WU14 beendet die Vorrunde auf dem dritten Platz

Die WU14 des TVG hat die Vorrunde in der Bezirksklasse U14 männlich im Kreis Trier mit einem starken dritten Platz abgeschlossen. Da es im Kreis Trier derzeit zu wenige Mädchenmannschaften gibt, treten die Spielerinnen in der Jungsrunde an – ein Umstand, den Trainerin Anna Zepp durchaus positiv bewertet: „Im U14-Bereich finde ich es sehr sinnvoll, dass wir gemischt bzw. gegen Jungenmannschaften spielen. In diesem Alter beginnen die Jungs, körperlicher und schneller zu agieren – aber noch nicht so, dass wir nicht mithalten könnten. Unsere Mädels lernen dadurch, besser mit Kontakt umzugehen und ihr Spieltempo zu steigern. Das wird uns im späteren Saisonverlauf, besonders bei Meisterschaften gegen reine Mädchenteams, klare Vorteile verschaffen.“

In der Vorrundengruppe der WU14 traf der TVG auf die eigene MU14-4, die Teams der Gladiators Trier, des Trimmelter SV sowie auf die zweite Mannschaft von MJC Trier. Aufgrund der Terminlage während der Herbstferien musste ein Spiel verlegt werden, und nachdem die Gladiators kurzfristig absagten, startete die WU14 mit einem echten Härtetest – einem Doppelspielwochenende gegen die beiden stärksten Teams der Gruppe.

Auftakt gegen MJC Trier II
Zum Start wartete MJC-2 als erster Gegner. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, bevor MJC kurz vor der Halbzeit mit einem kleinen Lauf auf elf Punkte davonzog. Trotz großem Kampfgeist in der zweiten Hälfte verhinderten individuelle Fehler und zu wenig Zusammenspiel eine Aufholjagd. Am Ende unterlag der TVG knapp mit 62:69.

Starke Leistung trotz Doppelbelastung
Nur einen Tag später ging es gegen den Trimmelter SV, den wohl stärksten Gegner der Gruppe. Noch müde vom Vortag, nahmen sich die TVG-Mädels dennoch vor, ihre kleinen Etappenziele zu erreichen. Gegen den spielerisch überlegenen Gegner zeigte die Mannschaft viel Mut und deutliche Fortschritte, insbesondere im Umschaltspiel und in der Verteidigung. Trotz der klaren 35:110-Niederlage war das Spiel ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams.

Erster Saisonsieg gegen die Gladiators
Im dritten Vorrundenspiel traf der TVG auf die Gladiators Trier, deren Mannschaft überwiegend aus jüngeren U12-Spielern bestand. Hier waren die TVG-Mädels körperlich, technisch und taktisch klar überlegen. Sie nutzten die Gelegenheit, um neue Offensivsysteme und Rotationen einzuspielen – mit Erfolg: Mit einem deutlichen 100:32 gelang der WU14 der erste Sieg der Saison.

Vereinsinternes Duell zum Abschluss
Zum Abschluss der Vorrunde kam es zum vereinsinternen Duell gegen die MU14-4. Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, vor allem das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Zwar ließ das Umschaltspiel in dieser Partie noch etwas zu wünschen übrig, offensiv überzeugte das Team jedoch mit vielen schönen Aktionen. Mit einem 100:41 konnte der zweite deutliche Sieg erzielt werden.

„Mir waren es in diesem Spiel noch zu viele Einzelaktionen, die wir in besserem Teamplay hätten lösen können“, resümiert Trainerin Anna Zepp. „Daran – und besonders an unserer Defense – werden wir weiterarbeiten. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit der Entwicklung. Wir haben uns ein hohes Ziel gesetzt und arbeiten kontinuierlich darauf hin. Solange wir alle an einem Strang ziehen, bin ich überzeugt, dass wir in dieser Saison noch viel erreichen werden.“

Für die WU14 spielten in der Vorrunde:
Livia Da Cruz, Mila Elbert, Fiona Fehmer, Angela Geraskov, Hannah Hein, Carlota Lista Rauch, Finja Maintz, Eva Nau, Lea Reuter, Eva Schabowski, Luise Steilen und Amelie Weyers

Oberliga Herren: TVG mit Traumstart

Mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen sind die Oberliga-Herren in die Saison gestartet und haben jetzt schon die Hälfte an Siegen aus der Vorsaison auf ihrem Konto. Im ersten Spiel gegen dezimierte Heidesheimer tat das Team sich lange schwer. Vor dem letzten Viertel lagen die TVG-Herren noch mit einem Punkt zurück und konnten erst im Schlussviertel die Weichen auf Sieg stellen. Im zweiten Spiel gegen den Aufsteiger Treis-Karden entschied ein Buzzerbeater-Dreier von Nelson Da Costa in der Verlängerung das Spiel zu Gunsten des TVG. Gegen den BBV Saarbrücken (107:62) und VFL Bad Kreuznach (85:52) wurde jeweils deutlich gewonnen. Auch gegen den mit überwiegend US-Amerikanern gespickten Aufsteiger BBC Rockenhausen hielt sich der TVG schadlos und verabschiedete sich mit einem ungefährdeten 108-91-Sieg in die Herbstpause. Die Stärke des Teams ist die Eingespieltheit und die Ausgeglichenheit. Aus der Vorsaison hat nur Paul Stupperich das Team verlassen und sich dem Regionalligisten SG TV Dürkheim-BI Speyer angeschlossen.

Die TVG-Mannschaft ist eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen talentierten Spielern. Im Gegensatz zu anderen Oberligateams ist die Punkteausbeute auf mehrere Schultern verteilt und im Schnitt punkten sieben Spieler zweistellig. Das bedeutet gleichzeitig, dass Ausfälle von Leistungsträgern gut kompensiert werden können. Nach der Herbstpause geht es weiter mit einem Auswärtsspiel beim TuS Herrensohr. Der TVG hofft seine Siegesserie ausbauen zu können.

Weihnachtscamp 2025

Weihnachtscamp 2025

 

Es sind bereits über die Hälfte

der Plätze vergeben



TVG-Jugendspieler schließen sich NBBL-Programmen an

Mit Jonas Bermes und Philipp Jansen haben zwei talentierte Spieler unseren Verein verlassen und wechseln in das Jugendprogramm eines BBL-Ligisten bzw. ProA-Ligisten um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen. Der 2,05m große Jonas Bermes, der im April dieses Jahres für das DBB-Leistungscamp U15 nominiert wurde, wechselt in die NBBL der Telekom Baskets Bonn. Philipp Jansen, der seit der U10 für die TVG Baskets gespielt hat, wechselt zu den Eisbären Bremerhaven in die NBBL, wo er auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Sammy Fofana trifft, der in dieser Saison ebenfalls für die Eisbären Bremerhaven aufläuft. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg in ihren neuen Teams.

Mit Herz, Teamgeist und Ambitionen – U14-1 mit starkem Saisonstart

Unsere männliche U14-1 Oberligamannschaft ist mit großen Ambitionen in die neue Oberliga-Saison gestartet – das Ziel: die Meisterschaft.
Gleich zum Auftakt wurden diese Ambitionen mit einem ungefährdeten Sieg gegen den SC Lerchenberg unterstrichen. Mit 116:26 konnte sich die Mannschaft nicht nur über den ersten Sieg freuen, sondern auch jeder aus der Mannschaft seine ersten Punkte verbuchen.

Vor dem zweiten Spiel folgte leider ein kleiner Rückschlag: Kapitän Kenan konnte verletzt leider an der bisherigen Saison nicht mehr mitwirken und wird nach der Herbstpause wieder am Start sein. Doch das Team ließ sich davon nicht beirren. Gegen den zweiten Gegner, die MJC, zeigten die Spieler eine konzentrierte und geschlossene Leistung. MJC präsentierte sich dabei als talentierte Mannschaft mit viel Potenzial, bestehend aus vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs. Nichtsdestotrotz setzten sich unsere Jungs erneut klar mit 66:89 durch.

Im darauffolgenden Spiel wartete einer der Mitfavoriten auf die Meisterschaft. Es entwickelte sich ein eng umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Leider war das Ende diesmal nicht von Erfolg gekrönt. Trainerstatement dazu: „Ich bin stolz, wie gut die Mannschaft Kenans Leistung abgefangen hat. Anfangs kamen wir allerdings nicht mit 100 % Energie auf das Feld und haben uns über das Spiel zu viele einfache Fehler geleistet. Nach der Halbzeit haben wir unser Spiel besser auf das Feld gebracht, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat. Ein Sieg wäre hier trotzdem drin gewesen.“

Vor der Herbstpause stand mit Speyer schließlich das Duell gegen den Zweitplatzierten der letzten Saison und ebenfalls Rheinland-Pfalz-Meister der U12 mit dem Jahrgang 2012 auf dem Programm – die vermeintlich größte Herausforderung bisher. Aufgrund mehrerer Ausfälle reiste unsere Mannschaft ersatzgeschwächt mit nur sieben Spielern an, während der Gegner zwar auch nicht in Bestbesetzung antrat, dafür aber mit ihren beiden BVRP-Auswahlspielern. Diesmal zeigten unsere Jungs von Beginn an Kampfgeist und Entschlossenheit. Das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem ersten Viertel stand es 28:24 für Speyer – ein starkes Ergebnis angesichts der schwierigen Voraussetzungen. Jeder Spieler übernahm Verantwortung, verteidigte leidenschaftlich und suchte mutig den Weg zum Korb. Im zweiten Viertel blieb das Spiel weiter intensiv. Leider verletzte sich zunächst unser Spieler Tadas, kurz darauf auch einer der beiden Topspieler des Gegners. Zur Halbzeit lag der TVG knapp mit 55:52 hinten. In der zweiten Halbzeit verzichtete Speyer überraschend auf den Einsatz seines zweiten Auswahlspielers. Diese Gelegenheit nutzten unsere Jungs konsequent und übernahmen endgültig die Kontrolle. Mit starker Teamleistung und cleverem Zusammenspiel fuhren wir einen überzeugenden Sieg mit 86:116 ein. Das Trainerteam ist sich danach einig: „Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs. Diesmal waren sie von Anfang an mit 100 % dabei. Und auch wenn es zum Schluss nur durch die Aufstellung von Speyer so einen deutlichen Sieg gab, haben wir schon in der ersten Halbzeit gezeigt, was wir können und wie geschlossen wir als Mannschaft auftreten.“

Mit diesem Erfolg verabschiedet sich der TVG in die Herbstpause – mit viel Selbstvertrauen, Teamgeist und dem klaren Ziel, in der Rückrunde weiter oben anzugreifen.

MU16-2 – Neue Trikots zum Saisonstart!

Pünktlich zum Saisonauftakt durfte sich unsere MU16-2 über brandneue Trikots freuen. Die Übergabe erfolgte feierlich vor dem ersten offiziellen Spiel durch unseren Sponsor und Unterstützer Marco Otten, Geschäftsführer von asplano – int. Versicherungsmakler.

Mit seinem Engagement leistet Marco einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer Jugendarbeit – dafür ein herzliches Dankeschön! Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte die Mannschaft ihm ein Trikot, signiert von allen Spielern.

Lieber Marco, wir danken dir sehr für deine Unterstützung!
Wir wünschen unserer MU16-2 viel Freude mit den neuen Trikots und eine erfolgreiche Saison.

MU18-1 steht kurz vor Saisonbeginn

In dieser Saison tritt erstmals eine U18-1 in der neu geschaffenen Jugendoberliga Rheinland-Pfalz an. Trainiert wird die Mannschaft von Jeremie Telle und Philipp Steinlein, die gemeinsam ein schlagkräftiges Team formen wollen. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre geht die Mannschaft gewissermaßen als Titelverteidiger an den Start. Das klare Ziel ist daher die Meisterschaft – die U18-1 möchte sich direkt in der neuen Liga als Spitzenteam etablieren.

Das Training läuft bislang sehr positiv. Durch die Überschneidungen mit dem Herrentraining können die Spieler gezielt und mit hoher Intensität arbeiten, was dem Team im Wettbewerb einen Vorteil verschaffen dürfte. Der Kern der erfolgreichen Vorsaison bildet auch in diesem Jahr die Basis der Mannschaft. Ergänzt wird er durch talentierte Spieler des jüngeren Jahrgangs, die besonders auf der Centerposition für zusätzlichen Schub sorgen.

Eine Herausforderung liegt in der Neuformierung des Trainerteams sowie der Integration der neuen Spieler. Dennoch zeigen sich bereits deutliche Fortschritte, sodass das Team optimistisch in die Saison blickt.

Kapitän Jona Engler bringt die Stimmung in der Mannschaft auf den Punkt:
„Mit den meisten Spielern aus dem Team spiele ich jetzt schon seit vielen Jahren zusammen und wir freuen uns alle auf eine letzte erfolgreiche Saison im Jugendbereich.

Sprungball des ersten Saisonspiels ist am Sonntag, den 14.09.25 um 15:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle. Zu Gast ist die SG Towers Speyer/Schifferstadt. Das Team um Kapitän Jona Engler freut sich über lautstarke Unterstützung!

WU16 geht mit neuem Trainer in die Saison 2025/2026

Die weibliche U16 wird in dieser Saison von Walter Sahmel betreut. Eine konkrete Einschätzung der Ambitionen ist schwer, da die Liga in neuer Zusammensetzung startet und viele unbekannte Mannschaften dabei sind. Klar ist jedoch das Ziel, näher an die Teams heranzurücken, gegen die es im vergangenen Jahr noch schwer war.

Die Trainingsbedingungen könnten kaum besser sein: Die Spielerinnen sind hoch motiviert und nutzen nicht nur die regulären Einheiten, sondern haben zusätzlich die Möglichkeit, bei der U18 mitzuwirken. Diese Kombination schafft eine starke Grundlage für Entwicklung und Leistung.

Im Kader steht ein solider Kern, der punktuell durch Spielerinnen aus der U14 ergänzt wird. Mit insgesamt 19 Spielerinnen ist die Trainingsbeteiligung sehr hoch, was einerseits positiv für die Entwicklung ist, andererseits aber auch die Herausforderung mit sich bringt, allen ausreichend Spielzeit zu ermöglichen.

Insgesamt blickt die Mannschaft mit viel Motivation und guten Voraussetzungen in die Saison und möchte Schritt für Schritt ihren Platz in der Liga finden.

MU16-1 startet gegen den SC Lerchenberg in die neue Saison

Die U16-1 geht in dieser Saison unter der Leitung von Pascal Kahl und Feri Oster in der Jugendoberliga an den Start. Beide Trainer bringen langjährige Erfahrung aus dem Jugendbereich mit: Während Pascal seinen Schwerpunkt in der Arbeit mit älteren Jahrgängen hat, liegt Feris Stärke in der Entwicklung jüngerer Spieler. Diese Kombination passt ideal zum aktuellen Kader, der überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht.

Nach der erfolgreichen Qualifikation ist das Ziel der Mannschaft eine Platzierung im Mittelfeld. Dabei setzen die Trainer auf eine klare Spielphilosophie: eine aggressive Verteidigung, viel Energie und ein schnelles Umschaltspiel, bei dem Ballgewinne konsequent in Punkte umgemünzt werden sollen.

Das Team trainiert dreimal pro Woche und überzeugt durch hohe Trainingsbeteiligung, Intensität und eine starke Teamchemie. Im Kader mischen sich Spieler mit Oberliga-Erfahrung – sowohl aus der U16 als auch aus der U14 – mit Neulingen, die erstmals auf diesem Niveau antreten. Für die erfahreneren Spieler ergibt sich dadurch die Chance, Verantwortung zu übernehmen, während die jüngeren viel Entwicklungspotential mitbringen. Ein Neuzugang verstärkt die Mannschaft zusätzlich.

Auch wenn der Kader im Vergleich zu anderen Teams körperlich etwas im Nachteil sein könnte, will die Mannschaft diesen Aspekt mit Tempo, Spielfreude und einer klaren Spielidee ausgleichen. Die U16-1 blickt daher mit viel Vorfreude und Optimismus in die kommende Saison.

Das erste Saisonspiel findet am 13.09.25 um 15:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle statt. Zu Gast ist der SC Lerchenberg, den man in der Qualifikation schlagen konnte. Somit startet das Team hochmotiviert in die neue Saison und ist heiß darauf, direkt den ersten Saisonsieg einzufahren. Die MU16-1 freut sich über viele Zuschauer auf den Rängen.

Kenan und Mika für DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ 2025 nominiert

Landestrainer Thorsten Schulz hat für die anstehende DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ 2025, die vom 11. bis 14. September 2025 in Berlin stattfindet, auch zwei Spieler des TVG Baskets Trier e.V. nominiert.

Das Projekt, das bereits 2008 – damals noch unter dem Namen „Talente mit Perspektive“ – ins Leben gerufen wurde, bietet jedes Jahr den talentiertesten Spielerinnen und Spielern, aktuell des Jahrgangs 2012, die Gelegenheit, sich den Bundestrainern zu präsentieren und sich so für weitere Sichtungs- und Lehrgangsmaßnahmen auf nationaler Ebene zu empfehlen.

Kenan spielt schon seit vielen Jahren beim TVG. In dieser Saison läuft er als Spieler des älteren Jahrgangs in der MU14-1 auf, die erneut in der Jugend-Oberliga startet. Darüber hinaus kommt er aufgrund seiner starken Leistungen auch in der MU16-1 zum Einsatz und sammelt dort wertvolle Erfahrungen in der nächsthöheren Altersklasse.

Mika kommt mit einer Doppellizenz ausgestattet vom Trimmelter SV zum TVG und verstärkt in der kommenden Saison ebenfalls die MU14-1. Besonders bemerkenswert ist seine Nominierung, da er als Spieler des jüngeren Jahrgangs 2013 bereits für die Maßnahme des Jahrgangs 2012 berücksichtigt wurde.

Der gesamte TVG wünscht Kenan und Mika für das PfT-Turnier viel Freude und Erfolg – und ist stolz auf zwei so motivierte und talentierte Jugendspieler.