17. Weihnachtscamp

               

17. Weihnachts-Camp 2022

               
               
 

Der TVG bietet zwei Weihnachts-Camps an!

 
  Skill Development Camp  
  High Performance Camp  
  Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die Weihnachts-Camps finden in der Mäusheckerweg und FSG Halle statt.  
  Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken.  
  Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert.  
               

Internes Duell der WU14-Teams (aus Sicht der WU14-1)

Am 12.11.2022 fand das Spiel WU-14-1 gegen die WU-14-2 statt. Zu Beginn des Spiels war klar, dass es für unseren Gegner nicht einfach werden würde, da wir schon mit einigen neuen Taktiken ausgestattet waren.

Nach dem ersten Viertel (14:0) sollten wir die Sache ruhig angehen und uns darauf konzentrieren, dass wir so viel wie möglich aus diesem Spiel lernen und mitnehmen können. Im zweiten Viertel ließen wir die Einwürfe zu und machten so wenige Fouls wie möglich. Im zweiten Viertel erzielten unsere Gegner ihre ersten zwei Punkte durch einen wohlerkämpften Korb.

Nach der Halbzeit (36:9) wechselten wir von einer Ganzfeldverteidigung zur Halbfeldverteidigung und konnten nun auch besser vor unseren Spielern bleiben. Unsere Gegner holten im letzten Viertel gut auf und erzielten weitere 14 Punkte. Das Spiel ist 70:16 für uns ausgegangen. Beide Mannschaften konnten sehr viel aus diesem Spiel lernen.

Wir bedanken uns bei den Schiedsrichtern, dem Kampfgericht und dem gegnerischen Team für ein faires Spiel.

Von Mia Mombach und Marie Schop

WU16 zu Gast beim SC Lerchenberg

Die WU16 verlor am vergangenen Sonntag in einem intensiven Spiel beim SC Lerchenberg mit 57:41. Erstmals musste das Team gegen eine Ganzfeldverteidigung spielen. Gepaart mit einer lauten Geräuschkulisse in der Halle ließen sich die Mädels zu sehr unter Druck setzen und machten dadurch viele einfache Fehler. Auch wenn man im dritten Viertel eine große Moral bewies und den Rückstand zwischenzeitlich nochmal verkürzen konnte, war der SCL an diesem Tag einfach besser.

„Wir haben heute nicht unseren besten Tag erwischt und uns gegen die Ganzfeldverteidigung sehr schwergetan. Im Rückspiel werden wir versuchen, hier besser vorbereitet zu sein und hoffen, das Spiel dann für uns entscheiden zu können,“ so Trainerin Anna Zepp.

Für den TVG spielten: Emma Butterbach, Johanna Caruso, Amelie Crummenauer, Keyana Da Luz, Leila König, Helena Palica, Leonisa Qazimaj, Anastasia Roppel, Eva Siok, Pia Thielen, Arina Titidezh und Clara Tran-Belker.

U14-1 weiter ungeschlagen

Am vergangenen Sonntag hatte unsere männliche U14-1 ein Auswärtsspiel beim Tabellendritten aus Nieder-Olm. In einem engen und umkämpften Spiel lag der TVG Ende des ersten Viertels noch 16:7 hinten und konnte bis zur Halbzeit bis auf einen Punkt verkürzen (25:24). Nach einem ausgeglichenen dritten Viertel stand es 42:42. In einem souveränen vierten Viertel konnte sich der TVG absetzen und gewann am Ende mit 57:69.

Der TVG ist damit weiterhin Tabellenführer der Jugendoberliga RP/S U14m.

Internes Duell U12-1 vs. U12-3

Am vergangenen Sonntag fand das Duell zwischen der ersten und der dritten Mannschaft des TVG statt.

Da es sich um den Tabellenführer und den Anwärter für die Bezirksmeisterschaft handelte, waren die Ziele acht Körbe zu treffen, vor allem aber die richtige Position jedes einzelnen Spielers in der Defenseaufstellung und die etwas deutlichere Ballverteidigung. Dies gelang tatsächlich dank der zurückhaltenden Spielweise der gegnerischen Mannschaft um die Trainer Finn Jöchel und Till Kappes.

Somit war es möglich für beide Mannschaften ihre eigenen Ziele dem Setting angepasst auch umzusetzen. Da der Sieger schon feststand und beide Trainer-Duos auf den Kampfgeist, den persönlichen Erfolg und Freude bei jedem Spieler setzen, ging auch der Verlierer mit einem guten Gefühl aus der Halle. Nur unter dieser Prämisse können sich Teams – besonders das Zusammenspielen – weiterentwickeln. An dieser Stelle bedankt sich die U12-3 Mannschaft bei dem Sieger für das faire Spiel und die Rücksichtnahme.

„Heute konnte ich die Jungs tatsächlich ein wenig besser während des Spiels unterstützen und ihnen direkt in der Situation eine Rückmeldung geben und darauf achten, dass sie die Korrektur auch umsetzen. Sowohl wir als Trainer als auch die Jungs gehen heute gut gelaunt aus dem Spiel raus und freuen sich auf das Rückspiel gegen den TV Zell nächstes Wochenende.“- so die Trainerin Yvonne Schop.

Damen 2 gegen Neustadt/Wied

Nach den Herbstferien startete die WU18/Damen 2 im dritten Seniorenspiel der Saison gegen den SF Neustadt/Wied. Wegen einer Parallelansetzung der Oberliga Damen musste das Team wieder auf drei Leistungsträgerinnen verzichten, umso schwieriger die Voraussetzungen gegen den starken Gegner aus der Landesliga Damen.

Im ersten Viertel schaffte es das Team noch mit viel Energie und Mut mit dem Gegner mitzuhalten. Spätestens als diese jedoch auf eine Ganzfeldverteidigung umstellten zeigten sich deutliche Erfahrungsunterschiede bei beiden Teams. Über das gesamte zweite Viertel hinweg schaffte es das Team nicht, die Verteidigung clever zu überspielen und kassierte folglich viele einfache Körbe durch Ballverluste im eigenen Vorfeld.

Nach einer motivierenden Halbzeitansprache war es bemerkenswert, mit wie viel Energie und Leidenschaft weitergekämpft wurde. Auch wenn man keine Chance mehr hatte, das Spiel enger zu gestalten und auch die Abschlüsse deutlich an Qualität verloren gab die Mannschaft nie auf. Das Spiel endete mit 29:74 für die Gäste aus Neustadt/Wied, denen wir an dieser Stelle zum Sieg gratulieren.

Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel: „Neustadt hat viele gute Spielerinnen, die schon lange zusammenspielen und in der Landesliga immer um die Meisterschaft mitspielen. Ohne unsere drei Leistungsträgerinnen war es für die Mädels heute wieder eine große Herausforderung, der sie sich bravourös gestellt haben. Ich finde es bewundernswert, mit welcher Einstellung die Mädels auf dem Feld stehen und immer ihr Bestes geben. Alle konnten in diesem Spiel Erfahrung sammeln und wir haben als Team viel gelernt. Ziel für das Rückspiel wird es sein, die Ganzfeldverteidigung besser zu überspielen und ich bin mir sicher, dass wir dann Fortschritte sehen werden.“

Für den TVG spielten: Caroline Assaa, Emma Butterbach, Keyana Da Luz, Beya Driss, Franziska Henner, Luisa Krienen, Lilly Müllers, Leonisa Qazimaj, Lorraine Valerius, Mia Weber, Whitney Weirauch und Franziska Zwicker.

WU16 mit guter Leistung gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Samstag stand für die WU16 des TVG das erste Derby der Saison gegen den Tabellenführer MJC auf dem Programm. Dem Team um das Trainergespann Zepp und Christmann war bewusst, dass es ein schweres Spiel werden würde, umso motivierter waren die Mädels zu zeigen, was sie draufhaben.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, dem die MJC mit einer überragenden Einzelleistung einer Spielerin immer wieder ihren Stempel aufdrücken konnte. Das erste Viertel gestaltete der TVG ausgeglichen und ein 18:18 nach zehn Minuten zeigte, dass man mit dem Tabellenersten tatsächlich mithalten konnte. Bis zum Ende des dritten Viertels konnte sich MJC nicht entscheidend absetzen, die TVG Mädels hatten immer eine Antwort parat und lagen somit nach 30 gespielten Minuten mit lediglich fünf Punkten in Rückstand.

Leider machte sich nun die hohe Foulbelastung durch die aggressive Ganzfeldverteidigung bemerkbar. Durch zusätzliche Unkonzentriertheiten beim Ballvortrag und in der Transition schaffte es die Mannschaft von MJC im letzten Viertel, den Vorsprung deutlich auszubauen und gewann schlussendlich verdient mit 61:79.

„Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf auf keinen Fall wider. Wir konnten drei Viertel lang sehr gut mithalten und waren mit dem Gegner auf Augenhöhe. Leider haben am Ende die Kräfte nicht gereicht, weitere zehn Minuten konzentriert das Spiel zu Ende zu bringen. Für das Rückspiel wissen wir nun, an welchen Stellen wir weiterarbeiten müssen und hoffen dann in der Lage zu sein, über vierzig Minuten unseren Basketball zu spielen“ so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.

Für den TVG spielten: Charlotte Balmes, Emma Butterbach, Johanna Caruso, Amelie Crummenauer, Keyana Da Luz, Leila König, Helena Palica, Leonisa Qazimaj, Anastasia Roppel, Eva Siok, Arina Titidezh und Clara Tran-Belker.

TVG U12-3 vs. TV Zell

Am vergangenen Sonntag konnte nun das erste Saisonspiel gegen den TV Zell nachgeholt werden.

Nach dem ersten Achtel wurde sichtbar, dass die TVG-Jungs endlich einem ähnlich starken Gegner gegenüberstehen, was jedoch zeitweise zu unkonzentrierter Defense führte. Die körperliche Überlegenheit konnte leider auch nicht durchgängig genutzt werden, was sich oft in den vergebenen Rebounds niederschlug. Dennoch schlug sich die Mannschaft tapfer und der Kampfgeist war deutlich zu spüren.

Das Team ging mit nur fünf Punkten Rückstand in die Halbzeit und die Vorgabe der Trainer, zwölf Körbe zu treffen, stand noch aus. In der zweiten Halbzeit wurde mehr gepasst und die Spieler konnten so ein paar Laufwege mehr nutzen. Der Abschluss unter dem Korb gestaltete sich leider zu oft schwierig, einfache Korbleger konnten nicht in Punkte umgewandelt werden.

„Am Ende sind wir auf unsere Jungs sehr stolz. Sie lassen sich nicht entmutigen und kämpfen bis zur letzten Sekunde. Wir müssen noch viel an den Basics arbeiten wie z.B. sicheres Dribbling, ohne auf den Ball zu schauen, denn hier haben wir leider die meisten Ballverluste erlitten.“- so das Trainer-Duo.

Das gesamte Team gratuliert der gegnerischen Mannschaft zum Sieg, bedankt sich für das faire Spiel und freut sich auf das Rückspiel in Zell.

WU16 freut sich auf das Derby gegen MJC

Die weibliche U16 freut sich nach fast anderthalb Monaten wieder auf ein Saisonspiel, welches durch das Stadtduell TVG gegen MJC besonderen Charakter hat. Die Mannschaft legte in der ersten Herbstferienwoche eine kleine Erholungspause ein und startete anschließend wieder hochmotiviert ins Training.

„MJC ist für mich ganz klar ein Kandidat für die Meisterschaft und geht auch als Favorit in das Spiel. Wir wollen versuchen, als Underdog möglichst lange mitzuhalten und hoffen, die Gegnerinnen mit unserer Spielweise ein wenig „ärgern“ zu können,“ so Trainerin Anna Zepp. Ziel des Teams ist es, nach der langen Pause ein gutes Spiel zu absolvieren und die neuen Trainingsinhalte umzusetzen.

Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Sprungball ist am Samstag, 05.11.2022 um 14:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

U12-1 weiterhin ungeschlagen

Nachdem die U12-1 die ersten drei Spiele in der Vorrundengruppe 1 deutlich für sich entscheiden konnte, stand am vierten Spieltag das Duell der beiden bisher ungeschlagenen Mannschaften des TVG 1 und der MJC 1 auf dem Plan. Die Jungs um die Coaches Finn Jöchel und Till Kappes starteten konzentriert ins Spiel und nach dem 1. Viertel führte die TVG-Mannschaft bereits mit 23:2. Im 2. Viertel konnte man das Tempo in der Verteidigung weiterhin hochhalten, im Angriff versäumte man es jedoch aufgrund von mangelnder Konzentration, leichte Würfe in Punkte zu verwandeln. Und so gingen die Jungs mit 28:7 in die Halbzeit. Mit zunehmender Spieldauer wurde klar, dass die MJC-Jungs der Ausgeglichenheit und körperlichen Überlegenheit der TVG-Mannschaft nichts entgegenzusetzen hatten. So konnte in der zweiten Halbzeit der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Mit tollem Teambasketball und guter Verteidigung kam die Mannschaft immer wieder zu einfachen Punkten und gewann am Ende verdient mit 67:18. Erfreulich, dass alle Spieler sich in die Scorerliste eintragen konnten.

Damit hat man sich schon vorzeitig für die Hauptrunde qualifiziert, in der man u.a. auf die Mannschaft des Trimmelter SV treffen wird, die souverän die Vorrundengruppe 2 anführt. Dem Trimmelter Team, das im Gegensatz zu TVG überwiegend aus Spielern des älteren Jahrgangs besteht, unterlag man in der Vorbereitung nur denkbar knapp. „Meine Jungs sind heiß auf eine Revanche. Unser Ziel ist die Bezirksmeisterschaft und die damit verbundene Ausrichtung der Rheinlandmeisterschaft in eigener Halle. Bis dahin ist es noch ein langer Weg und es heißt weiterhin konzentriert im Training zu arbeiten“, so Coach Finn Jöchel.