Landesliga Herren: TVG 1 dominiert im Lokalderby gegen MJC 2

Am Samstag trafen die 1. Herren auf Tabellenführer MJC Trier 2. An der Seitenlinie wurde der erkrankte Coach Schmitz von Co-Kapitän Finn Jöchel vertreten, der nach seiner im Spiel gegen Koblenz erlittenen Fingerverletzung erstmals wieder mitwirken konnte. Die Marschroute war klar. Um im Aufstiegsrennen noch eine minimale Chance zu haben, musste ein möglichst hoher Sieg her. TVG startete mit einem 5:0 ins 1. Viertel, aber MJC konterte mit drei schnellen Dreiern und ging mit einem 18:19 ins 2. Viertel. Bis Mitte des 2. Viertels gestaltete sich die Partie ausgeglichen, ab dann zeigte sich die Dominanz der TVG Baskets vor allem auf den großen Positionen. Halbzeitübergreifend legte das Team einen 31:3-Lauf aufs Parkett. Auf Grund der exzellenten Verteidigung konnte MJC erst in der Schlussminute des 3. Viertels ihren ersten Feldkorb erzielen. Auch im letzten Viertel konnte die Mannschaft im Gegensatz zum Hinspiel ihre deutliche Führung behaupten und fuhr einen ungefährdeten 83:59-Sieg ein. „Der Schlüssel zum Sieg war heute unsere gute und aggressive Verteidigung.“ so Coach Finn Jöchel. Trotz dem hohen Sieg besteht aber nur noch eine theoretische Chance auf den Aufstieg. Die zwei verbleibenden Spiele gegen Schlusslicht Lahnstein müssen gewonnen werden und zudem ist man auf die Schützenhilfe der Konkurrenz angewiesen, was nach dem heutigen Spiel aber eher unwahrscheinlich ist.

Es spielten: Ernzerhoff M. (12), Geisen-Krischel D. (0), Heinen B. (18), Henke D. (14), Jansen F. (22), Jöchel F. (0), Mukovic T. (0), Reelitz J. (12), Wolff A. (5)

MU14-1 ist ebenfalls Oberligameister 2022/2023!

Die MU14-1 unter den Trainern Jean-Michel Telle und Fabrice Telle hat bisher eine erfolgreiche Saison gespielt und sich als Tabellenerster für die weiterführenden Meisterschaften qualifiziert. Damit wurde das erste Saisonziel erreicht.

Während der Saison hat die Mannschaft hart gearbeitet und ist als Einheit zusammengewachsen. Jeder Spieler konnte seine Fähigkeiten individuell verbessern und sich auf die Rolle im Team konzentrieren. Die Fortschritte, die das Team im Vergleich zum Saisonbeginn gemacht hat, sind enorm.

Auf dem Freundschaftsturnier in Frankfurt im Januar gab es jedoch eine unerwartete Wendung. Mehrere Spieler mussten aufgrund von Verletzungen ausgewechselt werden, mit einem Krankenhausaufenthalt. Am Ende musste das Turnier leider abgebrochen werden, aber die Gesundheit aller Beteiligten stand immer an erster Stelle.

Die Turniererfahrung hat gezeigt, dass Verletzungen zum Sport dazugehören und manchmal unvorhersehbar sind. Die Mannschaft hat jedoch beweisen, dass sie in schwierigen Situationen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen kann.

Durch Rückschläge wie diese durfte die Mannschaft wichtige Lektionen lernen und gemeinsam wachsen. Die Situationen wurden als Chance betrachtet und haben die Mannschaft stärker und widerstandsfähiger gemacht.
Die Spieler sind sehr stolz drauf, den Verein und die Stadt auf den Regionalligameisterschaften zu vertreten und ihr Können auf höchstem Niveau zu präsentieren.

MU16-1 ist ungeschlagen Oberligameister 2022/2023

14 Spiele, 14 Siege und keine Niederlage: so gut liest sich das Saisonergebnis der MU16-1 in der Jugendoberliga. Dies war vor Beginn der Saison nicht abzusehen. Die Mannschaft besteht nur aus einem Spieler des älteren U16-Jahrgangs, alle anderen Spieler sind der jüngere U16-Jahrgang bzw. sogar noch U14-Spieler. Fast jedes Team im Saisonverlauf war körperlich größer aufgestellt als unsere U16-Mannschaft.

Doch alles kam anders! Nachdem die ersten Spiele souverän gewonnen wurden, konnte das Team mit vollem Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen. Mit einer aggressiven Ganzfeldverteidigung, vielen Fastbreaks vorne und auch guten Ballbewegungen im Angriff konnte die junge Truppe auch die restlichen Spiele für sich entscheiden und somit den ersten Erfolg des ungeschlagenen Oberligameisters feiern.

Trainerin Steffi: „Wir sind sehr stolz auf die Jungs. Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Saison ähnlich verlaufen wird, wie die letzte Saison in der U14. Allerdings haben wir in einigen Punkten am Ende der Saison etwas nachgelassen. An diesen Dingen müssen wir in den kommenden Wochen intensiv arbeiten, um gut auf die Meisterschaften vorbereitet zu sein.“

Oberliga-Damen im Saarland chancenlos

Am vergangenen Wochenende traten die Oberliga-Damen des TVG in Dillingen an. Die Vorzeichen standen für die Baskets mehr als schlecht: zahlreiche Spielerinnen fehlten krankheitsbedingt oder aus privaten Gründen. Die sieben Spielerinnen, die Coach Jan Vachutka zur Verfügung standen, waren zum Großteil noch angeschlagen.

Nichtsdestotrotz versuchte das Team, von Beginn an mit dem Gegner mitzuhalten, was zumindest im ersten Viertel noch gut gelang (17:12). Von da an dominierten die Gastgeberinnen aus dem Saarland das Spiel, insbesondere gegen die hochprozentigen Trefferquoten aus dem Feld war man chancenlos. Auch wenn das Spiel im zweiten Viertel längst entschieden war gaben die Damen zu keinem Zeitpunkt auf. Wir gratulieren dem Team Saarlouis/Dillingen Diamonds 2 zum Sieg und bedanken uns für das faire Spiel.

Am kommenden Samstag steht für die Damen das letzte Heimspiel der Saison an. Sprungball ist um 18 Uhr in der MHW-Halle gegen Nieder-Olm, das Team würde sich über lautstarke Unterstützung sehr freuen. Da die Mannschaft den Klassenerhalt als aktuell Tabellenfünfter bereits sicher hat kann man frei aufspielen. Mit einer guten Leistung ist auch ein Sieg gegen den Tabellennachbarn Nieder-Olm möglich.

Bilder von Georg Groß – vielen Dank an dieser Stelle, dass wir die Bilder verwenden dürfen!

Endspurt für die WU16

Nach einer langen und intensiven Saison neigt sich diese auch für die WU16 langsam dem Ende zu. Auf dem Spielplan stehen nun noch zwei Spiele gegen die SG Saarland und den SF Neustadt/Wied.

„Wir konnten durch ein Testspiel am spielfreien Wochenende und eine gute Trainingswoche viel positive Energie für die verbleibenden zwei Spiele sammeln. Ziel für die letzten beiden Spiele ist es, aus jeder Spielerin noch einmal alles rauszukitzeln und so zu versuchen, beide Spiele eng zu gestalten. Wenn dann noch ein Sieg rausspringt, würden wir uns natürlich sehr freuen“ so die Coaches Anna und Lea.

Das Team hofft, die aktuelle Krankheitswelle nun überwunden zu haben, sodass alle Spielerinnen den Rest der Saison noch genießen und spielen können. Wir wünschen der Mannschaft viel Spaß und Erfolg beim Saison-Endspurt!

Träge erste Halbzeit kostet nächsten Saisonsieg der WU16

Die WU16 des TVG Baskets Trier e.V. musste am vergangenen Wochenende die nächste Saisonniederlage einstecken. Gegen den SC Lerchenberg verlor man am Ende verdient mit 56:65, nachdem die erste Halbzeit fast vollständig verschlafen wurde.

Während drei Spielerinnen krankheitsbedingt fehlten konnte Doppellizenz- und U14-Spielerin Kira Albert zum ersten Mal im TVG-Trikot für die WU16 auflaufen. Es zeigte sich von Anfang an, dass beide Teams, mit ähnlichen Spielweisen ausgestattet, auf Augenhöhe agieren konnten. Allerdings ließ sich die Mannschaft der Trainerinnen Anna Zepp und Lea Christmann zu sehr von Läufen der gegnerischen Mannschaft sowie der hohen Trefferquote in der ersten Halbzeit beeinflussen. Dies spiegelte sich im Halbzeitergebnis von 22:36 wider.

Nach der Pause zeigte das Team, dass es mit den Mainzerinnen mithalten kann und gestaltete das dritte Viertel fast ausgeglichen (13:15). Die Aufholjagd gegen Ende des Spiels kam leider zu spät, der SC Lerchenberg gewinnt verdient mit 56:65.

„Der absolute Siegeswille, wie wir ihn im Spiel gegen die SG Saarland erlebten, war heute bei meinen Mädels nicht vorhanden. Wir sind erst viel zu spät im Spiel angekommen und hatten nicht den nötigen Biss. Positiv stimmt mich das letzte Viertel, in dem wir zeigen konnten, dass wir ein Spiel niemals vorzeitig aufgeben. Das Team hat bis zum Schluss gekämpft“ so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.

Für den TVG spielten: Kira Albert, Charlotte Balmes, Emma Butterbach, Keyana Da Luz, Leila König, Helena Palica, Leonisa Qazimaj, Eva Siok, Pia Thielen, Arina Titidezh, Clara Tran-Belker und Leni Treis.

WU18 ist Rheinland-Pfalz-Meister!

Die WU18 des TVG Baskets Trier e.V. darf sich seit dem 12.02.2023 Rheinland-Pfalz-Meister 2022/2023 nennen. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen schaffte es das Team um die Coaches Lea Christmann und Anna Zepp, das ausgesprochene Saisonziel zu erreichen. Aber von Anfang von:

Durch den Verlust des direkten Vergleichs wurde MJC Rheinland-Meister und durfte die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ausrichten. Neben den zwei Teams aus Trier qualifizierten sich der TV Oppenheim und der SC Lerchenberg aus Rheinhessen/Pfalz für dieses Turnier.

In der Nacht zu Sonntag erreichte die teilnehmenden Vereine dann die extrem (!) kurzfristige Absage des SC Lerchenberg, was nicht nur für alle Teams, sondern auch die Schiedsrichter, Turnierorganisation und nicht zuletzt den Drittplatzierten aus Rheinhessen/Pfalz sehr ärgerlich war. Nachdem der Spielplan gegen 2:00 Uhr nachts neu erstellt wurde, wurde ebenfalls der Turniermodus geändert und über die volle Spielzeit gespielt.

Das Spiel gegen MJC war zu Beginn auf beiden Seiten geprägt von Nervosität und Anspannung. Man merkte beiden Teams deutlich an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Viele verlegte Korbleger und Ballverluste mussten die Zuschauer in den ersten Minuten mit ansehen, der Halbzeitstand von 17:16 zeigte deutlich, dass in diesem Spiel Defense groß geschrieben wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte sich keine Mannschaft ansatzweise absetzen. Dies gelang der Mannschaft des TVG im dritten Viertel ganz leicht und man ging mit einer 7-Punkte-Führung in die letzten zehn Minuten. Diese nutzte das Team von MJC, um sich wieder heranzukämpfen.

Mittlerweile glich die AVG/MPG-Halle einem Hexenkessel, insbesondere die zahlreichen TVG-Fans sorgten für eine wahre Heimspielatmosphäre! Als schließlich Topscorerin Rebecca Kram zwei Minuten vor Schluss mit ihrem fünften persönlichen Foul das Feld verlassen musste schien das Spiel zu kippen. Die letzten zwei Minuten waren dann an Spannung nicht zu überbieten. MJC versuchte durch taktisches Foulen in Ballbesitz zu gelangen, der Mannschaft des TVG gelang es aber, die 1-Punkte-Führung über die Zeit zu bringen und das Spiel mit 42:43 für sich zu entscheiden. Der Jubel kannte nun keine Grenzen und die ganze Anspannung des Vormittags fiel ab.

Das zweite Spiel des Tages konnte also nun schon das entscheidende sein: Nach einer knappen halben Stunde Erholungszeit ging es weiter gegen den TV Oppenheim, die zwei WNBL- und Bundesliga-Spielerinnen in ihren Reihen haben. Das vorherige Spiel zeigte vor allem im ersten Viertel noch seine Wirkung, nach zehn Minuten führte der TVO mit 11:15. Der TVG schaffte es, diesen Rückstand zur Halbzeit in einen Vorsprung umzuwandeln (28:24) und hielt diesen auch bis zum Ende des dritten Viertels (43:38). Angeführt von einer an diesem Tag überragenden Rebecca Kram setzte sich das Team in den letzten zehn Minuten entscheidend ab und gewann am Ende verdient mit 60:42.

Neben dem Rheinland-Pfalz-Meistertitel, der seit zwei Jahren das gesteckte Ziel der Mannschaft war, stellte das Team mit Rebecca Kram auch den Turnier-MVP. Der gesamte Verein gratuliert dem Team zu dieser herausragenden Leistung!
An dieser Stelle möchten wir auch MJC Trier zum Vize-Meistertitel und dem TV Oppenheim zum dritten Platz gratulieren. Danke auch an MJC für die Organisation und Ausrichtung des Turniers sowie an die Schiedsrichter, die alle drei Partien des Tages souverän leiteten.

Rheinland-Pfalz-Meister 2022/2023 sind: Rebecca Kram, Jana Ristic, Taisha Zink, Mia Weber, Lilly Müllers, Franziska Henner, Caro Assaa, Luisa Krienen, Franziska Zwicker, Vianne Elle, Lorraine Valerius, Inken Heinen, Beya Driss, Whitney Weirauch, Keyana Da Luz, Melina Widua, Arina Titidezh, Emma Butterbach und Leonisa Qazimaj mit ihren Trainerinnen Lea Christmann und Anna Zepp.

Neues aus den WU14-Teams

Am Sonntag, den 26.02.2023 trafen erneut beide weiblichen U14 Mannschaften des TVG aufeinander.

Letzte Woche empfing die WU14-1 nach langer Spielpause den Tabellenzweiten Trimmelter SV am Dienstag zum Nachholspiel in der eigenen Halle. Man konnte sehen, dass die Mädels von Anfang an nicht richtig ins Spiel fanden. Es wurde nur langsam umgeschaltet und sich am Ende des Angriffs nicht mit Punkten belohnt. Aus der eingesteckten Niederlage wollen die Mädels allerdings lernen, weshalb sie das interne weibliche Spiel ordentlich nutzen wollten, um gelernte Dinge aus dem Training umzusetzen und am Zusammenspiel im Team zu arbeiten.

Das Spiel gestaltete sich wie erwartet eindeutig, sodass die Mädels der ersten Mannschaft in den ersten drei Vierteln immer neue Aufgaben und Vorgaben bekamen, die sie versuchten, dann im Spiel umzusetzen. Somit sind schöne Abschlüsse entstanden, die man aus dem Zusammenspiel erzielen konnte. Im letzten Viertel ließ man den Mädels freies Spiel und es war schön zu sehen, wie auch hier die Körbe durch gemeinsames Spielen fielen.

Das Motto der WU14-2 in diesem Spiel lautete: Sich trauen und Spaß haben! Krankheitsbedingt fielen einige der Spielerinnen aus, sodass man nur mit sieben Spielerinnen antreten konnte. Nichtsdestotrotz konnten sich auch einige Fortschritte in der zweiten weiblichen Mannschaft des TVGs sehen lassen. Jede der Spielerinnen traute sich mit dem Ball das 1-1 zu suchen, wo dann auch viele Körbe fielen. Die Mädels aus der ersten Mannschaft konnten sie im Vergleich zum Hinspiel nun deutlich besser in der Defense halten.

Am Ende des Spiels freuten sich beide Mannschaften – weder ging es um den Sieg noch darum, viele Punkte zu erreichen. „Es ist toll zu sehen, wie sich beide Mannschaften in der Saison entwickelt haben”, so die Trainerinnen Jana Ristic (WU14-1) und Lilly Müllers (WU14-2) „Der Fortschritt ist das was zählt und beide Mannschaften konnten viel aus dem Spiel mitnehmen. Vor allem, was Spaß und Teamwork untereinander angeht.”

U12-1: Duell der ungeschlagenen Teams

13 Spiele sind gespielt, 13 Siege stehen zu Buche für die U12-1 der TVG Baskets. Nun gilt es auch den 14. Sieg einzufahren, um die Chance auf die Bezirksmeisterschaft zu wahren. Mit der U12 des Trimmelter SV erwartet die TVG-Jungs eine hohe Hürde am Samstagmorgen um 10 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle in Trier-Ehrang, wenn die beiden ungeschlagenen Teams zum Showdown aufeinandertreffen.

Coach Finn Jöchel: „Das wird ein richtiger Härtetest und alle sind motiviert ihr Bestes zu geben. Können wir an die gute Leistung aus dem letzten Spiel gegen MJC 1 anknüpfen, das souverän mit 112:36 gewonnen wurde, dürfte es ein spannendes und intensives Spiel werden.“

WU16 belohnt sich mit einer grandiosen Aufholjagd

Zunächst sah es nicht danach aus, als würde das erste Spiel der WU16 nach der langen Weihnachtspause überhaupt stattfinden. Am Donnerstagabend kam die Nachricht, dass die Beleuchtung in der FSG-Halle defekt ist, kurzfristig wurde versucht, alle Spiele des Tages zu verlegen. Durch die Spontaneität der gegnerischen Mannschaft konnte der Sprungball auf 11:30 Uhr in die Mäusheckerweg-Halle vorverlegt werden.

Während der TVG mit einem vollen Kader antrat kamen die Saarländerinnen ersatzgeschwächt durch Krankheit und Skifahrten nur mit sieben Spielerinnen. Entsprechend schnell und intensiv versuchte die TVG Mannschaft das Spiel zu gestalten. Keyana Da Luz eröffnete die Partie mit einem erfolgreichen 3-Punkte-Wurf – ein gutes Omen direkt zu Beginn – anschließend gestaltete sich im Verlauf des ersten Viertels ein Spiel auf Augenhöhe, welches die Gäste mit einem 7:0 Lauf gegen Ende der ersten zehn Minuten zu einem 11:14 Rückstand für die TVG-Mädels beendeten. Im zweiten Viertel drehten die Gäste dann so richtig auf. Angeführt von Miriam Spilski und Lisanne Raber starteten die Gäste einen 12:2 Lauf, der u.a. durch die fehlende Rotation in der Verteidigung des TVGs zustande kam. Clara Tran-Belker war es schließlich, die den Lauf mit drei erfolgreichen Körben beendete. Nichtsdestotrotz ging der TVG mit einem 21:36 in die Halbzeitpause.

Das Trainergespann Zepp und Christmann war sich sicher, dass man mindestens auf Augenhöhe agieren konnte und gab dem Team für die zweite Halbzeit eine kleine taktische Umstellung und viel mentale Stärke mit auf den Weg. Mit viel Motivation und Selbstvertrauen startete das Team ins dritte Viertel und angeführt von einer an diesem Tag überragenden Clara Tran-Belker begann die Aufholjagd des TVG. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen von Arina Titidezh stellte Leni Treis nach einem sehenswerten Fastbreak den Gleichstand her, kurze Zeit später traf Leila König mit einem Mitteldistanzwurf zur ersten Führung, die der TVG nun nicht mehr aus der Hand gab.

Nach einem 23:8 im dritten Viertel dominierte der TVG auch das letzte Viertel mit 24:9, hier erzielte Arina Titidezh insgesamt 14 ihrer 20 Punkte an diesem Tag. Eva Siok besiegelte den Sieg endgültig mit ihrem Treffer zeitgleich zur Schlusssirene und die TVG-Mannschaft gewann am Ende verdient mit 68:53.

„Das Team hat heute eine enorme mentale Stärke bewiesen und eindrucksvoll gezeigt, wie man mit Wille und Teamgeist ein Spiel drehen kann. Nach einem 15-Punkte-Rückstand so aus der Halbzeit zu kommen und den Gegner zu überlaufen muss man erstmal hinbekommen. Als Trainerin habe ich eine solche Aufholjagd bisher noch nicht erlebt“ so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel. „Ich bin sehr stolz auf meine Mädels, sie zeigen mir von Woche zu Woche, wie man sich mit viel Spaß und Ehrgeiz weiterentwickelt. Es macht unglaublich Spaß, mit diesem Team zu arbeiten!“

Für den TVG spielten: Keyana Da Luz, Clara Tran-Belker, Amelie Crummenauer, Leni Treis, Eva Siok, Arina Titidezh, Leila König, Charlotte Balmes, Anastasia Roppel, Emma Butterbach, Helena Palica und Leonisa Qazimaj