1. Sommercamp erfolgreich beendet

Am vergangenen Wochenende (07./08./09. Juli) war es nach dreijähriger Pause wieder soweit. Die Minis des BVRP waren zum Mini-Festival nach Nieder-Olm eingeladen. Leider war der Neustart etwas schleppend. So war erst Mitte Mai final klar, dass es ein Festival geben wird, was zu einer deutlich geringeren Teilnehmerzahl führte.
Der TVG ist seit dem 2. Festival mit Mannschaften dabei und so war es klar, dass man auch in diesem Jahr versucht, mit Basketballerinnen und Basketballern dieser Altersklasse nach Nieder-Olm zu fahren.
In diesem Jahr konnte man leider auf Grund der Kürze der Zeit, nur mit einer Mannschaft teilnehmen. Nur Teile der U12-Mädchenmannschaft aus der vergangenen Saison fuhr nach Nieder-Olm.
In Nieder-Olm angekommen, gestaltete sich alles wie in den vergangenen Jahren. Geschlafen wurde in den Klassenzimmern des Gymnasiums. Mit reichlich Essen versorgt (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) waren die Teilnehmer gut gerüstet für die sportlichen Herausforderungen der drei Tage.
So wurde am Freitagabend ein Stationstraining mit den 16 teilnehmenden Mannschaften durchgeführt. Am Samstag und Sonntagvormittag stand dann aber der Basketball im Vordergrund. Als Rahmenprogram für Samstagabend hatte man Zumba organisiert, was bei den Kindern gut ankam.
Am Ende kann man nur ein großes Lob an die Veranstalter aussprechen, die es wieder ermöglicht haben ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Auch im kommenden Jahr wird der TVG wieder mit dabei sein.
Am vergangenen Wochenende fand das Landesverbandsturnier Berlin mit doppelter TVG Beteiligung statt. Unsere beiden Spieler Mattis Misgeiski und Samory Fofana wurden in den zwölfköpfigen Spielkader der SG Südwest (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland) geladen. Nach einem gemeinsamen Training in der Max-Schmeling-Halle wurde im Turnier gegen die Auswahlteams Nord (Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern), BBV (Berlin, Brandenburg), WBV (Nordrhein-Westfalen) und Hessen gespielt.
Das Auftaktspiel gegen Nord konnte deutlich gewonnen werden, die beiden folgenden Spiele gegen BBV und WBV gingen nach mehrfach wechselnder Führung leider verloren. Zum emotionalen Turnierabschluss gegen Hessen ging es in die Overtime, die bei Landesturnieren im Sudden-Death-Modus ausgetragen wird. Die Mannschaft, die als erste sieben Punkte erzielt, geht als Sieger vom Platz. Unter lautstarker Unterstützung der jeweiligen Mädchenteams und der mitgereisten Familien setze sich die SG Südwest am Ende mit 7:0 durch, wobei Mattis fünf der sieben Punkte erzielen konnte.
Wir wünschen unseren beiden Spielern weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Kaderlehrgängen auf dem Weg zum Bundesjugendlager im Oktober.
Einmal ausführlich alle Ideen, Wünsche, Anregungen und Gedanken in Ruhe besprechen, zu Papier bringen und zu Ende denken. Das war der Wunsch des Vorstands in den vergangenen Wochen, nachdem man in den zahlreichen abendlichen Vorstandssitzungen feststellte, oft nicht über das „Tagesgeschäft“ hinauszukommen. Nach einem langen Arbeitstag waren Sitzungen oft beschwerlich, immer wieder kam dem ein oder anderen ein Termin dazwischen und wichtige Themen konnten nur kurz angerissen werden. So entstand die Idee, sich an einem Wochenende in der saisonfreien Zeit zu treffen, um genau diese wichtigen Themen in aller Ausführlichkeit und Ruhe besprechen zu können.
Nachdem am vergangenen Donnerstag der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung frisch gewählt war, traf man sich direkt samstags im Vereinsheim des TuS Issel, um ab 10 Uhr morgens vereinsinterne Gedanken zu vertiefen. Besprochen wurden u.a. Themen wie die stärkere Einbindung der Jugend in die Vereinsarbeit, die Erhöhung der Attraktivität des Ehrenamts, die Planung und Organisation der kommenden Saison sowie vereinsinterne Aktivitäten für Trainer*innen und Schiedsrichter*innen. Auch die Aspekte Digitalisierung und Merchandising fanden ihren Platz, ebenso wie ganz banale alltägliche Fragen zu Trikotsätzen und Trainingsutensilien.
Der Tag schloss mit einem gemeinsamen Essen in Longuich und alle sind sich einig, dass dieser Tag sinnvoll und effizient genutzt wurde, um Ideen zur Weiterentwicklung des Vereins gemeinsam zu formen.
![]() |
Sommer-camps 2023 |
![]() |
|||||
![]() |
Unter dem Motto: Bewegung erleben! Ab ins Blaue | ||||||
Sommercamp 1 ist ausgebucht! |
|||||||
Sommercamp 2 ist ausgebucht! |
|||||||
Sommercamp 5 ist ausgebucht! |
|||||||
Sommercamp 6 ist ausgebucht! |
|||||||
Der TVG bietet in diesem Sommer sechs Aktivitäten an! |
|||||||
6 Sommercamps | |||||||
Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die Sommercamps finden in der Mäusheckerweg / FSG Halle statt. | |||||||
![]() |
Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken. | ||||||
Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert. | |||||||
Die Saison 2022/2023 ist beendet und wir sind mitten in der Planung für die Saison 2023/2024. Für einige von euch bedeutet die kommende Saison altersbedingt einen Wechsel in eine andere Mannschaft.
Dementsprechend gelten seit dem 12.Juni die unten abgebildeten Trainingszeiten.
Auch bei den Trainern gab es Veränderungen. Wir sind froh, auch in diesem Jahr wieder jeder Mannschaft einen eigenen Trainer zur Verfügung stellen zu können.
Es ist klar, dass nicht alle Trainingszeiten für jeden ideal sind. Wir müssen aber sowohl den Möglichkeiten der Trainerinnen und Trainer gerecht werden, als auch den begrenzten Hallenzeiten Rechnung tragen.
Wir hoffen, dass für alle weiterhin ein Trainingsbesuch möglich bleibt!
Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an eure Trainer/innen wenden!
Nachdem man eigentlich nicht mehr damit gerechnet hatte in der kommenden Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu spielen, gab es in den letzten Wochen wieder einen kleinen Hoffnungsschimmer. Durch die Konstellationen in der Pro B sowie in der 1. Regionalliga Südwest und Regionalliga Südwest/Nord bestand die Wahrscheinlichkeit, dass zwei weitere Absteiger aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar den Weg in die Landesliga Rheinland antreten müssen. Ende Mai dann die Gewissheit. Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar muss vier Absteiger aus der RLSW/N in die Liga aufnehmen, darunter u.a. die SG Lützel-Post Koblenz 2. Dies hat zur Folge, dass insgesamt sechs Vereine den Weg in die Landesligen antreten müssen. Da durch den Abstieg von Lützel II in die Oberliga die Landesligamannschaft von Koblenz nicht aufsteigen kann, ging das Aufstiegsrecht an den Landesligadritten TVG Baskets über.
„Wir sind sehr froh, dass wir nächste Saison wieder in der Oberliga spielen,“ so Sportwart Christian Rohles. Auf die TVG-Herren wartet eine anspruchsvolle Saison. Durch die vier Absteiger aus der 2. Regio ist das Niveau deutlich stärker als in der vergangenen Saison. Das erklärte Saisonziel ist somit erstmal den Klassenerhalt zu schaffen.“
In die neue Saison gehen die TVG-Herren mit einem neuen Trainer. Mit Jan-Niklas Freudenreich steht kein Unbekannter an der Seitenlinie. Vor zwei Jahren noch als Spieler in der Oberligamannschaft aktiv, übernimmt der Konzer nun das Zepter. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Stephan Schmitz für die geleistete Arbeit in den letzten drei zum Teil sehr schwierigen Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Bis auf einige studienbedingte Abgänge bleibt der Kern der Mannschaft erhalten, soll aber punktuell noch verstärkt werden.
![]() |
Sommer-camps 2023 |
![]() |
|||||
![]() |
Unter dem Motto: Bewegung erleben! Ab ins Blaue | ||||||
Sommercamp 1 ist ausgebucht! |
|||||||
Sommercamp 2 ist ausgebucht! |
|||||||
Der TVG bietet in diesem Sommer sechs Aktivitäten an! |
|||||||
6 Sommercamps | |||||||
Alle Informationen entnehmen sie bitte dem Anmelde-Flyer. Die Sommercamps finden in der Mäusheckerweg / FSG Halle statt. | |||||||
![]() |
Zum herunterladen des Anmelde-Flyer, hier klicken. | ||||||
Sie werden per Mail über die Camp-Anmeldung informiert. | |||||||
Die junge Mannschaft des TVG hatte ein herausforderndes Wochenende beim Vorrundenturnier des DBB Pokals in Ulm.
Im ersten Spiel gegen Ulm verschlief die Mannschaft den Beginn des Spiels und hatte Schwierigkeiten, Lösungen gegen die Pressverteidigung der Ulmer zu finden. Trotzdem konnte die Mannschaft im dritten Viertel stark spielen und die Differenz um 10 Punkte aufholen. Im vierten Viertel konnte Ulm jedoch weiter davonziehen.
Im zweiten Spiel am Sonntag gegen Weiterstadt konnte die Mannschaft trotz einiger Ballverluste die erste Halbzeit auf Augenhöhe gestalten. Im dritten Viertel gab es jedoch viele einfache Ballverluste und das Spiel ging verloren.
Im dritten Spiel gegen Heidelberg konnte die Mannschaft einen guten Auftritt zeigen, mit guter Ballbewegung in der Offense und einem insgesamt ausgeglichenen und spannenden Spiel. Leider gab es am Ende einige unglückliche Situationen, die zu einer knappen Niederlage führten.
Insgesamt konnte die Mannschaft des TVG leider nicht ihr volles Potenzial in den ersten beiden Spielen des Wochenendes ausschöpfen. Das dritte Spiel kann jedoch als versöhnlicher Abschluss des Turniers betrachtet werden, da die Mannschaft ihre Stärken auf das Parkett bringen konnte. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein, diesen Erfolg mit dem Erreichen der Vorrunde zum DBB Pokal zum zweiten Mal infolge feiern zu dürfen.