten die Stationsphasen. Immer vier Stationen waren parallel aufgebaut und wurden nacheinander durchlaufen. In den Stationen ging es um Koordinationsübungen, Passen, Dribbeln, Werfen, Korbleger und Geschicklichkeitsübungen. Nach vier absolvierten Stationen gab es immer ein Trinkpause und einmal eine Obstpause, dadurch wurde die Zeit zum Abbau der alten und Aufbau der neuen Stationen optimal überbrückt.

Die jungen Damen, waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten viel Spaß bei den unterschiedlichen Aufgaben, die sie zu meistern hatten. Nach drei Stunden mit zahlreichen Übungen rund um den orangen Ball, wurde noch ein Bump gespielt. Die Spielerinnen und Eltern wurden noch eingeladen, dass im Anschluss stattfindende Testspiel der weiblichen U16 anzuschauen. Ein besonderer Dank geht an die Hauptverantwortlichen Anna Zepp und Erik Jöchel die diesen Tag organisiert haben, sowie an die Spielerinnen der weiblichen U16/U18, mit deren Unterstützung dieser Tag erfolgreich durchgeführt werden konnte.

MU16-1 unterliegt Nieder-Olm im ersten Saisonspiel deutlich

Die MU16-1 ist gestern mit einer guten Vorbereitung in ihr erstes Saisonspiel gestartet, in dem die meisten die Härte von echtem Oberligabasketball zu spüren bekamen. Die harte Defense der Nieder-Olmer machte es schwer, den Ball vernünftig nach vorne zu bringen, wo dann auch die Systeme meist nicht funktionierten. Dadurch passierten viele Turnover und die Pässe waren teilweise unsauber.

Allerdings gab es auch einige gute Pässe die zu guten offensiven Aktionen beitrugen. Defensiv fehlte einiges an Kommunikation und das schwache Boxoutverhalten führte zu vielen Körben der gegnerischen Mannschaft. Dadurch gab es viele (überflüssige) Fouls auf Seiten des TVG, gleichzeitig konnte man selbst, außer im dritten Viertel, leider zu wenige Fouls beim Zug zum Korb ziehen. Anfangs war der defensive Ehrgeiz recht gering. Dieser besserte sich allerdings über das Spiel hinweg. Dazu gehörten einige gute Blöcke aber auch das Hechten nach dem Ball. Bei beiden Mannschaften fielen insgesamt recht wenige Würfe.

Schlussendlich unterlag die MU16-1 der DJK Nieder-Olm mit 38:97.

Verfasst von: Simon Saxler

WU16 freut sich auf den Start der neuen Saison

Die WU16 des TVG startet am kommenden Sonntag in die neue Saison. Lediglich zwei Spielerinnen des aktuellen Kaders konnten bereits in den vergangenen zwei Jahren Erfahrung in der Jugendoberliga sammeln. Alle anderen Spielerinnen kommen neu aus der letztjährigen U14 hoch. Insgesamt gehören fast alle Spielerinnen (bis auf zwei) dem jüngeren Jahrgang an, sodass es in dieser Saison vor allem darum geht, Erfahrung auf höherem Niveau zu sammeln.

Die Saisonvorbereitung lief durchwachsen. Durch die Sommerferien und damit verbunden urlaubsbedingten Abwesenheiten konnte die Mannschaft eine lange Zeit lediglich an individuellen Fähigkeiten arbeiten. In den letzten drei Wochen stand für das Team dann eine Reihe an Leistungstests sowie ein Teambuilding-Event auf der Agenda, welches gemeinsam mit den Eltern durchgeführt wurde.

Für die bevorstehende Saison heißt es für die Mädels vor allem Erfahrungen sammeln und sich an die Härte der höheren Liga gewöhnen. Fast alle haben in der darauffolgenden Saison erneut die Chance, in der U16 zu spielen. Für das Trainerduo Jana Ristic und Anna Zepp sind in der bevorstehenden Saison vor allem die Punkte Athletik, Mannschaftstaktik und Einsatz wichtig, an denen in erster Linie gearbeitet wird. Und selbstverständlich darf der Spaß und die Freude am Spiel nicht zu kurz kommen!

Das Team startet am Sonntag mit einem Auswärtsspiel im Saarland. Dort wartet mit der SG DJK SLS-Roden/BBF Dillingen eine Mannschaft, die zu großen Teilen bereits Erfahrung in der Liga hat und über eine Vielzahl von Auswahlspielerinnen verfügt. Wir wünschen der WU16 des TVG viel Erfolg und Durchhaltevermögen gegen eine starke Mannschaft!

Herren 1 des TVG kurz vor Saisonstart

Die Vorbereitung der Herren 1 verlief – wie so oft – schleppend, auf Grund von Urlauben, Verletzungen, Uni-Verpflichtungen und Schule. Nichtsdestotrotz sieht Coach Jan-Niklas Freudenreich der bevorstehenden Saison positiv gestimmt entgegen.

Der Kern der Mannschaft konnte erhalten werden, ein Abgang ist nicht zu verzeichnen. Die Mannschaft wurde durch das Hochziehen von gleich sechs Jugendspielern aus den eigenen Reihen stark verjüngt. Diese Spieler werden in der kommenden Saison ihre Spielzeit sowohl in der U18 als auch in der Herren 1 und 2 sammeln. Zudem kommt Michael Ernzerhoff zurück, der die letzte Saison verletzungsbedingt pausieren musste. Zusätzlich kann der TVG mit Nelson da Costa und Samuel Keusen zwei Neuzugänge vermelden, die beide vom Absteiger aus Treis-Karden kommen und in Trier bekannt sind. Die Mannschaft wird komplettiert durch Paul Stupperich und Aimé Olma von den Gladiators Trier, die zusätzlich zur ProA, ihre Haupteinsätze in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland bekommen.

In der vergangenen Saison konnte die erste Mannschaft des TVG als Aufsteiger einen sehr guten sechsten Platz erzielen. Viele Spiele waren sehr knapp und man hätte noch mehr gewinnen können. Ziel für die kommende Saison 2024/2025 ist es, erneut einen Platz in der Spitze der Tabelle zu erspielen, auch wenn die Liga in diesem Jahr erneut stärker geworden ist.

Der Verein wünscht der Mannschaft für die kommende Spielzeit viel Erfolg, eine verletzungsfreie Saison und hofft auf zahlreiche Zuschauer bei den Heimspielen. Sprungball für das erste Heimspiel der Saison ist am Samstag, 14.09.24 um 20:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle. Zu Gast ist die Mannschaft aus Heidesheim.

MU14-1 vor Saisonstart: Mit Talent und Teamgeist in die Oberliga

Noch unerfahren in der Oberliga, aber mit viel Talent und Potential startet die U14-1 am kommenden Samstag in die Saison. Im Kader steht nur ein Spieler, der bereits Oberliga-Erfahrung aus der letzten Saison mitbringt. Alle anderen Jungs konnten sich aber bereits in der Bezirksrunde unter Beweis stellen oder gehörten zum Kader der U12, die in der vergangenen Saison Vize-Rheinland-Pfalz-Meister wurde.

Um den Zusammenhalt weiter zu stärken, verbrachte die Mannschaft unter anderem einen ganzen Tag rund um das Thema Teambuilding. Vom frühen Morgen an mussten die Jungs bei verschiedenen Aktivitäten ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und Basketball durfte natürlich trotzdem nicht fehlen. Höhepunkt des Tages war der gemeinsame Besuch des Gladiators-Spiels. Für die Spieler und Trainer war der Tag an sich ein großartiges Erlebnis.

Am Wochenende stand mit dem Testspiel gegen den Trimmelter SV 1 der erste Härtetest auf dem Programm. In der vorletzten Saison (also mit denselben Jahrgängen) waren die Jungs vom Trimmelter SV in diesem Duell noch deutlich überlegen. Das Spiel begann mit einem ersten kleinen Lauf des TSV, gestaltete sich in der Folge aber eng. Bis zum Ende des 3. Viertels entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und das Spiel war geprägt von einer sehr kämpferischen Leistung beider Mannschaften. Erst im 4. Viertel gelangen dem TSV zu viele gute Abschlüsse und unsere Jungs fanden keine Antwort mehr. Am Ende gewannen die Gegner verdient mit 16 Punkten. „Dieses Spiel war eine wichtige Gelegenheit, verschiedene Aufstellungen zu testen und zu sehen, ob unser offensives Spielsystem schon funktioniert und erste Früchte trägt. Wir müssen noch viel an unserer Kommunikation und unserem Zusammenspiel arbeiten. Aber wir sind ein Team mit wirklich viel Potenzial und freuen uns auf die kommende Saison“, so Trainer Finn Jöchel, der die Mannschaft gemeinsam mit Co-Trainer Till Kappes betreut.

Wir wünschen unserer U14-1 eine erfolgreiche Saison und vor allem viel Spaß! Mit ihrem Einsatz, ihrem Talent und ihrem starken Teamgeist haben sie alle Voraussetzungen, um in der Oberliga eine wichtige Rolle zu spielen und sich weiterzuentwickeln. Auf eine spannende Saison mit vielen packenden Spielen!

Wir laden ein, am kommenden Samstag, 14.09.24 um 16:00 Uhr zum ersten Heimspiel der Jungs vorbeizuschauen. Gegen die Thunderbolts aus Kaiserslautern wird die Saison der U14-Oberliga eingeläutet und die Mannschaft freut sich über laustarke Unterstützung.