Gelungener Auftakt der Damenmannschaft

Am Sonntag war es endlich wieder soweit: das erste Saisonspiel der Damen gegen die dritte Mannschaft der MJC, gegen die es in der letzten Saison zwei umkämpfte Begegnungen gab. Im Voraus spürte man eine gewissen Unsicherheit bei den Spielerinnen, da zwei Leistungsträger des letzten Jahres nicht mehr dabei waren (Stephanie Scherer verletzungsbedingt, Zahwa Basel gewechselt). Allerdings konnte man sich mit Bianca Geller verstärken und auch Eva Teschke ist nach einer kleinen Pause zurück im Kader, musste aber noch wegen einem grippalen Infekt aussetzen. Trotzdem konnte das Spiel mit 11 Spielern des 15 köpfigen Kaders gestartet werden.

Der Start des Spiels war geprägt von vielen kleinen Fehlern auf beiden Seiten. Man spürte wie nervös beide Mannschaften den Saisonstart angingen. Schnell zeigte sich aber, dass die Mannschaft der MJC kein Mittel gegen die Verteidigungsarbeit unserer Frauen finden konnte. Es wurde ein respektabler Vorsprung erspielt, da in der Offense viele Wege richtig gelaufen wurden und damit einfache Punkte erzielt werden konnten. Besonders das Umschaltspielt von der Defense in die Offense funktionierte tadellos, wodurch einige einfache Fastbreakpunkte erzielt werden konnten. Im zweiten Viertel dagegen wollte der Ball einfach nicht mehr durch den Ring. Viele Male tanzte der Ball förmlich auf dem Ring, um im letzten Moment doch noch runterzufallen. Unsere gut eingestellten Damen kämpften aber weiter und stellten auch in dieser Phase den Gegner in der Verteidigung so unter Druck, dass der Vorsprung gehalten werden konnte.

In der zweiten Halbzeit wurde dann viel rotiert. Alle Spieler konnten eingesetzt werden und die Verteidigung wurde in verschiedenen Konstellationen gefestigt. In der Offense wurde wieder mehr Wert auf geordnete Spielzüge gelegt und der Fastbreak wurde etwas vernachlässigt. Ohne Gefahr wurde das Ergebnis über die Zeit gebracht.

Co-Trainer Dominik:
„Wir sind froh, die anfängliche Nervosität schnell beiseite gelegt zu haben. Es war schön zu sehen, dass die Arbeit, die wir in der Offseason investiert haben, bestens umgesetzt wird. Alle Spieler hatten sichtlich Spaß daran, dass die neuen Anweisungen, die wir mit auf den Weg gegeben haben, bestens funktionieren. Auch, dass wir den Ausfall von Anna während des Spiels so gut aufgefangen haben, zeigt, wie stark dieses Team zusammenhält. Steffi und Eva haben da auch auf der Bank einen klasse Job gemacht und die Mannschaft das gesamte Spiel über angefeuert. Bianca hat sich super ins Team integriert, man hat heute gesehen, dass sie mit Ihrer Erfahrung der immer noch sehr jungen Mannschaft weiterhilft. Es war zwar nicht alles perfekt, aber wir blicken nun doch etwas entspannter in die Saison. Wir müssen uns vor keinem Gegner verstecken.

Ergebnisse: 16:4 (1. Viertel); 21:11 (Halbzeit); 34:21 (3. Viertel) 52:35 (Endergebnis)
Es spielten für den TVG:
Lea Christmann 18P., Bianca Geller 15 P., Mona Kollarczik 2P., Julia Neuffer, Nele Rielke 12P., Nicola Schikorra, Jule Stark, Franziska Tasarek, Lena Weinert 3P., Leonie Willems 2P., Anna Zepp

Testspiel der WU18 in Wittlich


Am vergangenen Freitagabend trat die WU18 im Eventum in Wittlich zu einem Testspiel an. Die Mannschaft besteht zum Großteil aus Spielerinnen des jüngeren U18- bzw. des älteren U16-Jahrgangs. Wittlich trat mit einer ebenso gemixten Mannschaft aus Jugend- und Seniorenspielerinnen an.
Trainerin Anna Zepp nutzte das Spiel, um verschiedene Konstellationen und Taktiken auszuprobieren. So wurden beispielsweise U18- und U16-Spielerinnen zusammen aufs Feld gestellt, die auch in der Damenmannschaft aktiv sind, und die eingeführte Zonenverteidigung mit Umstellungen auf Mann-Mann-Verteidigung versucht umzusetzen. Ebenso spielten zwischenzeitlich nur U16-Spielerinnen, die gegen eine teilweise deutlich ältere Mannschaft gut mithalten konnten.
Auch wenn das Ergebnis dieses Spiels eindeutig nebensächlich war konnte die Mannschaft ihren zu Beginn herausgespielten Vorsprung halten oder erneut ausbauen, sodass man das Spiel am Ende ungefährdet gewinnen konnte. Alle Spielerinnen erhielten ausreichend Spielzeit.
„Wir konnten heute auf dem Spielfeld sehr viel ausprobieren. Sowohl die Spielzüge aus der Damenmannschaft, die auch in der U18 gespielt werden sollen, als auch das System der U16. Alle Spielerinnen haben ihre Spielzeit genutzt und gezeigt was sie können. Auch wenn man gesehen hat, dass wir noch viel Arbeit investieren müssen, bin ich zufrieden mit unserer Leistung. Darauf können wir auf jeden Fall aufbauen“ so Trainerin Anna Zepp nach dem Spiel.
Für den TVG spielten: Mona Kollarczik, Nele Rielke, Lea Christmann, Jule Stark, Annabell Holstein, Aliyah Schenk, Julia Neuffer, Marisa Müller, Sarah Wagner, Vanessa Maier und Sophie Eveno

Saisonausblick 3. Herren TVG Baskets Saison 2018/19

Die 3. Mannschaft hat sich für die neue Saison nach dem Abstieg aus der Bezirksliga neu aufgestellt.

Mit Ulrich Koch wurde ein neuer Trainer gefunden.

Ihm steht ein Kader aus den älteren Spielern der letzten Saison, ehemaligen U18 und U18 Spielern zur Verfügung. Weiterhin konnten zwei Neuzugänge mit Fleming Madambu und Robin Vegelahn vermeldet werden.

Durch einen frühzeitigen Einstieg in den Trainingsbetrieb wurden schon einige Grundlagen erarbeitet, sodass in den drei Vorbereitungsspielen schon Einiges getestet werden konnte.

Das erste Spiel findet in Wittlich am 16.09. um 16:30 statt und wird gleich ein Gradmesser werden, da die Wittlicher sicherlich zu den Favoriten in der A-Klasse, die mit sechs Mannschaften bestückt ist, gehören.

Saisonausblick 1. Herren TVG Baskets Saison 2018/19

Die erste Herrenmannschaft des TVG Trier hat sich nach einem Jahr Abstinenz wieder in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zurückgemeldet. Mit nur zwei Niederlagen in der letztjährigen Landesligasaison hatte die Mannschaft um Trainer Björn Grünewald frühzeitig die Meisterschaft errungen und somit die Weichen für die kommende Saison gestellt.

Der Kader:

Im Kern bleibt das, nach dem Abstieg, neu formierte Team zusammen. Jugendspieler wie Finn Jöchel, EriK Schake und Julian Reelitz bleiben dem Verein erhalten und werden wichtige Stützen für das Team sein. Lars Hopp, Torsten Laudor und Christian Rohles werden das Team als erfahrene Akteure auf dem Feld anführen und ihr Wissen an die jungen Spieler und Neuzugänge weiterreichen. Mit Max Biegel und Lukas Schulz sind die Stützen unter dem Korb auch fest für die kommende Saison gesetzt. Ob und wie der noch verletzte und aus dem Ruhestand zurückgekehrte Christoph Emmert in der kommenden Saison für die TVG Baskets auflaufen wird, steht noch aus. Sollte er jedoch fit sein, ist er sowohl spielerisch als auch menschlich ein Gewinn für das Team.

Leider wird Daniel Henke von den jungen Akteuren aufgrund seines Studiums die Mannschaft Richtung Kaiserslautern verlassen. Auch Walter Sahmel (beruflich eingeschränkt), Adrian Hamm und Nils Frechen (zweite Mannschaft) werden dem Team in der kommenden Saison nicht zur Verfügung stehen.

Neuzugänge für die kommende Oberligasaison sind Michael Ernzerhoff (TG Konz), Jan-Niklas Freudenreich (Trimmelter SV) und Johann Beckers (Dragons Rhöndorf). Die beiden erstgenannten kennt der Trainer noch aus seiner Zeit aus Konz, als er beide schon in der Jugend trainierte. Sie sollten sich recht schnell an das System des Teams gewöhnen.

Aussicht auf die kommende Saison:

„Die kommende Saison wird eine schwere Hürde für uns. Wir wollen wissen, wie wir nach der Neuorientierung des Teams und der Organisation, uns auf dem Oberliganiveau behaupten können.“ beschreibt Trainer Björn Grünewald die neue Herausforderung.

Vor allem warnt er vor der Unberechenbarkeit der kommenden Oberliga: „Viele Teams sind ebenso wie wir neu aufgestellt oder haben einen Umbruch vollzogen. Unser Auftaktgegner aus Horchheim hatte eine harte Saison hinter sich und wird als Absteiger sicher nicht zu unterschätzen sein. Die MJC Trier haben mit ihren Zugängen und dem neuen Trainer eine hervorragende Basis für eine reelle Chance auf die Meisterschaft. Und mit den Mannschaften aus dem Saarland musste man in den letzten Jahren immer rechnen, da sie schwer zu schlagende Gegner sind.

Für das Ziel Klassenerhalt ist sich der Headcoach bewusst, was zu tun ist und mahnt zur Vorsicht:

„Unser Ziel ist es so schnell wie möglich mit den Abstiegsplätzen nichts zu tun zu haben. Dies ist eine schwere Aufgabe, denn vor zwei Jahren haben selbst acht Siege nicht für den Verbleib in der Liga gereicht.“

Im ersten Saisonspiel treffen die TVGler auf den Absteiger der 2. Regionalliga Nord, den BBC Horchheim. Sprungball ist am 15.09.2018 um 20:00 Uhr in der FSG-Halle, Trier.

Saisonausblick 2. Herren TVG Baskets Saison 2018/19

Premierenstimmung herrscht in der Basketball Bezirksliga
Am Sonntag, den 16.09. startet das Team des TVG Baskets 2 endlich in die lang herbeigesehnte Saison 2018/2019.
Der neu formierte Kader um Trainer Johannes Alt setzt sich in gleichen Teilen aus verbliebenen Spielern der zweiten Mannschaft, Neuverpflichtungen der ETuS Trier und einigen Spielern die nun aus dem Jugendbereich aufrücken zusammen.
Das Team wird mit Sicherheit einige Zeit brauchen um sich zu finden. Eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt fällt schwer. Die Spieler und der Trainer nehmen aber keine Mannschaft der Bezirksliga auf die leichte Schulter und kennen die Qualitäten der meisten anderen Teams. Auch wenn es erst einmal heißt, als Team zusammen zu wachsen, so ist eins der gesteckten Ziele für die kommende Saison, dass Erreichen eines vorderen Tabellenplatzes.
Zum Start der neuen Saison gastiert die Mannschaft von Coach Johannes Alt beim Team der MJC Trier 3 um 14:00 Uhr in der AVG/MPG Halle.
Ein gelungener Saisonstart wäre für das Team immens wichtig. Mit einem Auftaktsieg gegen eines der Top-Teams der Bezirksliga könnte man mit viel Selbstvertrauen in die weitere Saison gehen.

DBB Girls Day der TVG Baskets


24 Mädchen im Alter von 5 -10 Jahren konnten die TVG Baskets Trier am Sonntag, 19.08.2018, in der FSG-Halle beim ersten DBB Girls Day in Trier begrüßen. Ziel der Veranstaltung war es, den Mädels spielerisch die Grundlagen des Basketballs zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, mal in diese Sportart reinzuschnuppern, die im Grundschulsport oft etwas zu kurz kommt.
Unterstützt wurde diese Aktion vom Deutschen Basketball Bund, der für jedes teilnehmende Mädchen ein T-Shirt, einen Ball und einen Sportbeutel kostenlos zu Verfügung stellte.
Unter Anleitung von erfahrenen Jugendtrainern und Jugendspielerinnen der TVG Baskets absolvierten die Mädchen einen Parcours, in dem das Dribbeln, Passen, Werfen sowie Korbleger zusammen mit Koordinationsübungen geübt wurden. Nach einer Obstpause konnte das Gelernte auch gleich in einem richtigen Spiel umgesetzt werden. Zum Abschluss legte jedes Mädchen das bronzene Spielabzeichen des DBB ab.
Die anwesenden Eltern wurden während des Trainings von Vereinsvorsitzenden Gerd Rinke und dem Vorstand des TVG mit Getränken, Kuchen und Gegrilltem bestens versorgt.
Ausgepowert nach dem drei-stündigen Training sahen sich die Mädchen dann noch ein verkürztes Demonstrationsspiel einer Auswahl von U18-, U16- und U14-Spielerinnen der TVG Baskets an. Der Tag endete mit einem Megabump mit allen Teilnehmerinnen.
Jugendwart Erik Jöchel: „Alles in allem eine vollauf gelungene Veranstaltung. Die Mädels waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten viel Spaß. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen. Es wäre schön, wenn wir das ein oder andere Mädchen mit dem Basketballvirus infizieren konnten und möglichst viele Mädchen den Weg in die Halle finden.“

WU16 mit hervorragendem vierten Platz in Speyer

Die WU16 der vergangenen Saison trat am Wochenende zum letzten Mal in dieser Formation als U16 Mannschaft beim 19. Internationalen BAUHAUS Jugendturnier in Speyer an.
Die Mannschaft musste sich unter stressigen Bedingungen aufgrund einer verlängerten An-reise im ersten Vorrundenspiel deutlich dem BBC Grengewald aus Luxemburg geschlagen geben. Die veränderten Spielregeln und das schnelle Umschaltspiel der Luxemburger brachte das Team streckenweise deutlich aus dem Konzept.
Vor dem zweiten Vorrundenspiel gegen die SG Rheinstars Köln konnte sich die Mannschaft anschließend konzentrierter aufwärmen. Dies führte zu einem deutlich ruhigeren Spielaufbau und das Team um Trainerin Anna Zepp konnte durch aggressive Defense viele Ballgewinne erzielen. Die Rheinstars hatten allerdings immer eine Antwort parat, sodass sich ein span-nendes Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Nach der regulären Spielzeit stand es 33:33, was wie schon im vergangenen Jahr „Sudden death“ bedeutete: der nächste Punkt entscheidet. Nach erneutem Sprungball, welchen die Kölner Mannschaft für sich entscheiden konnte, erkämpfte sich der TVG den Ball durch eine Sprungballsituation wieder. Lea Christmann brachte den Ball nach vorne, hatte allerdings keine Chance zum Korb durchzukommen, da sie von drei gegnerischen Spielerinnen verteidigt wurde. Nach einem riskanten Pass unter den Korb zu Nele Rielke spielte diese abermals den Kick-Out Pass zu Franzi Tasarek raus, die den entscheidenden Mitteldistanzwurf zum 35:33 Sieg versenkte. Die Freude bei der Mannschaft war riesig! Das letzte Vorrundenspiel gewann der TVG mit einer großen Rotation an Spielerinnen souverän mit 19:40, sodass man sich den zweiten Platz in der Gruppe A gesichert hatte.
Am Abend folgte dann das Viertelfinale gegen den Erstplatzierten aus Gruppe B, den Post SV Nürnberg. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, bei einem Sieg am nächsten Morgen länger schlafen zu können, startete die Mannschaft hoch konzentriert und motiviert in dieses Spiel. Auch bei diesem Spiel konnte sich keine Mannschaft so richtig absetzen. Durch ein sehr starkes schnelles Umschalten konnte der TVG einige einfache Punkte erzielen und gewann das Spiel am Ende verdient mit 33:29, was zugleich bedeutete, dass man das Halbfinale erreicht hatte.
Nach einem gemütlichen Abend in der Jugendherberge in Mannheim und einer mehr oder weniger erholsamen Nacht stand am darauffolgenden Tag der BBC US Hiefenech aus Lu-xemburg, der spätere Turniersieger, als Halbfinalgegner fest. Dieses Spiel verlor die WU16 deutlich, sodass man im letzten Spiel um Platz 3 gegen die Lady Baskets Jena, den diesjäh-rigen Thüringen Meister, antreten musste. Nach einem aufopferungsvollen Kampf, auch ab-seits des Feldes, verlor man das Spiel mit 30:20 und belegte am Ende einen hervorragenden vierten Platz.
Trainerin Anna Zepp nach dem Turnier: „Wir haben am Wochenende ein tolles Turnier ge-spielt! Die Mädels sind in der vergangenen Saison als Team so zusammengewachsen, man konnte im Vergleich zum letzten Jahr eine deutliche Steigerung sehen. Jede einzelne Spiele-rin hat am Wochenende ihren Beitrag zum vierten Platz geleistet, ich bin sehr stolz darauf, wie das Team zusammenhält, auch abseits des Feldes, und was sie bei diesen Spielen erreicht haben.“
Für den TVG spielten: Lea Christmann, Nele Rielke, Jule Stark, Vanessa Maier, Julia Neuf-fer, Franzi Tasarek, Marisa Müller, Sophie Eveno, Jeta Zylfijaj, Annabell Holstein, Sarah Wagner und Taisha Zink

Feriengruß und Einladung zum Sommerfest unseres 1. Vorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder,

 

die Sommerferien stehen kurz bevor und ich wünsche allen eine schöne und Erholsame Zeit.

Am Wochenende, 04. + 05.08.2018, starten wir in die neue Saison auf dem Gelände des FSGs für alle Mannschaften und Interessenten mit unserem Sommerfest und Jedermann-Turnier.

Der Samstag startet ab 10.00 Uhr mit einigen Testspielen verschiedener Mannschaften, die Ihre Kräfte messen wollen. Während der Spielphasen werden wir einen Essens- und Getränkestand mit Gasgrill direkt neben und im Eingangsbereich der Turnhalle aufbauen

Alle Speisen und Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten.

Gegen Abend ziehen wir dann in die Grillhütte um, damit wir bei offenem Feuer und Flamme den Tag mit Gegrilltem und Salat ausklingen lassen können.

Anmeldungen zum Sommerfest/Kuchen- und Salatspenden unter gerd.rinke@allrad-daewel.de.

(Urlaubsbedingt kann ich erst nach dem 15.07.2018 antworten)

 

Am Sonntag den 05.08. starten wir um 11.00 unser Jedermann-Turnier

(Einteilung der Mannschaften vor Ort).

Auch hier werden wir wie am Tag zuvor mit Essen + Getränke gut versorgt sein.

An diesem Tag werden wir, je nach Wunsch eurer Trainer, ebenfalls noch Freundschaftsspiele austragen können.

Für alle Daheimgebliebenen bieten wir wie jedes Jahr eine Trainingswoche (letzte Ferienwoche) in und außerhalb der FSG-Halle (Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr) mit verschiedenen Trainern an.

Mit freundlichen Grüßen

 

Gerd Rinke

1. Vorsitzender

TVG Baskets Trier e. V.

„Alte“ WU16 zum zweiten Mal beim Internationalen BAUHAUS Jugendturnier in Speyer

Die WU16 der vergangenen Saison reist am kommenden Wochenende zum zweiten Mal nach Speyer, um dort am 19. Internationalen BAUHAUS Jugendturnier teilzunehmen. Neben zwei Teams aus Luxemburg und zwei US-Teams stehen in der Altersklasse WU16 viele namhafte Vereine auf dem Spielplan, wie z.B. die Lady Baskets Jena, der 1. FC Kaiserslautern und die SG Rheinstars Köln.

Das Internationale Jugendturnier in Speyer zählt seit Jahren zu den besten Jugendturnieren in Deutschland. Über 70 Teams in sieben verschiedenen Altersklassen spielen innerhalb von zwei Tagen die Turniersieger aus. Neben dem Basketball steht hier vor allem Fair Play, Spaß, das Miteinander abseits des Feldes und das Erlebnis eines großen Sportevents im Vordergrund.

Die Mannschaft des TVG startet am Samstag um 11:40 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel in das Turnier. Gegner der Vorrunde sind der BBC Grengewald aus Luxemburg, die SG Rheinstars Köln und der RSV Heskem. Am Abend finden dann die ersten Platzierungsspiele statt, die am nächsten Tag fortgeführt werden.

Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und Spaß in Speyer!