Oberliga Herren: TVG mit Traumstart

Mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen sind die Oberliga-Herren in die Saison gestartet und haben jetzt schon die Hälfte an Siegen aus der Vorsaison auf ihrem Konto. Im ersten Spiel gegen dezimierte Heidesheimer tat das Team sich lange schwer. Vor dem letzten Viertel lagen die TVG-Herren noch mit einem Punkt zurück und konnten erst im Schlussviertel die Weichen auf Sieg stellen. Im zweiten Spiel gegen den Aufsteiger Treis-Karden entschied ein Buzzerbeater-Dreier von Nelson Da Costa in der Verlängerung das Spiel zu Gunsten des TVG. Gegen den BBV Saarbrücken (107:62) und VFL Bad Kreuznach (85:52) wurde jeweils deutlich gewonnen. Auch gegen den mit überwiegend US-Amerikanern gespickten Aufsteiger BBC Rockenhausen hielt sich der TVG schadlos und verabschiedete sich mit einem ungefährdeten 108-91-Sieg in die Herbstpause. Die Stärke des Teams ist die Eingespieltheit und die Ausgeglichenheit. Aus der Vorsaison hat nur Paul Stupperich das Team verlassen und sich dem Regionalligisten SG TV Dürkheim-BI Speyer angeschlossen.

Die TVG-Mannschaft ist eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen talentierten Spielern. Im Gegensatz zu anderen Oberligateams ist die Punkteausbeute auf mehrere Schultern verteilt und im Schnitt punkten sieben Spieler zweistellig. Das bedeutet gleichzeitig, dass Ausfälle von Leistungsträgern gut kompensiert werden können. Nach der Herbstpause geht es weiter mit einem Auswärtsspiel beim TuS Herrensohr. Der TVG hofft seine Siegesserie ausbauen zu können.

Mit Herz, Teamgeist und Ambitionen – U14-1 mit starkem Saisonstart

Unsere männliche U14-1 Oberligamannschaft ist mit großen Ambitionen in die neue Oberliga-Saison gestartet – das Ziel: die Meisterschaft.
Gleich zum Auftakt wurden diese Ambitionen mit einem ungefährdeten Sieg gegen den SC Lerchenberg unterstrichen. Mit 116:26 konnte sich die Mannschaft nicht nur über den ersten Sieg freuen, sondern auch jeder aus der Mannschaft seine ersten Punkte verbuchen.

Vor dem zweiten Spiel folgte leider ein kleiner Rückschlag: Kapitän Kenan konnte verletzt leider an der bisherigen Saison nicht mehr mitwirken und wird nach der Herbstpause wieder am Start sein. Doch das Team ließ sich davon nicht beirren. Gegen den zweiten Gegner, die MJC, zeigten die Spieler eine konzentrierte und geschlossene Leistung. MJC präsentierte sich dabei als talentierte Mannschaft mit viel Potenzial, bestehend aus vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs. Nichtsdestotrotz setzten sich unsere Jungs erneut klar mit 66:89 durch.

Im darauffolgenden Spiel wartete einer der Mitfavoriten auf die Meisterschaft. Es entwickelte sich ein eng umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Leider war das Ende diesmal nicht von Erfolg gekrönt. Trainerstatement dazu: „Ich bin stolz, wie gut die Mannschaft Kenans Leistung abgefangen hat. Anfangs kamen wir allerdings nicht mit 100 % Energie auf das Feld und haben uns über das Spiel zu viele einfache Fehler geleistet. Nach der Halbzeit haben wir unser Spiel besser auf das Feld gebracht, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat. Ein Sieg wäre hier trotzdem drin gewesen.“

Vor der Herbstpause stand mit Speyer schließlich das Duell gegen den Zweitplatzierten der letzten Saison und ebenfalls Rheinland-Pfalz-Meister der U12 mit dem Jahrgang 2012 auf dem Programm – die vermeintlich größte Herausforderung bisher. Aufgrund mehrerer Ausfälle reiste unsere Mannschaft ersatzgeschwächt mit nur sieben Spielern an, während der Gegner zwar auch nicht in Bestbesetzung antrat, dafür aber mit ihren beiden BVRP-Auswahlspielern. Diesmal zeigten unsere Jungs von Beginn an Kampfgeist und Entschlossenheit. Das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem ersten Viertel stand es 28:24 für Speyer – ein starkes Ergebnis angesichts der schwierigen Voraussetzungen. Jeder Spieler übernahm Verantwortung, verteidigte leidenschaftlich und suchte mutig den Weg zum Korb. Im zweiten Viertel blieb das Spiel weiter intensiv. Leider verletzte sich zunächst unser Spieler Tadas, kurz darauf auch einer der beiden Topspieler des Gegners. Zur Halbzeit lag der TVG knapp mit 55:52 hinten. In der zweiten Halbzeit verzichtete Speyer überraschend auf den Einsatz seines zweiten Auswahlspielers. Diese Gelegenheit nutzten unsere Jungs konsequent und übernahmen endgültig die Kontrolle. Mit starker Teamleistung und cleverem Zusammenspiel fuhren wir einen überzeugenden Sieg mit 86:116 ein. Das Trainerteam ist sich danach einig: „Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs. Diesmal waren sie von Anfang an mit 100 % dabei. Und auch wenn es zum Schluss nur durch die Aufstellung von Speyer so einen deutlichen Sieg gab, haben wir schon in der ersten Halbzeit gezeigt, was wir können und wie geschlossen wir als Mannschaft auftreten.“

Mit diesem Erfolg verabschiedet sich der TVG in die Herbstpause – mit viel Selbstvertrauen, Teamgeist und dem klaren Ziel, in der Rückrunde weiter oben anzugreifen.

MU16-2 – Neue Trikots zum Saisonstart!

Pünktlich zum Saisonauftakt durfte sich unsere MU16-2 über brandneue Trikots freuen. Die Übergabe erfolgte feierlich vor dem ersten offiziellen Spiel durch unseren Sponsor und Unterstützer Marco Otten, Geschäftsführer von asplano – int. Versicherungsmakler.

Mit seinem Engagement leistet Marco einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer Jugendarbeit – dafür ein herzliches Dankeschön! Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte die Mannschaft ihm ein Trikot, signiert von allen Spielern.

Lieber Marco, wir danken dir sehr für deine Unterstützung!
Wir wünschen unserer MU16-2 viel Freude mit den neuen Trikots und eine erfolgreiche Saison.

MU18-1 steht kurz vor Saisonbeginn

In dieser Saison tritt erstmals eine U18-1 in der neu geschaffenen Jugendoberliga Rheinland-Pfalz an. Trainiert wird die Mannschaft von Jeremie Telle und Philipp Steinlein, die gemeinsam ein schlagkräftiges Team formen wollen. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre geht die Mannschaft gewissermaßen als Titelverteidiger an den Start. Das klare Ziel ist daher die Meisterschaft – die U18-1 möchte sich direkt in der neuen Liga als Spitzenteam etablieren.

Das Training läuft bislang sehr positiv. Durch die Überschneidungen mit dem Herrentraining können die Spieler gezielt und mit hoher Intensität arbeiten, was dem Team im Wettbewerb einen Vorteil verschaffen dürfte. Der Kern der erfolgreichen Vorsaison bildet auch in diesem Jahr die Basis der Mannschaft. Ergänzt wird er durch talentierte Spieler des jüngeren Jahrgangs, die besonders auf der Centerposition für zusätzlichen Schub sorgen.

Eine Herausforderung liegt in der Neuformierung des Trainerteams sowie der Integration der neuen Spieler. Dennoch zeigen sich bereits deutliche Fortschritte, sodass das Team optimistisch in die Saison blickt.

Kapitän Jona Engler bringt die Stimmung in der Mannschaft auf den Punkt:
„Mit den meisten Spielern aus dem Team spiele ich jetzt schon seit vielen Jahren zusammen und wir freuen uns alle auf eine letzte erfolgreiche Saison im Jugendbereich.

Sprungball des ersten Saisonspiels ist am Sonntag, den 14.09.25 um 15:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle. Zu Gast ist die SG Towers Speyer/Schifferstadt. Das Team um Kapitän Jona Engler freut sich über lautstarke Unterstützung!

WU16 geht mit neuem Trainer in die Saison 2025/2026

Die weibliche U16 wird in dieser Saison von Walter Sahmel betreut. Eine konkrete Einschätzung der Ambitionen ist schwer, da die Liga in neuer Zusammensetzung startet und viele unbekannte Mannschaften dabei sind. Klar ist jedoch das Ziel, näher an die Teams heranzurücken, gegen die es im vergangenen Jahr noch schwer war.

Die Trainingsbedingungen könnten kaum besser sein: Die Spielerinnen sind hoch motiviert und nutzen nicht nur die regulären Einheiten, sondern haben zusätzlich die Möglichkeit, bei der U18 mitzuwirken. Diese Kombination schafft eine starke Grundlage für Entwicklung und Leistung.

Im Kader steht ein solider Kern, der punktuell durch Spielerinnen aus der U14 ergänzt wird. Mit insgesamt 19 Spielerinnen ist die Trainingsbeteiligung sehr hoch, was einerseits positiv für die Entwicklung ist, andererseits aber auch die Herausforderung mit sich bringt, allen ausreichend Spielzeit zu ermöglichen.

Insgesamt blickt die Mannschaft mit viel Motivation und guten Voraussetzungen in die Saison und möchte Schritt für Schritt ihren Platz in der Liga finden.

MU16-1 startet gegen den SC Lerchenberg in die neue Saison

Die U16-1 geht in dieser Saison unter der Leitung von Pascal Kahl und Feri Oster in der Jugendoberliga an den Start. Beide Trainer bringen langjährige Erfahrung aus dem Jugendbereich mit: Während Pascal seinen Schwerpunkt in der Arbeit mit älteren Jahrgängen hat, liegt Feris Stärke in der Entwicklung jüngerer Spieler. Diese Kombination passt ideal zum aktuellen Kader, der überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht.

Nach der erfolgreichen Qualifikation ist das Ziel der Mannschaft eine Platzierung im Mittelfeld. Dabei setzen die Trainer auf eine klare Spielphilosophie: eine aggressive Verteidigung, viel Energie und ein schnelles Umschaltspiel, bei dem Ballgewinne konsequent in Punkte umgemünzt werden sollen.

Das Team trainiert dreimal pro Woche und überzeugt durch hohe Trainingsbeteiligung, Intensität und eine starke Teamchemie. Im Kader mischen sich Spieler mit Oberliga-Erfahrung – sowohl aus der U16 als auch aus der U14 – mit Neulingen, die erstmals auf diesem Niveau antreten. Für die erfahreneren Spieler ergibt sich dadurch die Chance, Verantwortung zu übernehmen, während die jüngeren viel Entwicklungspotential mitbringen. Ein Neuzugang verstärkt die Mannschaft zusätzlich.

Auch wenn der Kader im Vergleich zu anderen Teams körperlich etwas im Nachteil sein könnte, will die Mannschaft diesen Aspekt mit Tempo, Spielfreude und einer klaren Spielidee ausgleichen. Die U16-1 blickt daher mit viel Vorfreude und Optimismus in die kommende Saison.

Das erste Saisonspiel findet am 13.09.25 um 15:00 Uhr in der Mäusheckerweg-Halle statt. Zu Gast ist der SC Lerchenberg, den man in der Qualifikation schlagen konnte. Somit startet das Team hochmotiviert in die neue Saison und ist heiß darauf, direkt den ersten Saisonsieg einzufahren. Die MU16-1 freut sich über viele Zuschauer auf den Rängen.

MU14-1 startet früh in die neue Saison

Die MU14-1, trainiert von Finn Jöchel und Co-Trainer Till Kappes, startet bereits verfrüht in die neue Saison. Das Team ist talentiert und ambitioniert – das erklärte Ziel ist die Meisterschaft in der Jugendoberliga. Darüber hinaus möchte die Mannschaft sehen, wie weit der Weg nach einem möglichen Titel noch führen kann.

Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison wurde bereits gelegt. Durch intensive Vorbereitung und eine Teambuilding-Maßnahme ist die Mannschaft schon früh eng zusammengewachsen. Nun geht es darum, das Spielsystem weiter zu verfeinern und gleichzeitig die individuelle Entwicklung der Spieler voranzutreiben.

Der Kern der Mannschaft, die in der Vorsaison in der U12 Vize-Rheinland-Pfalz-Meister wurde, bleibt bestehen. Ergänzt wird das Team durch drei Neuzugänge: Eliah, der mit seiner enormen Schnelligkeit überzeugt, Mika, der wie ein weiterer Mitspieler zum Turnier „Perspektive für Talente“ eingeladen wurde, sowie Bogdan, der mit Einsatzbereitschaft und vielseitigen Fähigkeiten wichtige Impulse gibt. Zwei der neuen Spieler kommen dabei mit einer Doppellizenz vom Trimmelter SV, was die hervorragende Zusammenarbeit der Trierer Vereine unterstreicht.

Eine Herausforderung bleibt, das Offense-System so zu etablieren, dass es automatisiert abläuft. Daran wird kontinuierlich gearbeitet, doch schon jetzt sind deutliche Fortschritte erkennbar. Mit viel Talent, Teamgeist und Ehrgeiz geht die U14-1 optimistisch in die neue Saison, die für das Team bereits eine Woche früher startet.

Am Sonntag, den 07.09.25 spielt das Team um 14:00 Uhr gegen den SC Lerchenberg in der Mäusheckerweg-Halle und möchte natürlich mit einem Sieg die neue Saison einläuten. Lautstarke Unterstützung ist ausdrücklich erwünscht!

3. Platz für die WU14 beim Internationalen Jugendturnier in Speyer

Am 15. Juni nahm unsere neu formierte WU14 unter Trainerin Anna Zepp am internationalen Jugendturnier in Speyer teil – die ersten Spiele des Teams in neuer Konstellation. Bereits am Samstag reiste die Mannschaft mit dem Zug nach Schifferstadt, wo ein gemeinsamer Teamtag in der Sportschule auf dem Programm stand.

Am Sonntag ging es dann in der Sporthalle Nord-West zur Sache. Direkt im Auftaktspiel traf man auf die Musel Pikes aus Luxemburg, die später das Turnier gewannen. Die Mischung aus Müdigkeit, körperlicher Überlegenheit des Gegners und neuen Regeln im U14-Bereich (viele Spielerinnen kamen frisch aus der U12) führte zu einem klaren 12:34. Trotzdem zeigte das Team Moral und konnte zum Ende des Spiels einige gute Aktionen verzeichnen.

Gegen Gastgeber Speyer entwickelte sich im zweiten Spiel ein Duell auf Augenhöhe. Mit klugen Entscheidungen, konsequentem Umschaltspiel und starker 1-1-Verteidigung gewann die TVG-Mannschaft verdient mit 32:27.
Im dritten Spiel gegen Nieder-Olm stand es zur Halbzeit 14:14 – ein ausgeglichenes Spiel. Augenscheinlich hatten die Spielerinnen des TVG aber etwas dagegen und spielten sich in der zweiten Hälfte in einen Rausch. Eine extrem wachsame und aktive Verteidigung gepaart mit Fastbreaks und dem Auge für die freistehende Mitspielerin sorgten am Ende für einen überraschend klaren 41:18-Sieg.

Nach einer erfrischenden Eispause mit Eltern und Geschwistern ging es weiter gegen die SG Rheinstars Köln. Das Team setzte gezielt taktische Vorgaben aus dem Training um und gewann souverän mit 29:11 – der dritte Platz war damit bereits gesichert.

Im abschließenden Spiel gegen die TSG Backnang hätte ein Sieg sogar Platz zwei bedeutet. Hochmotiviert starteten die TVG-Mädels mit Tempo und Intensität, konnten aber in der zweiten Halbzeit dem kräftezehrenden Turniertag nicht mehr standhalten. Trotz großem Einsatz ging das Spiel knapp mit 27:32 verloren.
Am Ende stand ein starker dritter Platz und viel Stolz über die gezeigte Leistung.

Trainerin Anna Zepp:
„Wir stehen noch ganz am Anfang und trainieren erst seit wenigen Wochen zusammen. Umso mehr freue ich mich über die Entwicklung im Turnierverlauf. Die Mädels haben sich gesteigert, erste Trainingsinhalte umgesetzt und echten Teamgeist gezeigt. Das macht Lust auf mehr – ich freue mich auf die Saison!“

Für den TVG spielten:
Amelie Weyers, Carlota Lista Rauch, Eva Nau, Eva Schabowski, Finja Maintz, Fiona Fehmer, Hannah Hein, Lea Reuter, Livia Da Cruz und Luise Steilen

Qualifikation Jugend-Oberliga U16-1

Nach einer kurzen und intensiven Vorbereitung, fand im Juni die 2. Runde der Qualifikation zur U16 Jugendoberliga in Lerchenberg statt.

Die erst Anfang Mai neu zusammengestellte Mannschaft traf dort auf den TV Oppenheim und den Gastgeber SC Lerchenberg.
Gegen Oppenheim konnte man durch eine starke, intensive Presse den Gegner früh unter Druck setzen, man erzwang viele Ballverluste und nutzte diese konsequent aus. Durch eine klare Führung konnten die beiden Trainer viel rotieren, sodass die Kräfte für das direkt darauffolgende Spiel bei allen Spielern erhalten blieb. Auch von der 3er Linie konnte man mit soliden Trefferquoten acht 3er erzielen. Das Spiel endete deutlich mit 120-64. Dadurch konnte man bereits nach dem ersten Spiel die Qualifikation klar machen, denn die Gastgeber aus Lerchenberg gewannen bereits vorher mit 110-65 gegen den TV Oppenheim.

Die beiden Trainer Feri Oster und Pascal Kahl stellten sich also auf ein enges Spiel gegen die Gastgeber ein, denn auch wenn die Qualifikation bereits geschafft war wollte man zeigen, dass man in der Jugendoberliga mithalten möchte.
Die Jungs konnten von Anfang an durch hohen Druck das Spiel bestimmen. Der Ballvortrag des Gegners wurde extrem schwer gemacht, sodass viele Ballverluste erzwungen wurden. Die erste Halbzeit endete mit einer komfortablen Führung von 58-40.
Im dritten Viertel, welches 79-64 endete, konnte Lerchenberg noch mal auf 15 Punkte herankommen. Die Jungs wollten jedoch ein Zeichen setzen und konnten im vierten Viertel mit einem überragenden 44-10 den Turniertag abschließen. Das Spiel endete mit 123-74. Man konnte der Konkurrenz zeigen, dass man trotz einer jungen Mannschaft mithalten kann.

Die Mannschaft wird nun in die Saisonvorbereitung starten, das Hauptziel wird die Entwicklung der Mannschaft sein, sodass auch in den kommenden Jahren der Startplatz in der Jugendoberliga beibehalten werden kann.

Weibliche U12 des TVG wird Rheinland-Pfalz-Meister

Am 04. Mai fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U12 weiblich statt. Der TVG hatte sich durch den Titel bei den Rheinlandmeisterschaften die Ausrichtung gesichert.
Da die Heimhalle am Mäusheckerweg belegt war und es in der Basketball-Stadt Trier ansonsten keine Halle mit absenkbaren Körben auf dem Hauptfeld gibt, musste man in die Stefan-Andres-Halle in Schweich ausweichen.

Neben dem TVG nahmen MJC Trier und der ASC Mainz an den erstmals ausgetragenen U12w-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teil. Nach dem Sieg des TVG über MJC bei den Rheinland-Meisterschaften, war zu vermuten, dass MJC hier eine Revanche für die Niederlage wollte. Durch die Teilnahme von nur drei Mannschaften wurde über die komplette Spielzeit (8 X 5 Minuten) gespielt.

Die Mädels vom TVG waren sehr gut eingestellt und waren von der ersten Minute an sehr präsent. Nach einem ausgeglichenen 1. Achtel (14:10 für TVG), drehten die Mädels richtig auf und gewannen jedes Achtel sehr deutlich, was zu einem verdienten Sieg mit 96:31 für die TVG-Mädels endete.

Im zweiten Spiel des Tages trafen MJC Trier und ASC Mainz aufeinander. MJC, mit schon einem Spiel in den Beinen, absolvierte ein spannendes Spiel. Am Ende konnte sich MJC knapp mit 53:59 Sieg gegen Mainz durchsetzen. Damit sicherte sich das Team den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

Das letzte Spiel des Tages war die Begegnung TVG gegen ASC Mainz. Die jungen Damen des TVG gaben Vollgas und bauten ihren Vorsprung Stück für Stück aus. Am Ende stand es in diesem recht einseitigen Spiel 94:45 für die Mannschaft des TVG. Somit sicherten sich die Mädels vom TVG ungeschlagen den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters.
Mit dem Schlusssignal brachen alle Dämme bei den Mädels des TVG. Unter großem Jubel feierten die Mädels diesen mehr als verdienten Titel. Bei der Siegerehrung wurde Eva Schabowski noch als MVP (Most Valuable Player) der Meisterschaft ausgezeichnet. Die Trainer der Mannschaften hatten diese Spielerin gewählt.
Topscorerin des Turniers war wieder einmal Finja Maintz, die gegen Mainz 37 Punkte und gegen MJC 22 Punkte erzielte. Mit dieser eindrucksvollen Leistung hat die Mannschaft mit einem krönenden Abschluss die Saison 2024/2025 beendet. Die großartige Atmosphäre in der Halle durch das gegenseitige Anfeuern sowohl der TVG-Mädels beim MJC gegen ASC-Spiel, als auch das lautstarke Anfeuern durch die MJC Mannschaft beim letzten Spiel des TVG gegen den ASC, haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Abgerundet wurde dies noch durch den Hallensprecher Kai Schabowski, der die Mannschaften vor jedem Spiel vorstellte.

Wir gratulieren der weiblichen U12 zu diesem Titel und freuen uns schon auf die kommenden Saisons.
„Ich bin stolz auf meine Mädels und auf ihre Entwicklung im Laufe der Saison, so Coach Erik Jöchel. Es ist nur schade, dass es so wenige weibliche U12-Mannschaften in Rheinland-Pfalz gibt. Meine Mannschaft hat diese Saison gezeigt, dass sie sich auch gegen reine Jungs-Mannschaften behaupten kann, in dem sie unter 21 gestarteten U12-Mannschaften im Bezirk Trier am Ende Platz vier belegte. Dabei konnten sie, bis auf den U12m-Rheinland-Pfalz-Meister Trimmelter SV 1 und Vize-Rheinland-Pfalz-Meister MJC 1, jeden Gegner schlagen.“

Für den TVG spielten: Da Cruz, Livia (4/10 – 14 Pkt.); Hein, Hannah (2/3 – 5 Pkt.); Kathke, Merle (0/2 – 2 Pkt.); Lista Rauch, Carlota (14/16 – 30 Pkt.); Maintz, Finja (22/37 – 59 Pkt.); Misgeiski, Svea (0/4 – 4 Pkt.); Paulus, Annika (8/2 – 10 Pkt.); Reuter, Lea (23/12 – 35 Pkt.); Schabowski, Eva (23/8 – 31 Pkt.)