TVG-Spieler führen JBBL-Team Young Gladiators Trier erstmals in die Hauptrunde

Die JBBL-Mannschaft der RÖMERSTROM Gladiators, die zum Großteil (10 Spieler) aus der erfolgreichen U16 der TVG Baskets der letzten Saison besteht, feiert mit dem Einzug in die Hauptrunde den größten Erfolg im Jugendbereich der Gladiators e.V. Angeführt von dem Trio Jonah Telle, Mattis Misgeiski und Julius Schmitt, die seit der U10 für die TVG Baskets auf Korbjagd gehen und unter der Regie der langjährigen TVG-Trainerin Steffi Scherer, belegte das Team in der Vorrunde den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Hauptrunde. Hier trifft man u.a. auf den Bundesliganachwuchs des Deutschen Meisters Ratiopharm Ulm sowie FC Bayern München und MHP Riesen Ludwigsburg. Mit der Qualifikation für die Hauptrunde hat sich das Team auch gleichzeitig den Startplatz für die kommende Saison gesichert.

„Wir sind stolz auf die Jungs und ihre Trainerin und wünschen der Mannschaft viel Erfolg in den Play Offs. Dieser Erfolg ist auch ein Beweis für die gute Jugendarbeit der Trierer Vereine“, so Jugendwart Erik Jöchel.

Sichtung der männlichen Jugend für den BVRP Kader Jahrgang 2011

Am vergangenen Sonntag, 19.11.2023 fand die Sichtung zur BVRP-Auswahl des Jahrganges 2011 männlich in Koblenz statt.
In einem gemeinsamen Training am Vormittag wurden die Spieler bereits auf ihre technischen Fähigkeiten getestet. Nach der Mittagspause wurde der Schwerpunkt auf das Spiel gelegt.

Am Ende wurde Maxim Tezlow (TVG Baskets) aus unserer U14-1, für den vorläufigen BVRP-Kader nominiert. Julian Görgen, Spieler des jüngeren Jahrgangs und zweiter Spieler des TVG bei dieser Sichtung, wurde in diesem Jahr noch nicht nominiert. Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, um im kommenden Jahr bei der Sichtung seines Jahrganges wieder anzutreten.

Wir gratulieren zur Nominierung und wünschen viel Spaß bei den weiteren Lehrgängen.

TVGlerinnen im BVRP-Kader des Jahrgangs 2010 weiblich

Am vergangenen Wochenende fand für die Spielerinnen des Jahrgangs 2010 die Sichtung des BVRP-Kaders in Koblenz statt. Aus dem Kreis Trier wurden insgesamt acht Spielerinnen für die Sichtung nominiert. Mit dabei auch einige TVG-Spielerinnen.
Am Vormittag stand ein gemeinsames Training der Spielerinnen der einzelnen Bezirke statt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Fußarbeit, dem Dribbling sowie dem Umschaltspiel lag. Nach der Mittagspause wurden die Teilnehmerinnen in Teams aufgeteilt, um ihre Spielfähigkeit im 4-4 und 5-5 unter Beweis zu stellen.
Am Ende des Tages schafften alle acht Spielerinnen aus Trier den Sprung in den vorläufigen BVRP-Kader des Jahrgangs 2010 weiblich. Zu ihnen gehören Mia Mombach, Leni Treis, Ida Misgeiski (2011) sowie die drei Doppellizenzspielerinnen Leni Sittmann, Kira Albert und Johanna Casel.
Der TVG gratuliert den Spielerinnen ganz herzlich zu ihrer Nominierung und wünscht weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Basketball.

Zwei TVGler beim DBB-Event in Würzburg

Der DBB startete ein Projekt zur Engagementförderung, welches verschiedene Netzwerk-Treffen für junge Engagierte in ganz Deutschland beinhaltet. Unter dem Namen „Teamplayer gesucht: Engagier dich!“ machte sich der Deutsche Basketball Bund auf die Suche nach zwölf basketballverrückten Menschen unter 27 Jahren für ein Treffen in Würzburg. Dabei waren auch zwei TVGler – Jana Ristic und Rebecca Kram, beide als Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen im Verein aktiv. Beide verbrachten ein ganzes Wochenende in Würzburg in der Hoffnung, sich mit anderen Menschen zu verknüpfen und die eigene persönliche Entwicklung voranzubringen.
Der Samstag startete mit einem intensiven Workshop, welcher die zwölf Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland in ihrer eigenen Persönlichkeitsfindung weiterbringen sollte. Unter der Leitung von Elke Behrendt verschaffte sich jeder einen Überblick über den eigenen Charakter und den der anderen. Auf eine offizielle Vorstellungsrunde wurde verzichtet, das richtige Kennenlernen würde in den darauffolgenden Gesprächen folgen. „Sparringspartnerin“ Elke regte die Teilnehmer*innen durch ihre Ratschläge und Hilfen zum Nachdenken an und viele ihrer Zitate sind auch nachhaltig in den Köpfen geblieben. So ein Teilnehmer aus Kaiserslautern: „Also mir ist das Zitat „Zu viel von deiner Stärke ist deine Schwäche“ und „Stille Gewässer sind tief“ im Kopf geblieben, da sie zu meinem Leben passen und mir auch in Zukunft helfen, ein besseres Verständnis für meine Mitmenschen zu haben.“ Außerdem haben die Teilnehmer*innen gelernt, sich immer ein „bigger picture“ zum Ziel vorzustellen, welches sie erreichen wollen, was alle auch in ihren basketballerischen Tätigkeiten vorangebracht hat.
Gegen Nachmittag machte sich die Truppe auf den Weg, das Bundesligaspiel Würzburg Baskets gegen Löwen Braunschweig gemeinsam anzuschauen. „Nicht nur das Spiel war total spannend, sondern wir haben angefangen uns untereinander total gut zu vernetzen. Plötzlich wurde sich über alles gegenseitig ausgetauscht und ich finde es extrem cool, dass man es schafft, im Basketball so neue Freundschaften zu schließen,“ lobte Jana Ristic vom TVG das Event des DBB. Spätestens beim darauffolgenden Abendessen gemeinsam im Restaurant war jede Scheu unter den Teilnehmenden verflogen und ausgiebige Gespräche untereinander erhellten den Abend. Während die Referenten nach dem Essen zurück ins Hotel gingen, ließ die Gruppe den Abend in der Würzburger Innenstadt ausklingen, was die aufgebaute Gemeinschaft verstärkte.

Der darauffolgende Sonntag wurde mit einem nahrhaften Frühstück eingeleitet und daraufhin begaben sich die Teilnehmenden erneut in den altbekannten Konferenzraum. Nun verliefen die Gespräche tiefer als sonst und man hatte ein besseres Verständnis für die Mitmenschen im Raum. Verfrüht mussten sich die beiden TVGler aufmachen, da Rebecca Kram noch nach Gießen zu einem Auswärtsspiel musste. Beide sind der Meinung, dass sie nicht nur neuen Input für sich selbst und den TVG gesammelt haben, sondern auch viele neue Kontakte in ganz Deutschland geknüpft haben, weshalb man das Event des DBB als vollen Erfolg bezeichnen kann. „Ich bin dankbar, dass Jana und ich dabei sein durften, denn ich konnte aus dem Wochenende sehr viel Wissen und gute Kontakte mitnehmen. Neben der Theorie hat es sehr viel Spaß gemacht, sich mit den Menschen anzufreunden und mein persönliches Highlight war das Bundesliga Würzburg Spiel mit dem anschließenden Essen“, so Rebecca Kram über das Event.

Vielen Dank an Christoph Beermann fürs Organisieren und Elke Behrendt für die großartigen Weisheiten, welche uns bestimmt unser Leben lang verfolgen werden. Ein riesiger Dank gebührt dem DBB, welcher das alles möglich gemacht hat und sämtliche Kosten (Fahrt, Hotel, Essen, BBL-Spiel…) übernommen hat!

Mattis Misgeiski für Bundesjugendlager 2023 nominiert

Am vergangenen Wochenende fand in der Sportschule Steinbach bei Baden-Baden der letzte Vorbereitungs- und Selektionslehrgang der Spielgemeinschaft Südwest für den Jahrgang 2009 der Jungen und 2008 der Mädchen statt. Mattis, inzwischen einziger verbliebener Sportler aus Rheinland-Pfalz, konnte auch dieses Mal wieder die Kadertrainer von sich überzeugen und wurde nun in die endgültige Südwest-Auswahl für das Bundesjugendlager nominiert.

Vom 29. September bis 03. Oktober stehen sich dann acht Mannschaften aus sämtlichen Teilen Deutschlands, bestehend aus den jeweils 12 besten Spielern, gegenüber, um sich fünf Tage lang in einem Turnier unter der Bewertung der Jugendbundestrainer zu messen. Neben den Spielen finden zusätzliche Leistungstests statt, um abschließend am Nationalfeiertag einen erweiterten Nationalmannschaftskader auszuwählen. Von nun an wird auf Bundesebene selektiert.

Damit finden für Mattis 1,5 Jahre Auswahltraining und Selektionen (Trier-Auswahl; Rheinland-Pfalz/Saarland-Auswahl; Süd-West-Auswahl) ihren vorläufigen Höhepunkt.
Wir gratulieren Mattis zu dieser herausragenden Leistung und hoffen, dass diese Geschichte hier noch nicht beendet ist.
Weitere Informationen hier: https://www.basketball-bund.de/team/bjl-2023-sg-suedwest-mnl/

Teambuilding-Maßnahmen im weiblichen Bereich

Zwei Wochen vor Saisonbeginn stand drei der weiblichen Teams des TVG die Halle wegen einer Schulveranstaltung nicht zur Verfügung. Kurzerhand wurde eine Alternativ-Location organisiert und durch den Verein finanziert: die uniSPORT-Arena auf dem Unigelände im Trierer Höhenstadtteil Tarforst. Für jeweils 1,5 Stunden konnten sich die Spielerinnen der WU14-1, der WU16-1 und der Damen 1 in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Volleyball oder Völkerball austoben. Vom Hochschulsport zur Verfügung gestellt wurde ebenfalls das Teambuilding-Spiel „Team-Turm“ welches zwei von drei Mannschaften gemeinsam lösen konnten… Die Teams bedanken sich bei der Uni Trier für die Anmietung der Freilufthalle und beim Vereinsvorstand für die Finanzierung. Allen Teams hat diese Maßnahme viel Freude bereitet und man kann gestärkt in die neue Saison gehen.

U12-1: Eine Mannschaft mit viel Potential


Die U12 1 Mannschaft hat ihre Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen und blickt voller Vorfreude auf die bevorstehende Saison. Im letzten Jahr schaffte es das Team trotz seines jungen Kerns schon auf die Rheinland-Meisterschaften, und in dieser Saison sind die Ziele noch größer. Saisonziel ist ganz klar die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die beiden Trainer, Finn Jöchel und Till Kappes, freuen sich auf die kommende Saison und geben einen kleinen Ausblick: „Die Mannschaft hat eine beeindruckende Leistungsdichte und wächst zunehmend zusammen. Die Jungs haben Spaß und können es kaum erwarten, das erste Saisonspiel zu bestreiten. Bei allem Ehrgeiz steht aber nach wie vor die individuelle Entwicklung der Spieler und der Spaß am Basketball im Vordergrund.“

Die Vorbereitung fand dabei ihren erfolgreichen Abschluss in Form einer eintägigen Teambuilding-Maßnahme. Dabei zeigten die Jungs ihren starken Zusammenhalt und ihre immer besser werdende Kommunikation in einer Vielzahl von Kooperationsspielen. Nebenbei genossen sie einen Tag in der Halle, mit beeindruckenden Dunkings, aufregenden Fangspielen und einem mitreißenden Deutschlandspiel gegen Georgien bei leckerer Pizza.

Wir drücken unserer U12-1 Mannschaft die Daumen für eine erfolgreiche Saison und sind gespannt darauf, welchen Weg diese talentierten Spieler in diesem Jahr einschlagen werden!

LSE-Schiedsrichterlehrgang 2023

Am 22./23. Juli fand der LSE-Schiedsrichterlehrgang in Konz statt. Nachdem alle Teilnehmer*innen eine Online-Prüfung abgeschlossen hatten, versammelten wir uns für den zweitägigen Lehrgang in Konz. Zuerst mussten wir einen weiteren schriftlichen Test bestehen, um endgültig mit dem Lehrgang beginnen zu dürfen. Nachdem alle den Test absolviert und bestanden hatten, bekamen wir unsere Ausrüstung, welche aus einem Schiedsrichtershirt und einer Pfeife besteht.

Am ersten Tag stand viel Praxis auf dem Plan, wir begannen sofort mit dem Üben der Spieleröffnung und erlernten die Laufwege der Schiedsrichter*innen. Später gingen wir noch gemeinsam das Anzeigen von Fous und anderen Regelübertretungen durch. Nachmittags verbrachten wir die restliche Zeit mit Spielen, sodass immer zwei Teilnehmer*innen das Spiel pfiffen und ihr Wissen sofort anwenden konnten.

Der zweite Tag begann mit einer theoretischen Einheit, in der wir uns Videos von Basketballspielen anschauten, um zu testen, wie gut wir Fehler erkennen und benennen können. Im Anschluss machten wir einige Übungen und Spiele, die unsere Schnelligkeit und Konzentration forderten und uns auf unerwartete Spielsituationen vorbereiten sollten, in denen wir schnell entscheiden müssen. Den Rest des Vormittags spielten wir erneut 5-5, damit alle nochmal ein Spiel pfeifen konnten und sich unser Wissen vertiefte. Zu Beginn des Nachmittags teilten wir uns in Gruppen auf und besprachen, was zu einer Schiedsrichter-Vorbesprechung gehört und worauf man achten sollte, damit ein Spiel reibungslos verläuft.

Nach dem Wochenende gibt es nun zahlreiche neue Schiedsrichter aus vielen Vereinen der Umgebung, welche alle die Schiedsrichterstufe E erreicht haben. Auch der TVG freut sich über zehn neue Schiedsrichter*innen und wünscht ihnen viel Spaß bei den anstehenden neuen Aufgaben.

Von Eva Siok

13. BVRP Mini-Festival

Am vergangenen Wochenende (07./08./09. Juli) war es nach dreijähriger Pause wieder soweit. Die Minis des BVRP waren zum Mini-Festival nach Nieder-Olm eingeladen. Leider war der Neustart etwas schleppend. So war erst Mitte Mai final klar, dass es ein Festival geben wird, was zu einer deutlich geringeren Teilnehmerzahl führte.

Der TVG ist seit dem 2. Festival mit Mannschaften dabei und so war es klar, dass man auch in diesem Jahr versucht, mit Basketballerinnen und Basketballern dieser Altersklasse nach Nieder-Olm zu fahren.

In diesem Jahr konnte man leider auf Grund der Kürze der Zeit, nur mit einer Mannschaft teilnehmen. Nur Teile der U12-Mädchenmannschaft aus der vergangenen Saison fuhr nach Nieder-Olm.

In Nieder-Olm angekommen, gestaltete sich alles wie in den vergangenen Jahren. Geschlafen wurde in den Klassenzimmern des Gymnasiums. Mit reichlich Essen versorgt (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) waren die Teilnehmer gut gerüstet für die sportlichen Herausforderungen der drei Tage.
So wurde am Freitagabend ein Stationstraining mit den 16 teilnehmenden Mannschaften durchgeführt. Am Samstag und Sonntagvormittag stand dann aber der Basketball im Vordergrund. Als Rahmenprogram für Samstagabend hatte man Zumba organisiert, was bei den Kindern gut ankam.

Am Ende kann man nur ein großes Lob an die Veranstalter aussprechen, die es wieder ermöglicht haben ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Auch im kommenden Jahr wird der TVG wieder mit dabei sein.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Hide picture