Meet the Coaches – Heute: Yanice – Trainer der U14-2

Die U14-2 wird auch in der kommenden Saison von Yanice gecoacht. Yanice ist 21 Jahre alt und macht aktuell eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Er ist seit 2019 Trainer, zwei Jahre davon als Co-Trainer und danach dann als Headcoach verschiedener Mannschaften. Yanice ist Trainer geworden, um den Kindern Basketball beizubringen und ihnen Werte mitzugeben, wie zum Beispiel das Übernehmen von Verantwortung und Teamgeist Darüber hinaus möchte er den Kindern und Jugendlichen durch das Training die Möglichkeit geben, sich vom Schulstress abzulenken.

Die U14-2 besteht aus insgesamt 13 Spielern, wovon die meisten schon einige Jahre Basketballerfahrung sammeln konnten. Laut Yanice läuft die Saisonvorbereitung sehr gut. Die Spieler kommen motiviert zum Training, kennen teilweise bereits die geplanten Spielzüge und -systeme und die Inhalte der Trainingspläne können gut umgesetzt werden. Schwerpunkte seines Trainings sind Set Play, Defense sowie das aktive Zuhören und Umsetzen der Trainervorgaben. Am wichtigsten ist für Yanice, dass die Teamchemie stimmt und zusammengespielt wird.

Als besondere Stärke der Mannschaft nennt Yanice den Teamzusammenhalt. Die Spieler kommunizieren miteinander, geben sich selbst untereinander Ratschläge und unterstützen sich gegenseitig. Als Ziel strebt die Mannschaft den ersten Platz in der Bezirksklasse an und möchte sich im Laufe der Saison immer weiter verbessern. Wir sind uns sicher, dass Yanice mit einer solch motivierten Mannschaft die gesteckten Ziele erreichen kann, und wünschen auf dem Weg dorthin viel Erfolg.

Meet the Coaches – Heute: Finn – Trainer der U14-1

Unsere U14-1, die weiterhin in der Jugendoberliga an den Start geht, wird auch in der kommenden Saison von Finn Jöchel trainiert. Finn ist 25 Jahre alt und studiert in Trier. Er ist seit 2017 als Trainer aktiv und hat bereits U10, U12 und U14-Mannschaften gecoacht. Finn ist Trainer geworden, da er den Spielern gerne basketballerische Fähigkeiten und Fertigkeiten näherbringen möchte.

Seine Mannschaft ist sehr gut aufgestellt für die kommende Saison: mit vielen Spielern des älteren U14-Jahrgangs und zwei Spielern, die mit einer Doppellizenz spielen werden, sieht er ein großes Potential für seine Mannschaft. Finn erzählt, dass seine Spieler motiviert ins Training kommen und er bereits früh mit der Saisonvorbereitung begonnen hat. Die Schwerpunkte setzt er hierbei auf die Teamchemie, das Zusammenwachsen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft.

Als Stärken seiner Mannschaft sieht Finn vor allem die körperliche Überlegenheit eines Spielers sowie die schnelle Integration der neuen Spieler ins Teamgefüge. Somit liegt nah, dass die Mannschaft große Ziele hat: Top 2 in der Jugendoberliga und das anschließende Weiterkommen bei Regionalligameisterschaften sind hohe Ziele, die sich Coach und Mannschaft gesetzt haben. Der gesamte Verein wünscht Finn und seinem Team hierfür viel Erfolg und freut sich auf viele spannende Spiele in den Heimhallen.

Meet the Coaches – Heute: Anna – Trainerin der WU14

Die weibliche U14 wird in der kommenden Saison von Anna Zepp trainiert. Anna ist 29 Jahre alt, von Beruf Sportmanagerin und bereits seit 14 Jahren Trainerin. Angefangen hat sie damals als Co-Trainerin einer U10-Mannschaft und ist anschließend in den weiblichen Bereich gewechselt. Anna ist Trainerin geworden, um ihre Leidenschaft für Basketball aber auch Werte des Teamsports an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Sie freut sich immer zu sehen, wie sich die Spielerinnen weiterentwickeln, kleine und große (individuelle) Erfolge feiern und lernen mit Misserfolgen umzugehen.

Die weibliche U14 besteht gleichermaßen aus Spielerinnen des älteren und jüngeren U14-Jahrgangs und wird durch eine talentierte Spielerin aus der U12-5 ergänzt. Die Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs wurden in der vergangenen Saison in der U12 Rheinland-Pfalz-Meister und bringen daher schon viel Erfahrung mit. Anna erzählt, dass das Training aktuell sehr gut läuft. Bis zu den Sommerferien trainierte die Mannschaft zusätzlich zu zwei Teamtrainingseinheiten auch einmal in der Woche Athletik, um gute körperliche Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen. Die Mannschaft ist motiviert und lernt schnell, neue Sachen umzusetzen. Gleichzeitig erzählt Anna, dass sich viele Spielerinnen erst noch an ein intensiveres Training gewöhnen müssen. Aktuell arbeitet die Mannschaft intensiv an defensiven Grundlagen und daran, aufmerksamer und wacher im Spiel zu werden.

Als besondere Stärke ihrer Mannschaft hebt Anna die Lernfähigkeit hervor. Die Spielerinnen saugen neue Inhalte regelrecht auf und schaffen es, diese zügig im Spiel umzusetzen. Dazu kommt, dass Trainerin und Team schon gut harmonieren und auch die Spielerinnen untereinander bereits eine tolle Teamchemie zeigen. Auf die Frage nach dem Saisonziel erklärt Anna, dass sie sich mit ihrer Mannschaft für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifizieren möchte. Alles Weitere ist dann Bonus. Wir wünschen den Spielerinnen der weiblichen U14 und ihrer Trainerin hierfür viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß auf dem Weg dorthin.

Meet the Coaches – Heute: Erik – unser Jugendwart und Trainer der U12-5

Unsere U12-5, eine rein weibliche U12-Mannschaft, wird auch weiterhin von unserem Jugendwart Erik gecoacht. Erik ist 56 Jahre alt und arbeitet seit 25 Jahren als Informatiker bei einer Bank in Luxemburg. Er kam über Umwege zum Basketball: ursprünglich aus der Leichtathletik stammend wurde Erik von einem Freund gefragt, ob er mit dessen Mannschaft Elemente aus der Leichtathletik trainieren könne. Erik stimmte zu und ist seitdem (seit 32 Jahren!) aus dem Basketball nicht mehr wegzudenken.

Seine U12-5 ist eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und Anfängerinnen. Spannend zu beobachten wird, wie gut und schnell die Unerfahrenen mitkommen und wie sich die Mannschaft als Team findet. Das Training läuft aktuell gut und es wird viel Wert auf die Basics gelegt. Die Schwerpunkte setzt Erik hierbei auf Koordination, Kondition und Ballhandling. Eine besondere Stärke der Mannschaft sieht Erik darin, dass drei Spielerinnen aus der vergangenen Saison dabei sind, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die neuen Spielerinnen weitergeben können.

Hauptziel der Saison ist es, dass sich jede Spielerin individuell weiterentwickelt. Darüber hinaus hofft Erik, dass die Mannschaft stark genug sein wird, um einige Spiele für sich entscheiden zu können. Wir drücken für dieses Ziel feste die Daumen und wünschen Erik und seiner Mannschaft viel Erfolg und Spaß in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Thomas – Trainer der U12-3

Unsere U12-3 wird auch in der kommenden Saison wieder von Thomas gecoacht. Thomas ist 30 Jahre alt und von Beruf Fachkraft für Lagerlogistik. Er ist seit 2021 Trainer, zwei Jahre davon als Co-Trainer bei einer anderen U12-Mannschaft und jetzt seit 2023 Head Coach der U12-3. Thomas ist Trainer geworden, um den Kindern etwas beizubringen und seine Freude und Leidenschaft am Basketball zu teilen.

Seine Mannschaft besteht größtenteils aus neuen Spielern, lediglich zwei Spieler aus der vorangegangenen Saison sind noch mit dabei, welche direkt viel Erfahrung für die Mannschaft mitbringen. Das Training läuft gut, die Spieler sind motiviert, lernen viel und wenden ihr Wissen immer mehr an. Schwerpunkte im Training der U12-3 sind die Entwicklung von Ehrgeiz, das Ablegen der „Lauffaulheit“ und dass die Mannschaft untereinander besser kommuniziert. Thomas erzählt, dass eine besondere Stärke seines Teams der Zusammenhalt ist. Dazu sind einige Spieler sehr schnell, was für ein schnelles Fastbreakspiel in der kommenden Saison sicher vorteilhaft sein wird.

Das Ziel der Mannschaft ist es, dass die Spieler Spaß haben und vielleicht auch das ein oder andere Spiel gewinnen können. Wir wünschen Thomas und seiner Mannschaft für dieses Vorhaben viel Erfolg und hoffen, dass sie immer mit Spaß und Freude am Ball bleiben.

Meet the Coaches – Heute: Yvonne – Trainerin der U12-2

Unsere U12-2 erfährt weiterhin Kontinuität. Auch in der kommenden Saison wird diese Mannschaft von Yvonne trainiert. Yvonne ist 49 Jahre alt und arbeitet beruflich mit Kindern. Sie ist seit 2019 Trainerin und spielt selbst in der Hobby Gruppe. Ihre Mannschaft besteht in der kommenden Saison zum Teil aus erfahrenen Spielern sowie zum Teil aus unerfahrenen Spielern. Yvonnes stärkster Spieler der vergangenen Saison ist aufgrund seiner guten Leistungen in die U12-1 gewechselt.

Das Training läuft gut und die Spieler sind motiviert, dennoch ist die Trainingsbeteiligung bei der Sommerhitze und den Sommerferien nicht sehr hoch. Die Schwerpunkte setzt Yvonne im Training auf die Basics und das Teamspiel. Aus ihrer Sicht müssen die Spieler mehr zusammenarbeiten und im basketballspezifischen Bereich fitter werden. Hier geht es ihr vor allem darum, dass die Spieler mehr Spielverständnis entwickeln, um so ihre Fähigkeiten besser einsetzen zu können.

Die besondere Stärke der Mannschaft ist, dass sie ihre individuellen Stärken immer einsetzen, die Schnelligkeit und auch die Defense. Als Ziel für die kommende Saison gibt Yvonne an, dass Spieler und Trainer besser als Team zusammenwachsen und so ein paar Spiele gewinnen. Wir sind uns sicher, dass die Mannschaft das unter Yvonne als Trainerin gut umsetzen wird und wünschen allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg!

Meet the Coaches – Heute: Marcel – Trainer der U12-1

Unsere U12-1 wird in der kommenden Saison 2025/2026 von Marcel Weyers trainiert. Marcel ist 44 Jahre alt und von Beruf Grundschullehrer. Er ist bereits seit vielen Jahren Trainer, hat früher bei MJC eine Mädchenmannschaft trainiert und pausierte anschließend fünf Jahre lang wegen seiner Kinder. Nun hat ihn das Trainer-Fieber wieder gepackt und wir sind froh, dass er unsere U12-1 übernimmt. Marcel ist Trainer geworden, da er eine besondere Bindung zum Basketball hat und den Kindern gerne etwas beibringen möchte.

Seine Mannschaft ist für die kommende Saison mit ihren zwölf Spielern grundsätzlich sehr gut aufgestellt. Lediglich zwei Kinder gehören dem älteren Jahrgang 2014 an, alle anderen zählen noch zum jüngeren U12-Jahrgang (2015). Das Training läuft insgesamt sehr gut: alle Kinder kommen gut mit, die Spieler sind so gut wie in jedem Training anwesend und hochmotiviert etwas Neues zu lernen. Schwerpunkt in Marcels Training ist vor allem Athletik. Aus seiner Sicht müssen die Spieler insbesondere an ihrer körperlichen Stärke arbeiten, um die Größennachteile, die sie gegen einige Mannschaften haben werden, ausgleichen zu können.

Eine besondere Stärke der Mannschaft ist, dass viele Spieler bereits ein sehr gutes Ballgefühl haben. Außerdem ist das Teamplay schon stark ausgeprägt. Das Ziel des Teams ist es, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, aber sich auch im Laufe der Zeit immer weiter zu verbessern. Wir wünschen Marcel und seiner Mannschaft hierbei viel Erfolg und vor allem viel Spaß in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Caro – Trainerin der U10-1 und U12-4

Unsere U10-1 und U12-4 werden in der kommenden Saison von Caro trainiert. Caro ist 19 Jahre alt, hat gerade ihr Abitur gemacht und spielt selbst seit neun Jahren Basketball. Sie wurde Anfang letzter Saison von Erik Jöchel gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, als Trainerin aktiv zu werden und hat zugestimmt. Seitdem ist sie mit vollem Einsatz und Leidenschaft dabei und bereichert unser Trainerteam.

Die U10-1 besteht aus vielen Spielern des älteren Jahrgangs, während die U12-4 vor allem Spieler des jüngeren Jahrgangs führt. Das Training läuft aktuell sehr gut und die Spieler sind motiviert. Aufgrund der Sommerferien und der hohen Temperaturen vor den Ferien ist die Trainingsbeteiligung aktuell eher niedrig. Hier freut sich Caro – wie alle anderen Trainer*innen auch – auf das Ende der Ferien, wenn wieder alle da sind. Die Schwerpunkte im Training setzt Caro aktuell darauf, dass die Kinder ihr besser zuhören, ihre Leistungen verbessern und ein Ziel vor Augen haben, welches sie erreichen möchten.

Die besondere Stärke des Teams ist die Defense, die bei den meisten schon sehr gut funktioniert, sowie die Korbleger, die Caro lange Zeit mit ihren Spielern trainiert hat. Das Ziel der Mannschaft ist es, Spiele zu gewinnen, aber auch die Leistungen und Fertigkeiten jedes einzelnen Spielers weiterzuentwickeln. Wir wünschen Caro und ihren Teams viel Erfolg für die kommende Saison und dass alle mit viel Freude und Motivation am Ball bleiben.

Meet the Coaches – Heute: Claudia – unsere Powerfrau in der Ballschule

In der TVG-Ballschule trainieren Kinder ab fünf Jahren, um spielerisch an die Sportart Basketball herangeführt zu werden. Unsere Trainerin der Ballschule ist Claudia, 46 Jahre alt, Mama von zwei Jungs (U12 und U14), die seit Anfang 2024 Trainerin der Ballschule ist. Sie selbst spielt mit viel Spaß und Freude und vielen anderen Vereinseltern montags in der Hobbygruppe. Dort wurde sie auch von unserem Jugendwart Erik angesprochen, ob sie sich nicht vorstellen könnte, in der Ballschule mitzuhelfen. Weil ihr jüngster Sohn bei seinem Vereinseintritt in der Ballschule startete, kannte sie die fröhliche Atmosphäre dort und da sie bereits berufliche Erfahrung mit Kindern sammeln konnte und Spaß daran hat, hat sie sofort zugesagt.

Die Ballschule trainiert zweimal in der Woche und im Training geht es hauptsächlich um den Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Spiel. Es werden abwechslungsreiche Spiele mit und ohne Ball gespielt und ein paar grundlegende Techniken spielerisch vermittelt. Der Teamgedanke spielt dabei eine besonders große Rolle. Die Ballschule möchte altersgerecht fordern und fördern, es gibt keine Aufnahmebedingungen, jedes Kind ist hier herzlich willkommen. In der Saison findet kein Spielbetrieb statt, sondern kleinere, altersgerechte Turniere, die allen Kindern viel Spaß und natürlich eine große Portion positive Aufregung bringen, da sie sich hier ihren Familienmitgliedern präsentieren dürfen. Hierbei gilt immer: „Erlebnis vor Ergebnis“, es werden daher in der U8 keine Körbe gezählt und die Spielaufsicht erklärt nur bei Bedarf und auf Augenhöhe, was die Kinder besser machen können.

Claudia macht das Training mit den Kindern sehr viel Spaß und da zum Saisonende viele in die U10 gewechselt sind, freut sie sich mit den Co-Trainern und aktuellen Ballschul-Kindern auf neue, fröhliche Gesichter. Wir wünschen Claudia ganz viel Spaß mit unseren „jungen Wilden“ und freuen uns schon jetzt, sie bei Turnieren in Action zu sehen.

TVG-Spielerinnen beim SYNERGY Girls Day in Saarlouis

Vor den Sommerferien veranstalteten die Saarlouis Royals einen Girls Day mit ihren Bundesligaspielerinnen. Zu diesem Event fuhren auch fünf Spielerinnen der weiblichen U14, um gemeinsame Fotos zu machen und zu trainieren.

Eva Schabowski berichtet: „Es war sehr cool in Ensdorf! Erst konnten wir mit den Spielerinnen Fotos machen. Nach dem Warm Up wurden wir dann in Kleingruppen aufgeteilt und haben mit den Spielerinnen Koordination, Korbleger und Ballhandling geübt. Die Spielerinnen haben uns viele Tricks gezeigt. Danach haben wir 5 gegen 5 gespielt und zum Abschluss eine Runde Bump. Es war ein total cooler Vormittag!“

Insbesondere im Frauenbasketball ist es für junge Spielerinnen wichtig, auch weibliche Vorbilder zu haben. Mit den Saarlouis Royals spielt ein Verein auf höchstem Niveau in Deutschland- hier können sich unsere Nachwuchstalente richtig was „abgucken“. Wir freuen uns daher sehr, dass unsere Spielerinnen ein tolles Erlebnis hatten und wünschen den Royals für die kommende Saison viel Erfolg.