Sommercamp 1 und 2 erfolgreich beendet

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien fand erneut unser beliebtes Basketballcamp statt – vier Tage voller Spaß, Sport und Teamgeist! Über 140 basketballbegeisterte Kinder und Jugendliche kamen in den zwei Wochen in der Mäusheckerweg-Halle zusammen, um gemeinsam ihre Skills im Basketball zu verbessern und vor allem viel Spaß zu haben. Das tägliche Training umfasste Grundlagen wie Dribbeln, Passen, Werfen und Verteidigung, aber auch spannende Challenges wie ein 3×3-Turnier und das beliebte Mega-Bump. Neu eingeführt wurde ein Wahlnachmittag, bei dem die Teilnehmenden aus verschiedenen Programmangeboten der Coaches frei wählen durften. So kam jeder auf seine Kosten und die Kinder lernten sich auch unabhängig ihrer Gruppen untereinander kennen. Betreut wurden die Teilnehmer*innen von erfahrenen Coaches, die für eine angenehme und motivierende Atmosphäre sorgten. Am Ende des Camps wurden einzelne Spieler*innen mit Awards ausgezeichnet. Hierbei wurden erstmal der „FairPlay-Award“ für besonderes sportliches Verhalten, Teamgeist und Respekt gegenüber Mitspieler*innen und Trainer*innen und der „Coach’s Choice-Award“ für jemanden, der den Coaches durch besondere Einstellung, Zuverlässigkeit und Engagement aufgefallen ist verliehen. Fazit: Das ersten beiden Campwochen waren ein voller Erfolg – sportlich, abwechslungsreich und mit jeder Menge guter Laune. Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze in unserem Camp in der letzten Ferienwoche – unsere Coaches freuen sich auf euch!

2025 Sommer-Camps

Sommer-Camps 2025

 

Sommer-Camp 1 erfolgreich beendet!

Mangels Anmeldezahlen, entfällt das TVG Sommer-Camp 3!



3. Platz für die WU14 beim Internationalen Jugendturnier in Speyer

Am 15. Juni nahm unsere neu formierte WU14 unter Trainerin Anna Zepp am internationalen Jugendturnier in Speyer teil – die ersten Spiele des Teams in neuer Konstellation. Bereits am Samstag reiste die Mannschaft mit dem Zug nach Schifferstadt, wo ein gemeinsamer Teamtag in der Sportschule auf dem Programm stand.

Am Sonntag ging es dann in der Sporthalle Nord-West zur Sache. Direkt im Auftaktspiel traf man auf die Musel Pikes aus Luxemburg, die später das Turnier gewannen. Die Mischung aus Müdigkeit, körperlicher Überlegenheit des Gegners und neuen Regeln im U14-Bereich (viele Spielerinnen kamen frisch aus der U12) führte zu einem klaren 12:34. Trotzdem zeigte das Team Moral und konnte zum Ende des Spiels einige gute Aktionen verzeichnen.

Gegen Gastgeber Speyer entwickelte sich im zweiten Spiel ein Duell auf Augenhöhe. Mit klugen Entscheidungen, konsequentem Umschaltspiel und starker 1-1-Verteidigung gewann die TVG-Mannschaft verdient mit 32:27.
Im dritten Spiel gegen Nieder-Olm stand es zur Halbzeit 14:14 – ein ausgeglichenes Spiel. Augenscheinlich hatten die Spielerinnen des TVG aber etwas dagegen und spielten sich in der zweiten Hälfte in einen Rausch. Eine extrem wachsame und aktive Verteidigung gepaart mit Fastbreaks und dem Auge für die freistehende Mitspielerin sorgten am Ende für einen überraschend klaren 41:18-Sieg.

Nach einer erfrischenden Eispause mit Eltern und Geschwistern ging es weiter gegen die SG Rheinstars Köln. Das Team setzte gezielt taktische Vorgaben aus dem Training um und gewann souverän mit 29:11 – der dritte Platz war damit bereits gesichert.

Im abschließenden Spiel gegen die TSG Backnang hätte ein Sieg sogar Platz zwei bedeutet. Hochmotiviert starteten die TVG-Mädels mit Tempo und Intensität, konnten aber in der zweiten Halbzeit dem kräftezehrenden Turniertag nicht mehr standhalten. Trotz großem Einsatz ging das Spiel knapp mit 27:32 verloren.
Am Ende stand ein starker dritter Platz und viel Stolz über die gezeigte Leistung.

Trainerin Anna Zepp:
„Wir stehen noch ganz am Anfang und trainieren erst seit wenigen Wochen zusammen. Umso mehr freue ich mich über die Entwicklung im Turnierverlauf. Die Mädels haben sich gesteigert, erste Trainingsinhalte umgesetzt und echten Teamgeist gezeigt. Das macht Lust auf mehr – ich freue mich auf die Saison!“

Für den TVG spielten:
Amelie Weyers, Carlota Lista Rauch, Eva Nau, Eva Schabowski, Finja Maintz, Fiona Fehmer, Hannah Hein, Lea Reuter, Livia Da Cruz und Luise Steilen

Qualifikation Jugend-Oberliga U16-1

Nach einer kurzen und intensiven Vorbereitung, fand im Juni die 2. Runde der Qualifikation zur U16 Jugendoberliga in Lerchenberg statt.

Die erst Anfang Mai neu zusammengestellte Mannschaft traf dort auf den TV Oppenheim und den Gastgeber SC Lerchenberg.
Gegen Oppenheim konnte man durch eine starke, intensive Presse den Gegner früh unter Druck setzen, man erzwang viele Ballverluste und nutzte diese konsequent aus. Durch eine klare Führung konnten die beiden Trainer viel rotieren, sodass die Kräfte für das direkt darauffolgende Spiel bei allen Spielern erhalten blieb. Auch von der 3er Linie konnte man mit soliden Trefferquoten acht 3er erzielen. Das Spiel endete deutlich mit 120-64. Dadurch konnte man bereits nach dem ersten Spiel die Qualifikation klar machen, denn die Gastgeber aus Lerchenberg gewannen bereits vorher mit 110-65 gegen den TV Oppenheim.

Die beiden Trainer Feri Oster und Pascal Kahl stellten sich also auf ein enges Spiel gegen die Gastgeber ein, denn auch wenn die Qualifikation bereits geschafft war wollte man zeigen, dass man in der Jugendoberliga mithalten möchte.
Die Jungs konnten von Anfang an durch hohen Druck das Spiel bestimmen. Der Ballvortrag des Gegners wurde extrem schwer gemacht, sodass viele Ballverluste erzwungen wurden. Die erste Halbzeit endete mit einer komfortablen Führung von 58-40.
Im dritten Viertel, welches 79-64 endete, konnte Lerchenberg noch mal auf 15 Punkte herankommen. Die Jungs wollten jedoch ein Zeichen setzen und konnten im vierten Viertel mit einem überragenden 44-10 den Turniertag abschließen. Das Spiel endete mit 123-74. Man konnte der Konkurrenz zeigen, dass man trotz einer jungen Mannschaft mithalten kann.

Die Mannschaft wird nun in die Saisonvorbereitung starten, das Hauptziel wird die Entwicklung der Mannschaft sein, sodass auch in den kommenden Jahren der Startplatz in der Jugendoberliga beibehalten werden kann.

Rückblick: Erfolgreicher Tour-Stopp der 3×3 Rheinland-Pfalz Tour in Trier

Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich die Mäusheckerweg-Halle in Trier in einen Treffpunkt für Basketballfans aus der ganzen Region. Der TVG Baskets Trier e.V. richtete erstmals einen offiziellen Tour-Stopp der 3×3 Rheinland-Pfalz Tour aus – und feierte damit eine rundum gelungene Premiere.

Insgesamt 30 Teams traten in vier verschiedenen Kategorien (Herren, U16 männlich, U16 weiblich und U14 männlich) gegeneinander an. Von 10:00 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag lieferten sich die Mannschaften packende Duelle. Für die Finalspiele wurde kurzerhand umgebaut – und der Hauptcourt bildete dann die perfekte Bühne für die entscheidenden Matches.

Alle Siegerteams durften sich über exklusive Gewinner-Shirts freuen – ein kleines Extra mit großem Erinnerungswert.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben: Die unermüdlichen Schiedsrichter, die das gesamte Turnier souverän leiteten, alle Helferinnen und Helfer im Kampfgericht, am Catering sowie beim Auf- und Abbau – und natürlich an die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die mit ihrer Begeisterung für die richtige Turnieratmosphäre sorgten.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr – das 3×3-Fieber hat Trier definitiv gepackt!

Die Siegerteams im Überblick:
Herren:
1. 1.FCK
2. GADF
3. BK Luxus

U16 männlich:
1. Non Shooter
2. Team Luan
3. Victo

U16 weiblich:
1. Dillingen Diamonds
2. Die 4 Basketiere
3. T-MJC Fusion

U14 männlich:
1. Highland Warriors
2. TJMK
3. Bitburg Barons

Beitragserhöhung zum 01.07.2025

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
Sehr geehrte Eltern,

auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.05.2025 haben die Mitglieder einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zugestimmt.

Die Beiträge ändern sich zum 01.07.2025 folgender Maßen:

Mitgliedschaft Aktuell Neu
Kinder unter 7 Jahren gelten als inaktiv 6 €/mtl. 8 € / mtl.
Personen ab 7 Jahren – inaktiv 8 €/mtl. 10 € / mtl.
Hobbygruppe 12 €/mtl. 14 € / mtl.
Kinder zwischen 7 – 12 Jahren – aktiv 12 €/mtl. 14 € / mtl.
Jugendliche ab 13 Jahren / Schüler / Azubis / Studenten (bis 27 Jahre) – aktiv 13 €/mtl. 15 € / mtl.
Erwachsene – aktiv 14 €/mtl. 16 € / mtl.
Familienhöchstbeitrag 34 €/mtl. 39 € / mtl.

Die Beitragserhöhung wurde notwendig, damit wir auch in Zukunft unseren eingeschlagenen Weg der optimalen Betreuung unserer Mannschaften gewährleisten können.
Auch mit der Erhöhung der Beiträge sind wir weiterhin auf Ihre tatkräftige Unterstützung (Spenden, Werbe- und sonstige Einnahmen) angewiesen.
Aus den Überschüssen unserer Camps konnten wir in den letzten Jahren unsere Spielzeiten mitfinanzieren. Hier verzeichneten wir, geschuldet durch Haushaltssperren, einen signifikanten Rückgang der Fördergelder.
Im Jugendbereich findet eine Neustrukturierung der Ligen (Einführung von weiteren Oberligen Liga) statt.
Gleichzeitig zur Neuordnung der Ligen hat der Verband die Schiedsrichterkosten für alle Ligen im letzten Jahr deutlich angehoben.
Ich denke, dass Sie der Beitragserhöhung genauso positiv zustimmen, wie es die anwesenden Mitglieder der Jahreshauptversammlung getan haben.

Mit sportlichem Gruß,
Gerd Rinke

1ter Vorsitzender

2025 3×3 RLP Tour-Stopp Trier – 24. Mai 2025

BVR U8-Turnier

Für unsere Kleinsten aus der Ballschule war es am Sonntag endlich soweit: Das Highlight der Saison, das BVR U8 Turnier in unserer MHW-Halle stand an!

Unsere Ballschule ging mit drei Teams an den Start, zwei Teams der MJC Trier und ein Team des TV Bitburg waren zu Gast. Zu Beginn begrüßte unser Jugendwart Erik die Kinder und zahlreichen Familienmitglieder auf der Tribüne, bevor es an das gemeinsame Aufwärmen mit Dribbel- und Fangspielen ging.

Auf zwei abgesenkte Körbe in der Hallenmitte spielten jeweils 4 Mannschaften gleichzeitig 3 gegen 3 für 4 x 4 Minuten. Die beiden jeweils pausierenden Teams konnten bei verschiedenen Gerätestationen ihre Balance, Treffsicherheit, Sprungkraft und Geschicklichkeit testen und natürlich viel Spaß beim Bankrutschen auf Teppichfliesen haben. Am – dank der fleißigen Eltern mit vielerlei Leckereien ausgestatteten – Verpflegungsstand im oberen Teil der Halle konnte zwischendurch oder spätestens zur kurzen Mittagspause neue Kraft getankt werden. Nach den letzten Spielen wurde der gelungene Turniertag mit einem Megabump abgeschlossen. Bevor es glücklich und ausgepowert nach Hause ging, gab es für jedes Kind noch eine Urkunde und Süßigkeiten.

Für einen Teil der Kinder war das Turnier gleichzeitig der Abschied aus der Ballschule. Wir wünschen ihnen nun eine tolle Zeit in der U10 mit ganz viel Spielfreude und Teamgeist.

Die Ballschule bedankt sich bei allen, die zu diesem schönen Erlebnis beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein BVR Turnier im nächsten Jahr!

BVRP Lehrgang 3×3

4 TVG Spieler beim BVRP Lehrgang 3×3
Für den Lehrgang 3×3 2009 und jünger, konnten sich unsere Spieler, Levi Gouverneur (2010), Mattis Misgeiski, Maximilian Maintz und Philipp Jansen(alle 2009), qualifizieren. Letztes Wochenende spielten sie in 2 unterschiedlichen Teams, bei der RLP- Tour, in Kaiserslautern . Hier konnten Mattis und Maxi mit ihren Teams Platz 1 und 3 belegen. Für den nächsten Lehrgang wünschen wir unseren Spielern weiter viel Erfolg.