„Großkampftag“ in der Mäusheckerweghalle

Ein wahrer Großkampftag mit zwölf Spielen steht für die U10-Teams der TVG Baskets an diesem Wochenende auf dem Programm. Auf zwei Spielfeldern werden parallel die Endturniere der Haupt -und Relegationsrunde ausgetragen. Knapp hundert Kinder mit ihren Betreuern werden sich dann in der Halle tummeln. Eine echte Herausforderung in Sachen Konzentration und Kondition für alle Beteiligten. Die ersten Spiele finden um 10 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Saisonfazit Oberliga Herren

Mit einem 84:88-Auswärtssieg beim ASC Mainz verabschieden sich die TVG-Herren in die wohlverdiente Sommerpause. Leider konnte die Aufholjagd zu Saisonende (vier Siege aus fünf Spielen) nicht mit dem sicheren Nichtabstiegplatz gekrönt werden. Damit geht eine lange und kräftezehrende Saison zu Ende, die die Mannschaft auf Platz 9 beendet. Schon vor Saisonbeginn war klar, dass es eine schwierige Saison werden würde. Es stand nur ein kleiner Kader zur Verfügung, darunter viele junge Spieler, die ihre erste Oberligasaison bestritten. Einige Spieler konnten berufsbedingt nur wenige Spiele bestreiten. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren gehörte die Mannschaft um Coach Stefan Schmitz zu den jüngsten Teams in der Oberliga. Deshalb war das erklärte Saisonziel der Klassenerhalt. Von Saisonbeginn an war es schwierig in einen Spielrhythmus zu finden, da coronabedingt immer wieder Spiele verlegt werden mussten und es dadurch oft zu langen Spielpausen kam. Oft hatte man nur sechs oder sieben Spieler zu Verfügung. Trotzdem war man nach der Hinrunde mit vier Siegen noch im Soll. Die Schwächen waren von Anfang an offensichtlich. Durch die schwache Trefferquote von außen und die fehlenden großen Spieler hatte die Mannschaft immer wieder Schwierigkeiten gegen die Zonenverteidigung der Gegner. Durch drei Siege in Folge zu Saisonende sicherte man sich aber vorzeitig den viertletzten Platz, der hoffentlich zum Klassenerhalt reicht. Mit Finn Jöchel (Platz 11), Alexander Degen (Platz 21) und Julian Reelitz (Platz 24) konnten sich drei Spieler in den Top 25 der Scorerliste der Oberliga platzieren, Bengt Heinen belegt in den Top Ten der besten Dreierschützen Platz 4.

Nun geht es in die Planung für die kommende Saison, die schon in vier Monaten wieder startet. Studienbedingt werden einige Spieler die Mannschaft verlassen und man steht vor einem Neuaufbau. Ziel wird es weiterhin sein junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren und langsam an das Oberliganiveau heranzuführen. In der kommenden Saison werden erstmals seit langem wieder drei Trierer Teams in der Oberliga an den Start gehen.

In den nächsten Monaten werden Tryouts für die Oberligamannschaft stattfinden. Die Termine werden zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht.

U10 1 gewinnt erstes Hauptrundenturnier

Die U10 1 bleibt auch beim ersten Hauptrundenturnier in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Mit deutlichen Siegen gegen die Mannschaften MJC Trier 1, Trimmelter SV 1 und TV Zell sicherte sich das Team um Coach Finn Jöchel eine gute Ausgangsposition auf die Bezirksmeisterschaft. Coach Finn lobte vor allem das gute Zusammenspiel seiner Mannschaft, die immer das Auge für den freien Spieler hatten. Die körperlich und technisch überlegenen Spieler kamen durch Fastbreaks immer wieder zu einfachen Punkten und alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen. Jetzt freut sich das Team auf das Endturnier, das Mitte Juni in der Mäusheckerweghalle stattfindet.

Das Turnier der U10 2 und 3 am Samstag wurde leider kurzfristig abgesagt. Trotzdem vereinbarte man mit dem Trimmelter SV sich für zwei Freundschaftsspiele zu treffen. Mit einem Mix aus beiden Teams wurden zwei Spiele gegen das Team vom Trimmelter SV gespielt, das von Ex-Gladiatorsspieler Jermaine Bucknor gecoacht wurde. Der Höhepunkt war das Megabump mit Jermaine Bucknor in der Pause. Die Kids hatten viel Spaß und freuen sich ebenfalls auf das letzte Turnier in dieser Saison.

U14 Oberliga beendet erfolgreiche Saison mit dem 3. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Vergangenes Wochenende reiste die junge Mannschaft des TVG erneut nach Frankfurt, um dort die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft zu spielen.

Erster Gegner war die Mannschaft der Porsche BBA Ludwigsburg. Zu Beginn der Partie schaffte man es, die Gegner defensiv unter Druck zu setzen und vorne durch ein schönes offensives Zusammenspiel zu einfachen Punkten zu kommen. So konnte man bis Mitte zweites Viertel auf Augenhöhe mit der Ludwigsburger Mannschaft agieren. Viele einfache Ballverluste verursachten vor der Halbzeit eine Punktedifferenz von 20 Punkten. Diesen Vorsprung der Ludwigsburger konnte man nicht mehr aufholen und so verlor man das Spiel zum Schluss relativ deutlich mit 118:62.

Sonntags bestritt man das erste Spiel gegen die Fraport Skyliners, gegen welche man auf den vorherigen Meisterschaften eine deutliche Niederlage einstecken musste. Die Jungs des TVG schafften es, die Frankfurter mit ihrer Defensive unter Druck zu setzen und durch viele gute Pässe und genutzte Lücken in der Offensive ein Spiel auf Augenhöhe zu präsentieren. Am Ende verlor die Mannschaft das Spiel mit 87:66 und konnte stolz auf sich sein, eine solche Antwort zum ersten Spiel gegen die Fraport Skyliners gezeigt zu haben.

Das letzte Spiel ging dann gegen die HAKRO Merlins Crailsheim. Nachdem man hier anfängliche Nervositäten ablegen konnte, konnte man sich gegen Crailsheim immer mehr absetzen und zum Schluss deutlich mit 118:59 siegen. „Es waren großartige Spiele. Wir haben gegen Ludwigsburg ein gutes Zusammenspiel gezeigt und konnten sie fast eine Halbzeit lang vor Probleme stellen. Gegen Frankfurt haben wir gezeigt, dass wir mitspielen können und ihnen einen Kampf auf Augenhöhe bieten können. Der Sieg gegen Crailsheim hat das Wochenende sehr schön abgerundet. Die Jungs haben super zusammengespielt und zu erwähnen ist, dass jeder Spieler in diesem Spiel gescored hat, was nicht selbstverständlich ist und das Zusammenspiel und das Selbstvertrauen unserer Jungs noch einmal untermauert. Wir sind super stolz auf dieses Ergebnis und können glücklich sein mit dieser erfolgreichen Saison“, so Trainerinnen Steffi und Vici Scherer.

U14m Oberliga: U14 freut sich auf Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft

Am kommenden Wochenende ist es soweit, die U14m Oberliga des TVG Baskets Trier reist erneut nach Frankfurt. Dieses Mal wird die Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft der U14 M ausgespielt, zu der sich die Jungs des TVG mit dem zweiten Platz bei den Regionalliga Südwest/Nord Meisterschaften qualifizierten.

Dieses Wochenende trifft man auf die Mannschaften BSG Basket Ludwigsburg, HAKRO Merlins Crailsheim und erneut auf die Fraport Skyliners.

„Die Jungs sind hochmotiviert und freuen sich auf diese Meisterschaft. Natürlich wird es eine schwere Aufgabe für uns, allerdings sind wir gut vorbereitet und haben das Selbstvertrauen durch die letzten Meisterschaften. Uns ist es wichtig, dass wir unser Spiel spielen und die Konzentration und Intensität in den Spielen hochhalten. Dennoch können wir jetzt schon sagen, dass, egal, wie das Turnier ausgehen wird, sich alle Spieler sehr gut entwickelt haben und es bisher eine tolle Aufgabe war, die letzten Jahre gemeinsam mit den Jungs zu gehen. Sie können stolz auf diese Leistung sein“, so die Trainer Steffi und Vici Scherer.

Das erste Spiel findet am Samstagabend um 18 Uhr gegen BSG Basket Ludwigsburg statt. Am Sonntag geht es früh, um 09:30 Uhr, gegen die Mannschaft der Fraport Skyliners und zum Schluss trifft die Mannschaft des TVG um 14:30 Uhr auf die HAKRO Merlins Crailsheim.

WU14-2 mit gutem Saisonabschluss gegen TUS Mosella Schweich

Am Samstag 30.04.2022 spielte die WU14-2 gegen TUS Mosella (Mix – Mannschaft). Nachdem wir uns aufgewärmt hatten (Achterlauf, 2 gegen 1, Freiwurfübungen usw.) waren wir sehr motiviert für das letzte Spiel der Saison.

In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut verteidigt und zusammengespielt, sodass wir sogar einmal in Führung gehen konnten. Trotzdem lag die gegnerische Mannschaft nach dem 1. Viertel 9:12 vorne.

Das 2. Viertel haben wir gut weiter verteidigt, Rebounds bekommen, nur 16 Punkte zugelassen und uns auch im Angriff durchgesetzt. Halbzeitstand war dann 18:28.

Nach der Halbzeitpause haben unsere Kräfte nachgelassen, wir konnten dann nicht mehr so hart verteidigen und TUS Mosella konnte wieder mehr punkten und wir gingen 23:51 ins letzte Viertel.

Im letzten Viertel haben wir nochmal alles gegeben, konnten aber unsere gute Leistung aus der 1. Halbzeit nicht mehr wiederholen. Der Endstand war 32:71.

Es war unser bestes Saisonspiel und wir haben uns auf jeden Fall in der Saison, die für einige von uns die erste Basketballsaison überhaupt war, verbessert. Danke dafür an unsere tollen Trainerinnen Anna und Lea!

 Von: Mona Wiegand

Für den TVG spielten: Luisa Budinger, Johanna Caruso, Franziska Kramm, Ida Misgeiski, Anastasia Roppel, Eva Siok, Mona Wiegand und Louisa Sohns

Aktuelle Bilder

1. Herren gegen BBC Horchheim

U10 2. Vorrunden Turnier

Damen weiter im Rennen um die Meisterschaft

Mit zwei Siegen gegen die Top-Teams aus Koblenz Horchheim und Neustadt/Wied sind die Damen des TVG weiter im Rennen um die Meisterschaft in der Landesliga Rheinland.

Bereits vor den Osterferien empfingen die Damen das Team aus Koblenz Horchheim, gegen die man im Hinspiel noch mit sechs Punkten das Nachsehen hatte. Direkt von Beginn an entwickelte sich ein sehr physisches und umkämpftes, aber dennoch faires Spiel zwischen den zwei Teams mit dem deutlich besseren Start für den TVG. Mit einer sehr guten ersten Halbzeit konnte man sich mit 15 Punkten absetzen (42:27) und der ein oder andere Zuschauer in der Halle erwartete nicht mehr viel. Horchheim jedoch hatte andere Pläne und kämpfte sich in der zweiten Halbzeit zurück. Auch wenn dies nicht direkt auf der Anzeige sichtbar war konnte das Spiel jederzeit kippen und das Team des TVG musste nochmal eine Schippe drauflegen. Am Ende gewann man verdient mit 67:58 und sicherte sich so auch den vielleicht noch wichtigen, direkten Vergleich gegen den Tabellenführer. Mal sehen, wofür der noch gut sein wird…

Am vergangenen Samstag stand schließlich das lang ersehnte Auswärtsspiel in Neustadt/Wied an. Gegen die Neustädterinnen verlor man zu Saisonbeginn noch deutlich und verdient mit 18 Punkten – klar, dass das Team des TVG dieses Mal mit einem Sieg nach Hause fahren wollte. Mit einer sehr guten Defensivleistung direkt zu Beginn des Spiels führte man nach zehn Minuten mit 4:18 und konnte diesen Vorsprung auf 21 Punkte zur Halbzeit ausbauen (12:33). Plötzlich stand hier nicht nur der Sieg, sondern auch der Gewinn des direkten Vergleichs wieder im Raum. Doch auch Neustadt hatte noch nicht aufgegeben und versuchte mit aggressiver Verteidigung das Spiel der Triererinnen zu Beginn der zweiten Halbzeit zu stören. Dies gelang auch und zwang Coach Jean-Michel Telle zu einer schnellen Auszeit. Mit der nötigen Ruhe und Cleverness fand der TVG wieder zurück in die Spur und konnte das Spiel am Ende deutlich mit 41:83 für sich entscheiden.

Ausstehend sind nun noch zwei Spiele gegen den BBC Linz und die SSG Lutzerath, die darüber entscheiden werden, auf welchem Platz die Damen des TVG die Saison beenden werden.

Für den TVG spielten in beiden Partien: Annika Binder, Charlotte Butterbach, Lea Christmann, Luisa Degen, Rebecca Kram, Julia Neuffer, Nele Rielke, Jana Ristic, Steffi Scherer, Vici Scherer, Franzi Tasarek, Anna Zepp und Taisha Zink

Nachsitzen mit Happy End

Die WU14-1 trat am Samstag, den 29.04.2022 in Bitburg gegen die Mixed U14 aus Bitburg an. Das Spiel bestritten wir statt wie sonst mit zwei Trainerinnen dieses Mal nur mit einer (Lea Christmann), da Anna Zepp studienbedingt nicht mitfahren konnte. Mit viel Lust und Motivation betraten wir die Halle und fingen mit dem Warm-up an. Wir gingen sehr selbstsicher in das Spiel rein, da wir dachten das Spiel wird sich im positiven für uns entscheiden, genau wie das Hinspiel. Jedoch wurden wir direkt im ersten Viertel von der Bitburger Mannschaft geschlagen (11:8).  Im zweiten Viertel fanden wir uns wieder und haben viele Punkte erzielen können, sodass wir zur Halbzeit wieder vorne lagen (16:25). 

Direkt nach der Halbzeit probierten wir weiterhin das Spiel für uns zu entscheiden, was uns bis Mitte des vierten Viertels einen Vorsprung gab. Nachdem uns die Bitburger in der Mitte des Viertels schnell einholten, verschwand unsere Motivation welche davor noch in großem Maße da war. Nach einem Time-out von Trainerin Lea schafften wir es, den Gleichstand bis zur Schlusssirene zu verteidigen. Dieser Gleichstand (41:41) bedeutete Verlängerung und für uns alle gleichzeitig die erste Verlängerung in unserer Basketballkarriere. 

Die Verlängerung begannen wir mit drei Spielerinnen welche schon vier Fouls erreicht hatten und nun gewaltig aufpassen mussten. Angeführt durch die lauten Anfeuerungsrufe der mitgereisten Eltern konnten wir in der Verlängerung die Nerven bewahren und gewannen schließlich mit 45:51!

Von Keyana Da Luz und Leonisa Qazimaj

Für den TVG spielten: Emma Butterbach, Amelie Crummenauer, Keyana Da Luz, Leila König, Aaliyah Krämer, Helena Palica, Marie Schop, Clara Tran-Belker, Arina Titidezh und Leonisa Qazimaj

Anmerkung der Trainerinnen: Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung unserer Spielerinnen in dieser Saison. Wären wir zu Saisonbeginn in eine Verlängerung gekommen wäre deren Ausgang vermutlich negativ ausgefallen. Aber die Mädels haben während der Saison bewiesen, dass sie immer besser mit Stress- und Drucksituationen umgehen und konkrete Anweisungen oder Spielzüge umsetzen können. Für eine so junge Mannschaft ist das nicht selbstverständlich und wir freuen uns nun auf das letzte Saisonspiel am kommenden Freitag!

Beachtliche Entwicklung des weiblichen Bereichs – Engagement und Geduld zahlen sich aus

Lange Zeit war es eher still im weiblichen Bereich des TVG. Hier und da gab es mal eine Jugendmannschaft, die mit durchaus ansehnlichen Erfolgen am Spielbetrieb teilnahm. Auch die Seniorinnen hatten während dieser Zeit Mühe, eine Mannschaft zu stellen.

Seit einigen Jahren wird konsequent, mit viel Engagement, Leidenschaft und Durchhaltevermögen, in diesem Bereich gearbeitet, sodass der weibliche Bereich des TVG mittlerweile eine stabile Konstante in der Basketballregion Trier geworden ist. Seit 2018 verzeichnet der Verein einen enormen Anstieg an neuen, weiblichen Mitgliedern. Bemerkenswert ist, dass der größte Anstieg in den zwei von Corona geprägten Jahren (2020 und 2021) zu beobachten ist.

pastedGraphic.png

In der laufenden Saison 2021/2022 sind insgesamt fünf weibliche Teams im Ligabetrieb gemeldet. Neben einer weiblichen U12, U18 und der Damenmannschaft, hat man es nach vielen Jahren wieder geschafft, zwei weibliche U14 Teams im Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Zahlenmäßig sind jedoch auch die anderen Jahrgänge stark angewachsen, sodass der Verein in der kommenden Saison 2022/2023 mit sechs bis sieben weiblichen Teams an den Start gehen wird – ebenfalls nach über zehn Jahren eine hervorzuhebende Entwicklung im Verein.

Während die Damenmannschaft des TVG noch um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga kämpft, haben die meisten anderen Teams lediglich noch ein Ligaspiel offen, bevor eine lange und anstrengende Saison zu Ende geht.

Dass sich die Frauenpower auch im Verein bemerkbar macht, zeigen die vielen engagierten Spielerinnen oder Mitglieder, die nebenbei als Trainerin und/oder Schiedsrichterin aktiv sind oder sich in anderen Positionen im und für den Verein engagieren. Und auch die jüngeren Mädels helfen schon fleißig beim Kuchenverkauf mit oder übernehmen freiwillig Kampfgerichtdienste in der Halle.

Der Verein bedankt sich bei allen Engagierten und Helfern, die dazu beigetragen haben und weiter beitragen, dass sich der weibliche Bereich im Verein so gut entwickelt und hofft auf weitere tatkräftige Unterstützung in der kommenden Saison!