Meet the Coaches – Heute: Anna – Trainerin der WU14

Die weibliche U14 wird in der kommenden Saison von Anna Zepp trainiert. Anna ist 29 Jahre alt, von Beruf Sportmanagerin und bereits seit 14 Jahren Trainerin. Angefangen hat sie damals als Co-Trainerin einer U10-Mannschaft und ist anschließend in den weiblichen Bereich gewechselt. Anna ist Trainerin geworden, um ihre Leidenschaft für Basketball aber auch Werte des Teamsports an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Sie freut sich immer zu sehen, wie sich die Spielerinnen weiterentwickeln, kleine und große (individuelle) Erfolge feiern und lernen mit Misserfolgen umzugehen.

Die weibliche U14 besteht gleichermaßen aus Spielerinnen des älteren und jüngeren U14-Jahrgangs und wird durch eine talentierte Spielerin aus der U12-5 ergänzt. Die Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs wurden in der vergangenen Saison in der U12 Rheinland-Pfalz-Meister und bringen daher schon viel Erfahrung mit. Anna erzählt, dass das Training aktuell sehr gut läuft. Bis zu den Sommerferien trainierte die Mannschaft zusätzlich zu zwei Teamtrainingseinheiten auch einmal in der Woche Athletik, um gute körperliche Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen. Die Mannschaft ist motiviert und lernt schnell, neue Sachen umzusetzen. Gleichzeitig erzählt Anna, dass sich viele Spielerinnen erst noch an ein intensiveres Training gewöhnen müssen. Aktuell arbeitet die Mannschaft intensiv an defensiven Grundlagen und daran, aufmerksamer und wacher im Spiel zu werden.

Als besondere Stärke ihrer Mannschaft hebt Anna die Lernfähigkeit hervor. Die Spielerinnen saugen neue Inhalte regelrecht auf und schaffen es, diese zügig im Spiel umzusetzen. Dazu kommt, dass Trainerin und Team schon gut harmonieren und auch die Spielerinnen untereinander bereits eine tolle Teamchemie zeigen. Auf die Frage nach dem Saisonziel erklärt Anna, dass sie sich mit ihrer Mannschaft für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifizieren möchte. Alles Weitere ist dann Bonus. Wir wünschen den Spielerinnen der weiblichen U14 und ihrer Trainerin hierfür viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß auf dem Weg dorthin.

Meet the Coaches – Heute: Erik – unser Jugendwart und Trainer der U12-5

Unsere U12-5, eine rein weibliche U12-Mannschaft, wird auch weiterhin von unserem Jugendwart Erik gecoacht. Erik ist 56 Jahre alt und arbeitet seit 25 Jahren als Informatiker bei einer Bank in Luxemburg. Er kam über Umwege zum Basketball: ursprünglich aus der Leichtathletik stammend wurde Erik von einem Freund gefragt, ob er mit dessen Mannschaft Elemente aus der Leichtathletik trainieren könne. Erik stimmte zu und ist seitdem (seit 32 Jahren!) aus dem Basketball nicht mehr wegzudenken.

Seine U12-5 ist eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und Anfängerinnen. Spannend zu beobachten wird, wie gut und schnell die Unerfahrenen mitkommen und wie sich die Mannschaft als Team findet. Das Training läuft aktuell gut und es wird viel Wert auf die Basics gelegt. Die Schwerpunkte setzt Erik hierbei auf Koordination, Kondition und Ballhandling. Eine besondere Stärke der Mannschaft sieht Erik darin, dass drei Spielerinnen aus der vergangenen Saison dabei sind, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die neuen Spielerinnen weitergeben können.

Hauptziel der Saison ist es, dass sich jede Spielerin individuell weiterentwickelt. Darüber hinaus hofft Erik, dass die Mannschaft stark genug sein wird, um einige Spiele für sich entscheiden zu können. Wir drücken für dieses Ziel feste die Daumen und wünschen Erik und seiner Mannschaft viel Erfolg und Spaß in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Thomas – Trainer der U12-3

Unsere U12-3 wird auch in der kommenden Saison wieder von Thomas gecoacht. Thomas ist 30 Jahre alt und von Beruf Fachkraft für Lagerlogistik. Er ist seit 2021 Trainer, zwei Jahre davon als Co-Trainer bei einer anderen U12-Mannschaft und jetzt seit 2023 Head Coach der U12-3. Thomas ist Trainer geworden, um den Kindern etwas beizubringen und seine Freude und Leidenschaft am Basketball zu teilen.

Seine Mannschaft besteht größtenteils aus neuen Spielern, lediglich zwei Spieler aus der vorangegangenen Saison sind noch mit dabei, welche direkt viel Erfahrung für die Mannschaft mitbringen. Das Training läuft gut, die Spieler sind motiviert, lernen viel und wenden ihr Wissen immer mehr an. Schwerpunkte im Training der U12-3 sind die Entwicklung von Ehrgeiz, das Ablegen der „Lauffaulheit“ und dass die Mannschaft untereinander besser kommuniziert. Thomas erzählt, dass eine besondere Stärke seines Teams der Zusammenhalt ist. Dazu sind einige Spieler sehr schnell, was für ein schnelles Fastbreakspiel in der kommenden Saison sicher vorteilhaft sein wird.

Das Ziel der Mannschaft ist es, dass die Spieler Spaß haben und vielleicht auch das ein oder andere Spiel gewinnen können. Wir wünschen Thomas und seiner Mannschaft für dieses Vorhaben viel Erfolg und hoffen, dass sie immer mit Spaß und Freude am Ball bleiben.

Meet the Coaches – Heute: Yvonne – Trainerin der U12-2

Unsere U12-2 erfährt weiterhin Kontinuität. Auch in der kommenden Saison wird diese Mannschaft von Yvonne trainiert. Yvonne ist 49 Jahre alt und arbeitet beruflich mit Kindern. Sie ist seit 2019 Trainerin und spielt selbst in der Hobby Gruppe. Ihre Mannschaft besteht in der kommenden Saison zum Teil aus erfahrenen Spielern sowie zum Teil aus unerfahrenen Spielern. Yvonnes stärkster Spieler der vergangenen Saison ist aufgrund seiner guten Leistungen in die U12-1 gewechselt.

Das Training läuft gut und die Spieler sind motiviert, dennoch ist die Trainingsbeteiligung bei der Sommerhitze und den Sommerferien nicht sehr hoch. Die Schwerpunkte setzt Yvonne im Training auf die Basics und das Teamspiel. Aus ihrer Sicht müssen die Spieler mehr zusammenarbeiten und im basketballspezifischen Bereich fitter werden. Hier geht es ihr vor allem darum, dass die Spieler mehr Spielverständnis entwickeln, um so ihre Fähigkeiten besser einsetzen zu können.

Die besondere Stärke der Mannschaft ist, dass sie ihre individuellen Stärken immer einsetzen, die Schnelligkeit und auch die Defense. Als Ziel für die kommende Saison gibt Yvonne an, dass Spieler und Trainer besser als Team zusammenwachsen und so ein paar Spiele gewinnen. Wir sind uns sicher, dass die Mannschaft das unter Yvonne als Trainerin gut umsetzen wird und wünschen allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg!

Meet the Coaches – Heute: Marcel – Trainer der U12-1

Unsere U12-1 wird in der kommenden Saison 2025/2026 von Marcel Weyers trainiert. Marcel ist 44 Jahre alt und von Beruf Grundschullehrer. Er ist bereits seit vielen Jahren Trainer, hat früher bei MJC eine Mädchenmannschaft trainiert und pausierte anschließend fünf Jahre lang wegen seiner Kinder. Nun hat ihn das Trainer-Fieber wieder gepackt und wir sind froh, dass er unsere U12-1 übernimmt. Marcel ist Trainer geworden, da er eine besondere Bindung zum Basketball hat und den Kindern gerne etwas beibringen möchte.

Seine Mannschaft ist für die kommende Saison mit ihren zwölf Spielern grundsätzlich sehr gut aufgestellt. Lediglich zwei Kinder gehören dem älteren Jahrgang 2014 an, alle anderen zählen noch zum jüngeren U12-Jahrgang (2015). Das Training läuft insgesamt sehr gut: alle Kinder kommen gut mit, die Spieler sind so gut wie in jedem Training anwesend und hochmotiviert etwas Neues zu lernen. Schwerpunkt in Marcels Training ist vor allem Athletik. Aus seiner Sicht müssen die Spieler insbesondere an ihrer körperlichen Stärke arbeiten, um die Größennachteile, die sie gegen einige Mannschaften haben werden, ausgleichen zu können.

Eine besondere Stärke der Mannschaft ist, dass viele Spieler bereits ein sehr gutes Ballgefühl haben. Außerdem ist das Teamplay schon stark ausgeprägt. Das Ziel des Teams ist es, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, aber sich auch im Laufe der Zeit immer weiter zu verbessern. Wir wünschen Marcel und seiner Mannschaft hierbei viel Erfolg und vor allem viel Spaß in der kommenden Saison.

Meet the Coaches – Heute: Caro – Trainerin der U10-1 und U12-4

Unsere U10-1 und U12-4 werden in der kommenden Saison von Caro trainiert. Caro ist 19 Jahre alt, hat gerade ihr Abitur gemacht und spielt selbst seit neun Jahren Basketball. Sie wurde Anfang letzter Saison von Erik Jöchel gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, als Trainerin aktiv zu werden und hat zugestimmt. Seitdem ist sie mit vollem Einsatz und Leidenschaft dabei und bereichert unser Trainerteam.

Die U10-1 besteht aus vielen Spielern des älteren Jahrgangs, während die U12-4 vor allem Spieler des jüngeren Jahrgangs führt. Das Training läuft aktuell sehr gut und die Spieler sind motiviert. Aufgrund der Sommerferien und der hohen Temperaturen vor den Ferien ist die Trainingsbeteiligung aktuell eher niedrig. Hier freut sich Caro – wie alle anderen Trainer*innen auch – auf das Ende der Ferien, wenn wieder alle da sind. Die Schwerpunkte im Training setzt Caro aktuell darauf, dass die Kinder ihr besser zuhören, ihre Leistungen verbessern und ein Ziel vor Augen haben, welches sie erreichen möchten.

Die besondere Stärke des Teams ist die Defense, die bei den meisten schon sehr gut funktioniert, sowie die Korbleger, die Caro lange Zeit mit ihren Spielern trainiert hat. Das Ziel der Mannschaft ist es, Spiele zu gewinnen, aber auch die Leistungen und Fertigkeiten jedes einzelnen Spielers weiterzuentwickeln. Wir wünschen Caro und ihren Teams viel Erfolg für die kommende Saison und dass alle mit viel Freude und Motivation am Ball bleiben.

Meet the Coaches – Heute: Claudia – unsere Powerfrau in der Ballschule

In der TVG-Ballschule trainieren Kinder ab fünf Jahren, um spielerisch an die Sportart Basketball herangeführt zu werden. Unsere Trainerin der Ballschule ist Claudia, 46 Jahre alt, Mama von zwei Jungs (U12 und U14), die seit Anfang 2024 Trainerin der Ballschule ist. Sie selbst spielt mit viel Spaß und Freude und vielen anderen Vereinseltern montags in der Hobbygruppe. Dort wurde sie auch von unserem Jugendwart Erik angesprochen, ob sie sich nicht vorstellen könnte, in der Ballschule mitzuhelfen. Weil ihr jüngster Sohn bei seinem Vereinseintritt in der Ballschule startete, kannte sie die fröhliche Atmosphäre dort und da sie bereits berufliche Erfahrung mit Kindern sammeln konnte und Spaß daran hat, hat sie sofort zugesagt.

Die Ballschule trainiert zweimal in der Woche und im Training geht es hauptsächlich um den Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Spiel. Es werden abwechslungsreiche Spiele mit und ohne Ball gespielt und ein paar grundlegende Techniken spielerisch vermittelt. Der Teamgedanke spielt dabei eine besonders große Rolle. Die Ballschule möchte altersgerecht fordern und fördern, es gibt keine Aufnahmebedingungen, jedes Kind ist hier herzlich willkommen. In der Saison findet kein Spielbetrieb statt, sondern kleinere, altersgerechte Turniere, die allen Kindern viel Spaß und natürlich eine große Portion positive Aufregung bringen, da sie sich hier ihren Familienmitgliedern präsentieren dürfen. Hierbei gilt immer: „Erlebnis vor Ergebnis“, es werden daher in der U8 keine Körbe gezählt und die Spielaufsicht erklärt nur bei Bedarf und auf Augenhöhe, was die Kinder besser machen können.

Claudia macht das Training mit den Kindern sehr viel Spaß und da zum Saisonende viele in die U10 gewechselt sind, freut sie sich mit den Co-Trainern und aktuellen Ballschul-Kindern auf neue, fröhliche Gesichter. Wir wünschen Claudia ganz viel Spaß mit unseren „jungen Wilden“ und freuen uns schon jetzt, sie bei Turnieren in Action zu sehen.

Sommercamp 1 und 2 erfolgreich beendet

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien fand erneut unser beliebtes Basketballcamp statt – vier Tage voller Spaß, Sport und Teamgeist! Über 140 basketballbegeisterte Kinder und Jugendliche kamen in den zwei Wochen in der Mäusheckerweg-Halle zusammen, um gemeinsam ihre Skills im Basketball zu verbessern und vor allem viel Spaß zu haben. Das tägliche Training umfasste Grundlagen wie Dribbeln, Passen, Werfen und Verteidigung, aber auch spannende Challenges wie ein 3×3-Turnier und das beliebte Mega-Bump. Neu eingeführt wurde ein Wahlnachmittag, bei dem die Teilnehmenden aus verschiedenen Programmangeboten der Coaches frei wählen durften. So kam jeder auf seine Kosten und die Kinder lernten sich auch unabhängig ihrer Gruppen untereinander kennen. Betreut wurden die Teilnehmer*innen von erfahrenen Coaches, die für eine angenehme und motivierende Atmosphäre sorgten. Am Ende des Camps wurden einzelne Spieler*innen mit Awards ausgezeichnet. Hierbei wurden erstmal der „FairPlay-Award“ für besonderes sportliches Verhalten, Teamgeist und Respekt gegenüber Mitspieler*innen und Trainer*innen und der „Coach’s Choice-Award“ für jemanden, der den Coaches durch besondere Einstellung, Zuverlässigkeit und Engagement aufgefallen ist verliehen. Fazit: Das ersten beiden Campwochen waren ein voller Erfolg – sportlich, abwechslungsreich und mit jeder Menge guter Laune. Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze in unserem Camp in der letzten Ferienwoche – unsere Coaches freuen sich auf euch!

3. Platz für die WU14 beim Internationalen Jugendturnier in Speyer

Am 15. Juni nahm unsere neu formierte WU14 unter Trainerin Anna Zepp am internationalen Jugendturnier in Speyer teil – die ersten Spiele des Teams in neuer Konstellation. Bereits am Samstag reiste die Mannschaft mit dem Zug nach Schifferstadt, wo ein gemeinsamer Teamtag in der Sportschule auf dem Programm stand.

Am Sonntag ging es dann in der Sporthalle Nord-West zur Sache. Direkt im Auftaktspiel traf man auf die Musel Pikes aus Luxemburg, die später das Turnier gewannen. Die Mischung aus Müdigkeit, körperlicher Überlegenheit des Gegners und neuen Regeln im U14-Bereich (viele Spielerinnen kamen frisch aus der U12) führte zu einem klaren 12:34. Trotzdem zeigte das Team Moral und konnte zum Ende des Spiels einige gute Aktionen verzeichnen.

Gegen Gastgeber Speyer entwickelte sich im zweiten Spiel ein Duell auf Augenhöhe. Mit klugen Entscheidungen, konsequentem Umschaltspiel und starker 1-1-Verteidigung gewann die TVG-Mannschaft verdient mit 32:27.
Im dritten Spiel gegen Nieder-Olm stand es zur Halbzeit 14:14 – ein ausgeglichenes Spiel. Augenscheinlich hatten die Spielerinnen des TVG aber etwas dagegen und spielten sich in der zweiten Hälfte in einen Rausch. Eine extrem wachsame und aktive Verteidigung gepaart mit Fastbreaks und dem Auge für die freistehende Mitspielerin sorgten am Ende für einen überraschend klaren 41:18-Sieg.

Nach einer erfrischenden Eispause mit Eltern und Geschwistern ging es weiter gegen die SG Rheinstars Köln. Das Team setzte gezielt taktische Vorgaben aus dem Training um und gewann souverän mit 29:11 – der dritte Platz war damit bereits gesichert.

Im abschließenden Spiel gegen die TSG Backnang hätte ein Sieg sogar Platz zwei bedeutet. Hochmotiviert starteten die TVG-Mädels mit Tempo und Intensität, konnten aber in der zweiten Halbzeit dem kräftezehrenden Turniertag nicht mehr standhalten. Trotz großem Einsatz ging das Spiel knapp mit 27:32 verloren.
Am Ende stand ein starker dritter Platz und viel Stolz über die gezeigte Leistung.

Trainerin Anna Zepp:
„Wir stehen noch ganz am Anfang und trainieren erst seit wenigen Wochen zusammen. Umso mehr freue ich mich über die Entwicklung im Turnierverlauf. Die Mädels haben sich gesteigert, erste Trainingsinhalte umgesetzt und echten Teamgeist gezeigt. Das macht Lust auf mehr – ich freue mich auf die Saison!“

Für den TVG spielten:
Amelie Weyers, Carlota Lista Rauch, Eva Nau, Eva Schabowski, Finja Maintz, Fiona Fehmer, Hannah Hein, Lea Reuter, Livia Da Cruz und Luise Steilen

Rückblick: Erfolgreicher Tour-Stopp der 3×3 Rheinland-Pfalz Tour in Trier

Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich die Mäusheckerweg-Halle in Trier in einen Treffpunkt für Basketballfans aus der ganzen Region. Der TVG Baskets Trier e.V. richtete erstmals einen offiziellen Tour-Stopp der 3×3 Rheinland-Pfalz Tour aus – und feierte damit eine rundum gelungene Premiere.

Insgesamt 30 Teams traten in vier verschiedenen Kategorien (Herren, U16 männlich, U16 weiblich und U14 männlich) gegeneinander an. Von 10:00 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag lieferten sich die Mannschaften packende Duelle. Für die Finalspiele wurde kurzerhand umgebaut – und der Hauptcourt bildete dann die perfekte Bühne für die entscheidenden Matches.

Alle Siegerteams durften sich über exklusive Gewinner-Shirts freuen – ein kleines Extra mit großem Erinnerungswert.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben: Die unermüdlichen Schiedsrichter, die das gesamte Turnier souverän leiteten, alle Helferinnen und Helfer im Kampfgericht, am Catering sowie beim Auf- und Abbau – und natürlich an die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die mit ihrer Begeisterung für die richtige Turnieratmosphäre sorgten.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr – das 3×3-Fieber hat Trier definitiv gepackt!

Die Siegerteams im Überblick:
Herren:
1. 1.FCK
2. GADF
3. BK Luxus

U16 männlich:
1. Non Shooter
2. Team Luan
3. Victo

U16 weiblich:
1. Dillingen Diamonds
2. Die 4 Basketiere
3. T-MJC Fusion

U14 männlich:
1. Highland Warriors
2. TJMK
3. Bitburg Barons


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17