WU14 beendet die Vorrunde auf dem dritten Platz

Die WU14 des TVG hat die Vorrunde in der Bezirksklasse U14 männlich im Kreis Trier mit einem starken dritten Platz abgeschlossen. Da es im Kreis Trier derzeit zu wenige Mädchenmannschaften gibt, treten die Spielerinnen in der Jungsrunde an – ein Umstand, den Trainerin Anna Zepp durchaus positiv bewertet: „Im U14-Bereich finde ich es sehr sinnvoll, dass wir gemischt bzw. gegen Jungenmannschaften spielen. In diesem Alter beginnen die Jungs, körperlicher und schneller zu agieren – aber noch nicht so, dass wir nicht mithalten könnten. Unsere Mädels lernen dadurch, besser mit Kontakt umzugehen und ihr Spieltempo zu steigern. Das wird uns im späteren Saisonverlauf, besonders bei Meisterschaften gegen reine Mädchenteams, klare Vorteile verschaffen.“

In der Vorrundengruppe der WU14 traf der TVG auf die eigene MU14-4, die Teams der Gladiators Trier, des Trimmelter SV sowie auf die zweite Mannschaft von MJC Trier. Aufgrund der Terminlage während der Herbstferien musste ein Spiel verlegt werden, und nachdem die Gladiators kurzfristig absagten, startete die WU14 mit einem echten Härtetest – einem Doppelspielwochenende gegen die beiden stärksten Teams der Gruppe.

Auftakt gegen MJC Trier II
Zum Start wartete MJC-2 als erster Gegner. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, bevor MJC kurz vor der Halbzeit mit einem kleinen Lauf auf elf Punkte davonzog. Trotz großem Kampfgeist in der zweiten Hälfte verhinderten individuelle Fehler und zu wenig Zusammenspiel eine Aufholjagd. Am Ende unterlag der TVG knapp mit 62:69.

Starke Leistung trotz Doppelbelastung
Nur einen Tag später ging es gegen den Trimmelter SV, den wohl stärksten Gegner der Gruppe. Noch müde vom Vortag, nahmen sich die TVG-Mädels dennoch vor, ihre kleinen Etappenziele zu erreichen. Gegen den spielerisch überlegenen Gegner zeigte die Mannschaft viel Mut und deutliche Fortschritte, insbesondere im Umschaltspiel und in der Verteidigung. Trotz der klaren 35:110-Niederlage war das Spiel ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams.

Erster Saisonsieg gegen die Gladiators
Im dritten Vorrundenspiel traf der TVG auf die Gladiators Trier, deren Mannschaft überwiegend aus jüngeren U12-Spielern bestand. Hier waren die TVG-Mädels körperlich, technisch und taktisch klar überlegen. Sie nutzten die Gelegenheit, um neue Offensivsysteme und Rotationen einzuspielen – mit Erfolg: Mit einem deutlichen 100:32 gelang der WU14 der erste Sieg der Saison.

Vereinsinternes Duell zum Abschluss
Zum Abschluss der Vorrunde kam es zum vereinsinternen Duell gegen die MU14-4. Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, vor allem das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Zwar ließ das Umschaltspiel in dieser Partie noch etwas zu wünschen übrig, offensiv überzeugte das Team jedoch mit vielen schönen Aktionen. Mit einem 100:41 konnte der zweite deutliche Sieg erzielt werden.

„Mir waren es in diesem Spiel noch zu viele Einzelaktionen, die wir in besserem Teamplay hätten lösen können“, resümiert Trainerin Anna Zepp. „Daran – und besonders an unserer Defense – werden wir weiterarbeiten. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit der Entwicklung. Wir haben uns ein hohes Ziel gesetzt und arbeiten kontinuierlich darauf hin. Solange wir alle an einem Strang ziehen, bin ich überzeugt, dass wir in dieser Saison noch viel erreichen werden.“

Für die WU14 spielten in der Vorrunde:
Livia Da Cruz, Mila Elbert, Fiona Fehmer, Angela Geraskov, Hannah Hein, Carlota Lista Rauch, Finja Maintz, Eva Nau, Lea Reuter, Eva Schabowski, Luise Steilen und Amelie Weyers

TVG-Jugendspieler schließen sich NBBL-Programmen an

Mit Jonas Bermes und Philipp Jansen haben zwei talentierte Spieler unseren Verein verlassen und wechseln in das Jugendprogramm eines BBL-Ligisten bzw. ProA-Ligisten um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen. Der 2,05m große Jonas Bermes, der im April dieses Jahres für das DBB-Leistungscamp U15 nominiert wurde, wechselt in die NBBL der Telekom Baskets Bonn. Philipp Jansen, der seit der U10 für die TVG Baskets gespielt hat, wechselt zu den Eisbären Bremerhaven in die NBBL, wo er auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Sammy Fofana trifft, der in dieser Saison ebenfalls für die Eisbären Bremerhaven aufläuft. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg in ihren neuen Teams.

MU16-2 – Neue Trikots zum Saisonstart!

Pünktlich zum Saisonauftakt durfte sich unsere MU16-2 über brandneue Trikots freuen. Die Übergabe erfolgte feierlich vor dem ersten offiziellen Spiel durch unseren Sponsor und Unterstützer Marco Otten, Geschäftsführer von asplano – int. Versicherungsmakler.

Mit seinem Engagement leistet Marco einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer Jugendarbeit – dafür ein herzliches Dankeschön! Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte die Mannschaft ihm ein Trikot, signiert von allen Spielern.

Lieber Marco, wir danken dir sehr für deine Unterstützung!
Wir wünschen unserer MU16-2 viel Freude mit den neuen Trikots und eine erfolgreiche Saison.

Kenan und Mika für DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ 2025 nominiert

Landestrainer Thorsten Schulz hat für die anstehende DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ 2025, die vom 11. bis 14. September 2025 in Berlin stattfindet, auch zwei Spieler des TVG Baskets Trier e.V. nominiert.

Das Projekt, das bereits 2008 – damals noch unter dem Namen „Talente mit Perspektive“ – ins Leben gerufen wurde, bietet jedes Jahr den talentiertesten Spielerinnen und Spielern, aktuell des Jahrgangs 2012, die Gelegenheit, sich den Bundestrainern zu präsentieren und sich so für weitere Sichtungs- und Lehrgangsmaßnahmen auf nationaler Ebene zu empfehlen.

Kenan spielt schon seit vielen Jahren beim TVG. In dieser Saison läuft er als Spieler des älteren Jahrgangs in der MU14-1 auf, die erneut in der Jugend-Oberliga startet. Darüber hinaus kommt er aufgrund seiner starken Leistungen auch in der MU16-1 zum Einsatz und sammelt dort wertvolle Erfahrungen in der nächsthöheren Altersklasse.

Mika kommt mit einer Doppellizenz ausgestattet vom Trimmelter SV zum TVG und verstärkt in der kommenden Saison ebenfalls die MU14-1. Besonders bemerkenswert ist seine Nominierung, da er als Spieler des jüngeren Jahrgangs 2013 bereits für die Maßnahme des Jahrgangs 2012 berücksichtigt wurde.

Der gesamte TVG wünscht Kenan und Mika für das PfT-Turnier viel Freude und Erfolg – und ist stolz auf zwei so motivierte und talentierte Jugendspieler.

Mattis Misgeiski wird Rheinland-Pfalz-Meister im 3×3

Am 23./24.08. fand in Kaiserslautern das Finale der diesjährig zum ersten Mal stattfindenden 3×3 Rheinland-Pfalz-Tour 2025 statt. Als zweifache Turniersieger, u.a. beim Heimturnier in Trier, konnte sich Mattis mit seinem Team „Shooters“ für das Finalturnier qualifizieren.

Mit einem verlorenen Spiel ging es als Gruppenzweiter ins Halbfinale, wo man sich souverän gegen das zweite Trierer Team durchsetzen konnte, um im Finale wieder auf den Gegner zu treffen, gegen den das einzige Spiel verloren wurde. Mit einer angepassten Taktik revanchierten sich die Shooters nun deutlich mit 12:7 und sind damit U16 Rheinland-Pfalz-Meister im 3×3. Wir gratulieren Mattis und seinen Mitspielern Jonas Drossard (TV Bitburg) und Noah Bowser (MJC Trier) ganz herzlich und freuen uns, dass auch die Sportart 3×3 so gut bei unserer Jugend angenommen wird.

Meet the Coaches – Heute: Luis – Trainer der Herren 3

Unsere Herren 3 wird in der kommenden Saison von Luis trainiert. Luis kommt ursprünglich aus Venezuela und ist wegen seines Studiums nach Trier gezogen. Er ist seit 2021 Trainer und hat damals bei beiden U-18 Mannschaften als Co-Trainer ausgeholfen. Er ist Trainer geworden, weil er den Spielern Basketball beibringen und ihre Fähigkeiten verbessern möchte.

Für die kommende Saison ist die Herren 3 sehr vielseitig aufgestellt von U18- bis Ü40-Spieler ist alles dabei. Der Kader ist relativ groß und breit aufgestellt, sodass es für die Spiele vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten gibt. Die Spieler kommen motiviert zum Training und Luis versucht vor allem in der Vorbereitung, alle Spieler auf dasselbe Niveau zu bringen und die einzelnen Rollen der Spieler in der Mannschaft zu definieren. Aktuell wird im Training viel gespielt, um dann situationsangepasst zu unterbrechen und auf verschiedene Situationen und Sachen aufmerksam zu machen. So kommt das Team in einen Spielfluss und kann sich durch verschiedene Konstellationen von Spielern einspielen. Luis legt hierbei Wert darauf, dass die Spieler bereit sind, neue Dinge zu erlernen und zu akzeptieren. Darüber hinaus muss daran gearbeitet werden, als Mannschaft zusammen zu agieren.

Als Stärke des Teams hebt Luis hervor, dass es bereits jetzt viele gute offensive Plays gibt, die auch im Training umgesetzt werden. Dazu sieht er die Mischung aus jungen, schnellen Spielern und älteren, erfahrenen Spielern als eine Stärke der Mannschaft. Als Saisonziel möchte die Mannschaft in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben, Grundlagen festigen und immer groß denken, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Wir wünschen Luis und seiner Mannschaft dabei viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die Heimspiele!

Meet the Coaches – Heute: Jan-Niklas – Trainer der Herren 1

Auf dem Trainerposten der Oberliga Herren setzt der TVG auf Kontinuität. Auch in der kommenden Saison wird die erste Herrenmannschaft von Jan-Niklas, kurz Jannik genannt, trainiert. Jannik ist 31 Jahre alt und bereits seit seinem 16. Lebensjahr Trainer. Da Basketball seine Leidenschaft ist und er den Sport liebt, hat er sich dazu entschlossen, dies zu teilen und ist so Trainer geworden.

Die Herren 1 besteht aus vielen Spielern, die schon lange dabei sind sowie einigen jungen Spieler, die es zu integrieren gilt. Zum Zeitpunkt des Interviews lief das Training aufgrund der geringen Trainingsbeteiligung eher schleppend, da parallel die Vorbereitung des Kooperationspartners Gladiators auf die NBBL-Quali lief.

Als besondere Stärke der Mannschaft hebt Jannik die Kommunikation untereinander sowie auf dem Spielfeld hervor. Saisonziel der Mannschaft ist erneut das Abschneiden im Mittelfeld der Liga, wie auch in der vergangenen Saison, ohne Gefahr zu laufen, gegen den Abstieg zu spielen. Der Verein wünscht Jannik und seiner Mannschaft für dieses Gelingen viel Erfolg und freut sich auf viele spannende Heimspiele in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Jérémie und Philipp – Trainer der U18-1 und Herren 2

Jérémie, 23 Jahre alt und von Beruf Theaterpädagoge, trainiert in der kommenden Saison zusammen mit Philipp die U18-1 und Herren 2. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er bereits Trainer bei uns und hat mit vier Jahren angefangen, Basketball zu spielen. Jérémie ist Trainer geworden, da er gerne seine Erfahrung und sein Wissen, das er gesammelt hat, an andere weitergeben möchte, sodass diese ihr Potential ausschöpfen können. Philipp ist ebenfalls 23 Jahre alt, kommt aus Trier und ist Student. Er ist seit ca. zwei Jahren Trainer und spielt selbst Basketball, seit er klein ist.

Die Mannschaft von Jérémie und Philipp besteht zum großen Teil aus erfahrenen Spielern, die auch schon Erfahrung in anderen Vereinen und/oder der JBBL sammeln konnten. Jérémie erzählt, dass das Training gut läuft und sie als Coaches versuchen, die Spieler aus ihrer Komfortzone herauszuholen, um die bestmögliche Entwicklung für das Team zu erreichen. Vor allem Teambuilding ist für Jérémie und Philipp wichtig, da dies eine wichtige Komponente ist, um enge Spiele zu gewinnen.

Als Stärken hebt Philipp das Zusammenspiel mit den großen Spielern unter dem Korb, das Ballhandling und die Distanzwürfe hervor. Die Mannschaft hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst jedes Spiel zu gewinnen und den ersten Platz zu erreichen. Wir wünschen der Mannschaft und ihren Coaches dabei viel Erfolg und drücken die Daumen!

Meet the Coaches – Heute: Steffi – Trainerin der WU18 und Damen

Die weibliche U18 und Damenmannschaft werden in der kommenden Saison von Steffi trainiert. Steffi ist 27 Jahre alt und von Beruf Grundschullehrerin. Sie ist bereits seit 2013 Trainerin. Damals war sie wegen ihrer Schwester oft in der Halle und wurde dann gefragt, ob sie nicht Lust hätte als Co-Trainerin zu helfen. Seitdem ist Steffi als Trainerin in unserem Verein nicht mehr wegzudenken und wechselt zur kommenden Saison in den weiblichen Bereich, nachdem sie viele Jahre im männlichen Jugendbereich zahlreiche Mannschaften trainiert hat.

Die weibliche U18 und Damenmannschaft sind fast deckungsgleich. In der Mannschaft gibt es vier Spielerinnen, die über 18 sind, alle anderen Spielerinnen sind unter 18 Jahre. Das Training läuft sehr gut, die Spielerinnen kommen motiviert ins Training und lernen schnell. Steffi setzt aktuell ihre Schwerpunkte im Training auf die Basics, sodass die Spielerinnen Sicherheit und Vertrauen auf dem Spielfeld bekommen, um dann an Kleinigkeiten und Feinheiten zu arbeiten.

Als besondere Stärke ihrer Mannschaft hebt Steffi hervor, dass die Spielerinnen alle sehr offen sind, viel miteinander reden und eine gute Teamchemie haben. Jede in der Mannschaft kann ihre eigenen Stärken gut einbringen, um andere noch stärker zu machen. Steffi möchte in der kommenden Saison mit ihrer Mannschaft enger zusammenwachsen und sich in der Landesliga etablieren, um zukünftig wieder den Aufstieg in die Oberliga zu schaffen. Wir freuen uns auf die Entwicklung der Mannschaft und wünschen Steffi und dem Team viel Spaß und Erfolg in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Cathy – Trainerin der U16-2

Unsere U16-2 geht in der kommenden Saison mit einer neuen Trainerin an den Start. Cathy, 43 Jahre alt, ist Lehrerin und seit Mai neu dabei. Wir konnten sie als neue Trainerin gewinnen, da sie nicht immer nur zuschauen wollte, wenn ihre Kinder im Verein spielen, sondern sich selbst auch einbringen und etwas bewirken will.

Die Mannschaft von Cathy ist für diese Saison bunt gemischt. Dies sieht man an einer großen Leistungsspanne und vielfältigen Fähigkeiten, die es noch gilt, ineinandergreifen zu lassen. Die Jungs kommen hochmotiviert ins Training, gehen an ihre Grenzen und arbeiten daran, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Die ersten Schwerpunkte setzt Cathy hier auf das Zusammenspiel und das Passen.

Die besondere Stärke der Mannschaft ist der Zusammenhalt, niemand lässt unangebrachte Sprüche fallen, stattdessen motivieren sich die Jungs und zeigen alles, was sie so draufhaben. Wir wünschen Cathy für die kommende Saison viel Spaß bei der Arbeit mit der Mannschaft!


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19