Doppelspieltag für die Damen

Am vergangenen Freitagabend reiste die Damenmannschaft zum BBC Horchheim nach Koblenz. Wegen coronabedingter Absagen war es das erste reguläre Spiel beider Teams gegeneinander. Ein Blick auf die Tabelle versprach ein spannendes Spiel. Der BBC Horchheim startete gut ins Spiel, den Damen des TVG merkte man noch die längere Autofahrt an. Nach dem ersten Viertel führten die Gastgeber mit 18:13. Im zweiten Viertel startete das Team um Jean-Michel Telle den Turbo und erspielte sich durch schnelles Umschaltspiel und Fastbreaks bis zur Halbzeit einen Drei-Punkte-Vorsprung. Das Viertel gewann der TVG mit 18:10. Nach der Halbzeit war es wieder der BBC Horchheim, der auf jede gute Aktion des TVG eine Antwort parat hatte und auch schwierige Würfe hochprozentig traf. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, bei dem Horchheim bis zum Ende die Nase vorn hatte. Das Spiel endete mit 70:64 für den BBC Horchheim, der damit die Tabellenführung übernehmen konnte.

Direkt am darauffolgenden Tag empfingen die Damen des TVG die Mannschaft von ETuS in eigener Halle. Nachdem man im Hinspiel einen mehr als deutlichen Sieg erzielte (36:79) zeigte sich an diesem Tag direkt zu Beginn, dass man dieses Mal mehr investieren muss. Mit viel Sand im Getriebe konnten die Damen den Gegner bis zur Halbzeit lediglich mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung auf Abstand halten. So richtig in Fahrt kam das Team dann erst in der zweiten Halbzeit. Mit einem Viertelergebnis von 25:7 sorgten die Damen des TVG für die Vorentscheidung und konnten das Spiel am Ende verdient mit 79:46 gewinnen. In der Tabelle stehen die Damen aktuell mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Rang. Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn TuS Mosella Schweich an.

Für den TVG spielten: Annika Binder, Charlotte Butterbach, Lea Christmann, Rebecca Kram, Julia Neuffer, Nele Rielke, Jana Ristic, Steffi Scherer, Vici Scherer, Mia Weber und Taisha Zink

Damen gewinnen nach langer Corona-Pause in Lutzerath

Nachdem die Damenmannschaft coronabedingt lange pausiert hatte fand am vergangenen Samstag wieder das erste Spiel statt. Auswärts trat man gegen Lutzerath an, gegen die man in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme hatte zu bestehen.

Das Ziel von Beginn an aggressiv zu verteidigen und das Spiel schnell zu machen gelang gut und das Team um Trainer Jean-Michel Telle konnte sich direkt einen komfortablen Vorsprung erspielen. Bereits nach zehn Minuten hatte der TVG mit 8:26 für eine Vorentscheidung gesorgt und gezeigt, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Bis zur Halbzeit hielt man die Gegner bei lediglich 14 Punkten und konnte selbst insgesamt 40 erzielen.

In der zweiten Halbzeit konnte man die längere Spielpause vor allem an ausgehender Puste und vielen verlegten einfachen Würfen und Korblegern erkennen. Auch das offensive Zusammenspiel klappte noch nicht gut. Bis zum nächsten Auswärtsspiel in zwei Wochen in Linz am Rhein wird das Team an diesen Sachen arbeiten, um hoffentlich die nächsten Punkte mit nach Hause zu bringen. Das Spiel in Lutzerath endete verdient mit 42:74 für die Damen des TVG.

Für den TVG spielten: Lea Christmann, Julia Neuffer, Nele Rielke, Jana Ristic, Steffi Scherer, Vici Scherer, Franzi Tasarek, Mia Weber, Anna Zepp und Taisha Zink

Internes WU14 Spiel (aus Sicht der WU14-1)

Am 20.02.2022 trafen die beiden weiblichen U14 Mannschaften des TVG aufeinander. Dieses Spiel konnte aufgrund der Corona-Lage nur gespielt werden, da beide zu derselben Trainingsgruppe gehören. Gespielt wurde in der FSG Halle. Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann sahen dieses Spiel als Ausprobier-Möglichkeit für beide Teams. Spiele konnten beide Mannschaften auf längeren Zeitraum nicht mehr spielen, weshalb beide Trainerinnen nur auf die Spielweise acht legten. Für beide Teams war das Spiel nicht ein Duell, sondern eher eine lang erhoffte Chance, um die im Training erlernte Übungen im Spiel umzusetzen. In diesem Spiel ging es mehr um Spaß als um Rivalität. Bei beiden Teams konnte man deutlich sehen, dass sie sich sehr verbessert haben. 

WU14-1 belegt einen höheren Platz in der Rangliste der Liga, die WU14-2 konnte deshalb nicht siegen. Das Endergebnis liegt bei 74 zu 22 für WU14-1. Beide Trainerinnen sind stolz auf die vielen Fortschritte beider Teams.

Von Julia Palica

Ergänzung der Trainerinnen: „Die WU14-1 konnte sich in den vergangenen Wochen vor allem taktisch verbessern und zeigte im Spiel tolle Ansätze eines funktionierenden Team-Plays. In den nächsten Spielen kommt es darauf an, diese Sachen weiter auszubauen und vor allem als Team zusammenzuspielen. Wir sind stolz auf die Mädels, die schon jetzt über ein gutes Basketballverständnis verfügen und sind uns sicher, dass wir mit der Mannschaft noch tolle Erfolge feiern werden.“

Für die WU14-1 spielten: Emma Butterbach, Amelie Crummenauer, Leila König, Helena Palica, Julia Palica, Marie Schop, Arina Titidezh und Clara Tran-Belker

Spielbericht-Internes Duell (aus Sicht der WU14-2)

Am 20.2.2022 fand das erste interne Duell des Jahres zwischen WU14-1 und WU14-2 statt. Wir bereiteten uns mit neuen Übungen wie dem ,,Hand-off “ auf das Spiel vor. Zu Spielbeginn wurde schnell klar, dass die WU14-1 sich ebenfalls gut auf das interne Spiel vorbereitet hatte und unseren neu erlernten Spielzug bereits kannte und ihn entsprechend verteidigen konnten. Nach dem ersten Viertel lagen wir mit rund 20 Punkten zurück und im zweiten Viertel machte die WU14-1 weiterhin viele Punkte. Am Ende des zweiten Viertels hatte die WU14-1 weit über 40 Punkte und wir 8. In der Pause haben wir uns kurz zusammengesetzt und überlegt, wie viele Punkte wir mindestens erreichen wollen. Zu Beginn des dritten Viertels kamen wir mit dem Ziel 20 oder mehr Punkte zu erreichen zurück auf das Spielfeld. Wir haben im dritten Viertel dann nochmal alles gegeben und fast unser Punkte-Ziel erreicht. Als das letzte Viertel begann waren wir zuversichtlich, dass wir es noch schaffen können und am Ende des Spiels hatten wir dann 22 Punkte erreicht und somit unser Ziel übertroffen. Insgesamt war es kein wirklich ausgeglichenes Spiel, denn die WU14-1 war einfach zu gut, trotzdem hat es Spaß gemacht gegen die eigene Mannschaft zu spielen. Ich finde man hat gemerkt, dass sowohl die WU14-1 als auch wir uns sehr verbessert haben. Auch wenn wir ziemlich hoch verloren haben, bin ich mir sicher, dass wir wieder ein Stück näher an unseren ersten Sieg gekommen sind.

Von Eva Siok

Ergänzung der Trainerinnen: „Die WU14-2 ist eine Mannschaft, die immer motiviert ist und nie aufgibt, das schätzen wir sehr. Auch wenn das Team ein ums andere Mal bisher verloren hat setzen sie sich immer wieder Ziele und geben alles, um diese zu erreichen. Die Freude über das erreichte Punkteziel am vergangenen Wochenende war groß und genau diesen Spaß und diese Freude am Basketball zu sehen macht uns sehr glücklich. Wir hoffen, dass die Mädels weiterhin mit so viel Energie und Spaß bei der Sache bleiben, es ist eine ganz tolle Mannschaft!“

Für die WU14-2 spielten: Luisa Budinger, Johanna Caruso, Nora Degen, Franziska Kramm, Mia Mombach, Anastasia Roppel, Eva Siok und Louisa Sohns

TVG Baskets erstmals zweitgrößter Basketballverein in Rheinland-Pfalz

TVG Baskets erstmals zweitgrößter Basketballverein in Rheinland-Pfalz

Mit nun mehr 285 Teilnehmerausweisen belegen die TVG Baskets Platz 83 in den TOP 100 der größten Basketballvereine Deutschlands und konnten sich damit um 9 Plätze steigern. Dies bedeutet ein Plus von 36 Teilnehmerausweisen im Vergleich zum Vorjahr. Nach unseren Sommercamps konnten wir vor allem im U12 und -U10-Bereich einen enormen Zuwachs verzeichnen. Allein in dieser Altersklasse konnten wir im vergangenen Jahr ca. 50 neue Kinder dazu gewinnen. Die Platzierung soll Ansporn sein für unser weiteres Engagement vor allem im Jugendbereich und in der Trainerausbildung. Denn eine gute Nachwuchsarbeit geht immer einher mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern.

Bilder des Jahres 2021

video
play-rounded-fill

Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,

ein besonderes Jahr geht auf das Ende zu.

Zunächst möchte ich allen unseren Mitgliedern, die uns dieses Jahr mit ihren Beiträgen die Treue gehalten haben, ganz besonders danken.

Auch ohne Wettkampf und Trainingszeiten am Anfang bis Mitte April des Jahres waren wir sehr aktiv.

Mit Ihren Beiträgen und den ersparten Ausgaben haben wir unsere Trainer und Betreuer finanziell unterstützen können, so dass wir ohne große Verluste an Fachkompetenz aus dem Lockdown kamen.

Schön war es mitzuerleben, mit welcher Freude und Begeisterung die ersten Gruppen (Außensport) auf dem Schulhof und auf den beiden Basketballfeldern (Ascheplatz), bei Wind, Regen, Kälte und Schnee wieder mit dem Training anfingen.

Nach und nach wurden die Regeln gelockert, so dass alle Altersgruppen wieder ihren normalen Trainingsablauf auch in den Hallen aufnehmen konnten.

Ein besonderes Highlight waren dann im Sommer unsere sechs Sommercamps. Mit Unterstützung der Aktion „Ferien vor Ort“ konnten wir ca. 300 Kinder und Jugendlichen eine schöne Ferienzeit bieten. Einige der Jugendlichen hat es so viel Spaß gemacht, dass sie mehrfach an den Camps teilnahmen.

Kurz vor unseren Sommercamps kämpften viele unserer Mitbürger aus Ehrang/ Kordel und Umgebung mit den Folgen von Hochwasser. Auch einige Teilnehmer waren davon betroffen. Deren Eltern waren froh, dass sie Ihre Kinder tagsüber in unserer Obhut wussten.

Welch eine Freude nach den Sommerferien, als endlich nach vielen Jahren unsere neue MHW- Halle eröffnet wurde. Wie bei allen Großprojekten sind noch sog. Kinderkrankheiten da, die aber mit der Zeit sicherlich beseitigt werden.

Mit der neuen Halle konnten wir auch einige neue Hausmeister begrüßen, die die bewährte Zusammenarbeit mit unserem Verein weiterführen werden.

Zur Eröffnung der MHW-Halle starteten wir mit einem großen 2tägigen Eröffnungsturnier für verschiedene Altersgruppen in beiden uns zur Verfügung stehenden Sportanlagen.

Der aus diesem Turnier erzielte Erlös spendeten wir den Ehranger Flutopfer.

Endlich konnten wir dann Mitte September mit unserer Saison starten. Doch düstere Wolken der Pandemie (hohe Infektionszahlen und neue Virusvariante) zogen auf und zwangen uns seit Anfang Dezember zur Verschiebung der Spiele ins neue Jahr. (Der Spielbetrieb wurde vorerst bis 08.01.2022 durch den Verband Rheinland auf Eis gelegt.)

Nach Jahren der konsequenten Jugendarbeit im Verein, haben wir mit unserer U14 männlich, die von dem Trainergespann Steffi und Vici Scherer betreut werden, eine Mannschaft die Oberliga-Meister werden könnte.

Ich hoffe für diese Jungs und alle anderen, dass wir im nächsten Jahr die Saison zu Ende führen können.

Auf Grund der besonderen Situation musste leider das Weihnachts-Camp 2021 kurzfristig abgesagt werden. Dies bedauern wir sehr, sind aber der Überzeugung den richtigen Weg gegangen zu sein.

Durch unsere vielen Aktivitäten sind wir einer der wenigen Vereine, die im letzten Jahr gewachsen (ca. 50 Abgänge/ca. 80 Neueintritte) sind. Vor allem im U12- und U10-Bereich konnten wir mit fast 50 neuen Mitgliedern einen sehr großen Zuwachs verzeichnen. Zudem absolvierten sieben neue Trainerinnen und Trainer, die größtenteils selbst als Kinder das Basketballspielen beim TVG erlernt haben, ihre Trainer-D-Lizenz.  Eine gute Nachwuchsarbeit geht immer einher mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern.

Wie auch in den letzten Jahren gilt mein besonderer Dank allen, die uns/ mich mit ihrem Einsatz in vielen Bereichen tatkräftig unterstützten.

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Förderern, Kooperationspartnern, Sponsoren und deren Familien eine Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2022.

Gerd Rinke

1ter Vorsitzender

Weihnachts-Camp 2021 abgesagt

Der TVG Vorstand, die Camp Leitung und die Arena Trier haben bis zum letzten Moment versucht, einen Weg zu finden das Weihnachtscamp stattfinden zu lassen.

In enger Absprache aller Beteiligten hat sich der Vorstand und die Camp Leitung darauf verständigt, das Weihnachtscamp 2021 nun doch noch kurz vor der Ziellinie abzusagen. Diese Entscheidung ist allen Beteiligten sehr schwer gefallen.

Wir wissen um die Enttäuschung der Kinder und Jugendlichen, die sich auf dieses Camp gefreut haben, sehen aber keine andere Möglichkeit in der aktuellen Situation.

Damenmannschaft mit zweitem Saisonsieg

Am vergangenen Sonntag trat unsere Damenmannschaft bei ETuS in Trier-West an. Mit einem fast vollen Kader war man zumindest bezüglich der Anzahl der Spielerinnen den Gegnern von Beginn an überlegen und konnte mit viel Energie gegen die dezimierte Mannschaft aus Trier-West starten.

Die Ansage schnell zu spielen und die Gegner bereits beim Ballvortrag unter Druck zu setzen funktionierte bei der jungen Mannschaft des TVG sehr gut, sodass das Spiel bereits nach dem ersten Viertel entschieden war. Mit 6:29 gewann man diese ersten zehn Minuten deutlich und konnte im weiteren Verlauf des Spiels sowohl offensiv als auch defensiv viele verschiedene Konstellationen ausprobieren. Das Team des TVG gewann die Partie verdient mit 36:79 und feiert somit den zweiten Sieg im dritten Spiel.

Während es defensiv gut lief sah man in der Offensive im Setplay noch Schwächen, an denen das Team in der kommenden Woche im Training arbeiten wird, um gegen die TuS Mosella Schweich besser vorbereitet zu sein. Das nächste Spiel gegen die Schweicher Mannschaft steht bereits am kommenden Samstag, 04.12.2021 um 17:00 Uhr an. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und hoffen darauf, dass die Siegesserie bestehen bleibt.

Für den TVG spielten: Muriel Burch, Victoria Scherer, Lorraine Valerius, Lea Christmann, Steffi Scherer, Nele Rielke, Annika Binder, Jana Ristic, Annabell Holstein, Rebecca Kram und Julia Neuffer


Hide picture